DE754978C - Elektrisches Entladungsgefaess - Google Patents

Elektrisches Entladungsgefaess

Info

Publication number
DE754978C
DE754978C DES135627D DES0135627D DE754978C DE 754978 C DE754978 C DE 754978C DE S135627 D DES135627 D DE S135627D DE S0135627 D DES0135627 D DE S0135627D DE 754978 C DE754978 C DE 754978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
discharge vessel
iron
electrical discharge
melted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES135627D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Phil Kniepkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES135627D priority Critical patent/DE754978C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE754978C publication Critical patent/DE754978C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/02Vessels; Containers; Shields associated therewith; Vacuum locks
    • H01J5/08Vessels; Containers; Shields associated therewith; Vacuum locks provided with coatings on the walls thereof; Selection of materials for the coatings

Landscapes

  • Lasers (AREA)

Description

  • Elektrisches Entladungsgefäß Die Erfindung betrifft ein elektrisches Entladungsgefäß, dessen Wandungen aus Eisen. bestehen und an ,den Stromeinführungsstellen nach innen gerichtete rohrartige Fortsätze aufweisen, in welchen die Stromzuführungsdrähte mittels Glaspfropfen eingeschmolzen sind.
  • Es sind bereits. elektrische Entladungsgefäße mib Metallwandungen bekannt, bei denen an den Stromeinführungsstellen rohrartige, nach innen gerichtete Fortsätze vorhanden sind, in welche die Stromzuführungsdrähte mittels Glaspfropfen eingeschmolzen sind. Bei den bekannten Gefäßen dieser Art bestehen aber die Wandungen aus Nickel-Eisen-Legierungen, und es ist deshalb die Herstellung dieser Gefäße infolge der geringen Verformbarkeit der Nickel-Eisen-LegierungenmitSch wierigkeitien verbunden. Außerdem sind diese Legierungen. verhältnismäßig teuer. Aus diesem Grunde würde es zweckmäßig erscheinen, die Gefäße aus Eisen herzustellen, zumal sich auch Eisen mit Glas vorzüglich verschmelzen läßt. Eisen hat aber den Nachteil, daß es nicht in. ausreichendem Maße gasdicht ist.
  • Durch die Erfindung läßt sich dieser Nachteil vermeiden.. Bei einem elektrischen Ent= ladun.gsgefäß, dessen Wandungen aus Eisen bestehen und an den Stromeinführungsstellen nach innen gerichtete röhra;rtige Fortsätze aufweisen, in welche die Stromzuführungsd,rähte mittels Glaspfropfen eingeschmolzen sind, wird erfindungsgemäß die Innenwandung des Gefäßes mit einem Nickelüberzug versehen. Durch diesen Nickelüberzug erhält das erfindungsgemäße, aus Eisen bestehende Entladungsgefäß eine entsprechende Vakuumdichtigkeit. Gleichzeitig verhindert dieser an der inneren Gefäß.oberfläclle angebrachte Nickelüberzug auch. eine Korrosion des Gefäßes. Die Herstellung des Gefäßes nach. der Erfindung ist sehr einfach und erfordert keine speziellen Maßnahmen zur Herstellung des Schutzüberzuges aus Nickel. Das Gefäß kann nämlich aus nickelplattiertem: Blech erzeugt werden, welches eine handelsübliche Ware ist und in bester Oualität zur Verfügung steht. Elektrische Entladungsgefäße, diie aus plattiertem Blech bestehen, sind an sich. bereits bekannt. Bei diesen bekannten Gefäßen sind aber die Einschmelzstellen für die Stromzuführungsdräh.te nicht in .nach innen gerichteten rohrartigen Fortsätzen der Gefäßwandungen untergebracht. Das letztere Merkmal ist aber für das erfindungsgemäße Entladungsgefäß sehr wesentlich, weil es dadurch ermöglicht wird, die Glaseinschmelzungen. an Stellen mit freier Eisenoberfläche anzuordnen. Es erübrigt sich auf diese Weise, den Nickelüberzug an den Einschmelzstellen zu entfernen, was besonders bei dünnwandigen Gefäßen eine mühsame und zeitraubende Arbeit ist. Eine Ausbildung des Entladungsgefäßes nach der Erfindung bietet also den Vorteil, daß die fahrikatorischen Bedingungen: und damit letzten Endes auch: die Betriebseigenschaften des Entladungsgefäßes bedeutend verbessert werden.
  • Die Erfindung wird durch die Figur dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht die metallische Gefäßwand aus zwei Teilen i und 2, die aus einseitig mit Nickel plattiertem Eisenblech gebildet sind. Die Wandungsteile sind längs der Schweißränder 3 und 4 vakuumdicht verbunden. Die Schweißränder umfassen auch den Rand; 5 einer Gitterplatte 6, welche vorzugsweise aus doppelt plattiertem Nickelblech besteht. Der Wandungsteil i besitzt eine Einstülpung 7, der Wandungsteil 2 eine Einstiilpur-#n B. Diese Einstülpungen dienen zur vakuum@dicilten Einschmelzung der Elektrodenzuführungen. Die freie Eisenfläche wird zunächst tnit einem Emailüberzug 9 bzw. z0 v-ersehen. Dieser Überzug gewährleistet ein festes Haften der eigentlichen Einschm-elzglaspfropfen i i und 12, durch welche die Zuleitungen 13 (Arodenzuführungund fd bzw. i ) 5 (Kathodenzuführungen) vakuumdicht hindurchgeführt sind. Es ist vorteilhaft, die Emaillieru-ng so vorzunehmen bzw. den Einschmelzpfropfen derart anzubringen, daß im Innern des Gefäßes keine freie Eisenfläche bleibt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisches Entladungsgefäß, dessen Wandungen aus Metall bestehen und an den Stromeinführungsstellen nach innen gerichtete rohrartige Fortsätze aufweisen, in welche die Stromzuführungsdrähte mittels Glaspfropfen eingeschmolzen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung des Gefäßes mit einem Nickelüberzug versehen ist.
  2. 2. Elektrisches Entladungsgefäß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß die Oberfläche der eisernen Gefäßwand an den Einschmelzstellen und gegebenenfalls auch der den Einschmelzpfropfen nach dem Gefäßinnern zu überragende Teil der rohrartigen Fortsätze mit einer Emailschicht überzogen sind, auf welche die zum Abschluß des Gefäßes dienende Glasmasse aufgeschmolzen ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Französische Patentschriften N r. 805 127, 816 050, 818:2,5, 819 309; USA.-Patentschrift Nr. 2 ii21 59o.
DES135627D 1939-01-28 1939-01-28 Elektrisches Entladungsgefaess Expired DE754978C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES135627D DE754978C (de) 1939-01-28 1939-01-28 Elektrisches Entladungsgefaess

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES135627D DE754978C (de) 1939-01-28 1939-01-28 Elektrisches Entladungsgefaess

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE754978C true DE754978C (de) 1954-01-18

Family

ID=7540063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES135627D Expired DE754978C (de) 1939-01-28 1939-01-28 Elektrisches Entladungsgefaess

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE754978C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR805127A (fr) * 1935-04-24 1936-11-12 Westinghouse Electric & Mfg Co Scellements étanches au vide
FR816050A (fr) * 1936-01-09 1937-07-28 Loewe Opta Gmbh Ampoules à décharges en métal
FR818215A (fr) * 1936-02-24 1937-09-21 Philips Nv Tube à décharges électriques
FR819309A (fr) * 1936-03-19 1937-10-14 Aeg Perfectionnements aux procédés de fabrication de récipients électriques à vide
US2121590A (en) * 1936-04-09 1938-06-21 Siemens Ag Vacuum-and gas-tight vessel for electric apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR805127A (fr) * 1935-04-24 1936-11-12 Westinghouse Electric & Mfg Co Scellements étanches au vide
FR816050A (fr) * 1936-01-09 1937-07-28 Loewe Opta Gmbh Ampoules à décharges en métal
FR818215A (fr) * 1936-02-24 1937-09-21 Philips Nv Tube à décharges électriques
FR819309A (fr) * 1936-03-19 1937-10-14 Aeg Perfectionnements aux procédés de fabrication de récipients électriques à vide
US2121590A (en) * 1936-04-09 1938-06-21 Siemens Ag Vacuum-and gas-tight vessel for electric apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348021C2 (de) Verfahren zur Beschichtung der inneren Oberfläche einer Hülle aus Titan, Zirkonium oder Tantal mit einem Verzinnungsmetall sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung eines zusammengesetzten Gegenstandes
DE754978C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
DE19724544A1 (de) Molybdänfolieneinschmelzung in Glas und elektrische Lampe mit einer derartigen Molybdänfolieneinschmelzung
DE768131C (de) Braunsche Roehre, bei welcher saemtliche Elektroden unter Verwendung von am Quetschfuss befestigten Halterungen gehaltert sind
DE2422811C2 (de) Elektrische Entladungsröhre und Verfahren zum Befestigen einer Elektrode in einer solchen Entladungsröhre
DE2039063A1 (de) Vakuumschalter
DE907808C (de) Stromdurchfuehrung durch Waende aus Glas oder Quarz
DE309343C (de)
DE751194C (de) Verfahren zum Einschmelzen von pfropfenartigen Glasteilen in Metallringe
DE2258159C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer vakuumdichten elektrischen Durchführung in der Glaswandung einer elektrischen Entladungsröhre
DE582750C (de) Vakuumdichte und quecksilberbestaendige Elektrodeneinfuehrung in Quecksilberdampf-Glasgleichrichter
DE898378C (de) Verfahren zur Herstellung einer gasdichten, gewindelosen Befestigung der Mittelelektrode von Zuendkerzen im Isolierkoerper
DE891429C (de) Entladungsgefaess mit metallener Gefaesswandung und fluessiger Kathode
AT87662B (de) Verfahren zur Herstellung des Glasüberzuges auf Einschmelzdrähten aus unedlem Metall für Glühlampen und andere Apparate mit sauerstoffleerer Glashülle.
DE916087C (de) Verfahren zum vakuumdichten Verbinden von Keramikteilen
AT151639B (de) Verfahren zum Aufbringen von dichten und lötfähigen Metallschichten auf fertig gebrannte keramische Körper.
DE946730C (de) Verfahren zum vakuumdichten Einschmelzen von Stromeinfuehrungen
DE756514C (de) Metallische Abschlussplatte fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE2148809C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektronenröhren
DE496041C (de) Luftdichte Durchfuehrung von Draehten durch eine Glaswand
DE559086C (de) Drahteinfuehrung fuer entlueftete bzw. gas- oder dampfgefuellte Glasgefaesse
DE1812221C3 (de) Verfahren zum Verbinden eines Leichtmetalles oder Legierungen desselben mit einem nichtmetallischen Material
DE329231C (de) Vakuumschwingungserzeuger oder Verstaerker
DE964078C (de) Oxydkathode
DE895630C (de) Vakuumdichte Verschmelzung von Metallbaendern in Glas