DE7537550U - Wischer fuer scheiben - Google Patents

Wischer fuer scheiben

Info

Publication number
DE7537550U
DE7537550U DE7537550U DE7537550U DE7537550U DE 7537550 U DE7537550 U DE 7537550U DE 7537550 U DE7537550 U DE 7537550U DE 7537550 U DE7537550 U DE 7537550U DE 7537550 U DE7537550 U DE 7537550U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
longitudinal direction
holder
wiping
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7537550U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARPP HEINRICH 4300 ESSEN
Original Assignee
KARPP HEINRICH 4300 ESSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARPP HEINRICH 4300 ESSEN filed Critical KARPP HEINRICH 4300 ESSEN
Priority to DE7537550U priority Critical patent/DE7537550U/de
Publication of DE7537550U publication Critical patent/DE7537550U/de
Priority to JP51139390A priority patent/JPS5953053B2/ja
Priority to GB48970/76A priority patent/GB1558202A/en
Priority to US05/744,606 priority patent/US4094037A/en
Priority to FR7635366A priority patent/FR2332735A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindxmg betrifft einen Wischer für Scheiben, welcher einen an einem Griff lösbar befestigten Halter in Form einer Profilschiene aufweist, in der ein Wischstreifen aus Gummi od.dgl. angeordnet ist, welcher mit seiner einen, in Längsrichtung verlaufenden Stirnseite aus dem Halter frei vorragt. Derartige Wischer finden beim Reinigen der Scheiben von Gebäuden^ Kraftfahrzeugen usw. Verwendung.
Es ist ein Wischer begannt, dessen als Halter dienende Profilschiene im Bodenbereich eine im Querschnitt etwa ringförmige Formgebung aufweist, in welchem sich der an einer in Iiängsriehtung verlaufenden Stirnseite des Wischstreifens vorhandene Wulst befindet. Der Wischstreifen wird von der Seite her in den Halter ein- bzw. aus diesem herausgezogen. Dieser bekannte Halter hat
7587bbO oi.qi.76
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt', 43 Essen "' - 2 -
den Nachteil, daß lediglich die aus dem Halter frei vorragende, in Längsrichtung verlaufende Stirnseite mit ihrer vorderen und hinteren Wischkante für den eigentlichen Wischvorgang benutzt werden kann. Die andere, in Längsrichtung verlaufende Stirnseite ist, wie bereits erwähnt, mit einem Wulst versehen, der sich zu Wischzwecken nicht eignet. Bei Abnutzung der beiden vorgenannten Wischkanten ist der Wischstreifen somit unbrauchbar und muß durch einen neuen ersetzt werden, was einen vergleichsweise hohen Materialaufwand für die Wischstreifen erfordert.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Wischer für Scheiben der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher in einfacher Weise herzustellen und zu montieren ist und dessen Wischstreifen über eine Vergleichs- |
weise lange Lebensdauer verfügt. j
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Profil- ]\
schiene im QusBchnitt etwa ,Il-fSrmig aus-gebüdet ist sowie unter- | schiedlich lange Schenkel besitzt und der in diese eingesetzte Wischstreifen an seinen beiden in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten mit einer vorderen und "hinteren Wischkante versehen ist.
Durch diese Ausgestaltung des Halters einerseits und des Wisch— Streifens andererseits wird eine praktisch doppelte Lebensdauer des Wisehstreifens erreicht, weil nunmehr dessen "beide in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten mit zwei Wisehkairfcen ausgerüstet-
7537bbö 0104.76
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt', 43 Essen "'" - 3 -
sind, d.h. also doppelt soviel wie bisher.
Das Einziehen bzw. Herausnehmen des Wischstreifens geschieht in bekannter Weise von den offenen Seiten der Halter her. Da die Schenkel des Halters im mittleren Bereich aufeinander zugebogen sind, und der zwischen diesen verbleibende Abstand geringer ist als die Materialstärke des Wischstreifens an seinen beiden Längskanten, kann der Wischstreifen nicht nach vorne aus dem Halter herausgezogen werden.
Vorteilhaft sind die in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten des Wischstreifens konkav aisgebildet, so daß sich spitze Wischkanten ergeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt diese die Seitenansicht des Wischers.
Mit 1 ist der Griff bezeidmet, der einen feststehenden, vorspringenden Schenkel 2 und einen lösbar angeordneten, kürzeren Schenkel 3 aufweist, welch letzterer mittels der Schraube 4- befestigbar ist.
Zwischen die Schenkel 2,3 ist die als Halter 5 dienende Profilschiene 6 eingesetzt. Die Schenkel 2,3 sind in ihrer !Formgebung, ■wie an sich üblich, der JOrmgebung der Profilsehiene 6 angepaßt.
Die Profilsehiene 6 ist im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet, ■wobei ihre !Schenkel 7,8 -unterschiedlich lang bemessen sind, -wie
7b3Vbbö ö 1.04.76
Dipl.-Ing, A. Spalthoff, Patentanwalt', 43'Essen '"
an sich bekannt. °j
In der Profilschiene 6 befindet sich der Wischstreifen 9 aus Gummi, der in üblicher Weise von den Seiten her in die Pro- ;| "filschiene 6 einziehbar ist.
Der Wischstreifen 9 ist an seinen beiden in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten 10, 11 jeweils mit einer vorderen und hinteren Wischkante 12, 13 bzw. 14, 15 ausgerüstet.
Durch die U-förmig ausgebildete Profilschiene 6 sind die Wisch- -t kanten des in ihr befindlichen Wischstreifens 9 vor Abnutzung
geschützt. ^i
Wnn die im dargestellten Ausführungsbeispiel vordere Wischkan- Ig
; te 12 abgenutzt ist, wird der Wischstreifen 9 aus der Schiene ' i|
< 6 herausgezogen und nach Drehung um 180 um seine Querachse
■ wieder in diese hineingezogen, so daß die Wischkante i3 in die
Tor-der-e Position gelangt» Sobald diese auch abgenutzt ist, wird
j der Wischstreifen 9 wieder aus der Schiene 6 herausgezogen und
§ nach Drehen um 180° um seine Längsachse wieder in diese einge-
zogen. Uunmehr ragen die Wischkanten 14-, 15 der anderen Stirnseite ΛΛ aus der Profilschiene 6 hervor und können in gleicherweise, "wie vorstehend beschrieben, als Wischkanten "benutzt werden.
TJm die Wischkant;en 12, 13, 12I-, 15 möglichst scharfkantig zu gestalten, sind die Stirnsei-ben 10, 11 des Wischstreifens konkav ausgebildet.
7637boö Q 1.0i78

Claims (2)

SCHÜIZASSPEÜCHE :
1. Wischer für Scheiben, welcher einen an einem Griff lösbar befestigten Halter in Form einer Profilschiene aufweist, in der ein Wischstreifen aus Gummi od.dgl. eingezogen ist, welcher mit seiner einen, in Längsrichtung verlaufenden Stirnseite aus dem Halter frei vorragt, wobei die Profilschiene im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet ist sowie unterschiedlich lange Schenkel besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Wischstreifen (9) in seinem mittleren Bereich eine geringere Wandstärke aufweist als an seinen beiden in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten (10,11) und an diesen mit einer vorderen und hinteren Wischkante (12,13;14,15) versehen ist.
2. Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wischstreifen (9) an seinen beiden in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten (10,11) konkav ausgebildet ist.
DipL-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen " * - r C
t SGHüTZiHSPfiÜCHE : ΠI
1.) ¥isclier für Sch.eiben, welcher einen an einem Griff lösbar befestigten Halter in 3?orm einer Profilsctiiene aufweist, in der ein Wischst reif en aus Gummi od. dgl. angeordnet ist, welcher mit seiner einen in Längsrichtung verlaufenden Stirnseite aus dem Halter freivcrragt, dadurch Keke;nnzeichnet, daß die Profilschiene {6) im Querschnitt etwa TJ-för-mig ausgebildet ist sowie unterschiedlich lange Schenkel (758) besitzt und der in diese eingesetzte Wischstreifen (9) an seinen beiden, in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten (10,11) mit einer vorderen und hinteren Wischkaute (12,13), (1^,15) versehen ist.
2.) Wischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Wischstreifen (9) an seinen beiden in Längsrichtung verk-ufenden Stirnseiten (10,11) konkav ausgebildet ist.
7537550 or nt 7R
DE7537550U 1975-11-26 1975-11-26 Wischer fuer scheiben Expired DE7537550U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7537550U DE7537550U (de) 1975-11-26 1975-11-26 Wischer fuer scheiben
JP51139390A JPS5953053B2 (ja) 1975-11-26 1976-11-19 窓ガラス用ワイパ
GB48970/76A GB1558202A (en) 1975-11-26 1976-11-24 Window cleaning appliance
US05/744,606 US4094037A (en) 1975-11-26 1976-11-24 Wiping device
FR7635366A FR2332735A1 (fr) 1975-11-26 1976-11-24 Essuie-vitre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7537550U DE7537550U (de) 1975-11-26 1975-11-26 Wischer fuer scheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7537550U true DE7537550U (de) 1976-04-01

Family

ID=6658074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7537550U Expired DE7537550U (de) 1975-11-26 1975-11-26 Wischer fuer scheiben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4094037A (de)
JP (1) JPS5953053B2 (de)
DE (1) DE7537550U (de)
FR (1) FR2332735A1 (de)
GB (1) GB1558202A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4336624A (en) * 1979-12-03 1982-06-29 Flo-Pac Corporation Squeegee assembly
JPS58130642U (ja) * 1982-02-26 1983-09-03 大堂 満 払拭型清掃用具
US4495668A (en) * 1982-09-27 1985-01-29 Adams Bruce M Multistate precipitation removal tool
US6233779B1 (en) * 1999-07-23 2001-05-22 Lenardo Nelson, Sr. Multiple-bladed windshield wiper
US7506399B2 (en) * 2004-05-14 2009-03-24 Ardex, L.P. Spreader for floor dressing material
US20120141204A1 (en) * 2010-12-03 2012-06-07 Crouch Jared Alan Screed grip
USD750464S1 (en) 2015-02-04 2016-03-01 Lawrence Julius Sonne Handle for applicator
US9669802B2 (en) * 2015-10-05 2017-06-06 GM Global Technology Operations LLC Wiper assembly, a windshield wiper apparatus and a method of reusing the wiper assembly

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1628783A (en) * 1924-10-23 1927-05-17 Adolph C Jbnsen Window-cleaning device
US1706053A (en) * 1927-09-08 1929-03-19 Eugene M Bussinger Window wiper
US1786457A (en) * 1927-10-28 1930-12-30 Ray D Sarver Windshield-wiper element and construction
GB461560A (en) * 1934-12-01 1937-02-15 Getefo Improvements in or relating to packing strips and the like
US2225432A (en) * 1939-07-25 1940-12-17 Ginsberg Charles Squeegee
US2261475A (en) * 1939-08-26 1941-11-04 William E Kautenberg Squeegee
US2852798A (en) * 1953-08-03 1958-09-23 Aaron M Grossfeld Wiping implement with clamping plates
US2814062A (en) * 1954-02-18 1957-11-26 Denver C Greisen Window washing device
GB1222538A (en) * 1968-06-14 1971-02-17 Geerpres Europ Ltd Improvements in or relating to surface treatment devices
US3638274A (en) * 1970-06-12 1972-02-01 Alfred Farver Window wiper and scraper blade
US3950813A (en) * 1973-06-19 1976-04-20 Buck S Keith Squeegee

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5267163A (en) 1977-06-03
FR2332735A1 (fr) 1977-06-24
FR2332735B1 (de) 1982-03-12
GB1558202A (en) 1979-12-19
JPS5953053B2 (ja) 1984-12-22
US4094037A (en) 1978-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7537550U (de) Wischer fuer scheiben
DE3510545C2 (de)
DE7816943U1 (de) Abstreifeinrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE1090122B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2642579A1 (de) Wischer fuer scheiben
DE2325147C3 (de) Scheibenwischerblatt für Kraftfahrzeuge
EP0066279A1 (de) Fensterinnendichtung
DE1504902B1 (de) Band beliebiger Laenge aus thermoplastischem Kunststoff
DE7539745U (de) Bodenwischer
DE102004004405B4 (de) Borstenstreifen für ein Reinigungsgerät
DE2603156C3 (de) Einrichtung zum Festlegen eines Teppichs
DE2110203A1 (de) Schreibstift
DE838226C (de) Ziehgliederband
DE202871C (de)
AT386384B (de) Kraftfahrzeugreifen
CH647836A5 (en) Circular brush as pick-up brush or gutter brush for road sweepers
DE826623C (de) Kamm, insbesondere Haarkamm
DE2309043C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE908607C (de) Buerste, insbesondere fuer Maler, mit auswechselbaren Borstentraegern
DE2643360A1 (de) Bodenwischer
DE2841692A1 (de) Elektrischer rasierapparat
DE1480325C (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2112915C3 (de) Vorrichtung zur Sicherung von ineinandergreifenden Rolladenstäben gegen seitliche Relativverschiebungen benachbarter Stäbe und Verfahren zur Herstellung und zum Einbringen des Sicherungsgliedes
AT238916B (de) Bewehrungsstab für Stahlbeton
DE1948704C3 (de) Flüssigkeitsfilter und Verfahren zu dessen Herstellung