DE7539745U - Bodenwischer - Google Patents

Bodenwischer

Info

Publication number
DE7539745U
DE7539745U DE19757539745 DE7539745U DE7539745U DE 7539745 U DE7539745 U DE 7539745U DE 19757539745 DE19757539745 DE 19757539745 DE 7539745 U DE7539745 U DE 7539745U DE 7539745 U DE7539745 U DE 7539745U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
wiping
extension
wiper
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757539745
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARPP HEINRICH 4300 ESSEN
Original Assignee
KARPP HEINRICH 4300 ESSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARPP HEINRICH 4300 ESSEN filed Critical KARPP HEINRICH 4300 ESSEN
Priority to DE19757539745 priority Critical patent/DE7539745U/de
Publication of DE7539745U publication Critical patent/DE7539745U/de
Priority to FR7636953A priority patent/FR2334332A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/11Squeegees

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

HEINRICH KARPP, 4300 Essen 15, Fahrenberg 19
"Bodenwischer"
Die Erfindung betrifft einen Bodenwischer, welcher einen an einem Griff lösbar befestigte! Halter in iOrm einer Profilschiene aufweist, in der ein Wischstreifen aus Gummi od..dgl. angeordnet ist, welcner mit seiner einen, in Längsrichtung verlaufenden Stirnseite aus dem Halter vorragt. Derartige Bodenwischer werden vielfach so gehandhabt, daß in den Griff eine Teleskopstange od.dgl. eingesteckt wird.
Es ist ein Bodenwischer bekannt, dessen Profilschiene im Bodenbereich eine im Querschnitt etwa ringförmige Erweiterung aufweist ^ in der sich ein am Wischstreif en vorgesehener Wulst befindet* Die aus dem Wischer frei vorragende Längsseite ist mit einer vorderen und hinteren Wischkante versehen. Diese be-
7539745 29.0476
• ■ · t
• ta
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen - 2 -
kannte Anordnung eines Bodenwischers hat den Nsditeil, daß nur eine der Stirnseiten mit ihren Kanten für den eigentlichen Wischvorgang zur Verfügung steht, während die andere Längsseite mit einem Wulst versehen ist. Nach Abnutzung der beiden vorerwähnten Wischkanten muß daher der Wischstreifen erneuert werden, was einen vergleichsweise großen Materialaufwand darstellt.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Bodenwischer der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher in einfacher Weise herzustellen und zu montieren ist sowie eine vergleichsweise große Lebensdauer des Wischstreifens ermöglicht.
Gemäß der Erfindung wM dies dadurch erreicht, daß der Halter in seinem vorderen Teil mit einer Erweiterung od.dgl. versehen ist, in der ein am Wischstreifen vorhandener Wulst od.dgl. fr angeordnet ist, der in seinem mittleren Bereich vorgesehen-ist und in seiner Formgebung der der Erweiterung od.dgl. angepaßt ist, wobei der Wischstreifen an seinen in Längsrichtung verlau-'fenden Stirnseiten jeweils eine vordere und eine hintere Wischkante besitzt. Durch diese Ausgestaltung ist die Verwendung von - )lfWischstreifen möglich, welche je vier Wischkanten gegenüber zwei - /"'ider herkömmlichen Wischstreiien aufweisen, so daß diese praktisch
'.' '^eine doppelte Lebensdauer aufweisen, was edjie wesentliche Minderung * ;i;; 'des benötigten Materials zur Folge hat.
7539745 29.0476
till) Ii Il I I I t 1 1 I I
ti ι tu·· et
? I Il · · 1111
Dipl-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt', 43 Essen " - 5 - /W
Die am vorderen Teil des Halters angeordnete Erweiterung od.dgl. ist von zwei symmetrischen, etwa halbring.förmigen Ausbuchtungen in den Wandungen des Halters gebildet, welche bei der Herstellung da? als Halter dienenden Profilschiene gleich mit ausgeformt werden.
Vorteilhaft sind die in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten des -Wischstreifens mit Längskerben od.dgl. versehen, was eine weitere Verbesserung der Wischwirkung zur Folge hat.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der hintere Teil des Halters als etwa ringförmige Erweiterung od.dgl. ausgebildet und dient der schwenkbaren Anordnung eines Griffes, in den eine Stange od.dgl. einsetzbar ist„
Dbt Wischstreifen wird von der Seite her in den Halter eingezogen, was ohne Schwierigkeiten möglich ist, da der im Querschnitt etwa walzenförmige Wulst des Wischstreifens in seinem Außendurchmesser geringer bemessen ist als der Innendurchmesser der Erweiterung. Außerdem ergibt sich bedja Ziehvorgang des aus Gummi od.dgl. bestehenden Wischstreifens infolge seiner Laugung eine Querschnittsverringerung, was den Ein- bzw. Ausziehvorgang weiterhin erleichtert.
Der Wulst des Wischstreifens und die Erweiterung ±m vorderen Teil des Halters ergeben eine formschlüssige Verbindung, so daß der
7539745 29.04.76
• ·■ * » » I K^
• · · · * ft 4
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen
Wisabstreifen, nicht nach vorne aus dem offenen Ende des Halters herausgezogen werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, welche den Bodenwischer in einer Seitenansicht zeigt;
Mit 1 ist der Griff bezeichnet, in dessen zylindrische oder konische Stirnseite 2 ein nicht weiter dargestellter Teleskopstiel od.dgl. einsetzbar ist. Der Griff 1 besitzt einen feststehenden, gebogenen Schenkel 3 sowie einen gegenüber diesem kurzer gehaltenen weiteren Schenkel 4, der- mittels nicht dargestellter Schrauben am Griff 1 lösbar befestigt ist. Die Schenkel umgreifen die im Querschnitt etwa ringförmige Erweiterung 6 im hinteren Teil des als Profilschiene ausgebildeten Halters 5· Durch diese Ausgestaltung ist innerhalb der Schenkel 3 Λ eine Schwenkbewegung des Halters 5 möglich. An die im hinteren Teil des Halters 5 vorgesehene, etwa ringförmige Erweiterung 6 schließen sich zwei geradlinig verlaufende, mit Abstand parallel zueinander angeordnete Flächen 7 an, die in die ringförmige Erweiterung 8 an der offenen Seite des Halters 5 übergehen.
In den Halter 5 ist der Wischstreifen 9 von der Seite her eingezogen, welcher in seinem mittleren Bereich .einen im Querschnitt etwa walzenförmigen wulst 10 aufweist. Dieser Wulst 10 befindet
7539745 2 9.0t 76
DipL-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen - 5 -
sich in der etwa ringförmigen Erweiterung 8 im vorderen Seil der Halters 5 und ist dieser unter Belassung eines gewissen Spiels 11 in seiner Formgebung angepaßt. Durch den Formschluß zwischen Erweiterung 8 und Wulst 10 ist ein Herausziehen des Wischstreifens 9 nach vorne aus dem Halter 5 nicht möglich.
Das Ein- bzw. Herausziehen des Wischstreifens 9 erfolgt jeweils von der Seite des Halters 5 her.
Der Wischstreifen 9 ist an seinen beiden in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten 12, 13 mit je einer vorderen und hinteren Wischkante 14, 15 ausgerüstet.
Um eine möglichst spitze Ausbildung der Wischkanten 14, 15 zu. erreichen, sind die Stirnseiten 12, 13 mit Längskerben 16 versehen.
Sobald die Wischkante 14 an der einen Stirnseite 12 des Wischstreifens 9 abgenutzt ist, wird der Wischstreifen 9 zur Seite hin aus dem Halter 5 herausgezogen und nach Drehung um 180 ° um seine Querachse in diesen wieder eingezogen-^--Nunmehr befindet sich die Wischkante 15 in der eigentlichen Wischlage. Sollte auch diese abgenutzt sein, wird der Wischstreifen 9 nochmals herausgezogen und nach Drehung um 180 ° diesmal jedoch um seine Längsachse wieder in den Halter 5 eingezogen, wobei nunmehr die Wischkanten 14, 15 der Stirnseite 13 aus dem Halter 5 hervorragen und in gleicher Weise benutzt werden können.
7539745 29.0476

Claims (4)

  1. \\ 1.) Bod.enwisch.er, welcher einen am Griff lösbar befestigten Halter in Form einer Profilschiene aufweist, in der ein Wischstreifen aus Gummi od.dgl. angeordnet ist, welcher mit seiner einen in Längsrichtung verlaufenden Stirnseite aus dem Halter vorragt, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (5) in seinem vorderen Teil mit einer Erweiterung (8} od.dgl.rarsehen ist, in der ein am Wischstreifen (9) vorhandener Wulst (10) od.dgl. angeordnet ist, der in seinem mittleren Bereich vorgesehen ist und in seiner Formgebung der der Erweiterung (8) od.dgl. angepaßt ist, wobei der Wischstreifen (9) an seinen in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten (12,13) jeweils eine vordere und eine hintere Wischkante (14,15) besitzt*
  2. 2.) Bodenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am vorderen Teil des Halters angeordnete Erweiterung (8) od.dgl. von zwei symmetrischen, etwa halbringförmigen Ausbuchtungen in den Wandungen des Halters (5) gebildet ist.
  3. 3.) Bodenwischer nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Längsrichtung verlaufenden Stirnseiten (12,13) des Wischstreifens (9) mit Längskerben (16) od.dgl. versehen sind.
    7539745 Z9.04.76
    • · · t t »
    Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen
  4. 4.) Bodenwischer nach. Anspruch Ί und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch Rekennzeichnet, daß der hintere Teil des Halters (5) als etwa ringförmige Erweiterung (6) od.dgl. ausgebildet ist.
    7539745 29.04.76
DE19757539745 1975-12-13 1975-12-13 Bodenwischer Expired DE7539745U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757539745 DE7539745U (de) 1975-12-13 1975-12-13 Bodenwischer
FR7636953A FR2334332A1 (fr) 1975-12-13 1976-12-08 Appareil pour essuyer le sol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757539745 DE7539745U (de) 1975-12-13 1975-12-13 Bodenwischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7539745U true DE7539745U (de) 1976-04-29

Family

ID=6658714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757539745 Expired DE7539745U (de) 1975-12-13 1975-12-13 Bodenwischer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7539745U (de)
FR (1) FR2334332A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5373670A (en) * 1988-05-06 1994-12-20 Sumitomo Gomu Kogyo Kabushiki Kaisha Shakeproof bearing
EP0687158B1 (de) * 1993-03-04 1997-04-16 Unilever N.V. Saugkopf einer bodenreinigungsmaschine
FR2949360A1 (fr) * 2009-08-28 2011-03-04 Toupret S A Raclette pour enduits
FR2951211B1 (fr) * 2009-10-12 2013-12-20 Toupret Sa Raclette pour enduits
FR2970021B1 (fr) * 2010-12-30 2016-06-24 Toupret Sa Raclette a lame dure pour ratisser ou aplanir des enduits

Also Published As

Publication number Publication date
FR2334332A1 (fr) 1977-07-08
FR2334332B1 (de) 1982-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7539745U (de) Bodenwischer
DE7537550U (de) Wischer fuer scheiben
DE2643360A1 (de) Bodenwischer
DE920403C (de) Haltevorrichtung fuer Raketen
DE2642579C3 (de) Wischer für Fensterscheiben
WO1995007040A1 (de) Vorhanggleiter
DE2007485B2 (de) Filter
DE3823619C2 (de) Optische Bank
AT310377B (de) Einrichtung zum Zusammensetzen rohrförmiger Streben zu Gestellen
DE2817714A1 (de) Zwinge fuer maler- oder lackiererpinsel
DE941018C (de) Zugvorrichtung an Vorhaengen
DE7437265U (de) Führungsstiel für Staubsauger
DE3921775A1 (de) Schiebernadel
DE2219281A1 (de) Gleiter aus kunststoff zum aufhaengen von vorhaengen, gardinen oder aehnlichem
CH434605A (de) Endstück an Vorhangschiene
DE3308494A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen von reinigungsgeraeten an einem stiel
AT134159B (de) Einrichtung zum Abdichten von Öffnungen auf einander gegenüberliegenden mechanischen Organen.
DE164402C (de)
DE7727463U1 (de) Kamm
DE202016000277U1 (de) Gerichteter Spritzpistoleninnenrohraufbau
DE1815990U (de) Zweiteilige spule fuer kunststoff-faeden.
CH610541A5 (en) Thinning scissors
DE1135632B (de) Mit einem Roll- oder Gleitkoerper loesbar verbundener Aufhaenger fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE2933864A1 (de) Bremsschaufel
DE2121872A1 (de) Stielbürste