DE7533082U - Hoehenverstellbare hilfsvorrichtung fuer montagearbeiten auf baustellen usw. - Google Patents

Hoehenverstellbare hilfsvorrichtung fuer montagearbeiten auf baustellen usw.

Info

Publication number
DE7533082U
DE7533082U DE7533082U DE7533082U DE7533082U DE 7533082 U DE7533082 U DE 7533082U DE 7533082 U DE7533082 U DE 7533082U DE 7533082 U DE7533082 U DE 7533082U DE 7533082 U DE7533082 U DE 7533082U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
lifting
frame
construction sites
foot part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7533082U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WITTMANN DIETHELM 7321 GAMMELSHAUSEN
Original Assignee
WITTMANN DIETHELM 7321 GAMMELSHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WITTMANN DIETHELM 7321 GAMMELSHAUSEN filed Critical WITTMANN DIETHELM 7321 GAMMELSHAUSEN
Priority to DE7533082U priority Critical patent/DE7533082U/de
Publication of DE7533082U publication Critical patent/DE7533082U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/18Implements for finishing work on buildings for setting wall or ceiling slabs or plates
    • E04F21/1805Ceiling panel lifting devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/24Scaffolds primarily resting on the ground comprising essentially special base constructions; comprising essentially special ground-engaging parts, e.g. inclined struts, wheels
    • E04G2001/242Scaffolds movable on wheels or tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Höhenverstellbare Hilfsvorrichtung für Montagearbeiten
auf Baustellen usw.
Die Neuerung bezieht sich auf eine höhenverstellbare Hilfsvorrichtung für Montagearbeiten auf Baustellen usw., bestehend aus einem verfahrbaren Gestell und auf diesem aufgesetzter, hebebühnenartiger Montageplattform.
Derartige Geräte sind bislang nur als Großfahrzeuge in aufwendiger Konstruktion bekannt und als Montage- und Kontrollhilfsgeräte für elektrische Oberleitungen, hochverlegte Rohrleitungssysteme und dgl. auf Großbaustellen sowie Industrieanlagen d.h. ausschließlich im Freien eingesetzt.
7533082 19.02.76
ie«· · · β e
• ♦
* · t *
-a-
Die vorliegende Neuerung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht eine Montagehilfsvorrichtung zu schaffen, die insbesondere im Inneren von Neubauten als Hilfsgerät für die Arbeit von Gipsern, Zimmerleuten, Installateuren usw. dienen, und dementsprechend universell verwendbar bzw. schnell umrüst- und auch in enge Räume transportierbar sein soll. Darüberhinaus soll diese Vorrichtung einer einzelnen Person die Ausführung von Arbeiten ermöglichen, für die bislang immer mindestens zwei Arbeitskräfte erforderlich waren.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die aus den Schutzansprüchen ersichtlichen Maßnahmen und bauliche Gestaltung der Einzelelemente .
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 die neuerungsgemäße Vorrichtung in Ansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf Fig. 1,
Fig. M- eine Alternative zu Fig. 1,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie C-D in vergrößertem Maßstab und
Fig. 6 verschiedene, auswechselbare Aufsatzteile zum
bis Gestell der neuerungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 8
Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Vorrichtung besteht aus einer aus Längs- 1, 2 und Querstäben 3 gebildeten Plattform 4-, deren äußere Längsstäbe 1 einendig mit verstellbaren Anschlag-
7533082 19.0276
winkeln 5 versehen sind. Diese Plattform 4 ist über ein Gelenk 6 gemäß der Linie 7 verschwenkbar an der Teleskopsäule 8 gelagert, so daß es z.B. einem einzigen Arbeiter möglich ist, eine Deckenplatte o.dgl. in der strichpunktierten Stellung der Plattform 4 auf diese aufzulegen, - wobei die Anschlagwinkel 5 die Haltefunktion übernehmen, - und nach dem Zurückschwenken in die Horizontale die Plattform über die aus Seilzug 9» Trommel 10, Kurbel 11 und Klinkengesperre 12 bestehende Aufzugsvorrichtung gegen die Decke hoch zu fahren.
Die Feder 13 sorgt für den nötigen Andruck und durch die freien Räume zwischen den Stäben 1 bis 3> der Plattform 4 hindurch hat der Monteur genügend Raum das geweilige Teil zu befestigen..
Die AufzugsVorrichtung 9 bis 12 sitzt dabei an einem vertikalen Tragrohr 14 und wirkt über den Mitnehmer 15 auf das teleskopartig ausziehbare Innenrohr 16 an dessen Fuß, gemäß Fig. 5, als sogenannte Rücklaufsicherung eine Dichtmanschette 17 sitzt, die mit einem Fußventil 18 zusammenwirkt, so daß man beim Ablassen der Plattform 4 die Senkbewegung beeinflussen kann.
Den Fußteil der gesamten Vorrichtung bildet ein auf Rollen 19 laufendes Dreibein, von dessen Armen 20 mindestens einer 20' abziehbar oder hochklappbar ausgebildet ist.
Die Plattform 4 kann darüberhinaus abgenommen und gemäß Fig. 6 bis 8 durch eine Werkzeugablageplatte 21, eine Rohrgabel 22, ein Joch 23 o.a. ersetzt werden, was die gesamte Vorrichtung universell verwendbar macht.
Die Grundfunktion der vorliegenden Neuerung ist dabei im wesentlichen folgende:
Zuerst wird der separat gelieferte dritte Fuß 20* über den dafür vorbereiteten Stutzen gesteckt und mittels Stecker gesichert.
«4t» * -j J J • t
Kun erfolgt das Ansetzen der Arbeitsplattform 4 in das gabelförmige Snde der Teleskopsäule 16 so, daß mit dem dafür vorgesehenen Lagerbolzen in den entsprechenden Bohrungen gesichert worden kann.
Das Gerät ist jetzt soweit, daß sofort mit dem Auflegen der Platte begonnen werden kann. Ist dies geschehen, windet man die Platte einfach an der Kurbel 11 hoch - Sperrklinke 12 einrasten lassen.
Kurz vor der gewünschten Höhe ist ein Koriigieren der Plattenlage jederzeit mit Zurechtrollen des Gerätes möglich. Durch die genügend Arbeitsraum bietenden Zwischenräume der Stäbe 1 bis 3 der Aufnahmeplattform hindurch wird nun die Platte befestigt - nageln, schrauben usw. - Ist dies geschehen, nimmt man die Kurbel 11 wieder in die Hand, löst die Sperrklinke aus und läßt das Ganze auf Ausgangsstellung herab.
Sollte dies nicht schnell genug erfolgen, ist eine Beschleunigung durch Betätigen der pneumatischen Rücklaufsicherung, Ventil 18, möglich, indem man mit dem Fuß leicht auf den zwischen den Gerätefüßen 20 angebrachten Knopf drückt.
Jede andere Art möglichst selbsttätig wirksamer Rücklaufsperre!·! ist im Rahmen dieser Neuerung dGnkbar.
7533082 19.02.78

Claims (10)

  1. * * IMIUlO
    4 ft ft
    1 »
    J t ft»
    - 5 —
    Schut ζanspräche
    1· Höhenveratellbare Hilfsvorrichtung für liontagearbeiten auf Baustellen usw., bestehend aus einem verfahrbaren Gestell und auf diesem aufgesetzter, hebebühnenartiger Montageplatt form,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die höhenbewegliche Plattform ( 4 ) gegenüber dem Gestell ( 8 bzw. 14 ) neigbar, in unterschiedliche Neigungswinkel ( 7 ) bringbar und in mindestens einem derselben festsetzbar mit dem bzw. den Hubelementen ( 16 ) verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Plattform ( 4 ) gitterartig aus Profilstäben ( 1, 2, 3 ) zusammengesetzt ist sowie eine rechteckige Grundfläche aufweist„
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest die äußeren Längsstäbe ( 1 ) der Plattform ( 4 ) einendig mit in Stabrichtung verschieblichen sowie festsetzbaren Anschlagwinkeln ( 5 ) versehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    7533082 19.0276
    t » « *■ ■ ι
    * rrι
    daß die Plattform ( 4· ) etwa in ihrem Schwerpunkt ( 24 ) über eine Steckverbindung ο.dgl. abnehmbar an den Hubelementen ( 16 ) angeschlossen iat.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das die Plattform ( 4 ) tragende Gestell aus einem mit Laufrollen ( 19 ) versehenen Fußteil ( 20 ) sowie einer auf diesem aufgesetzten teleskopartigen Hubsäule ( 8, 16 ) besteht.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5»
    j dadurch gekennzeichnet,
    ' daß das Fußteil ( 19, 20 ) als dreibeinige Standfiäch.3
    ausgebildet und mindestens einer der Füße ( 20' ) aus seiner bodenparallelen Arbeitslage heraus bringbar an der Gestellsäule ( 8 ) angeschlossen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    ; dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens einer der Füße (20* ) abziehbar oder hochklappbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
    ι Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dem beweglichen inneren Teil ( 16 ) der Hubsäule ( 9 ) eine Aufzugsvorrichtung
    7533082 19.0276
    mit Trommel ( 10 ) Handkurbel ( 11 ) rind Klinkengesperre ( 12 ) zugeordnet ist.,
  9. 9» Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Seilzug ( 9 ) über ein federndes Glied ( 13 ) an dem Innenrohr ( 16 ) angreift und dieses an seinem Fußteil eine pseisbsttätigej !Rücklaufsicherung ( 17, 18 ) aufweist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Plattform ( 4 ) gegen andere Halteelemente ( Gabel 22, Joch 23, Platte 21 ) austauschbar ist.
    7533082 19.0276
DE7533082U 1975-10-17 1975-10-17 Hoehenverstellbare hilfsvorrichtung fuer montagearbeiten auf baustellen usw. Expired DE7533082U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7533082U DE7533082U (de) 1975-10-17 1975-10-17 Hoehenverstellbare hilfsvorrichtung fuer montagearbeiten auf baustellen usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7533082U DE7533082U (de) 1975-10-17 1975-10-17 Hoehenverstellbare hilfsvorrichtung fuer montagearbeiten auf baustellen usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7533082U true DE7533082U (de) 1976-02-19

Family

ID=31962475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7533082U Expired DE7533082U (de) 1975-10-17 1975-10-17 Hoehenverstellbare hilfsvorrichtung fuer montagearbeiten auf baustellen usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7533082U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29615058U1 (de) * 1996-08-30 1998-01-08 Hilgarth Guenter Vorrichtung zur Montage von Deckenplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29615058U1 (de) * 1996-08-30 1998-01-08 Hilgarth Guenter Vorrichtung zur Montage von Deckenplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637298A1 (de) Wetterschutzvorrichtung fuer ein zerlegbares geruest
DE7533082U (de) Hoehenverstellbare hilfsvorrichtung fuer montagearbeiten auf baustellen usw.
DE2725113B1 (de) Aus mindestens zwei teleskopisch ausziehbaren Rohren gebildetes Laengenmessgeraet
EP1736393A1 (de) Tragbock, insbesondere für Langmaterial
DE2829863A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von senkrechten wandtafeln aus mauersteinen
AT400603B (de) Im bauwesen zum erhöhen der standsicherheit einer deckenschalungsstütze dienendes, auf dem boden aufzustellendes und unten an der stütze von der seite her lösbar zu befestigendes haltegerät
DE1870177U (de) Verfahrbares arbeitsgeraet mit einer hoehenverstellbaren arbeitsplattform.
DE3402201A1 (de) Vorrichtung zur montage von gipskartonplatten an waenden oder decken
DE327098C (de) Stehende Schultafel, stehendes Zeichenbrett u. dgl., welche der Hoehe nach verstellbar sind, mit einer der um eine wagerechte Achse drehbaren Haupttafel als Gegengewicht dienenden Nebentafel
EP0812606A2 (de) Steigvorrichtung
DE1241122B (de) Stativ, insbesondere fuer photographische Apparate
DE2556983C2 (de) Hubvorrichtung für die Montage von plattenförmigen Bauelementen
DE202011106262U1 (de) Duschsitz
DE202021000359U1 (de) Montagetisch zur Bestückung und Verdrahtung von Schaltschrank- Elementen sowie zum Aus- beziehungsweise Einbringen der leeren beziehungsweise der verdrahteten Montageplatte in ein Gehäuse
DE2000711A1 (de) Exzenter-Verschluss
DE202021100229U1 (de) Handbewegte Hub- und Transportkarre für Gartenfliesen
DE2915607A1 (de) Sicherungs- und rettungsgestell
CH349063A (de) Tragvorrichtung für Arbeitsbühnen
DE1922498U (de) Arbeits- und montagevorrichtung, insbesondere fuer glaser- und bautischlerarbeiten.
DE1800147U (de) Rollvorrichtung fuer turngeraete.
DE7512510U (de) Hoehenverstellbarer geruestbock
DE7142697U (de) Vorrichtung zum Transportieren und Verlegen von Platten
DE1843358U (de) Hilfsgeraet zum tapezieren von decken.
DE7702983U1 (de) Vorrichtung zur raumsparenden unterbringung von zweiraedern
DE1883178U (de) Tribuenenanordnung.