DE753559C - Alkalisch reagierendes, aetzalkalifreies Reinigungsmittel - Google Patents

Alkalisch reagierendes, aetzalkalifreies Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE753559C
DE753559C DEH139922D DEH0139922D DE753559C DE 753559 C DE753559 C DE 753559C DE H139922 D DEH139922 D DE H139922D DE H0139922 D DEH0139922 D DE H0139922D DE 753559 C DE753559 C DE 753559C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkaline
pyro
caustic
class
cleaning agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH139922D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Lind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DEH139922D priority Critical patent/DE753559C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE753559C publication Critical patent/DE753559C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38609Protease or amylase in solid compositions only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates

Description

  • Alkalisch reagierendes, ätzalkalifreies Reinigungsmittel Die Erfindung beruht auf der unerwarteten Beobachtung, daß Gemische von Pyro- und Metaphosphaten eine stark reinigende Wirkung besitzen und zur Herstellung von vorzüglichen Reinigungsmitteln Verwendung finden können. Derartige Gemische sind beispielsweise Mischungen der Natriumsalze von Pyro- und Metaphosphorsäure. Aber auch andere Salze der Pyro- und Metaphosphorsäuren, z. B. die Salze mit organischen Basen, wie Triäthanolamin, Cyclohexylamin, Aminopropandiole können verwendet werden. Erfindungsgemäß werden Gemische der Pyro- und Metaphosphate für sich oder im Gemisch mit anderen in der Reinigungsindustrie bekannten Bestandteilen verwendet. Als Zusatz können alkalisch reagierende Salze, wie Soda, Wasserglas, Borax bzw. Borate, Alkaliphosphate, Seife dienen. Auch kann man den Gemischen der Pyro- und Metaphosphate oder Mischungen mit anderen bekannten Reinigungsmitteln Seifenersatzstoffe, z. B. Alkalisalze sulfonierter Öle oder sulfonierter Fettalkohole bzw. andere bekannte, einerseits höhermolekulare Reste, andererseits wasserlöslich machende Gruppen enthaltende kapillaraktive Verbindungen zusetzen. Auch andere bekannte Schaum- und Überfettungsmittel sowie organische Lösungsmittel, Enzyme sind im Bedarfsfall als Zusatz geeignet. Soweit eine Bleichwirkung erwünscht ist, werden den neuen Reinigungsmitteln sauerstoffabgebende Stoffe, wie Wasserstoffsuperoxyd, Perborate, Persulfate sowie deren bekannte Stabilisierungsmittel einverleibt. Bei Verwendung der neuen Mittel als Scheuerpulver werden ihnen zweckmäßig Scheuermittel, wie feingernahlener Sand, zugemischt. Die Reinigungswirkung der genannten Stoffe wird durch den Zusatz der Pyro- und Metaphosphatgemische überraschenderweise bedeutend erhöht.
  • Das Vermischen der Gemische der Pyro-und Metaphosphate mit anderen bekannten Reinigungsmitteln kann in einem beliebigen Zeitpunkt der Herstellung oder der Verwendung erfolgen. So kann man diese Salze einzeln, nacheinander oder als fertige Mischung sowohl in Form fester Pulver als auch in Form von wäßrigen Lösungen den Reinigungsmitteln aller Art während ihrer Herstellung oder kurz vor deren Verwendung oder auch während des Gebrauchs zugeben. Die neuen alkalisch reagierenden Reinigungsmittel können in fester, flüssiger oder teigartiger Form, z. B. als Pulver, Flocken-, Fäden, Stücke, Lösungen oder Pasten, wie auch in Form von Emulsionen zur Verwendung gelangen. Sowohl der Gehalt der neuen Reinigungsmittel an Pyro- und Metaphosphaten, als auch das Verhältnis von Pyro- und Metaphosphat zueinander kann in beliebigen Grenzen schwanken.
  • Nach dem Verfahren können Textilien, Oberflächen von organischen plastischen Massen, gestrichene, lackierte und emaillierte Flächen, ferner Glas, keramische und metallische Werkstoffe aller Art in kurzer Zeit ohne Schädigung des Materials behandelt werden. Auch kann ein Gehalt an Geinischen von Pyro-und Metaphosphaten in Flüssigkeiten zur Behandlung von organischen Rohstoffen oder Zwischenprodukten, insbesondere von Textilien, Leder, während des Herstellungsprozesses, sowie beim Färben günstig wirken. B e i s p i e 1 e i. Als Waschmittel hervorragend bewährt hat sich ein Gemisch aus 4o Teilen Seife, io Teilen Natriumpyrophosphat, io Teilen Natriummetaph6sphat, io Teilen Natriumperborat, 3 Teilen Magnesiumsilicat und 17 Teilen kalzinierter Soda. Das Gemisch kann auch für sonstige Reinigungszwecke verwendet werden.
  • .2. Als Nachspülmittel eignet sich besonders ein Gemisch aus 7o Teilen Natriummetaphosphat und 3o Teilen Natriumpyrophosphat. Gegebenenfalls kann noch Natriumperborat zugesetzt werden. Das Gemisch wird in halbprozentiger Lösung als Spülmittel in der Haushaltswäsche angewandt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Alkalisch reagierendes, ätzalkalifreies Reinigungs-, Wasch-, Einweich-, Bleich-, Spül- oder Durchdringungsmittel, bestehend aus einem Gemisch von Pyro-und Metaphosphaten, gegebenenfalls in Mischung mit anderen in der Reinigungsindustrie bekannten Zusätzen. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 5o6 338, Kl. 8 i; 571738, Kl. :23 e; 580233, Kl. :2:2 g; französische Patentschrift Nr. 748 8o8; Seifensieder Zeitung, 1934, S. 311.
DEH139922D 1934-05-03 1934-05-03 Alkalisch reagierendes, aetzalkalifreies Reinigungsmittel Expired DE753559C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139922D DE753559C (de) 1934-05-03 1934-05-03 Alkalisch reagierendes, aetzalkalifreies Reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139922D DE753559C (de) 1934-05-03 1934-05-03 Alkalisch reagierendes, aetzalkalifreies Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE753559C true DE753559C (de) 1951-08-23

Family

ID=7178331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH139922D Expired DE753559C (de) 1934-05-03 1934-05-03 Alkalisch reagierendes, aetzalkalifreies Reinigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE753559C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023003B (de) * 1952-10-04 1958-01-23 Benckiser Gmbh Joh A Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut auf natuerlicher oder synthetischer Basis
DE1031269B (de) * 1952-10-04 1958-06-04 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zum Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut
DE1037403B (de) * 1953-07-07 1958-08-28 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur Entfernung von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE506338C (de) * 1925-06-13
DE571738C (de) * 1932-02-03 1933-03-04 Chem Fab Joh A Benckiser G M B Verfahren zur Herstellung einer schmierseifenartigen Natronseife
DE580233C (de) * 1932-05-27 1933-07-07 Chem Fab Joh A Benckiser G M B Reinigungsmittel fuer Geraete des Haushaltes und gewerblicher Betriebe
FR748808A (fr) * 1932-12-12 1933-07-10 Benckiser Gmbh Joh A Cosmétiques

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE506338C (de) * 1925-06-13
DE571738C (de) * 1932-02-03 1933-03-04 Chem Fab Joh A Benckiser G M B Verfahren zur Herstellung einer schmierseifenartigen Natronseife
DE580233C (de) * 1932-05-27 1933-07-07 Chem Fab Joh A Benckiser G M B Reinigungsmittel fuer Geraete des Haushaltes und gewerblicher Betriebe
FR748808A (fr) * 1932-12-12 1933-07-10 Benckiser Gmbh Joh A Cosmétiques

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023003B (de) * 1952-10-04 1958-01-23 Benckiser Gmbh Joh A Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut auf natuerlicher oder synthetischer Basis
DE1031269B (de) * 1952-10-04 1958-06-04 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zum Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut
DE1037403B (de) * 1953-07-07 1958-08-28 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur Entfernung von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1467686A1 (de) Reinigungsmittel
DE1692006B2 (de) Bleichendes Reinigungsmittel
DE2851542C2 (de) Mit Seife gefülltes Scheuerkissen
DE753559C (de) Alkalisch reagierendes, aetzalkalifreies Reinigungsmittel
DE2922880C2 (de)
US1833899A (en) Soap
DE682378C (de) Waschmittel fuer Textilgut
DE571738C (de) Verfahren zur Herstellung einer schmierseifenartigen Natronseife
US2164146A (en) Cleaning and bleaching composition
DE4032126C2 (de) Wäßrige Reinigungsmittel für harte Oberflächen
AT156519B (de) Wasch- und Reinigungsmittel.
DE357957C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wasch- und Bleichmittels
DE751038C (de) Pastenfoermige Handreinigungs- und Koerperpflegemittel
DE676659C (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE943076C (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE19524266C1 (de) Flüssige Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel
AT155716B (de) Wasch- und Reinigungsmittel.
AT82127B (de) Verfahren zur Herstellung von Seife. Verfahren zur Herstellung von Seife.
DE886199C (de) Seifenersatzstoffe
DE1419943A1 (de) Reinigungspulver fuer Metall- und Keramikflaechen
DE1419943C (de) Scheuerpulver für Metall und Keramik flachen
DE747464C (de) Verfahren zur Verbesserung haertebestaendiger Waschmittel
DE534457C (de) Verfahren zur Herstellung eines als Einweichmittel oder Waschpulver verwendbaren pulverfoermigen Reinigungsmittels
DE715439C (de) Verfahren zur Herstellung nicht alkalisch waschender Seifen
DE657116C (de) Antiseptische Waschmittel