DE1267647B - Vorrichtung zur fortlaufenden Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts - Google Patents

Vorrichtung zur fortlaufenden Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts

Info

Publication number
DE1267647B
DE1267647B DEP1267A DE1267647A DE1267647B DE 1267647 B DE1267647 B DE 1267647B DE P1267 A DEP1267 A DE P1267A DE 1267647 A DE1267647 A DE 1267647A DE 1267647 B DE1267647 B DE 1267647B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
section
tubes
angular cross
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1267A
Other languages
English (en)
Inventor
John Edvin Hjalmarsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1267647B publication Critical patent/DE1267647B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/155Making tubes with non circular section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D15/00Corrugating tubes
    • B21D15/02Corrugating tubes longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2646Of particular non cylindrical shape, e.g. conical, rectangular, polygonal, bulged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B 21 c
Deutsche Kl.: 7 b - 21
Nummer: 1 267 647
Aktenzeichen: P 12 67 647.0-14
Anmeldetag: 16. Oktober 1965
Auslegetag: 9. Mai 1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur fortlaufenden Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts mit einer inneren Abstützung für das Rohr während der Umformung und mit an den flachen Seiten des eckigen Querschnitts außen anliegenden, drehbaren Walzen, deren Achsen rechtwinklig zur Rohrachse liegen.
Bei einer derartigen Vorrichtung bearbeiten die Walzen das Rohr gegen einen Dorn mit den Walzen entsprechenden Gegendruckflächen, wobei lediglich die Ecken des eckigen Querschnitts freigelassen werden. Dies ist bei der Bearbeitung von Rohren verhältnismäßig bedeutender Wanddicke von großem Gewicht. Bei der Bearbeitung von Rohren mit verhältnismäßig geringer Wanddicke, z. B. Blechrohren für Lüftungsanlagen, hat es sich dagegen als nachteilig erwiesen, freie Ecken oder kontinuierliche Gegendruckflächen am Dorn zu haben, weil einerseits damit keine einwandfrei geformten Kanten erreicht werden können, andererseits hohe Reibungskräfte und Beschädigungen der Innenwandung auftreten. Diese Nachteile sind so groß, daß es als unmöglich erachtet wird, eine Vorrichtung mit den Walzen entsprechenden Gegendruckflächen am Dorn bei der Bearbeitung dünnwandiger Rohre zu verwenden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine innere Abstützung für das Rohr zu finden, welche es ermöglicht, eine Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts unabhängig von der Wanddicke der Rohre zu erreichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die innere Abstützung aus frei drehbaren, in jeder Ecke des eckigen Querschnitts angreifenden, in einer Rohrquerschnittsebene angeordneten und sich an einer Dornstange abstützenden Rollen besteht. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind vorzugsweise mehrere Sätze Rollen im Abstand voneinander auf der Dornstange angeordnet.
Eine Ausführungsform der Erfindung soll im folgenden an Hand der Figuren näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine Stirnansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie I-I in F i g. 1 und
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie II-II in F i g. 1.
Die in F i g. 1 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung besitzt Kantenbildungsglieder in der Form von gegen ihren Umfang spitz auslaufenden, auf einer Dornstange 10 drehbar gelagerten Rollen 12 in zwei im Abstand voneinander gelegenen Sätzen. Die Dornstange 10 hat einen Vorrichtung zur fortlaufenden Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts
Anmelder:
John Edvin Hjalmarsson, Broby (Schweden)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Klose, Patentanwalt,
6800 Mannheim, Rathenaustr. 6
Als Erfinder benannt:
John Edvin Hjalmarsson, Broby (Schweden)
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 21. Oktober 1964 (12 647)
auf einem Schaft 14 angebrachten vorderen Teil, an dem die Rollen paarweise in Haltern 16 (F i g. 3) gelagert sind, welche im Verhältnis zu dem vorderen Teil der Dornstange einstellbar sind und sich in der Längsrichtung dieses Teiles erstrecken. Die zwei Rollen in jedem Halter 16 gehören zu je einem Satz und liegen somit in einer Flucht. Wie F i g. 1 zeigt, liegen die Rollen 12 eines jeden Paares in je einer Ecke eines eckigen Querschnitts, in den ein Rohr runden Querschnitts zu verformen ist. Somit ist je eine Kantenbildungsrolle an je einem Ende der Diagonalen des kantigen Querschnitts oder im vorliegenden Fall der Diagonalen eines Quadrats drehbar gelagert. Wie aus F i g. 3 ersichtlich, ist der Diagonalabstand zwisehen den Rollen 12 des ersten, an der Spitze des vorderen Teils des Domes 10 gelegenen Satzes kleiner als der Diagonalabstand zwischen den Rollen des anderen Satzes, der im Abstand von dem ersten Satz liegt. Der Diagonalabstand zwischen dem Außenumfang der Rollen im anderen Satz ist gleichgroß wie die Länge der Diagonale des quadratischen Querschnitts.
Oberhalb und zwischen den Kantenbildungsrollen des anderen Satzes sind die äußeren Walzen angeordnet, die zum Formen der Rohrseitenflächen dienen und beispielsweise aus gewölbten Walzen 18 bestehen können, die in einem um den Dorn 10 angeordneten Rahmen 20 drehbar gelagert sind. Der Rahmen 20 kann in irgendeiner üblichen Weise im Verhältnis zu dem anderen Satz Kantenbildungsrollen fixiert sein. Die Walzen erstrecken sich längs der Seiten des quadratischen Querschnitts und sind etwas
809 548/13a
länger als die Seite des Quadrats. Die Wände des Rohres werden somit zwischen den Kantenbildungsrollen und den Walzen geformt werden, wenn das Rohr auf den Dorn aufgezogen wird. Nachdem das Rohr den anderen Satz Kantenbildungsrollen durchlaufen hat, kann eine Einrichtung, z.B. ein Wagen mit Klemmgliedern, das Rohr ergreifen und an den beiden Rollensätzen vorbeiziehen. Außer der von dem ersten Satz Kantenbildungsrollen auf das Rohr ausgeübten Führungswirkung wird auch das das Rohr ziehende Glied das Rohr führen und somit eine Drehung des Rohres während der Verformung verhindern.
Dem Rohr kann ein quadratischer oder irgendwelcher vieleckiger Querschnitt verliehen werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur fortlaufenden Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts mit einer inneren Abstützung für das Rohr während der Umformung und mit an den flachen Seiten des eckigen Querschnitts außen anliegenden, drehbaren Walzen, deren Achsen rechtwinklig zur Rohrachse liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Abstützung aus frei drehbaren, in jeder Ecke des eckigen Querschnitts angreifenden, in einer Rohrquerschnittsebene angeordneten und sich an einer Dornstange abstützenden Rollen (12) besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sätze Rollen (12) im Abstand voneinander auf der Dornstange (10) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Diagonalabstand zwischen den Kantenbildungsrollen der Sätze in dem der Dornstangenspitze nächst liegenden Satz am kleinsten ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (12) in dem den außen anliegenden Walzen (18) nächst liegenden Satz gegen ihren Umfang spitz auslaufen und in dem anderen Satz oder den anderen Sätzen eine abgerundete Form besitzen.
In Betracht gezogene Druckschrift:
USA.-Patentschrift Nr. 1 019 968.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 548/133 4.68 0 Bundesdruckerei Berlin
DEP1267A 1964-10-21 1965-10-16 Vorrichtung zur fortlaufenden Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts Pending DE1267647B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1264764 1964-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1267647B true DE1267647B (de) 1968-05-09

Family

ID=20296080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1267A Pending DE1267647B (de) 1964-10-21 1965-10-16 Vorrichtung zur fortlaufenden Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3374652A (de)
AT (1) AT255877B (de)
BE (1) BE671090A (de)
CH (1) CH441201A (de)
DE (1) DE1267647B (de)
GB (1) GB1071378A (de)
NL (1) NL6513628A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390907B (de) * 1982-05-13 1990-07-25 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zur herstellung einer rohrkokille mit rechteckigem bzw. quadratischem querschnitt
EP0589099A1 (de) * 1992-09-24 1994-03-30 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zum Umformen von runden Rohren in Profilrohre mit polygonalen oder anderen von der Kreisform abweichenden Querschnitten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE310641B (de) * 1967-06-06 1969-05-12 Asea Ab
US9126257B2 (en) * 2011-04-04 2015-09-08 Batesville Services, Inc. Method of forming sheet metal casket shell

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1019968A (en) * 1910-07-27 1912-03-12 Phenix Tube Company Tube-forming mechanism.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262304A (en) * 1966-07-26 Case straightener
US2931416A (en) * 1958-05-20 1960-04-05 Krise Otis Milk case straightener

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1019968A (en) * 1910-07-27 1912-03-12 Phenix Tube Company Tube-forming mechanism.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390907B (de) * 1982-05-13 1990-07-25 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zur herstellung einer rohrkokille mit rechteckigem bzw. quadratischem querschnitt
EP0589099A1 (de) * 1992-09-24 1994-03-30 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zum Umformen von runden Rohren in Profilrohre mit polygonalen oder anderen von der Kreisform abweichenden Querschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
CH441201A (de) 1967-08-15
US3374652A (en) 1968-03-26
AT255877B (de) 1967-07-25
BE671090A (de) 1966-02-14
GB1071378A (en) 1967-06-07
NL6513628A (de) 1966-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723928C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines an einer Stelle seines Umfangs gespaltenen Lagerrings
DE2110485C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren mit schraubenförmigen Rippen auf der Außenwandung
DE1900741B2 (de) Vorrichtung zur Formgebung konischer Metallrohre
EP0318715A1 (de) Rohrverbindung
DE1267647B (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts
DE2112743B2 (de) Reckschmiedevorrichtung zum Recken eines langen, knüppelförmigen Vorwerkstückes mit einem Manipulator auf nur einer Seite einer Schmiedepresse
DE2232158C3 (de) Biegerollenlagerung einer Formstation zum Herstellen von Schraubennah trohren
DE3150426C2 (de)
DE649754C (de) Verfahren zum Walzen nahtloser Rohre
DE1814950C3 (de) Universalgerüst zum Herstellen von asymmetrischen, H-förmigen Stahlprofilen
DE1016675B (de) Einrichtung zum Runden von Blechstreifen fuer die Herstellung von geschweissten Rohren mit Laengsnaht, insbesondere von solchen groesseren Durchmessers
DE1085839B (de) Verfahren zum Biegen von staerkeren Blech-, insbesondere Stahlblechplatten, zu laengsgeschlitzten Hohlkoerpern, z. B. Rohren, und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2261575A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ausrichten von langgestreckten elementen
CH685432A5 (de) Kokille zum Stranggiessen von Metall, insbesondere von Stahl in Knüppel- und Vorblockquerschnitte.
DE102014116192A1 (de) Rohrbiegepresse
DE2131713A1 (de) Rohrwalzwerk
DE1911641C3 (de) Maschine zum Bördeln der Ränder von dünnwandigen Kunststoff-Rohrstücken
DE937864C (de) Vorrichtung zur plastischen Verformung von Bolzenenden, insbesondere fuer die Fertigung von Laschenketten
DE921961C (de) Vorrichtung an Schlauchklemmen und Verfahren zur Herstellung von Schlauchklemmen
DE1652817A1 (de) Maschine zum Biegen von Rohrschlangen
DE1175639B (de) Verfahren zum Herstellen von Schneidringen fuer Rohrverbindungen
DE632807C (de) Ziehmatrize zum Umformen zylindrischer Rohre oder vorgebogener Blechstreifen in verjuengte Rohre
DE333958C (de) Teleskopaufzug fuer Haengelampen
DE899484C (de) Grubenstempel
DE1269983B (de) Vorrichtung zum Ziehen von Rohren