DE7522101U - Schallschutzzaun - Google Patents

Schallschutzzaun

Info

Publication number
DE7522101U
DE7522101U DE7522101U DE7522101U DE7522101U DE 7522101 U DE7522101 U DE 7522101U DE 7522101 U DE7522101 U DE 7522101U DE 7522101 U DE7522101 U DE 7522101U DE 7522101 U DE7522101 U DE 7522101U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
following
cover plates
mineral fiber
components according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7522101U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VKI Rheinhold and Mahla AG
Original Assignee
VKI Rheinhold and Mahla AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VKI Rheinhold and Mahla AG filed Critical VKI Rheinhold and Mahla AG
Priority to DE7522101U priority Critical patent/DE7522101U/de
Publication of DE7522101U publication Critical patent/DE7522101U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description

VKI-Rheinhold & Mahla AG, 68 Mannheim 1, Augusta-Anlage
"Schallschutzzaun"
Die Erfindung betrifft einen Bauteilsatz für Schallschutzzäune, wie sie insbesondere an Verkehrswegen aufgestellt werden.
Es sind bereits Schallschutzzäune in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, die jedoch entweder einen erheblichen konstruktiven Aufwand erfordern oder deren Montage langwierig und aufwandreich ist.
Derartige Schallschutzzäune werden oft bis zu Höhen von 4 Meter und 8 Meter gebaut und müssen darüberhinaus eine ausreichende Stabilität gegenüber Wind- und "Wettereinflüssen aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bauteilsatz für Schallsctiutzzäune zu schaffen, der aus wenigen Teilen besteht, die leicht transportierbar und in einfacher Weise montierbar sind.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentlichen gelöst durch ein aus Längs-, Hoch- und Querprofilen gebildetes keilförmiges Gerüst, durch großformatige Trapez-Abdeckbleche sowie durch Verankerungspfähle und durch Mittel zur zusätzlichen Schallabsorption.
für das AiAragsverhaltnle gift die Gebührenordnung der Deutschen Pa
Gespräche am Fernsprecher haben keine rechtsverbindliche Wirkung.
·. - Gerichtsstand für Leistung and Zahlung: Nürrijerg.
7522101 11.03.76
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Verankerungspfähle aus Kunststoff gebildet sind.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung werden Verankerungspfähle mit angeformten, insbesondere angegossenen Widerhaken vorgeschlagen.
Zur Verringerung des Gewichts der Konstruktion is^/es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorteilhaft, wenn als Trapez-Abdeckbleche Aluminium-Bleche dienen mit etwa 0,8 mm Dicke.
Diese Trapez-Abdeckbleche sind vorzugsweise gelocht. Die Trapez-Abdeckbleche auf der Lärmseite können in vorteilhafter Weise auch mit jalousieartigen Ausformungen versehen sein. Diese Ausformungen können durch Ausprägungen aus der Ebene der Bleche gebildet sein, wodurch sich schippenartige Ausprägungen ergeben, die in ihrer Unterseite durchbrochen sind.
Der Schallabsorption dienen schallabsorbierende Elemente die auf der Innenseite der Trapezabdeckbleche mindestens einer Zaunseite angeordnet sind.
Zur zusätzlichen Schallabsorption dienen auf einer in Abständen abgestützten Tragstange abgehängte Mineralfasermatten. Durch geänderte Wahl der Länge dieser Mineralfasermatten und ihrer Dicke läßt sich ihre Schallabsorption an die jeweils besonders störenden Schallfrequenzen anpassen.
Bei hohen Schallschutzzaunen ist es zur Kostenersparnis vorteilhaft, wenn lediglich im unteren Bereich des Zaunes,
7522101 110176
d. h. in Höhe der hauptsächlichen Lärmquellen wie beispielsweise Kraftfahrzeuge, schallabsorbierende Mittel vorgesehen sind.
Als Wetterschutz dient eine etwa U-förmig gebogene, nach unten offene Firstabdeckung aus Profilblech.
Um eine ausreichende Stabilität und Windfestigkeit zu erzielen ist es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorteilhaft, wenn das Verhältnis Basis-Breite zu Zaunhöhe etwa zwischen 2 : 10 und 4 : 10 liegt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch einen mit einem erfindungsgemäßen Bauteilsatz aufgebauten Schallschutzzaun im Querschnitt zeigt.
Als Fundamentierung ist eine Pfahlgrundierung vorgesehen, die aus Kunststoffpfählen 1 mit angeformten insbesondere angegossenen Widerhaken 2 besteht. Die jeweilige Anzahl der Pfähle bzw. ihr gegenseitiger Abstand hängt von den Erfordernissen der Statik ab.
Die Pfähle können_sich jeweils im Basisabstand 1J5 gegenüberstehenr-"Sie~~~können aber auch versetzt zueinander angeordnet sein. Bei einander gegenüberstehenden Pfählen 1 wird jeweils eine Querstrebe J> montiert, z. B. mittels Schellen K. Die Querstreben 3 werden dann in ansich bekannter Weise niveliert.
Auf den Querstreben 5 werden Längsprofile 51, 5" aufgebracht die ihrerseits mit Hochprofilen 6 als Tragkonstruktion verbunden sind. Zur Versteifung können Querprofile 7f * 7" und 7"' vorgesehen sein.
7522101 11.03.76
Auf diesem trapezförmigen oder keilförmigen Traggerüst wenden großformatige Trapez-Abdeckblecbe 10 montiert, beispielsweise durch Verschrauben, Vernieten oder Verkleben. Die Trapezblf.'uhe 10 bestehen vorzugsweise aus Aluminium und sind mit einer T->chung versehen.
Ge.iiäß einem abgewandelten AusfUhrun.gsbeisp.iel weisen die Trapez-Abdeckbleche 10 zwischen Längsrillen 15 jalousieartige Ausformungen 11 auf. Diese Ausformungen 11 können durch nach außen gerichtete Prägungen erzielt werden die sich schuppenartig überlagern wobei an der Unterseite zusätzliche Durchbrechungen vorgesehen sind.
Zur Abdeckung dient eine U-förmige, nach unten offene Firstabdeckung 12.
Die Mittel zur Schallabsorption können in verschiedener Weise angeordnet werden. In der Zeichnung ist dargestellt, daß die Trapez-Abdeckbleche 10 an ihrer Innenseite mit schallabsorbierenden Mitteln 16, beispielsweise einer Mineralfasermatte od. dgl. versehen sind. Dabei können diese schallabsorbierenden Mittel 16 auf einer Zaunseite oder, wie in der Zeichnung strichiliert dargestellt, auf beiden Zaunseiten angeordnet werden. Bei hohen Zäunen ist es möglich, die schallabsorbierenden Mittel ganz oder teilweise nur im unteren Bereich anzuordnen, da insbesondere bei Straßen und Eisenbahngleisen die Lärmquellen sich in relativ geringem Abstand vom Boden bewegen.
Zur Erhöhung der Schallabsorption ist es vorteilhaft, wenn innerhalb des trapezförmigen Schallschutzzauns auf einer in Abständen durch Querstreben 7"f unterstützten Tragstange 8 Mineralfasermatten 9 abgehängt sind. Die Mineral-
fasermatten 9 können, wie dargestellt, bis etwa knapp über die Basis reichen oder diese berühren. Durch zusätzliche, nicht dargestellte Tragstangen kennen die beiden herabhängenden Mattenteile distanziert werden, so daß sich ein etwa dreieckiger Querschnitt ergibt. Durch diese Aufteilung des Innenraums des Schallschutzzauns in einzelne Unterbereiche läßt sich eine sehr gute Anpassung an die jeweiligen akustischen Erfordernisse erzielen.
Insbesondere zur Erzielung einer ausreichenden Stabilität ist es vorteilhaft, wenn die Basis-Breite 1J> zur Zaunhöhe 14 in einem Verhältnis zwischen 2 : 10 und 4 : 10 steht.
Bei geringeren Anforderungen an die Lärmminderung ist es möglich, den erfindungsgemäßen Schallschutzzaun auch ohne zusätzliches schallabsorbierendes Material auszuführen . Es können dabei beispielsweise die abgehängten Mineralfasermatten 9 entfallen. Bei noch weiterer Vereinfachung ist es möglich, die Trapez-Abdeckbleche nur auf einer Zaunseite anzuordnen.
In Abweichung von dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, das trapezförmige oder keilförmige Traggerüst direkt in Funüamentgruben zu stellen die nach Ausrichtung der einzelnen Gerüstteile mit Beton ausgegossen werden.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene AusfUhrungsbeispiel beschränkt. Sie umfasst auch alle fachmännischen Abwandlungen sowie Teil- und Unterkombinationen der beschriebenen und/oder gezeichneten Merkmale und Maßnahmen.
Ansprüche

Claims (10)

(neue) An sprüche
1. Bauteilsatz für Schallschutzzäune, gekennzeichnet durch
zu einem keilförmigen Gerüst verbindbare Längs- (5), Hoch- (6) und Querprofile (7), durch an den Hochprofilen (6) anbringbare großformatige Trapez-Abdeckbleche (10) sowie durch an Querprofilen (7) anbringbare Verankerungspfähle (l).
2. Bauteilsatz nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die Veranlcerungspfähle (1) aus Kunststoff gebildet sind.
J5. Bauteilsatz nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungspfähle (1) mit angeformten Widerhaken (2) versehen sind.
4. Bauteilsatz nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Trapez-Abdeckbleche (10) Aluminium-Bleche mit etwa 0,8 mm Dicke dienen.
5. Bauteilsatz nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Trapez-Abdeckbleche (10) mit jalousieartigen Ausformungen (11) versehen sind.
6. Bauteilsatz nach Anspruch 1 oder folgend «!,gekennzeichnet durch an der Innenseite des keilförmigen Gerüsts anbringbare schallabsorbierende Schichten (16, 17) z«, B. Mineralfasermatten, Mineralfaserplatten od. dgl.
7522101 11.03.76
7· 3auteilsatz nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch Trapez-Abdeckbleche (10) die an ihrer Innenseite mit einer schallabsorbierenden Schicht (16,17) z. B. Mineralfasermatten versehen sind.
8. Bauteilsatz für Schallschutzzäune, gekennzeichnet durch an Querträgern (7") anbringbare Tragstangen (8) und daran abhängbare Mineralfasermatten (9)·
9. Bauteilsatz naah Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch eine etwa U-förmig gebogene, nach unten offene, Firstabdeckung (12).
10. Bauteilsatz nach Anspruch 1 oder foügpnden, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Länge der unteren Q,uerprofile (3>) und der Länge der Hochprofile (6) zwischen 2 : und 4 : 10 liegt.
75221Π1 n.03.76
DE7522101U 1975-07-11 1975-07-11 Schallschutzzaun Expired DE7522101U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7522101U DE7522101U (de) 1975-07-11 1975-07-11 Schallschutzzaun

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7522101U DE7522101U (de) 1975-07-11 1975-07-11 Schallschutzzaun

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7522101U true DE7522101U (de) 1976-03-11

Family

ID=31960181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7522101U Expired DE7522101U (de) 1975-07-11 1975-07-11 Schallschutzzaun

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7522101U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026797A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-15 Ballast-Nedam Groep N.V. Lärm-Abwehr- und/oder -schluckwand
EP0101022A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-22 Volker Dipl.-Ing. Stelzer Aus vorgefertigten und montierbaren Profilbauteilen bestehende Wand, insbesondere für Lärm- und Sichtschutz
EP0265991A2 (de) * 1986-10-27 1988-05-04 Op de Kaai Beheermaatschappij B.V. Zum Teil aus lebenden, verholzenden Pflanzen bestehende Schallschutzwand
EP0294778A2 (de) * 1987-06-11 1988-12-14 MAST Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG Schutzwandelement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026797A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-15 Ballast-Nedam Groep N.V. Lärm-Abwehr- und/oder -schluckwand
EP0101022A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-22 Volker Dipl.-Ing. Stelzer Aus vorgefertigten und montierbaren Profilbauteilen bestehende Wand, insbesondere für Lärm- und Sichtschutz
EP0265991A2 (de) * 1986-10-27 1988-05-04 Op de Kaai Beheermaatschappij B.V. Zum Teil aus lebenden, verholzenden Pflanzen bestehende Schallschutzwand
EP0265991A3 (en) * 1986-10-27 1988-10-26 Op De Kaai Beheermij Bv Sound-proofing wall, partly consisting of natural growing material in the form of woody plants
EP0294778A2 (de) * 1987-06-11 1988-12-14 MAST Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG Schutzwandelement
EP0294778A3 (en) * 1987-06-11 1989-05-31 Mast Garten- Und Landschaftsbau Kg Protective wall-element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7522101U (de) Schallschutzzaun
EP0452893A1 (de) Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen
DE2640319A1 (de) Schallschutzvorrichtung
EP1283304A2 (de) Lärmschutzwand aus Zaunelementen
DE202013103524U1 (de) Pfosten für ein Steinschlag-Fangnetz sowie Steinschlag-Fangnetz
CH643313A5 (de) Abdeckung von landverkehrswegen.
DE3519519A1 (de) Bauwerk mit mindestens einer begeh- und/oder befahrbaren decke und tragelement fuer das bauwerk
DE2414415A1 (de) Abschirmung zur schalldaemmung
DE1609416A1 (de) Leichtbaukonstruktion aus zusammenfuegbaren Platten
AT309778B (de) Schalungsplatte
CH688097A5 (de) Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand.
EP1072726B1 (de) Lärmschutzwand neben Fahrwegen
AT3122U1 (de) Lärmschutzeinrichtung für einen verkehrsweg
DE2734484A1 (de) Wandelement fuer an verkehrswegen aufzustellende schallschutzwaende
DE2310508A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebaeudedecke und bauelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE7501562U (de) Schallschutzschirm
AT384640B (de) Laermschluckende, eine begruenung tragende verkleidung fuer eine wand
DE2357556A1 (de) Bauplatte
DE202012104087U1 (de) Lärmschutzelement und mobile Lärmschutzwand hiermit
DE7527532U (de) Bauteilsatz für eine Lärmschutzwand
DE2703218C3 (de) Im Freien montierbare Wangentreppe
DE102009048738A1 (de) Bahnsteigüberdachung und Verfahren zur Montage
DE6751688U (de) Vorrichtung zum schall- und blendschutz zur abschirmung von verkehrsstrassen oder dergl. laermquellen
CH659843A5 (en) Noise-protection wall
DD239240A1 (de) Fussgaengerschutztunnel