DE7536543U - Axialvenilator - Google Patents

Axialvenilator

Info

Publication number
DE7536543U
DE7536543U DE19757536543U DE7536543U DE7536543U DE 7536543 U DE7536543 U DE 7536543U DE 19757536543 U DE19757536543 U DE 19757536543U DE 7536543 U DE7536543 U DE 7536543U DE 7536543 U DE7536543 U DE 7536543U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
axial
rotor
suction side
axial fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757536543U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Original Assignee
Papst Motoren GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papst Motoren GmbH and Co KG filed Critical Papst Motoren GmbH and Co KG
Publication of DE7536543U publication Critical patent/DE7536543U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/545Ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator
    • F04D25/062Details of the bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Axiaiventilator
Die Neuerung betrifft einen Axial venti 1 ator, dessen Ventilatorflügel mit dem Rotor eines elektrischen Antriebsmotor drehfest verbunden und koaxial innerhalb eines Rohrstückes gelagert sind und sich mindestens über die halbe axiale Länge dieses Rohrstückes erstrecken, wobei der durch das Rohrstück gebildete Strömungskanal sich von einer" weiten, sogseitigen Eintrittsöffnung in Strömungsrichtung auf eine Taille verengt und von dieser Taille zu einer weiten, druckseitigen Austrittsöffnung erweitert ist.
Für Axialventilatoren dieser Art steht häufig nur ein beschränkter Raum zur Verfugung und es ist Aufgabe der Erfindung, insbesondere im Rahmen dieses verfügbaren Raumes, eine möglichst hohe Förderleistung im praktischen Betrieb bei möglichst geringer Geräuschentwicklung zu erreichen.
Die Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung des Strömungskanals durch eine Vieleckkontur umgrenzt ist, in deren Eckbereiche der austrittsseitige Endabschnitt des Strömungskanals über den durch die Vieleckkontur umschriebenen Kreisumfang hinausgehend ragt. Bei einer Ausführungsform erstreckt sich die Taille nur über einen Bruchteil des sogseitig gelegenen axialen Teils der Flügel. Die Welle des Rotors ist mit axialem Spiel in Drehlagern gelagert und sogseitig an einem zentral in einer Flanschscheibe angeordneten Punktlager abgestützt, wobei die Flanschscheibe am sogseitigen Rand des Rohrstücks mit Speichen befestigt ist, die die von der Flanschscheibe ausgesparte ringförmige axiale Projektionsfläche der Flügel schräg zu den sogseitigen Kanten der Flügel überspannen und zwar mit einer solchen Orientierung der Schräglage, daß bei axialerProjektion die Schnittpunkte der Speichen mit den Kanten bei Betrieb radial nach
außen wandern.
- 2 - .,.,.,. 18».8. 1-978
Durch die Neuerung wird es möglich, auf dem vorhandenen begrenzten Raum eine verhältnismäßig große druckseitige Erweiterung des Strömungskanals unterzubringen, und es ist auch nicht nötig, den Strömungskanal in diesem Bereich durch für die Halterung erforderliche Elemente einzuengen. Das wird erzielt durch die sogseitige Anordnung der axial kurzen Taille und die sogseitige Anordnung der für die Lagerung erforderlichen Flanschscheibe und Speichen. Dabei ist es im Inte_resse einer hohen Förderleistung zweckmäßig, die Flügel in axialer Richtung so lang zu machen, daß der ganze, im. Strömungskanal innerhalb des Rohrstücks zur Verfugung stehende Platz möglichst ausgenutzt wird. Macht man das, dann gleiten die Hinterkanten der Flügel dicht an den Speichen vorbei. Dadurch verursachte Geräusche werden durch die besondere schräge Orientierung der Speichen vermeidbar.
So wird auch eine axial weite · Erstreckung auf der Druckseite (Austritt), nämlich praktisch bis auf einen Sicherheitsabstand an die Austrittsebene E. heran, möglich, was die nachfolgend beschriebene unrunde Querschnittserweiterung auch voll nutzbar macht.
Die in diesem Zusammenhang vorgesehene sogseitig abgestützte Punktlagerung der Rotorwelle hat sich im praktischen Betrieb als minimal verschleißanfällig erwiesen, weil die auf die Rotorwelle einwirkenden Reaktionskräfte zur Sogseite gerichtet sind und sich in einer solchen Punktlagerung extrem reibungsarrc abstützen können. Diese Lagerung ist besonders vorteilhaft in Anwendungsfällen, bei denen der Ventilator vertikal nach oben blasend angeordnet ist, sich also in Richtung zur Sogseite nicht nur die Reaktionskräfte, sondern auch das Gewicht des Rotors abstützen muß. Man erhält nicht nur eine große Lebensdauer, sondern auch eine relativ kurze Hochlaufzeit.
Nach einem Ausführungsbeispiel erfolgt die sogseitige Einschnürung des Strömungskanals mit in Strömungsrichtung kontinuierlich insbesondere monoton abnehmender Steigung und die druckseitige Erweiterung nach Art eines Diffusors nach dem Hauptanspruch.
f - 3 - 18.8.1978
f DT-423B -G-
Hierdurch wird der Strömungskanal in seinem Querschnitt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Raumverhältnisse noch verbessert, und e ist möglich, zu Gunsten der druckseitigen Erweiterung auch noch die Eckbereiche auszunutzen, und der austrittsseiti ge Endabschnitt des Strömungskanals gewinnt unrunden Querschnitt, wodurch einem 1 ei -stungsmindernden Drall der ausgeblasenen Strömung entgegengewirkt wird.
Diese unrunden Erweiterungen des Diffusorkanais in die Ecken des Gehäuses hinein* verlaufen zweckmäßigerweise erst auf dem in Strö-'ώ mungsri chtung letzten Teil (z.B. dem letzten Viertel) der axialen Gehäuseerstreckung.
Die Massenherstellung solcher Rohrstücke wird erleichtert, wenn der Austrittsquerschnitt des Strömungskanals in den Eckbereichen durch Segmente einer zur Rotorachse koaxialen Rotationsfläche begrenzt ist. Dann nämlich können die den Segmenten entsprechenden Formflächen in den Werkzeugen auf der Drehbank geformt werden.
Der Grad der Ausformung dieser Eckenerweiterungen bestimmt wohl auch das Maß der schon erwähnten sogenannten Drall-Rückgewinnung (oder Verminderung des die Leistung reduzierenden Dralls), die man mit ihr - die Kennlinie des Ventilators verbessernd - erhält.
Bei einer neuerungsgemäßen Ausführungsvariante ist der Diffusor ausblasseitig trotzdem in den Konturseitenmitten und zwar axial möglichst bis zur Austrittsebene unverändert erhalten (d.h.dort von praktisch konstantem Erweiterungswinkel), während von jeder Konturseitenmitte aus jeweils in beide Umfangsrichtungen (und zwar vorzugsweise monoton) die zunehmende Erweiterung in die zwei benachbarten Eckbereiche hinein geschieht.
Eine andere Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß auch die Eintrittsöffnung des Strömungskanals durch eine Vieleckkontur umgrenzt ist, in deren Eckbereiche der eintrittsseitige Endabschnitt des Strömungskanals über den durch die Vieleckkontur umschriebenen Kreisumfang hinausgehend ragt.
t » < ι
• · t I
DT-423B -G-
Durch diese Weiterbildung wird auf der Sogseite die Eintrittsöffnung zusätzlich durch unrunden Querschnitt erweitert und die Einströmung in den Ventilator verbessert.
Die sogseitig oder druckseitig gegebene Vieleckkontur rührt in vielen Fällen von einem dort das Rohrstück in Umfangsrichtung abschließenden Einbauflansch, dessen äußerste Ecken über den Strömungskana"! hinausragen und Befestigungselemente, z.B. Bohrungen, aufweisen können.
Es empfiehlt sich, jede Speiche gegenüber einem zugehörigen
..„ .. . r , . anzuordnen . _. . neuerungsgemaß erweiterten Eckbereicn und am in Drehrichtung gelegenen Umfangsende dieses Eckbereichs am Rand des Rohrstücks zu befestigen. Dann nämlich ist die durch die Speiche verursachte Geräuschentwicklung minimal.
Die Neuerung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert:
Auf der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Axialventi1ators nach der Erfindung, in Richtung auf die Eintrittsöffnung gesehen,
Fig. 2 den Teilabschnitt III - III aus Fig.l das Gehäuse allein,
Fig. 3 im Teilabschnitt III - III aus Fig. 1 das Gehäuse allein,
Fig. 4 in der Schnittdarstellung entsprechend Fig. 2, jedoch
in einem kleineren Ausschnitt, ein zweites Ausführungsbeispiel ,
Fig. 5 die Fig. 3 entsprechende Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 6 die Ansicht gem. dem Pfeil VI aus Fig. 1,
Fig. 7 die um 9o° in der Zeichenebene gegen den Uhrzeiger gedrehte Ansicht gem. dem Pfeil VII aus Fig. 6 im rechten unteren Quartal, aber die Verhältnisse von Fig. 4 und
* 0 Λ
DT-423B -G-
Fig. 8 den Teilschnitt gem.den Pfeilen VIII - VIII aus Fig. 7.
Die Abbildungen Fig. 1, 6 bis 8 sind alle im gleichen Maßstab und im Maßstab 1 : 1 zu dem tatsächlichen Ausführungsbeispiel; die Figuren 2 bis 5 sind demgegenüber im Maßstab 2 : 1 gezeichnet.
Das allgemein mit 1 bezeichnete Ventilatorgehäuse besteht aus zwei Flanschen 2 und 3 mit zueinander kongruenter, quadratischer ■' Außenkontur, zwischen denen sich das Rohrstück 4 erstreckt, das den Strömungskanal 5 umgibt, der bei Betrieb in Richtung des Pfeiles 6 aus Fig. 6 durchströmt wird. Die sogseitige Eintrittsöffnung des Strömungskanals 5 ist mit 7 und die druckseitige Austrittsöffnung mit 8 bezeichnet. Mit 62 ist allgemein ein elektrischer Antriebsmotor bezeichnet, der als Außenläufermotor ausgestaltet ist. Der Stator ist mit Io und der Rotor ist mit 11 bezeichnet. Auf den Umfang des Rotors 11 sind insgesamt fünf Flügel 12 bis 16 gesetzt, die aus Metall bestehen und an dem Rotorblech 17 angeschweißt sind. Die Rotorwelle 18 ist in der durch den Doppelpfeil 19 angedeuteten axialen Richtung verschiebbar, d.h. mit Axialspiel in zwei Drehlagern 2o, 21 rotierend gelagert und stützt sich an ihrem sogseitigen Ende in einem zentralen Punktlager 22 ab, das an einer Flanschscheibe 23 befestigt ist.
Das Punktlager 22 wird aus einer molubdänsulfidhaltigen Kunststoffscheibe 222 und darunter liegender Filzscheibe 122, die mit Schmiermittel getränkt ist, gebildet, wobei das abgerundete polierte Ende der Welle 18 an der Scheibe 222 unter etwa punktförmiger Berührung anläuft (Punktlager).
Die Flanschscheibe 23 erstreckt sich auf der Höhe des sogseitigen Flansches 3 und ist mit vier Speichen 24 bis 27 am sogseitigen Rand 53 des Rohrstückes 1 befestigt. Die Speichen 24 bis 27 erstrecken sich über die axiale Projektionsfläche der Lüfterflügel 12 bis 16 und zwar schräg zu den sogseitigen Kanten 28 der LüfterfTügel, so daß in der Projektion gem.Fig. 1 z.B. zwischen der Kante 28 und der Speiche 25, ein durch den Doppelpfeil 29 angezeigter, nach außen offener, spitzer Winkel entsteht. Das hat zur
ft I
■ ■
- b - ,:, !ζ ' :,/:J * :18%.,6 . J973 I
DT-423 B -G-I
Folge, daß die axiale Projektion der Schni'ttpunkte 3o der Rän-der | 69, 7o der Speiche 25 mit der Kante 28 bei Betrieb, wenn sich die Lüfterflügel in Pfeilrichtung 31 dre,hen, radial nach außenwandert. Entsprechendes gilt für alle anderen sogseitigen Flügelkanten und Speichen.
Der Strömungskanal 5 verengt sich auf eine Taille 32, an der das Rohrstück 4 den Umfang der Lüfterflügel 12 bis 16 eng. umgibt. Von der Eintrittsöffnung 7 her verengt sich der Querschnitt des Strömungskanals 5 mit kontinuierlich abnehmender Steigung nach Art
der Eintrittseinschnürung einer Venturidüse. Von der Taille 32 ausgehend erweitert sich der Strömungskanal diffusorartig zunächst über den ersten Di ffusorabschnitt 33 mit zunächst schwacher Steigung und dann über den zweiten Di ffusorabschnitt 34 mit stärkerer Steigung. Die sogseitige Einschnürung 35 ist ebenso wie die beiden Diffusorabschnitte 33, 34 als Rotationsfläche konzentrisch zur Ventilatorachse 36 gebildet.
Die Schnittdarstellung in Fig.2 läuft durch je einen Eckbereich /wischen den Eckbereichen ist der Strömungskanal eintritts-und austrittseitig wie aus Fig.l und 7 ersichtlich durch den äußeren Rand der Flansche 2 und 3 begrenzt, weshalb in diesen Bereichen der zweite Di ffusorabschnitt 34 bzw. die Einschnürung 35*nur bis an den? Kreisumfang 54 reicht, der von der Quadratkontur 49 umschrieben I wird. In den Eckbereichen 42, 45, 46, 47 dagegen reicht die eintrittseitige Einschnürung 35 und der austrittseiti ge Diffusorabschnitt 34 weiter und es entstehen in den Eckbereichen Segmente 55, 56 (57), 58 des zweiten Di ffusorabschnittes 34, die über den Kreisumfang 54 hinausragen. Diese Segmente sind mit den übrigen Teilen des zweiten Di ffusorabschnittes 34 Rotationsflächen koaxial zur Ventilatorachse 36. Die entsprechenden Segmente auf der Sogseite sind mit 95 bis 98 bezeichnet und bilden mit den übrigen Teilen der sogseitigen Einschnürung 35 eine gemeinsame, zur Ventilatorachse 36 koaxiale Rotationsfläche.
Das in Fig. 4 und 5 ausschnittsweise dargestellte zweite Ausfiihrungsbeispiel mit quasi ungestörtem Diffusor unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel also dadurch, daß die drucksei ti ge, hohl kegelförmige Diffusorerweiterung 37 innerhalb der umschreiben-
• · · ■
• · 1
B * 9
■ 7 ■ .:. ..' *..·*,.· 18: ;8,.Γ978
DT-423 B -G-
den Quadrat kontur überall gleiche Steigung h'at.' So ergibt sich die Kreislinie 237, die den Kanal 5 in der Austrittsebene 8 begrenzt. m
Die gestrichelte Linie 137 deutet eine dritte Ausführung an, welche eine sehr gut ausgeprägte Erweiterung in die Eckbereiche 42 hinein (zusätzlich zur zweiten Ausführung) vorsieht.
In Fig.7 sind diese beiden Ausführungsvarianten rechts"unTen eingezeichnet ( ), aber auch bei dieser gestrichelt gezeichneten
dritten Ausführung ist der Diffusor in der Mitte zwischen den Eckbereichen des Gehäuses (Konturseitenmitten) von konstantem Erv.-eiterungswinkel (s. Fig.4 und 5', Ziffer 157).
Die Speiche 24 liegt dem Eckbereich 42 gegenüber und ist mit ihrem äußeren Ende 43 am in Drehrichtung gelegenen Umfangsende 44 des Tckbereichs 42 befestigt. Entsprechendes gilt auch für die übrigen Speichen 25, 26, 27, die in gleicher Weise den übrigen Eckbereichen 45 bis 47 gegenüber angeordnet sind.
Die Lüfterflügel 12 bis 16 erstrecken sich, abgesehen von geringen toleranzbedingten Spalten 51, 52 über die ganze vor den Speichen 24 bis 27 gelegene axiale Länge,des Strömungskanals 5. Die Taille 32 liegt innerhalb der sogseitigen, durch den Doppelpfeil 48 angedeuteten Hälfte der axialen Erstreckung der Lüfterflügel und hat selbst minimale axiale Ausdehnung.
In den über den Strbmungskanal 5 hinausragenden Ecken der Flansche 2 und 3 sind Löcher, z.B. das Loch 5o, zur Befestigung des Ventilators in einer Einbauwand oder dergleichen vorgesehen.
f. Nachfolgend werden einige Abmessungen angege^n, die bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, 2, 3 und 6 bis 8 verwirklicht sind
und sich im Interesse einer hohen Lüfterleistung bei geringer Ge- \ rauschentwickl ung bewährt haben.
Der Winkel 29 ist möglichst groß - Idealfall etwa 9o° - und führt zu einer drastischen Geräuschverminderung von ca. 4 Dezibel.
Die axiale Länge gem. Doppelpfeil 64 verhält sich zum Durchmesser gem. Doppelpfeil 65 im Bereich der Taille 32 etwa wie 1 : 3. Der Radius gem. Pfeil 66 beträgt etwa die Hälfte der axialen Länge gem. Doppelpfeil 64 und der Abstand gem. Doppelpfeil 67 des Mittel-
t 1
- 8 - ·«· -· ·· ·· · 18*. 8.1978
DT-423B -G-
Punktes 68 von der Eintrittsöffnung 7 beträgt etwa 4/lo der axialen Länge gem. Doppelpfeil 64. Der öffnungswinkel des ersten Diffusorabschnittes 33 beträgt 220 und der öffnungswinkel des zweiten Diffusorabschnittes 34 beträgt etwa 4o°. Die axiale Länge des ersten Diffusorabschnittes erstreckt sich über 55ää der axialen Länge gem.Doppelpfei1 64. Der Di ffusörwinkel des zweiten Diffusorabschnittes 34 kann auch anders bemessen sein, z.B. zwischen 3o und 7o°.
Anmerkung: (Fig.1 bis 8 ohne Fig.9)

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Axial venti lator, dessen Ventilatorfl iigel mit dem Rotor eines elektrischen Antriebsmotors drehfest Verbunden und koaxial innerhalb eines Rohrstückes gelagert sind und sich mindestens über die halbe axiale Länge dieses Rohrstückes erstrecken, wobei der durch das Rohrstück gebildete Strömungskanal sich von einer weiten, sogseitigen Eintrittsöffnung in Strömungsrichtung auf eine Taille verengt und von dieser Taille zu einer weiten, druckseitigen Austrittsöffnung erweitert ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (8) des Strömungskanals (5) durch eine Vieleckkontur (49) umgrenzt
    ist, in deren Eckbereiche (42, ) der austrittsseitige
    Endabschnitt (34; 137) des Strömungskanals (5) über den durch die Vieleckkontur umschriebenen Kreisumfang (54; 237) hinausgehend ragt.
    Axialventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschscheibe am sogseitigen Rand (53) des Rohr- ■
    Stücks (4) mit Speichen (24 ) befestigt ist, die die
    von der Flanschscheibe ausgesparte ringförmige axiale Projektionsfläche der Flügel schräg zu den sogseitigen
    Kanten (28 ) der Flügel überspannen und zwar mit einer
    solchen Orientierung der Schräglage, daß bei axial ei Projektion die Schnittpunkte (3o ) der Speichen (24 )
    mit den Kanten (28 ) bei Betrieb nach außen wandern.
    Axial ventilator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (18) des Rotors (11 bis 16) mit axialem Spiel in Drehlagern '21, 21) gelagert ist und sogseitig an einem zentral in einer Flanschscheibe (23) angeordneten Punktlager (22) abgestützt ist.
    - Io -
    til tilt It!· H I> >t ι ♦ * «.· ♦ « I
    • 11* « Hl ||( , t
    t · »ti· «et
    » I f ' ■ fl · £ A«
    DT-423B -G
    4. Axialventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Taille (32) sich nur über einen Bruchteil des sogseitig gelegenen axialen Teils der Flügel erstreckt.
    5. Axialventi1ator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsquerschnitt des Strömungskanals (5) in den
    Eckbereichen (42, ) durch Segmente (55 ) einer
    zur Rotorachse (36) koaxialen Rotationsfläche begrenzt ist.
    6. Axialventi1ator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsöffnung (7) des Strömungskanals (5) durch eine Vieleckkontur.(49) umgrenzt
    ist, in deren Eckbereiche (42, ) der eintrittsseiti-
    ge Endabschnitt (35) des Strömungskanals (5) über den durch die Vieleckkontur umschriebenen Kreisumfang (54) hinausgehend ragt.
    7. Axial ventilator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Speiche (24, , ) gegenüber einem zugehörigen Eckbereich (42 ) angeordnet ist und am in
    Drehrichtung gelegenen Umfangsende dieses Eckbereiches am Rand des Rohrstücks (4) befestigt ist.
    8. Axialventi1ator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sogseitige Einschnürung (35) des Strömungskanals mit in Strömungsrichtung kontinuierlich abnehmender Steigung erfolgt.
    9. Axialventilator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die druckseitige Erweiterung (33, 34; 37; 137) des Strömungskanals nach Art eines Di ffusors erfolgt.
    10. Axialventilator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (11) als Außenläuferrotor den Stator (lo) des Elektromotors umgibt.
    11. Axialventi1ator nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Venti1atorfiügel (12 16) auf das Blechpaket (17
    des Rotors (11) stumpf aufgeschweißt sind.
DE19757536543U 1974-11-18 1975-11-18 Axialvenilator Expired DE7536543U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1529874A CH611983A5 (de) 1974-11-18 1974-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7536543U true DE7536543U (de) 1979-02-15

Family

ID=4407970

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2551614A Expired DE2551614C2 (de) 1974-11-18 1975-11-18 Axial kurzer Axialventilator
DE19757536543U Expired DE7536543U (de) 1974-11-18 1975-11-18 Axialvenilator
DE19752551615 Granted DE2551615A1 (de) 1974-11-18 1975-11-18 Axialventilator

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2551614A Expired DE2551614C2 (de) 1974-11-18 1975-11-18 Axial kurzer Axialventilator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551615 Granted DE2551615A1 (de) 1974-11-18 1975-11-18 Axialventilator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4221546A (de)
JP (1) JPS51102204A (de)
CH (1) CH611983A5 (de)
DE (3) DE2551614C2 (de)
FR (1) FR2291384A1 (de)
GB (2) GB1534885A (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414649A1 (fr) * 1978-01-12 1979-08-10 Etri Sa Ventilateur axial a boitier polygonal plat, notamment carre
JPS54123712A (en) * 1978-03-20 1979-09-26 Japan Servo Co Ltd Thin type axial fan
DE2940650A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-16 Papst-Motoren Kg, 7742 St Georgen Axialventilator
JPS56113472U (de) * 1980-01-30 1981-09-01
FR2497883B1 (fr) * 1981-01-09 1985-12-13 Etri Sa Ventilateur electrique axial de type plat
US4374072A (en) * 1981-08-31 1983-02-15 Marley Company Reflex fan cylinder for water cooling towers
IT1194156B (it) * 1982-03-15 1988-09-14 Sueddeutsche Kuehler Behr Ventilatore assiale,particolarmente per radiatori di raffreddamento di motori termici raffreddati ad acqua
IT8353039V0 (it) * 1982-03-15 1983-03-10 Sueddeutsche Kuehler Behr Ventilatore assiale particolarmente per radiatori di raffreddamento di motori termici raffreddati ad acqua
DE3227698A1 (de) * 1982-07-24 1984-01-26 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Axialventilator
GB2133082B (en) * 1982-11-09 1987-05-13 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Miniaturized direct current fan
JPS59145396A (ja) * 1982-11-09 1984-08-20 パプスト・モ−ト−レン・ゲ−エムベ−ハ−・ウント・コ−・カ−ゲ− 直流小形通風機
JPS59211799A (ja) * 1983-05-17 1984-11-30 Toshiba Corp 機器内蔵フアンの防護装置
YU42629B (en) * 1983-10-11 1988-10-31 Iskra Electric warning siren
JPS6141886U (ja) * 1984-08-21 1986-03-17 株式会社 日本計器製作所 フアン・モ−タ
DE3439539A1 (de) * 1984-10-29 1986-05-07 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Ventilator
DE3542214A1 (de) * 1984-12-03 1986-06-05 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Ventilator
JPH066958B2 (ja) * 1985-02-18 1994-01-26 株式会社日立製作所 薄形軸流ファン
CH667901A5 (de) * 1985-05-02 1988-11-15 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Einbauventilator.
DE3638282B4 (de) * 1985-11-08 2006-05-04 Papst Licensing Gmbh & Co. Kg Axialkleinstgebläse
DE3609212A1 (de) * 1986-03-19 1987-09-24 Standard Elektrik Lorenz Ag Axialluefter
FR2605685B1 (fr) * 1986-10-22 1989-06-09 Etri Sa Boitier pour ventilateur axial de type plat
JPH0749800B2 (ja) * 1988-03-11 1995-05-31 三菱電機株式会社 軸流送風機
US5803709A (en) * 1995-12-06 1998-09-08 Canarm Limited Axial flow fan
IT1304683B1 (it) * 1998-10-08 2001-03-28 Gate Spa Convogliatore d'aria per un elettroventilatore, particolarmente per ilradiatore di un autoveicolo.
US6499948B1 (en) 2000-02-07 2002-12-31 Penn Ventilation, Inc. Shroud and axial fan therefor
US6474290B1 (en) 2000-06-29 2002-11-05 Kohler Co. Engine cover
JP4442029B2 (ja) * 2000-12-15 2010-03-31 パナソニック株式会社 送風装置
DE10128438B4 (de) * 2001-05-03 2006-09-28 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Windenergieanlage
US6561762B1 (en) * 2001-11-14 2003-05-13 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Housing structure of a fan
DE20304033U1 (de) * 2003-03-13 2004-07-22 Siemens Ag Lüfterabdeckung
TW566073B (en) * 2003-04-11 2003-12-11 Delta Electronics Inc Heat-dissipating device and a housing thereof
TWM240488U (en) * 2003-07-02 2004-08-11 Datech Technology Co Ltd Fan with guiding rib in vent
DE10357289A1 (de) * 2003-12-05 2005-07-07 Minebea Co., Ltd. Kompakter Diagonallüfter
JP4627409B2 (ja) * 2004-04-20 2011-02-09 日本電産サーボ株式会社 軸流ファン
US20060171804A1 (en) * 2005-01-07 2006-08-03 Brown Fred A Fluid moving device
US7416386B2 (en) * 2005-09-21 2008-08-26 Delta Electronics, Inc. Heat dissipation apparatus
EP1939456B1 (de) * 2006-12-27 2014-03-12 Pfannenberg GmbH Luftdurchtrittsvorrichtung
US8622695B2 (en) * 2009-08-12 2014-01-07 Xcelaero Corporation Flow trim for vane-axial fans
US8649171B2 (en) * 2010-02-26 2014-02-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Mixed-flow ducted fan
JP5992778B2 (ja) * 2012-09-06 2016-09-14 山洋電気株式会社 軸流ファン
JP6104134B2 (ja) * 2013-09-13 2017-03-29 山洋電気株式会社 ファンモータの筐体
US9551356B2 (en) 2013-10-04 2017-01-24 Caterpillar Inc. Double bell mouth shroud
DE102014111767A1 (de) * 2014-08-18 2016-02-18 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Axialventilator
US10989221B2 (en) * 2016-06-29 2021-04-27 Quanta Computer Inc. Cooling system for streamlined airflow
CN106438413B (zh) * 2016-11-02 2019-07-30 美的集团股份有限公司 风机组件及具有其的生活电器
CN106368964B (zh) * 2016-11-02 2019-07-30 美的集团股份有限公司 风机组件及具有其的生活电器
CN106438414B (zh) * 2016-11-02 2019-07-30 美的集团股份有限公司 风机组件及具有其的生活电器
DE102018128792A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-20 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Kompakter Diagonalventilator mit Nachleiteinrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2435645A (en) * 1945-08-23 1948-02-10 Westinghouse Electric Corp Axial flow fan
US2926838A (en) * 1958-10-07 1960-03-01 Jacobus Constant Van Rijn Ventilating motor and fan
DE6602936U (de) * 1963-01-14 1969-08-14 Papst H Ventilator.
GB1043213A (en) * 1963-01-14 1966-09-21 Papst Hermann Ventilating fans driven by electric motors
US3237849A (en) * 1964-03-09 1966-03-01 Imc Magnetics Corp Frame for electrically driven fan
US3334807A (en) * 1966-03-28 1967-08-08 Rotron Mfg Co Fan
US3378192A (en) * 1966-12-20 1968-04-16 Imc Magneties Corp Means for securing the impeller to the motor of an electrically driven fan
FR1576254A (de) * 1967-08-23 1969-07-25
US4061188A (en) * 1975-01-24 1977-12-06 International Harvester Company Fan shroud structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE2551614A1 (de) 1976-05-20
DE2551614C2 (de) 1987-11-12
JPS51102204A (de) 1976-09-09
GB1534885A (en) 1978-12-06
FR2291384A1 (fr) 1976-06-11
DE2551615C2 (de) 1991-05-08
DE2551615A1 (de) 1976-05-20
FR2291384B1 (de) 1981-02-20
GB1534884A (en) 1978-12-06
CH611983A5 (de) 1979-06-29
US4221546A (en) 1980-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7536543U (de) Axialvenilator
DE3322295C2 (de) Axialventilator
DE60310921T2 (de) Diffusor mit gesonderten kanälen
DE3882463T2 (de) Diffusor für Zentrifugalverdichter.
EP0112932A1 (de) Radialventilator mit rückwärts gekrümmten, profilierten Schaufeln
DE1428191A1 (de) Kreiselgeblaese
EP0964635B1 (de) Elektromotor mit einem gebläserad
DE69105845T2 (de) Staubsaugergebläse mit Laufrad.
DE2652642C2 (de)
EP1447568B1 (de) Lauf- und Leiträder für Verdichter und Ventilatoren
WO2020015792A1 (de) Ventilator und leiteinrichtung für einen ventilator
DE69219314T2 (de) Apparat zur energiegewinnung aus einem fluidumstrom
DE1453730A1 (de) Radialpumpe
DE1628390A1 (de) UEberschall-Axialverdichter mit konischem Auslass
DE102007003088B3 (de) Strömungsmaschine in einem angetriebenen Rotor
DE69106179T2 (de) Diagonal-Verdichter.
AT394434B (de) Geblaeseanordnung
DE1161481B (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Charakteristik von Kreiselradarbeitsmaschinen mit axialdurchstroemtem Laufrad
DE102007037012B4 (de) Gebläseeinheit und handgetragenes Blasgerät
DE2437001A1 (de) Radialgeblaese
EP0107024B1 (de) Radialventilator
EP3592985A1 (de) Teilesatz und verfahren für die fertigung eines radiallüfters
CH650563A5 (en) Diffuser in a centrifugal driven machine
DE3438480A1 (de) Mehrstufige kreiselpumpe mit geschlossenem laufradgehaeuse
DE102021004804B3 (de) Aerodynamische Antriebseinheit