DE752484C - Verfahren zur Erzielung eines nur geringen Anstieges der Permeabilitaet bei kleinen Feldstaerken - Google Patents

Verfahren zur Erzielung eines nur geringen Anstieges der Permeabilitaet bei kleinen Feldstaerken

Info

Publication number
DE752484C
DE752484C DEL106634D DEL0106634D DE752484C DE 752484 C DE752484 C DE 752484C DE L106634 D DEL106634 D DE L106634D DE L0106634 D DEL0106634 D DE L0106634D DE 752484 C DE752484 C DE 752484C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permeability
field strengths
slight increase
achieve
small field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL106634D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr-Ing Pawlek
Klaus Dr-Ing Sixtus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL106634D priority Critical patent/DE752484C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE752484C publication Critical patent/DE752484C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1272Final recrystallisation annealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzielung eines nur geringen Anstieges der Permeabilität bei kleinen Feldstärken Für Zwecke -der Fernmeldetechnik sind magnetische Materialien mit geringem Anstieg der Permeabilität erwünscht. So wurden z. B. Eisen- \ ickel-Legierungen mit .4o bis ;o o/o Nickel knapp über derRekristallisationsteinpcratur geglüht, wobei eine Anfangs-1>c rlneabilität von etwa 2ooo erreicht wurde, die zunächst bei kleinen Feldstärken sich nur sehr wenig änderte. Es wurde auch schon vorgeschlagen, Eisen-Siliciunt-Legierungen 1>:i hohen Temperaturen von etwa 1300 bis 1400- zu glühen. Sie erhalten dadurch ebenfalls eine den Eisen-Ni ickel-Legierungen entsprechende hohe Anfangspertneabilit;it, doch steigt bei hohen Feldstärken die Permeabilitä tskurve in unerwünschter Weise sehr steil an. Dieser steile Anstieg ist unter Beibehaltung der hohen Anfangspermeabilität durch folgende Maßnahme zu vermeiden: Kernbleche aus magnetisch weichen Legierungen, z. B. aus #_isen-Silicium, werden in bekannter Weise so gewalzt, claß sie eine Textur erhalten, wodurch die Richtung der leichtesten Magnetisierbarkeit nach erfolgtem rekristallisiertein Glühen mit der Walzrichtung zusaininenfällt. Dann werden die Bleche gemäß der Erfindung so ausgestanzt, claß die niagnetische hlußrichtutlg dtter zur Richtung der leichtesten ltagnetisierbarkeit liegt, und einer Glühung bei hohen Temperaturen, vorzugsweise bei 13oo bis i.loo", unterworfen. Kerne aus einem solchen Material zeigen einen sehr geringen Anstieg der Permeabilität mit steigenden Feldstärken an, obwohl die Anfangspermeabilität selbst hohe, den Eisen-Nickel-Legierungen ähnliche Werte annimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erzielung eines nur geringen Anstieges der Permeabilität bei kleinen Feldstärken und einer hohen Anfangspermeabilität in Kernblechen aus magnetisch weichen Eisenlegierungen, in denen durch Kaltwalzen und rekristallisierendes Glühen eine Textur erzeugt worden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernbleche in einer solchen Richtung gestanzt «-erden, claß die magnetische Flußrichtung quer zur Richtung der leichtesten Magnetisierbarkeit liegt, worauf die so erhaltenen Stanzteile bei einer Temperatur von 1300 bis i-.ool C schlußgeglüht «-erden.
DEL106634D 1942-01-28 1942-01-28 Verfahren zur Erzielung eines nur geringen Anstieges der Permeabilitaet bei kleinen Feldstaerken Expired DE752484C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL106634D DE752484C (de) 1942-01-28 1942-01-28 Verfahren zur Erzielung eines nur geringen Anstieges der Permeabilitaet bei kleinen Feldstaerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL106634D DE752484C (de) 1942-01-28 1942-01-28 Verfahren zur Erzielung eines nur geringen Anstieges der Permeabilitaet bei kleinen Feldstaerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE752484C true DE752484C (de) 1953-02-09

Family

ID=7290312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL106634D Expired DE752484C (de) 1942-01-28 1942-01-28 Verfahren zur Erzielung eines nur geringen Anstieges der Permeabilitaet bei kleinen Feldstaerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE752484C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE752484C (de) Verfahren zur Erzielung eines nur geringen Anstieges der Permeabilitaet bei kleinen Feldstaerken
DE2947802A1 (de) Ternaere amorphe legierungen aus eisen, bor und silizium
DE583348C (de) Vorrichtung zur Regelung von Temperaturen bzw. temperaturabhaengigen Vorgaengen
DE1294030B (de) Weichmagnetischer Werkstoff vom Ni-Fe-Typ
DE896830C (de) Verfahren zur Isolierung von Kernen
DE399167C (de) Verfahren zur Herstellung unterteilter Magnetkerne
AT147148B (de) Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften, insbesondere der Permeabilität von Eisen-Silizium-Legierungen.
AT118588B (de) Magnetische Eisen-Nickel-Legierungen.
DE1261147B (de) Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Bleche mit einer Dicke bis 0, 63 mm, vorzugsweise von 0, 20 bis 0, 63 mm, mit Wuerfeltextur aus Eisen-Molybdaen-Legierungen
DE907804C (de) Einrichtung zur Magnetisierung hochwertiger Staehle unter erhoehter Temperatur
DE924569C (de) Eisenkern fuer elektrische Drosseln, insbesondere fuer Stoerschutzdrosseln, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1180954B (de) Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von Eisen-Kobalt-Legierungen
AT201310B (de) Verfahren zum Herstellen von Köpfen für Magnettongeräte
DE3037002C1 (de) Magnetkern
DE742930C (de) Verfahren zur Erzielung eines geringen Anstieges der Anfangspermeabilitaet mit der Feldstaerke bei Reineisen
DE847467C (de) Dauermagnet aus Stahlpulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1259367B (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetisierbaren Werkstoffes mit rechteckiger Hystereseschleife und vorzugsweise hoher Anfangspermeabilitaet aus Ni-Fe-Legierungen
DE899360C (de) Verfahren zur Erzielung einer temperaturabhaengigen Magnetisierungsintensitaet
DE884812C (de) Verfahren zum Erzeugen von magnetischem Material aus Eisen-Silizium- bzw. Eisen-Silizium-Aluminium-Legierungen mit geringem Anstieg der Permeabilitaet bei geringen Feldstaerken
AT226757B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Silizium-Eisen mit Würfeltextur
DE867862C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauermagnetwerkstoffen auf der Basis Eisen-Nickel-Aluminium-Kobalt
DE633928C (de) Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften an Blech-, Draht- oder Bandkernen und Krarupbewicklungen
AT158166B (de) Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von magnetisierbaren Legierungen.
DE1558820C (de) Verfahren zur Herstellung einer Nikkel-Eisen-Molybdän-Legierung mit einem Induktionshub größer als 3000 Gauß und großer Impulspermeabilität
DE548504C (de) Magnetischen Zwecken dienendes Material aus Kupfer, Nickel und Eisen