DE7528374U - Gegendruckkoerper fuer eine einrichtung zum behandeln von warenbahnen - Google Patents

Gegendruckkoerper fuer eine einrichtung zum behandeln von warenbahnen

Info

Publication number
DE7528374U
DE7528374U DE19757528374 DE7528374U DE7528374U DE 7528374 U DE7528374 U DE 7528374U DE 19757528374 DE19757528374 DE 19757528374 DE 7528374 U DE7528374 U DE 7528374U DE 7528374 U DE7528374 U DE 7528374U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
printing
stuttgart
web
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757528374
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7528374U publication Critical patent/DE7528374U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • B41F15/42Inking units comprising squeegees or doctors
    • B41F15/426Inking units comprising squeegees or doctors the squeegees or doctors being magnetically attracted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Magnetic Brush Developing In Electrophotography (AREA)

Description

Kehl D-7300 Esslingen '..·',,· . PsBL-Ing.jHartmA Kehl '
Kratzseh Mülbergerstr. 65 Dlpl.-Ing. Volkhard Kratzsch
Telefon Stuttgart 0711 - 359992 Deutsche Bank Essllngen 210 908
cable «kehlpatent» esslingenneckar Postscheckamt Stuttgart 10004-701
Chase Manhattan Bank New York
3ohannea Zimmer G 75 28 374.8
A-9020 Xlagenfurt Neuschrift vom
5. Dezember 1975 Anujaltsakte 1986
Gagandruckkörper für eine Einrichtung zum Behandeln von Ularenbahnen
Die Neuerung betrifft einen Gegendruckkörper für eine Einrichtung zum Behandeln einer auf einem Drucktuch aufliegenden Warenbahn zwischen zwei einen Druck gegeneinander ausübenden Arbeitsteilen, insbesondere Rundschablonendruckeinrichtung mit magnetisch angepreßter Rollrakel, wobei im Druckbereich unterhalb des Drucktuches auf dam etuia balkenförmigsn Gegendruckkorper eine Abdeckhaube angeordnet ist, die beidseitig abgestützt ist und in ihrem Mittelbereich in einen quer zur Warenbahn Verlaufenden Spalt ausweichen kann. Eine Ausweichmöglichkeit für die Druckunterlage soll ganz allgemein Durchbiegungen von Rollrakeln kompensieren (vgl. DT-AS 1 785 298). Insbesondere ist sie auch wünschenswert, wenn durch einen Nagnetbalken angezogene Rollrakeln verwendet werden.
7528374 25.03.76
*» O wm.
Mit derartigen Magnetbalken läßt sich ein über die Breite der Warenbahn im wesentlichen gleichmäßiger Druck erzielen. . Für den Schablonendruck sind jedoch vielfach verhältnismäßig dünne Magnetrollen erforderlich, welche sich infolge der durch die Einzelmagnete bedingten unterschiedlichen· Kraft wellenartig verformen. Der dadurch entstehende veränderliche Liniendruck macht sich bei empfindlichen Waren und Farben durch die BiI- V dung von Längsstreifen bemerkbar.. '. " . >.
Dies läßt sich durch eine Verkleinerung des Abstandes . : ·.' zwischen den Magnetpolen nur im beschränkten Maße verhindern; außerdem ist bei größeren Magnetrollen ein weiterer Polabstand erwünscht und eine Verstellbarkeit der Pole konstruktiv nur schwer verwirklichbar. . . ."
In der österreichischen Patentschrift Nr. 284 767 wird ' vorgeschlagen, den Magnetbalken mit einem elastischen Material als Auflage zu versehen. Diese Auflage ist gleit- '": fähig oder es wird ein dünnes Gleitblech zusätzlich angeordnet. ; . . '
Die durch die Magnetkerne bedingte Streifenbildung kann dadurch verhindert werden. Jedoch erhält man erneut ungleichmäßigen Dnickausfall, weil die Auflage immer geringfügige Dicken- oder Elastizitätsunterschiede aufweist·
Keine Streifenbildung erhält man, wenn zwischen Warenbahn bzw. Druckdecke und der Magnetkernreihe' ein Spalt eingehalten wird, wie bereits in der österreichischen Patentanmeldung A 8605/63 und in der OE-PS Nr. 289 158 beschrieben wurde.
7528374 25.03.76
Durch den Hohlraum wird erreicht, daß sich die Warenbahn mit der Druckdecke durchbiegen kann, ohne die Magnetkerne zu berühren, was zu einer Vergleichsmäßigung des Druckes führt« Nach den angeführten Schriften wird dieser Hohlraum herge-' stellt, indem in die Deckplatte des Magnetbalkens eine Nut eingearbeitet wird.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Gegendruckkörper
. zu schaffen, 'bei dem die Deckplatte des Hflagnetbalkens plan ausgeführt bleibt und eine Anpassung der Hohlraumbreite und -tiefe an die Erfordernisse der verschiedenen Warenarten möglich ist.
Es hat sich nämlich gezeigt, daß für verschiedene" Textil-, Papier- und Foliensorten jeweils eine andere Breite und damit auch Tiefe des Zwischenraumes den optimalen Druckausfali ergibt. D§6iotwendigerweise auf einer Druckmaschine die ver- schiedensten Waren "bearbeitet werden, ist es erforderlich, daß der Honlraum mit einfachen Mitteln den jeweiligen Be- - : diügungen angemaßt werden kann. :
·. · Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zur Ab- . \'v
Stützung der auswechselbaren Abdeckhaube mindestens zwei· Q' ■■■-, gesonderte Leisten vorgesehen sind, die zwischen sich den Spalt freilassen, in den die Abdeckhaube ausweichen kann, ' . '".··.
und die auf ihrer ebenen Unterlage, insbesondere der Deck- • platte eines Magnetbalkens, lose aufliegen oder daut ohne
Beschädigung der Unterlage lösbar, etwa durch Kleben, ver- ^ bunden sind. Die Oberfläche der Deckplatte des Magnetbalkens ■ kann nun plan ausgeführt werden wobei keine sonderliche Be-
arbeitungsgüte notwendig ist und durch Verwendung von zwei · ·'. ; streifenförmigen Einlagen beliebiger Breite und Höhe kann der Abstand zwischen dem Haubenblech, und der Deckplatte sowie ..
der Auflageabstand verändert werden. .
752&374 25.03.76
Die Neuerung wird anschließend an Hand von schematischen Zeichnungen näher erläutert, ohne auf diese Beispiele beschränkt zu sein. Sowohl Fig. 1 wie auch Fig. 2 und Fig. 3 zeigen einen Querschnitt durch einen Magnetbalken, der aus dem Kern 3, den Spulen 4, der Rückschlußplatte 5 und der Deckplatte 6 aufgebaut ist.
In Fig. 1 ist über die Deckplatte 6 eine Abdeckhaube 1 geschoben, die an der Innenseite mit zwei Längsverstärkungen 2 versehen ist. Nach den Erfordernissen der zu behandelnden Warenbahn wird jeweils eine andere Abdeckhaube 1 mit Verstärkungen 2 geeigneter Breite und Höhe verwendet.
Fig. 2 zeigt eine Abdeckhaube 1a, deren Höhenlage zur Deckplatte 6 nicht durch die Querschnittsform festgelegt ist. Es werden jeweils die passenden Längsleisten 2a eingelegt und an der Abdeckhaube 1a mit Hilfe eines Klebers, eines Klebestreifens oder auf andere einfache Art befestigt und man benötigt pro Magnetbalken nur eine Abdeckhaube 1a.
Fig. 3 sind unter der Abdeckhaube 1a dünne Längsleisten 2b querverschiebbar angeordnet. Durch den kleineren Luftspalt zwischen Magnetbalken 3 und Abdeckhaube 1a ist die magnetische Anziehungskraft stärker und durch den geringen Abstand der Längsleisten 2 b das Widerstandsmoment der Abdeckhaube 1a gegen Durchbiegung entsprechend vergrößert# sodaß keine Berührung zwischen Abdeckhaube 1a und Magnetkernen 3 zustande kommt.
Man könnte natürlich auch mic bekannten mechanischen Mitteln die Höhe und Breite des Hohlraumes verstellbar machen. Zum Beispiel durch Verwendung von zwei keilförmig ausgebildeten Längsleisten denen zwei Gegenkeile querverschieblich aufliegen.
7528374 25.03.76

Claims (1)

  1. Patentanwälte "· 5 ·"
    • · · t
    • · · f I
    • · · ι » m
    $ ze
    • · · · i^/
    Kehl D-7900 Eoellngen *,. ·" T. · .' Dipl.-Ing.· Martmfit Kehl Kratzseh MOlbergerstr. 65 Dlpl.-Ing. Volkhard Kratzeoh ,Telefon Stuttgart 0711 - 859992 Deutsche Bank Eselingen 210906 cable «kehlpatent» oeellngenneckar Postscheckamt Stuttgart 10004-701 Chase Manhattan Bank New York
    Johannas Zimmer A-9020 Klagenfurt
    G 75 28 374.8 Neuaohrift vom 5. Dezember 1975 Aniualtsakte 1986
    Schutzanspruch
    Gegendruckkörper für eine Einrichtung zum Behandeln einer auf einem Drucktuch aufliegenden Warenbahn zwischen zuiei einen Druck gegeneinander ausübenden Arbeitsteilen, insbesondere Rundschablonendruckeinrichtung mit magnetisch angepreßter Rollrakel, wobei im Druckbereich unterhalb des Drucktuches auf dem etwa balkenf örmigen Gegendruckkörper eine Abdeckhaube an- ' geordnet ist, die beidseitig abgestützt ist und in ihrem Mittelbereich in einen quer zur Warenbahn verlaufenden Spalt ausweichen kann, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung der auswechselbaren Abdeckhaube (1,1a) mindestens zwei gesonderte Leisten (2,2a,2b) vorgesehen sind, die zwischen. sich den Spalt freilassen, .in den die Abdeckhaube (1,1a) ausweichen kann, und die auf ihrer ebenen Unterlage, insbesondere der Deckplatte (6) eines Magnetbalkens lose aufliegen oder damit ohne Beschädigung der Unterlage lösbar, etwa durch Kleben, verbunden sind. *
    7528374 25.03.76
DE19757528374 1974-09-12 1975-09-09 Gegendruckkoerper fuer eine einrichtung zum behandeln von warenbahnen Expired DE7528374U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT740474 1974-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7528374U true DE7528374U (de) 1976-03-25

Family

ID=3595715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757528374 Expired DE7528374U (de) 1974-09-12 1975-09-09 Gegendruckkoerper fuer eine einrichtung zum behandeln von warenbahnen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE7528374U (de)
FR (1) FR2284448A1 (de)
IT (1) IT1042390B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8102099U1 (de) * 1980-01-31 1981-07-02 Zimmer, Johannes, 9020 Klagenfurt, Kärnten Einrichtung an maschinen zum bedrucken, beschichten, faerben von flaechenfoermigem material
IT1268551B1 (it) * 1993-07-06 1997-03-04 Sgm Spa Dispositivo di contro-partita a magneti permanenti di raclatura particolarmente per macchine da stampa a cilindri rotanti

Also Published As

Publication number Publication date
IT1042390B (it) 1980-01-30
FR2284448B3 (de) 1979-06-29
FR2284448A1 (fr) 1976-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414657A1 (de) Einrichtung zum auftragen fluessiger oder pastoeser massen auf eine warenbahn
EP0436681B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kompressiblen zone in mindestens einem randbereich einer wärme-, schall- und/oder feuerisolierenden mineralfaserplatte oder -bahn sowie mineralfaserplatten hergestellt nach dem verfahren
EP0099587A2 (de) Rakelkopf zum Bedrucken von Körpern im Siebdruckverfahren
DE7528374U (de) Gegendruckkoerper fuer eine einrichtung zum behandeln von warenbahnen
DE2217796A1 (de) Drucktuch fuer offset-druckmaschinen
DE1785298B2 (de) Drucktisch
DE1135856B (de) Filmdruckmaschine
DE541232C (de) Verfahren zum Herstellen von Stereotypiematern
DE1195640B (de) Walze zum Auftragen von Klebstoff auf unebene Werkstuecke, wie Schuhsohlen
DE1710523C3 (de) Einrichtung zur Aufnahme der Zylinderschablonen
DE927253C (de) Vorrichtung zum Auftragen von UEberzuegen auf beide Seiten einer Papierbahn
DE855408C (de) Biegsame Flachdruckplatte
DE8510718U1 (de) Vorrichtung zum leichteren Einsetzen und Herausnehmen der Walze bei Umkehr-Tiefdruckmaschinen
DE3508659A1 (de) Elektromagnetbalken bzw. traegerfoermiger arbeitstisch fuer druck-, beschichtungs- oder sonstige bearbeitungsmaschinen
AT361438B (de) Rakelvorrichtung
AT346802B (de) Rakelvorrichtung fuer schablonendruck- einrichtungen mit flachschablonen
DE1075545B (de) Filmdruckmaschine mit endlosen Schablonen
AT387188B (de) Rakelvorrichtung mit einer, vorzugsweise magnetisch angepressten rakelrolle
DE1786588B2 (de) Einrichtung zum Bedrucken od.dgl. von flächenförmigem Material. Ausscheidung aus: 1786113
AT349422B (de) Auftragsvorrichtung
AT104779B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Schablonen an Schablonendruckpressen.
AT207353B (de) Filmdruckmaschine
AT117511B (de) Verfahren zur Herstellung von Abzügen von Notenschrift und Maschine zur Durchführung des Verfahrens.
CH478668A (de) Einrichtung zum Behandeln, insbesondere zum Bedrucken von flächenförmigem Material
DE2058902A1 (de) Siebdruckmaschine