DE7534065U - Moebelstueck aus loesbar miteinander verbundenen bauteilen, wie schrank, regal o.dgl. - Google Patents

Moebelstueck aus loesbar miteinander verbundenen bauteilen, wie schrank, regal o.dgl.

Info

Publication number
DE7534065U
DE7534065U DE19757534065 DE7534065U DE7534065U DE 7534065 U DE7534065 U DE 7534065U DE 19757534065 DE19757534065 DE 19757534065 DE 7534065 U DE7534065 U DE 7534065U DE 7534065 U DE7534065 U DE 7534065U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
holes
horizontal
furniture
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757534065
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roset Sa Montagnieu Ain (frankreich)
Original Assignee
Roset Sa Montagnieu Ain (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roset Sa Montagnieu Ain (frankreich) filed Critical Roset Sa Montagnieu Ain (frankreich)
Publication of DE7534065U publication Critical patent/DE7534065U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/047Modular arrangements of similar assemblies of elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0052Panels
    • A47B2220/0058Furniture panels with assembly holes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

ROSET S.A., Montaqnieu, Ain, Frankreich
Möbelstück aus lösbar miteinander verbundenen Bauteilen, wie Schrank, Regal od.dgl.
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Möbelstück aus lösbar miteinander verbundenen Bauteilen, und zwar horizontalen Bauteilen und vertikalen Bauteilen, die entsprechend einem Bausatz miteinander verbunden werden, um eine Möbelganzheit zu schaffen, die der Benutzer ganz nach seinem Geschmack zusammensetzen kann, um einerseits eine Anpassung an den vorhandenen Raum zu erreichen und um andererseits eine Abstimmung auf sein jeweiliges Unterbringungs- und Ordnungsbedürfnis zu erreichen.
Derartige Möbelstücke aus lösbar miteinander verbundenen Bauteilen sind bekannt. Sie sind meist aus Brettern oder aus Kästen aufgebaut, die an vertikalen Bauteilen wie Ständern oder Leitern befestigt werden können.
Selbst wenn derartige vorbekannte Möbelstücke den Vorteil haben, demontierbar zu sein und bei der Montage nach Wunsch zusammengesetzt werden zu können, müssen ihre Bauteile zweckmäßigerweise miteinander derart verbunden werden, daß sich eine möglichst starre und steife Struktur ergibt. Im allgemeinen muß die Montage mit Hilfe von zusätzlichen Verbindungsteilen, beispielsweise Schrauben, bewerkstelligt werden,
7534065 18.03.76
Wenn es sich bei den horizontalen Bauteilen um einfache Querbretter handelt, erhält die zusammengestellte Struktur nicht die erforderliche Stabilität und Steifigkeit, da dabei sämtliche vertikalen Elemente einander parallel sind. Für den Fall, daß das Möbelstück auch kastenförmige Bauteile beinhaltet, ist es zwar steifer und starrer herzustellen, kann ber nicht mehr in einzelne flache und damit leicht transportfähige Bauteile zerlegt werden.
Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Möbelstück der gattungsgemäßen Art zu schaffen, das sich aus ausschließlich flachen Bauteilen zusammensetzt, für seine Zusammensetzung keinerlei zusätzliche Verbindungselemente benötigt und dabei trotzdem eine äußerst starre und stabile Struktur ergibt.
Die neuerungsgemäße Lösung besteht darin, daß das Möbelstück in Kombination folgende Bauteile aufweist:
a) horizontale Bauteile mit zwei Reihen von in regelmäßigen Abständen angeordneten Löchern, die parallel zu den Längskanten der Elemente liegen und benachbart der Längskanten angeordnet sind,
b) vertikale Bauteile, die bezogen auf das fertige Möbelstück in Querebenen liegen und deren untere und obere Flächen jeweils zwei Zapfen aufweisen, deren Abstand voneinander dem Abstand entspricht, der zwischen den beiden Lochreihen der horizontalen Elemente liegt,
c) vertikale Bauteile, die bezogen auf das fertige Möbelstück in Längsebenen liegen und deren untere und obere Flächen zwei Zapfen aufweisen, deren Abstand voneinander einem ganzzahligen Vielfachen des Abstandes zwischen zwei Löchern ein und derselben Lochreihe eines horizontalen Elementes entspricht.
7534065 18.0176
Die horizontalen und die vertikalen Bauteile des Möbelstückes gemäß der Neuerung werden durch Einstecken der Zapfen der vertikalen Bauteile in die Löcher der horizontalen Bauteile miteinander verbunden. Alle diese Bauteile ruhen dabei aufeinander und bilden eine Struktur, die im Montagezustand unter dem Gewicht der Bauteile verbleibt. Da ferner die Möglichkeit besteht, bestimmte vertikale Bauteile in Querebenen und andere vertikale Bauteile in Längsebenen des fertigen Möbelstückes anzuordnen, kann man eine undeformierbare Struktur erhalten.
In bevorzugter Ausgestaltung des Gegenstandes der Neuerung entspricht die zwei Lochreihen eines horizontalen Bauteiles voneinander trennende Distanz einem ganzzahligen Vielfachen des Abstandes zwischen zwei Löchert, ein und derselben Lochreihe.
Es ist bei dieser Ausgestaltung möglich, das eine End Λ. eines ersten horizontalen Bauteiles gegen die Längskante eines zweiten horizontalen Bauteiles zu legen derart, daß zwei Löcher ein und derselben Lochreihe des zweiten Bauteile.« sich in fluchtender Lage zu den beiden Lochreihen de? ersten Bauteiles befinden. Diese beiden horizontalen Bauteile können dann durch vertikale Bauteile miteinander verbanden werden, deren Zapfen in die Löcher der beiden horizontalen Lauteile eingesteckt werden. Es ist auf diese Weise möglj-h, ohne jedes Zusatzteil ein Eckmöbel auszubilden, döo eine Zimmerecke ausfüllen kann.
In weiterer Ausgestaltung des Gegenstandes der Neuerung ist vorgesehen, daß die Entfernung z'.xschen den beiden Lochreihen der horizontalen Bauteile zur^eich auch dem Abstand der Zapfen der vertikalen Ba'-ceile entspricht, die in Längsebenen liegen. Diese zusatzIi-ne Auöc^staltung ermöglicht es, vertikale Bau—
7534065 18.03.76
teile vorgegebener Dimensionen unterschiedslos, sei es entweder als vertikale Bauteile in den Längsebenen, sei es als vertikale Bauteile in den Querebenen, einzusetzen.
Fur die Herstellung besonders einfacher Möbelstücke kann es » genügen, lediglich ein'. Art horizontales Bauteil und eine
Art vertikales Bauteil einzusetzen. Es kann jedoch auch von
j Vorteil sein, nr^laontal·=· Bauteile unterschiedlicher Länge
vorzusehen s^wie vcrt^ale Bauteile unterschiedlicher Höhe, um Möbelp'-Jcko variierender Formen zusammensetzen zu können, um eir^ besoncr.s gute Anpaßbarkeit an vorgegebene räumliche Bedingungen oder Benutzungswünsche zu erreichen.
Darübf. hinaus ermöglichen die Löcher der horizontalen Baute'.xe die Anbringung von Zubehörteilen, wie beispielsweise Türen, die um vertikale Achsen schwenkbar sind, die durch zwei übereinander liegende Löcher führen,oder beispielsweise Bügel, deren Enden in zwei einander gegenüberliegenden Löchern eines Bauteiles stecken, und diese Bügel können dann als Stützen oder Trennelemente zur ordnungsgemäßen Unterbringung von Büchern und/oder Schallplatten dienen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Möbelstückes gemäß der Neuerung in montiertem Zustand,
Fig. 2 eine sprengbildliche Teildarstellung zur Illustration des Montageprinzips der Bauteile,
Fig. 3 eine Teildraufsicht auf eine Winkelkonstruktion eines Möbelstückes gemäß der Neuerung.
7534085 18.03.76
In Fig. 1 ist ein Möbelstück gemäß der Neuerung dargestellt, das als Unterbringungsmöbel für einen Wohnraum dient, wie Schrank, Bord, Regal od.dgl. Das Möbelstück besteht aus horizontalen Bauteilen 1, die Querbretter bilden,und aus vertikalen Bauteilen 2 und 3, die Standbretter, Seitenständer, zwischenliegende Trennwände und die Rückwandbretter bilden. Bei den vertikalen Bauteilen unterscheidet man rs-vei Arten, und zwar die vertikalen Bauteile 2, die, bezogen auf das fertige Möbelstück, in Querebenen liegen, und die vertikalen Bauteile 3, die, bezogen auf das fertige Möbelstück, in Längsebenen liegen. Der Begriff "längs" bedeutet dabei parallel zu den langen Kanten 4 der horizontalen Bauteile 1.
Die horizontalen Bauteile 1 können verschiedene Längen haben, aber sie haben alle die gleiche Breite und sie sind alle auf die gleiche Weise hergestellt. Es handelt sich um einfache rechteckige Bretter, aus Holz oder jedem anderen Material, und sie weisen zwei Lochreihen 5 auf, die parallel zu den Längskanten 4 und in der Nähe dieser Kanten angeordnet sind. Der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Löchern 5 ein und derselben Lochreihe ist konstant und ist durch den J Bezugsbuchstaben d (s. Fig. 3) gekennzeichnet. (,
Die vertikalen Bauteile 2 und 3 können verschiedene Höhen haben, wie aus Fig. 1 ersichtlich, sie haben jedoch alle die to gleiche Tiefe und sie sind alle in gleicher Weise aufgebaut. Es handelt sich um rechteckige Bretter, aus Holz oder jedem f anderen Material, die an den Enden ihrer unteren und oberen C Flächen jeweils zwei Zapfen 6 aufweisen, deren Durchmesser dem der Löcher 5 entspricht.
Der Abstand S zwischen zwei Zapfen 6, die an der gleichen Fläche eines vertikalen Bauteiles vorspringen, verwirklicht die nachfolgend aufgeführten Dimensionsverhältnisse:
-ο-
Ι. Der Abstand E ist gleich dem Abstand zwischen zwei Lochreihen 5 der horizontalen Bauteile 1.
2. Der Abstand E ist ferner gleich einem ganzzahligen Vielfachen des Abstandes d zwischen zwei Löchern 5 ein und derselben Lochreihe. Er bildet somit die Relation: E = η · d, wobei η eine ganze Zahl ist. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 ist η = 9.
Dank dieser Dimensionsverhältnisse verfügt man über die nachfolgend aufgeführten Möglichkeiten:
1. Man kann die vertikalen Bauteile 2, die die Standbretter, die Seitenständer und die zwischenliegenden Trennwände bilden, an jeden beliebigen Ort auf der Länge der horizontalen Bauteile 1 anbringen.
2. Man kann andere vertikale Bauteile 3 in Längseßenen anordnen derart, daß sie Rückwandbretter bilden, die in Kombination mit den vertikalen Bauteilen 2 in den Querebenen eine vollständige Steifiqkeit und Starrheit des Möbelganzen gewährleisten.
3. Es ist ferner möglich, wie aus Fig. 3 ersichtlich, das eine Ende eines ersten horizontalen Bauteiles 1 gegen die Längskante 4' eines zweiten horizontalen Bauteiles I1 zu legen, das im rechten Winkel bezüglich des ersten Bauteiles dann liegt derart, daß zwei Löcher 5' ein und derselben Lochreihe des zweiten Bauteiles 1· sich in fluchtender Lage zu den beiden Lochreihen 5 des ersten Bauteiles befinden. Es ist somit möglich, die beiden hori zontalen Bauteile 1 und I1 mittels zweier vertikaler Bau teile 3 zu verbinden, die in Längsrichtung bezüglich des Bauteiles 1 liegen. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind diese Bauteile 3 genau des gleichen Types wie die übrigen ver tikalen Bauteile und sie tragen Zapfen 6, die in die Lö cher 5 des Bauteiles 1 eingreifen, sowie Zapfen 61, die in
7534065 18.03.76
die Löcher 5' des Bauteiles I1 eingreifen. Auf diese Weise lassen sich Eckmöbel entsprechend Fig. 1 zusammensetzen, die eine Zimmereck^ 7 ausfüllen können.
Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen grundlegenden horizontalen und vertikalen Bauteilen können verschiedene Zubehörteile vorgesehen sein, die sich dann an diese Bauteile anpassen. So ist es beispielsweise möglich, eine Tür 8, beispielsweise aus durchsichtigem Material, vorzusehen, die um eine Vertikalachse 9 verschwenkbar ist, die durch zwei übereinander! iegende Löcher geht, die zu zwei horizontalen Bau= teilen gehören. Es kann auch eine Reihe von Bügeln 10 vorgesehen sein, deren Enden in jeweils zwei Löchern 5 ein und desselben horizontalen Bauteiles 1, die sich gegenüberliegen, angeordnet sind. Derartige Bügel können als Stützen und Trennung zur ordnungsgemäßen Unterbringung von Büchern und/oder Schallplatten dienen. Es kann auch ein Schubkasten 11 vorgesehen sein, dessen Abmessungen denen eines Kastens entsprechen, der durch die Kombination zweier horizontaler Bauteile 1 und zweier vertikaler Bauteile 2 gebildet ist.
Die Neuerung beschränkt sich nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform. Im Rahmen des allgemeinen Raumformgedankens sind vielmehr zahlreiche Abwandlungen möglich.
7534065 18.03.76

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Möbelstück aus lösbar miteinander verbundenen horizontalen und vertikalen Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Kombination nachfolgend genanter Bauteile besteht:
a) horizontalen Bauteilen Cl) mit zwei Reihen von gleichmäßig abständigen Löchern (5), die parallel i.u den Längskanten (4) der Bauteile (1) und in der Nähe dieser Längskanten (4) litzen,
b) vertikalen Bauteilen (2), die, bezogen auf das fertige Möbelstück, in Querebenen liegen und deren obere? und untere Flächen zwei Zapfen (6) aufweisen, deren Abstand voneinander dar Entfernung zwischen zwei Lochreihen (5) der horizontalen Bauteile (1) entspricht und
c) vertikalen Bauteilen (3), die, bezogen auf das fertige Möbelstück, in Längsebenen liegen und deren obere und untere Flächen zwei Zapfen (6) aufweisen, deren Abstand einem ganzzahligen Vielfachen des Abstandes (d) zwischen zwei Löchern (51 ein und derselben Lochreihe der horizontalen Bauteile (1) beträgt.
2. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen zwei Lochreihen (5) der horizontalen Bauteile (1) einem gannzahligen Vielfachen des Abstandes (d) zwischen zwei Löchern (5) ein und derselben Lochreihe entspricht.
3. Möbelstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen zwei Lochreihen (5) der horizontalen Bauteile (1) dem Abstand der Zapfen (6) der vertikalen, in Längsebenen liegenden Bauteile (3) entspricht.
4. Möbelstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine Tür (8) aufweist, die um eine vertikale Achse (9) verschwenkbar ist, die durch zwei übereinanderliegende Löcher (5) zweier horizontaler Bauteile (1) führt.
5. Möbelstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe von Bügeln Ί10) vorgesehen ist, deren Enden in zwei einander gegenüberliegenden Löchern (5) des gleichen horizontalen Bauteiles (1) eingesteckt sind.
η ι Λ e\ r·
DE19757534065 1974-11-19 1975-10-27 Moebelstueck aus loesbar miteinander verbundenen bauteilen, wie schrank, regal o.dgl. Expired DE7534065U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7439936A FR2291721A1 (fr) 1974-11-19 1974-11-19 Meuble forme d'elements demontables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7534065U true DE7534065U (de) 1976-03-18

Family

ID=9145624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757534065 Expired DE7534065U (de) 1974-11-19 1975-10-27 Moebelstueck aus loesbar miteinander verbundenen bauteilen, wie schrank, regal o.dgl.

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE834314A (de)
DE (1) DE7534065U (de)
FR (1) FR2291721A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503174B1 (de) * 2006-02-02 2008-12-15 Georg Dipl Ing Ihm Regal

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3019018A1 (fr) 2014-03-26 2015-10-02 Philippe Rebourg Kit de montage d’un meuble autoportant

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1164566A (fr) * 1956-09-21 1958-10-13 Meubles composés d'éléments moulés, munis ou non, de portes et de tiroirs, pouvant former par assemblage, diverses combinaisons
CH343091A (de) * 1958-06-05 1959-12-15 Johann Saar Gmbh Regal mit verstellbaren Böden und Zwischenwänden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503174B1 (de) * 2006-02-02 2008-12-15 Georg Dipl Ing Ihm Regal

Also Published As

Publication number Publication date
BE834314A (fr) 1976-02-02
FR2291721A1 (fr) 1976-06-18
FR2291721B1 (de) 1979-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200310C2 (de) Gestell aus mehreren Profilstäben
DE29516695U1 (de) System zur Erstellung von Büro- und/oder Arbeitsumgebungen
DE2165324A1 (de) Moebel aus kunststoff
DE2823772A1 (de) Konstruktionselement fuer drei-dimensionale gegenstaende, z.b. moebel
DE7534065U (de) Moebelstueck aus loesbar miteinander verbundenen bauteilen, wie schrank, regal o.dgl.
EP0155372A2 (de) Bausatz zur Bildung eines Möbels, insbesondere eines Regales, Schrankes o. dgl
DE1940327A1 (de) Profilierte Stange zur Verwendung in der Bau- und Moebelindustrie
DE2701969A1 (de) Regal
EP0374486B1 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Ausstellunsgobjekten
DE2840729C2 (de) Leichtzerleg- und zusammenbaubares Gestell oder Regal
DE3209846C2 (de) Eckverbinder für plattenförmige Körper zur Schaffung von Schaugestellen o.dgl.
DE8113702U1 (de) Spielzeug-kaufladen
DE1654628A1 (de) Moebelbausatz
DE2909837A1 (de) Verfahren zum zusammenbau von moebeln im allgemeinen mit masseinheitlichen kastenelementen mit u-foermig verbreitertem schnitt und die damit erhaltenden moebel
DE552475C (de) Hohlwandiger Bauteil fuer Metallmoebel
DE508602C (de) Zusammensetzbares Moebel aus Kaesten von gleicher Groesse
DE29820576U1 (de) Variabel kombinierbare Regalelemente
DE474588C (de) Puppenmoebel, insbesondere fuer Puppenstuben mit zusammenlegbarer Raumhuelle
DE7607054U1 (de) Aus einzelbauteilen zusammengesetztes moebel
DE8712471U1 (de) Meditations-Pyramide
DE3529087A1 (de) Dekoratives paneel, insbesondere fuer inneneinrichtungen und moebel
DE19545102A1 (de) Variabel zusammenstellbare Einrichtungsmodule
DE29717323U1 (de) Regal mit horizontalen Böden und vertikalen Trennwänden
CH525696A (de) Baukasten, insbesondere für Kinderspielmöbel
DE3342133A1 (de) Moebel- und ladenbausystem