DE754534C - Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut - Google Patents

Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut

Info

Publication number
DE754534C
DE754534C DED81501D DED0081501D DE754534C DE 754534 C DE754534 C DE 754534C DE D81501 D DED81501 D DE D81501D DE D0081501 D DED0081501 D DE D0081501D DE 754534 C DE754534 C DE 754534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrophobing
higher molecular
textile goods
molecular weight
hydrocarbons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED81501D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Goette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Hydrierwerke AG
Original Assignee
Deutsche Hydrierwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Hydrierwerke AG filed Critical Deutsche Hydrierwerke AG
Priority to DED81501D priority Critical patent/DE754534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE754534C publication Critical patent/DE754534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/395Isocyanates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/02Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with hydrocarbons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut Es ist bekannt, daß man Textilgut in der Weise hydrophobieren kann, d'aß man dasselbe mit Lösungen von Isocyanaten, Isothiocyanaten oder noch besser Carbodiimiden, die wenigstens einen höhermodekularen Alkylrest mit mindestens acht Kohlenstoffatomen enthalten, tränkt, trocknet und danach einer Wärmenachbehandlung unterwirft.
  • Es wurde nun gefunden, daß eine stärkere Hydrophobierung erzielt wird, wenn man zur Hyddrophobierung der Ware solche Bäder verwendet, die außerdem noch höhermolekulare ICohlenwasserstoffe enthalten. Den- Ersatz eines Teils der HydrophobieTungsmittel durch zudem leichter zugängliche Kohlenwasserstoffe bewirkt keine Verschlechterung, sondern überraschenderweise eine Verbesserung der Hydrophobierungswirkung.
  • Es kommen hierfür höhermolekulare aliphatische oder cyclouliphatische Kahlenwasserstoffe und auch solche aromatischen Kohlenwassemstoffe in Betracht, die wenigstens einen höhermolekularen alip:hatischem oder cycloaliphatischen Rest im Molekül enthalten. Unter diesem sind beispielsweise Paraffin, Perhydroanthracen, i-Octylnaphthalin, Cyclohexylnaphthalin zu nennen. Auch Wallfettkohlenwasserstoffe, die bei der Verärbeitung von Wollfett auf Fettsäuren und Wollfettalkohole anfallen und eine bräunliche. salbige, bei etwa 30° schmelzende Masse darstellen und bisher technische Verwendungszwecke nicht gefunden haben, sind geeignet. Die Mengen an Kohlenwaseerstoffen, welche den Bädern zuzusetzen sind, liegen innerhalb weiter Grenzen und betragen üblicherweise zwischen io bis iooo/o, vorteilhaft etwa 5o% des Hydrophobierungsmittels.
  • Beispiel -" Tränkt man Regenmantelstoff in einem Bad, das in iooo Volumteilen Benzin 2o Gewichtsteile Pen;tatriakontylisocyanat-i8 und io bis 12 Gewichtsteile Paraffin (Smp. 52°) enthält, und erhitzt die Ware nach dem Trocknen eine Viertelstunde lang auf iq.o°, so erhält man auf dieser einen ausgezeichneten wasserabstoßenden Effekt. Unterläßt man den Zusatz an Paraffin zu dem Hydrophobierungsbad, so verringert sich der Hydrophobiereffekt.
  • Zu dem gleichen Hydrophobiereffekt gelangt man, wenn man Wollfettkohlenwasserstoffe an Stelle von Paraffin verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut, dadurch gekennzeichnet, daß man dasselbe mit Bädern tränkt, die Isocyanate, IsothiocyanateoderCarbodi.imide, die wenigstens einen Alkylrest mit mindestens acht Kohlenstoffatomen im Molekül aufweisen, sowie hähermolekulare aiiphatische, cycloaliphatische oder solche aromatischen Kohlenwasserstoffe, die wenigstens einen hähermolekularen aliphatischen oder cycloaliphatischen Rest im Molekül aufweisen, enthalten, danach trocknet und schließlich einer Wärmenachbehandlung unterwirft.
DED81501D 1939-11-15 1939-11-15 Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut Expired DE754534C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED81501D DE754534C (de) 1939-11-15 1939-11-15 Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED81501D DE754534C (de) 1939-11-15 1939-11-15 Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE754534C true DE754534C (de) 1952-09-29

Family

ID=7063549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED81501D Expired DE754534C (de) 1939-11-15 1939-11-15 Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE754534C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975736C (de) Verfahren zum Hydrophobieren und Wasserdichtmachen von Geweben
DE496444C (de) Verfahren zur Wasserperlausruestung von Kunstseide und Erzeugnissen daraus
DE754534C (de) Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut
DE738675C (de) Verfahren zum Avivieren von Textilgut
DE686310C (de) Verfahren zum Veredeln von Wolle
DE659116C (de) Verfahren zum Veredeln von Wollfasern
DE715255C (de) Verfahren zum Veredeln von Faserstoffgebilden, Federn oder Rauchwaren
DE1178545B (de) Verfahren zum Wasserfestmaschen von Leder oder Pelzen
DE916764C (de) Verfahren, um natuerlichen oder kuenstlichen Faeden und Fasern bzw. Garnen und Geweben einen wasserabstossenden Charakter zu verleihen
DE761630C (de) Verfahren zum Veredeln von Fasern aller Art
DE732231C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilstoffen
DE740671C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von fertigen Textilerzeugnissen
AT220577B (de) Verfahren zur Reinigung von gegebenenfalls mit wasserfreien, organischen Lösungsmitteln vorgereinigten Textilartikeln
AT154568B (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von Textilien aller Art.
DE526611C (de) Verfahren, um Materialien, insbesondere Textilstoffe, gegen Mottenfrass zu schuetzen
DE542186C (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von rohen, chemisch nicht gereinigten Textilfaserstoffen
DE727400C (de) Verfahren zum Veredeln, insbesondere Hydrophobieren von Textilgut
DE558509C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk, Haaren, Federn u. dgl. gegen Mottenfrass
DE2629537C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Weichheit, Geschmeidigkeit und Reißfestigkeit von Pelzfellen oder Leder durch Behandlung in organischen Lösungsmitteln
DE832736C (de) Verfahren zur Gewinnung wasserabstossender Wolle, Wollgarne und Wollgewebe
DE1038520B (de) Verfahren zum wasserabweisenden Ausruesten von vollsynthetischen Fasern oder Faserstoffen
DE597033C (de) Verfahren zum Schlichten von Faeden
DE918442C (de) Verfahren, um natuerlichen oder kuenstlichen Fasern und Faeden beziehungsweise Garnen oder Geweben einen wasserabstossenden Charakter zu verleihen
DE597194C (de) Verfahren zum Mattieren von Kunstseide
DE977044C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Fasergebilden