DE7537312U - Schnell um seine achse drehbarer dorn zum bilden eines durch einen kragen umgebenen loches in einer metallwand - Google Patents

Schnell um seine achse drehbarer dorn zum bilden eines durch einen kragen umgebenen loches in einer metallwand

Info

Publication number
DE7537312U
DE7537312U DE7537312U DE7537312U DE7537312U DE 7537312 U DE7537312 U DE 7537312U DE 7537312 U DE7537312 U DE 7537312U DE 7537312 U DE7537312 U DE 7537312U DE 7537312 U DE7537312 U DE 7537312U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
point
triangle
arc
radius
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7537312U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEFFEN JOHANNES ANDRIANUS VAN APELDOORN (NIEDERLANDE)
Original Assignee
GEFFEN JOHANNES ANDRIANUS VAN APELDOORN (NIEDERLANDE)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEFFEN JOHANNES ANDRIANUS VAN APELDOORN (NIEDERLANDE) filed Critical GEFFEN JOHANNES ANDRIANUS VAN APELDOORN (NIEDERLANDE)
Publication of DE7537312U publication Critical patent/DE7537312U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/063Friction heat forging
    • B21J5/066Flow drilling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/29Making branched pieces, e.g. T-pieces
    • B21C37/298Forming collars by flow-drilling

Description

E Ar/AS Anwaltsakte; Gef~6'?8i>* ·»*::-·· Patentanwälte
Fall 3 '::*:* *":°!ρ|· '"& Herbert Tischer
..DjP'- In& Herbert Tischer DjP. Ing. Wolfgang Kern
Dipl. Ing. Hans-Peier Gauger D 8 München 2, Tal 71
Johannes Adrianus van Geffen, Z H· NOVi 13/0
Apeldoorn, die Niederlande.
"Schnell um seine Achse drehbarer Dorn zum Bilden eines durch einen Kragen umgebenen Loches in einer Metallwand"
Die Neuerung bezieht sich auf einen schnell um seine Achse drehbaren Dorn zum Bilden eines durch einen Kragen umgebenen Loches in einer Metallwand ausschliesslich durch Reibungswärme und Druck, welcher Dorn mindestens über einen sich bis zum freien Ende oder bis in der Nähe dieses Endes erstreckenden Teil der Länge seines wirksamen Teiles konisch zuläuft und an jeder Stelle dieses v/irksamen Teiles einen Querschnitt aufweist, dessen Grundform ein gleichseitiges Dreieck ist.
Dorne dieser Art sind bereits vorgeschlagen worden um Löcher § in Platten und Wänden von Rohren aus geschmeidigem Metall,
wie Aluminium und Kupfer, herzustellen. Es hat sich aber gezeigt, "dass die bekannten Dorne für die Herstellung von Löchern in härteren Metallen, wie Eisen und Flusstahl, gar nicht geeignet sind. Dafür müssen die Querschnitte des wirksamen Dornteiles sehr strenge Bedingungen erfüllen und es ist die Aufgabe der Neuerung, Dorne dieser Art zu verschaffen, die diesen Bedingungen genau entsprechen.
Nach der Neuerung wird dies dadurch erreicht, dass jeder der betreffenden Querschnitte in der Nähe jedes Winkelpunktes des betreffenden Dreieckes durch, zwei den umgeschriebenen Kreis des Dreieckes im Winkelpunkt berührende, aneinander
7537312 O3.06.7B
• ·
angeschlossene Bogen, von denen die Krümmungshalbmesser kleiner als derjenige des umgeschriebenen Kreises sind und der sich vom Winkelpunkt ab in der Drehrichtung des Domes erstreckende Bogen in jedem Punkt einen kleineren Krümmungshalbmesser als der sich von diesem Winkelpunkt ab in der entgegengesetzten Richtung erstreckende Bogen aufweist, und an jeder Seite des Dreieckes zwischen den zwei sich von den zwei an dieser Seite liegenden winkelpunkten ab zueinander erstreckenden Bogen durch eine fliessend in diese beiden Bogen übergehende Verbindungslinie begrenzt ist.
Obwohl für jedes durch den Dorn zu bearbeitende Metall innerhalb des Rahmens der Neuerung Querschnitte mit optimalem Effekt gefunden werden können, hat es sich gezeigt, dass in vielen Fällen befriedigende Ergebnisse erreicht werden, wenn in den Querschnitten des wirksamen Dornteiles die Verbindungslinien der in den Winkelpunkten zusammenstossenden Bogen auch Bogen sind, deren Krümmungshalbmesser in jedem Punkt grosser als der Halbmesser des umgeschriebenen Kreises ist.
Das Schleifen der Dorne zur Erreichung der genauen Gestalt und Abmessungen derselben kann wesentlich erleichtert werden, wodurch die Fabrikation der kostspieligen Werkzeuge wesentlich billiger wird, wenn die Dorne so gestaltet werden, dass die gebogenen Verbindungslinien und/oder die in den Winkelpunkten des Grunddreieckes der betreffenden Querschnitte zusammenstossenden Bogen Kreisbogen sind.
Die Neuerung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen:
Flg. 1 einen Querschnitt eines Rohrteiles und eine Ansicht eines Domes nach der Neuerung und
7537312 03.06.76
Fig. 2 in grösserem Masstaben eine schematische Darstellung jedes Querschnittes des wirksamen Teiles des Dornes nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist 1 ein Teil des Spannkopfes einer Bohrmaschine oder einer anderen Wekzeugmaschine mit einer schnell "rotierenden Spindel. Im Spannkopf ist ein Dorn aus sehr hartem Stahl festgesetzt. Dieser Dorn besteht aus einem kleinen ersten Teil in der Form eines Zentrierpunktes 2 am freien Ende des Dornes, einem konisch zulaufenden zweiten Teil 3, einem zylindrischen an den zweiten Teil 3 angeschlossenen dritten Teil 4, einem kreiszylindrischen vierten Teil 5, dessen Durchmesser grosser als die maximalen Durchmesser der Teile 3 und 4 ist, sodass eine Schulter 6 gebildet wird, und aus einem Stiel 7 für die Befestigung des Dornes im Spannkopf.
Der Teil des Dornes, der zur Herstellung eines eine Krempe oder einen Kragen aufweisenden Loches bestimmten Durchmessers dient, wird durch den zweiten und den dritten Teil 3, 4 gebildet. Dieser wirksame Teil des Dornes hat über seine ganze Länge gleichförmige Querschnitte, von denen einer in Fig. 2 in grösserem Masstaben dargestellt worden ist.
Die Kontur der Querschnitte der Dornteiie 3 und 4 nach Fig. 2 ist durch eine Grundgestalt in der Form eines gleichseitigen Dreieckes mit Winkelpunkten 8 und gekrümmten Dreieckseiten, gekennzeichnet. Jede Seite dieses Dreieckes besteht aus einem Bogen 9, der sich vom Winkelpunkt 8 ab in der Drehrichtung 10 erstreckt, einem Verbindungsbogen 11 und einem Bogen 12, der sich vom folgenden Winkelpunkt 8 ab in der der Drehrichtung entgegengesetzten Richtung erstreckt. Alle Bogen 9, 11, 12 gehen fliessend ineinander über und die Bogen 9 und 12 berühren den umgeschriebenen
, 7537312 03 0676
Kreis 13 in den Winkelpunkten 8. Der Krümmungshalbmesser
14 in jedem Punkt des Bogens 9 und der Krümmungshalbmesser
15 in jedem Punkt des Bogens 12 sind kleiner als der Halbmesser 16 des umgeschriebenen Kreises 13 und der Krümmungshalbmesser 14 ist kleiner als der Krümmungshalbmesser 15. Der Krümmungshalbmesser 17 in jedem Punkt des Verbindungsbogens 11 ist grosser als der Halbmesser 16 des umgeschriebenen Kreises.
Im Ausführungsbejspiel sind alle Bogen 9, 11, 12 Kreisbogen. Es hat sich gezeigt, dass ein Dorn mit den wirksamen Oberflächen des Werkzeuges nach dem beschriebenen Ausführungsbeispiel viel leichter in die erforderliche Gestalt als ein Dorn mit gekrümmten Oberflächen, deren Querschnitte nicht durch Kreisbogen begrenzt sind, geschliffen werden kann. Es wird aber bemerkt, dass zum Beispiel die Verbindungslinien 11 der Kontur gerade Linien sein können, sodass dann die entsprechenden Oberflächen des wirksamen Dornteiles flach sind. Es wurde aber gefunden, dass das Schleifen von flacher Oberflächen an den Dorn ziemlich verwickelte Werkzeugmaschinen erfordert.
Wenn ein Dorn der beschriebenen Konstruktion bis zur Schulter 6 schnell drehend durch die Wand eines Metallrohres oder durch eine Metallplatte hindurch gedruckt wird, so wird der in Fig. 1 dargestellte Kragen um das hergestellte Loch gebildet«. Durch die Schulter 6 des Dornteiles 5 wird die Stirnfläche 19 dieses Kragens 18 glattgestrichen.
7537312 O3.06.76

Claims (4)

SCHÜTZANSPRUECHE v ^
1. Schnell um seine Achse drehbarer Dorn zum Bilden eines durch einen Kragen umgebenen Loches in einer Metallwand ausschliesslich durch Reibungswärme und Druck, welcher Dorn mindestens über einen sich bis zum freien Ende oder bis in der Nähe dieses Endes erstreckenden Teil der Länge seines wirksamen Teiles konisch zuläuft und an jeder Stelle dieses wirksamen Teiles einen Querschnitt aufweist, dessen Grundform ein gleichseitiges Dreieck ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der betreffenden Querschnitte in der Nähe jedes Winkelpunktes (H) des betreffenden
ρ Dreieckes durch zwei den umgeschriebenen Kreis (13) des
Ϊ Dreieckes im Winkelpunkt (8) berührende, aneinander
angeschlossene Bogen (9, 12), von denen die Krümmungshalbmesser (14, 15) kleiner als derjenige des umgeschriebenen Kreises (13) sind und der sich vom Winkelpunkt (8) ab in der Drehrichtang des Dornes erstreckende Bogen (9) in jedem Punkb einen kleineren Krümmungshalbmesser (14) als der sich von diesem Winkelpunkt (8) ab in der entgegengesetzten Richtung erstreckende Bogen (12) aufweist, und an jeder Seite des Dreieckes zwischen den zwei sich von den zwei an dieser Seite liegenden Winkelpunkten (8) ab zueinander erstreckenden Bogen (9, 12) durch eine fliessend in diese beiden Bogen übergehende Verbindungslinie (11) begrenzt ist.
2. Dorn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Verbindungslinie (11) ein Bogen ist, dessen Krümmungshalbmesser (17) in jedem Punkt grosser als der Halbmesser des umgeschriebenen Kreises (13) ist.
3. Dorn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich in den Winkelpunkten (8) des Grunddreieckes
7537312 03.06.76
a ft *
* t * t β *
zusammentreffenden Bogen (9, 12) Kreisbogen sind.
4. Dorn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass die gebogenen Verb"5naungslinien (11) Kreisbogen sind.
7537312 03.oe.76
DE7537312U 1974-11-28 1975-11-24 Schnell um seine achse drehbarer dorn zum bilden eines durch einen kragen umgebenen loches in einer metallwand Expired DE7537312U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7415559.A NL160499B (nl) 1974-11-28 1974-11-28 Doorn voor het maken van een door een kraag omgeven gat in een metalen plaat of wand van een metalen buis.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7537312U true DE7537312U (de) 1976-06-03

Family

ID=19822555

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7537312U Expired DE7537312U (de) 1974-11-28 1975-11-24 Schnell um seine achse drehbarer dorn zum bilden eines durch einen kragen umgebenen loches in einer metallwand
DE2552665A Expired DE2552665C3 (de) 1974-11-28 1975-11-24 Schnell um seine Achse drehbarer Dorn zum Bilden eines Loches in einer metallenen Platte oder der Wand eines metallenen Rohres

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2552665A Expired DE2552665C3 (de) 1974-11-28 1975-11-24 Schnell um seine Achse drehbarer Dorn zum Bilden eines Loches in einer metallenen Platte oder der Wand eines metallenen Rohres

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3939683A (de)
JP (1) JPS5183060A (de)
CH (1) CH593727A5 (de)
DE (2) DE7537312U (de)
ES (1) ES443066A1 (de)
FI (1) FI753345A (de)
FR (1) FR2292532A1 (de)
GB (1) GB1493292A (de)
IT (1) IT1053164B (de)
NL (1) NL160499B (de)
SE (1) SE419180B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466288A1 (fr) * 1979-10-04 1981-04-10 Regie Municipale Gaz Machine pour la realisation de piquages et de calibrages sur les tubes
NL8100304A (nl) * 1981-01-22 1982-08-16 Flowdrill Bv Vloeiboor voor het maken van gaten in plaatmateriaal.
US4428214A (en) * 1982-02-08 1984-01-31 Deere & Company Flow drilling process and tool therefor
US4454741A (en) * 1982-02-19 1984-06-19 Flowdrill B.V. Flow drill for the provision of holes in sheet material
JPS5982136A (ja) * 1982-11-02 1984-05-12 Daido Kogyo Kk 穿孔用工具
GB2227536A (en) * 1988-11-22 1990-08-01 Stott Benham Limited Gas distribution tube
DE3909725C1 (en) * 1989-03-23 1990-09-06 Jaeger Eberhard Gmbh Hole- and thread-forming screw
DE3922684A1 (de) * 1989-03-23 1991-01-24 Jaeger Eberhard Gmbh Loch- und gewindeformende schraube
US5137293A (en) * 1991-03-28 1992-08-11 Wickes Manufacturing Company Vehicle auxiliary assist step assembly
US5984138A (en) * 1995-05-31 1999-11-16 Dana Corporation Tanks with flow drill bushings for receiving couplings
FR2750913B1 (fr) 1996-07-12 1998-10-09 Mavic Sa Procede de percage d'une jante a rayon, jante percee selon le procede, insert adapte pour equiper la jante, et roue notamment de cycle
FR2762045B1 (fr) * 1997-04-10 1999-06-04 Renault Dispositif d'echappement pour moteur a combustion interne et son procede de fabrication
US6889435B1 (en) 2002-05-06 2005-05-10 Dana Corporation Attachment of metal components by thermal drilling
FR2839908B1 (fr) * 2002-05-22 2004-11-12 Renault Sa Procede de realisation de trou sur un tube par fluopercage, notamment pour l'implantation de sondes de mesure sur les dispositifs d'echappement
FR2850889B1 (fr) * 2003-02-07 2006-03-24 Inter Meca Dispositif utilise pour l'ogivage, le fluotournage, ou le fluopercage de pieces metalliques de section ronde et/ou ovoide
ATE355487T1 (de) * 2003-10-20 2006-03-15 Ake Zentri Jet Kenter Gmbh Werkzeug zum erzeugen einer öffnung in einer fluidleitung
US7150100B2 (en) * 2004-07-09 2006-12-19 Armstrong International, Inc. Method of forming a jacketed steam distribution tube
DE102004045265B4 (de) * 2004-09-11 2006-08-31 Institut für Füge- und Oberflächentechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung mindestens zweier flächiger Werkstücke
GB0603969D0 (en) * 2006-02-28 2006-04-05 Eaton Williams Group Ltd A humidifier unit
DE102006058464B4 (de) * 2006-06-07 2011-02-24 Knipping Verbindungstechnik Gmbh Schraube
DE102007016991B4 (de) * 2007-04-11 2017-02-23 Peter Martin Dufter Verfahren zum Anbringen eines metallischen Anschlußteils an einem Metallkörper und Gegenstand, hergestellt nach diesem Verfahren
DE102007020806B4 (de) * 2007-05-04 2014-09-04 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Bauteil
RU2492972C2 (ru) * 2010-11-09 2013-09-20 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Самарский государственный технический университет Инструмент для формирования отверстий методом пластического сверления
US9297795B2 (en) 2010-12-03 2016-03-29 Todd Nicholas Bishop Monitored filament insertion for resitivity testing
WO2016000023A1 (en) 2014-06-30 2016-01-07 Sunspin Pty Ltd A method of forming a sealed joint between a tubular article and a sheet article

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3195156A (en) * 1961-06-27 1965-07-20 Res Engineering And Mfg Inc Method of producing thread swaging devices
US3251080A (en) * 1963-04-17 1966-05-17 Wilfred J Sharon Tool for forming screw threads by a cutting action followed by a swaging action
US3277683A (en) * 1964-02-25 1966-10-11 M B Skinner Company Punch for pipe tapping t fitting
US3429171A (en) * 1965-10-21 1969-02-25 Joseph J Feher Radius spin drill

Also Published As

Publication number Publication date
SE419180B (sv) 1981-07-20
CH593727A5 (de) 1977-12-15
GB1493292A (en) 1977-11-30
JPS5183060A (en) 1976-07-21
FI753345A (de) 1976-05-29
ES443066A1 (es) 1977-04-16
NL160499B (nl) 1979-06-15
DE2552665B2 (de) 1979-03-01
US3939683A (en) 1976-02-24
DE2552665C3 (de) 1979-10-25
DE2552665A1 (de) 1976-08-12
SE7513383L (sv) 1976-05-31
FR2292532A1 (fr) 1976-06-25
IT1053164B (it) 1981-08-31
NL7415559A (nl) 1976-06-01
JPS542195B2 (de) 1979-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7537312U (de) Schnell um seine achse drehbarer dorn zum bilden eines durch einen kragen umgebenen loches in einer metallwand
DE3016804A1 (de) Buerstenkopf fuer eine rohrreinigungsmaschine
DE2813379A1 (de) Klemmvorrichtung
DE2159627A1 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Kunst stoffrohren
DE7832983U1 (de) Drehbarer dorn zum bilden von kragenloechern
DE2802229A1 (de) Drehbarer dorn zum bilden eines durch einen kragen umgebenen loches in einer metallenen platte oder in der wand eines metallenen rohres
DE102020102826A1 (de) Seilhalter und Steuersatz mit diesem Seilhalter
EP0318715A1 (de) Rohrverbindung
DE3304201C2 (de) Fräsvorrichtung zum Besäumen der Kanten von Blechen
DE202020106663U1 (de) Steuervorrichtung für die industrielle Automatisierung mit bequemer Verkabelung
DE4405987C2 (de) Schaftfräser
DE2011440A1 (de)
DE3406063A1 (de) Schraubenschluessel
DE182974C (de)
WO1987005740A1 (en) Sleeve for marking of conductors
DE8103139U1 (de) Vorrichtung zum bilden eines abzweigstueckes an einem rohr
DE29912235U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung und Rundung von Rohren
DE1806976C3 (de) Werkzeugheft fur Drillschrauber
DE1267647B (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts
DE2807727C2 (de) Strahlgerät für das Druckluftstrahlen
DE2359794C3 (de) Schnell um seine Achse drehender Dorn zum Bilden eines Loches in einer metallenen Platte oder der Wand eines metallenen Rohres
DE2742069C3 (de) Stützschaufelkranz für ein Stahlblech-Spiralgehäuse einer Stromungsmaschine
DE19527247C2 (de) Schneidstahlhalter für eine Bearbeitungsmaschine
DE202020103947U1 (de) Betätigungshebel mit Lascheneinheit
DE202023106839U1 (de) Handwerkzeugkupplungsstruktur