DE757717C - Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel aus senkrecht stehenden, nebeneinander angeordneten Federboegen - Google Patents

Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel aus senkrecht stehenden, nebeneinander angeordneten Federboegen

Info

Publication number
DE757717C
DE757717C DEST60307D DEST060307D DE757717C DE 757717 C DE757717 C DE 757717C DE ST60307 D DEST60307 D DE ST60307D DE ST060307 D DEST060307 D DE ST060307D DE 757717 C DE757717 C DE 757717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
upholstery
seating
leg
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST60307D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST60307D priority Critical patent/DE757717C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE757717C publication Critical patent/DE757717C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/02Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using leaf springs, e.g. metal strips

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht ,sich auf die bekannten für Sitz- und Liegemöbeel bestimmten Fe;derpalsterungen, bei denen. die Sitz- oder Liegefläche aus einer Anzahl von parallel nebeneinander, senkrecht stehenden Einzelfedern oder Federbögen besteht. Jeder Federbogen ist durch Spreizschenkel und eiligeschaltete. Federkniei mit der Möbelzarge- verbunden.
  • Eine derartige Polsterfederung soll hauptsächlich hinsichtlich der Haltbarkeit, Forinbe:ständigkeit und Lebensdauer der Einzelfedern verbessert werden. Die Erfindung besteht darin, daß der obere, mittlere Teil jedes Federbogens vorn mit einer starken, nach außen gerichteten Krümmung in eine an sich bekannte Federschlaufe übergeht und daß der sich nach unten anschließende Sehenkel nach innen durchgebogen ist.
  • Die starke, nach außen gerichtete Krümmung und die! nach innen gerichtete Durchbiegung haben den Vorteil, daß durch: jedes dieser :Merkmale die Lebensdauer der Einzelfeder beträchtlich erhöht wird. Bei der dauernd wiederholten Belastung der Federpol,sterung tritt ein Bruch. des Federdrahts erst selhr viel später ein, als dies bei dem bisher bekannten geraden Verlauf der erwähnten Teile der Fall war.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der nach innen durchgebogeie Schenkel eine größere Länge auf und: verläuft steiler als das sich an ihn nach unten anschließende, Federknie und der unteriste Spreizschenkel.
  • Diese Anordnung hat den Vorteil, daß sich die Belastung der Polsterfederung gleichmäßig auf alle im wesentlichen in senkrechter Richtung untereinanderliegenden Schenkel und die eingeschalteten Federschlaufen verteilt. Flach verlaufende Federschenkel federn schneller zusammen als steil verlaufende!; andererseits biegen sich längere Schenkel schneller durch als kürzere Schenkel. Um eine gleiche Verteilung der Belastung zu erreichen, sind daher die steiler verlaufenden Schenkel länger ausgebildet als die weniger steil verlaufenden Schenkel. Außerdem wird durch die verhältnismäßig steil verlaufenden Schenkel eine größere Höhe des ganzen Polsters erreicht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dargestellt. Es ist nur eine einzige Einzelfeder von der Seit,- gesehen gezeichnet.
  • Die Federpoalsterung besteht aus einer ganzen Anzahl von parallel nebeneinander angeordneten und senkrecht stehenden Einzel- i federn, die; unter sich gleich sind. Nachstehend wird eine dieser Einzelfedern beschrieben.
  • Die aufs einem Stück Stahldraht gebildete Einzelfeder ist aus einem Federbogen i, sich anschließenden Federschlaufen. 2 und. Spreiz-Schenkeln 3 und .4 gebildet, zwischen welche noch ein Federknie 5 jeweils unter Verrnitthing von Federschlaufen 6, 7 und 8 eingeschaltet ist. Die unteren Schenkel q. gellen unter Bildung von Federschlaufen 9 in Endstücke io über, die stumpfwinklig abgebogen und beispielsweise in senkrechte Bohrungen i i einer Zarge 12 eingesteckt sind.
  • Die oberen Schenkel 3 sind nach innen durchgebogen, wie! in der Zeichnung dargestellt isst. Die Übergangsstelle des Federbogens i in die Schlaufen 2 ist besonders Stark gekrümmt, wie es bei 13 angegeben ist. Diese starke Krümmung 13 befindet sich vorzugsweise an der vorderen Kante der Federpolsterung, was aber nicht ausschließt, daß auch. das hintere Ende des Federbogens i mit einer starken Krümmung in die hintere Endschlaufe 2 übergehen- kann. Die unteren Spreizschenkel .I und Federknie 5 sind verhältnismäßig schwach ansteigend angeordnet, während sich die oberen gebogenen Spreizschenkel3, die auch eine größere Länge aufweisen, steiler nach oben erstrecken.
  • Der Zusammenhalt der Einzelfedern erfolgt durch bekannte Mittel.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRGI:HE: i. Federpolsterung für Sitz- und Liegemöbel aus senkrecht stehenden, nebeneinander angeordneten Fe@derböge!i, deren Enden durch Spreizschenkel und eingeschaltete Federknie mit der Möbelzarge verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der obere, mittlere Teil jedes Fe,derbogens (i) vorn mit einer starken, nach außen gerichteten Krümmung (i3) in die Federschlaufe (2) übergeht und daß dier sich anschließende Schenkel (3) nach innen durchgebogen ist.
  2. 2. Federpolsterung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der durchgebogene Schenkel (3) eine größere Länge aufweist und steiler verläuft als das sich nach unten anschließende Federknie (5) und der unterste Spreizschenkel (.I). Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsve;rfahren folgende: Druckschriften in Betracht gezogen worden: USA.-Patentschrift Nr. 5.I6293; britische Patentschrift Nr. 232 312.
DEST60307D 1940-12-15 1940-12-15 Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel aus senkrecht stehenden, nebeneinander angeordneten Federboegen Expired DE757717C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST60307D DE757717C (de) 1940-12-15 1940-12-15 Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel aus senkrecht stehenden, nebeneinander angeordneten Federboegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST60307D DE757717C (de) 1940-12-15 1940-12-15 Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel aus senkrecht stehenden, nebeneinander angeordneten Federboegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE757717C true DE757717C (de) 1952-08-28

Family

ID=7468324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST60307D Expired DE757717C (de) 1940-12-15 1940-12-15 Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel aus senkrecht stehenden, nebeneinander angeordneten Federboegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE757717C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2886311A (en) * 1955-04-28 1959-05-12 American Metal Prod Spring construction

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US546293A (en) * 1895-09-17 Spring bed-bottom
GB232312A (en) * 1924-01-12 1925-04-14 Reginald Saxon Improvements in spring seats, mattresses and the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US546293A (en) * 1895-09-17 Spring bed-bottom
GB232312A (en) * 1924-01-12 1925-04-14 Reginald Saxon Improvements in spring seats, mattresses and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2886311A (en) * 1955-04-28 1959-05-12 American Metal Prod Spring construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963397C3 (de) Feder für einen Federrost
DE757717C (de) Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel aus senkrecht stehenden, nebeneinander angeordneten Federboegen
DE555024C (de) Sitzmoebel mit aus federndem Werkstoff, insbesondere Stahlrohr, ausgebildetem Fussgestell
DE591106C (de) Haarnadel
DE1184537B (de) Eggenzinke
DE306612C (de)
DE535637C (de) Gelenkiger Riemenverbinder aus in Abstaenden nebeneinander angeordneten Drahthaken
DE1258541B (de)
DE3033267A1 (de) Lattenrost mit stuetzlatten
DE573463C (de) Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel
AT43076B (de) Doppelrandvorrichtung für flache Kullerwirkstühle.
DE150599C (de)
DE403746C (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Belastung der frei beweglichen Werkzeuge von Ackerbaumaschinen
DE830179C (de) Federkamm fuer Zettel- und Baeummaschinen
DE894750C (de) Federung fuer Polstermoebel, Polster fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE1208654B (de) Schuhsohle und bzw. oder Absatz mit Gleitschutzprofilen
DE562400C (de) In zwei oder mehr Segmente unterteilter, auf einer Welle von mehreckigem Querschnitt festgehaltener Formzylinder
DE448070C (de) Einlage aus Sprungfedern fuer Sitzpolster, Matratzen, Kissen u. dgl.
DE737658C (de) Polsterfederung fuer Sitz- und Liegemoebel aus nebeneinander angeordneten Federboegen
AT114914B (de) Drahtbrücke mit Federstützen für Fahrradsattelgestelle.
DE389887C (de) Fahrdrahtklemme fuer Kettenfahrleitungen mit schiefstehenden Haengedraehten
DE33787C (de) Roststäbe
DE59745C (de) Stativ mit zusammenschiebbaren Schenkeln
DE721158C (de) Allseitig schwenkbar aufgehaengte Deichselstuetze
AT51429B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung des durch Windung über einen Dorn hergestellten Fadenauges von aus nur einem Stahldraht bestehenden Webelitzen.