CH688097A5 - Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand. - Google Patents

Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand. Download PDF

Info

Publication number
CH688097A5
CH688097A5 CH266494A CH266494A CH688097A5 CH 688097 A5 CH688097 A5 CH 688097A5 CH 266494 A CH266494 A CH 266494A CH 266494 A CH266494 A CH 266494A CH 688097 A5 CH688097 A5 CH 688097A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
kit according
posts
elements
kit
rods
Prior art date
Application number
CH266494A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Renggli
Original Assignee
Cycrollo Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cycrollo Ag filed Critical Cycrollo Ag
Priority to CH266494A priority Critical patent/CH688097A5/de
Priority to EP95111297A priority patent/EP0701024A1/de
Publication of CH688097A5 publication Critical patent/CH688097A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0047Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with open cavities, e.g. for covering sunken roads
    • E01F8/0052Grate-style, e.g. as wall facing
    • E01F8/0058Grate-style, e.g. as wall facing with damping material, e.g. rockwool, sand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

1
CH 688 097 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Bausatz gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Schallschutzwände werden meist entlang von Strassen oder Bahnschienen erstellt, um die angrenzenden Gebiete gegen Schallimmissionen zu schützen. Dabei haben solche Schallschutzwände vor allem den Schall mit den häufigst auftretenden Frequenzen zu absorbieren. Bekannte Schallschutzwände sind regelmässig aus grossflächigen, aneinandergereihten Modulen aufgebaut, die als Ganzes versetzt oder ausgewechselt werden. Der Aufbau der einzelnen Module ist auf die örtlichen Anforderungen abgestimmt. Nachträgliche Veränderungen an einer Schalischutzwand oder Reparaturen erfordern stets das Auswechseln ganzer Module und sind daher so teuer, dass sie meist unterbleiben. Weiter haben diese vorfabrizierten Module ein einheitliches, von Hersteller zu Hersteller variierendes und vorab funktionell bestimmtes Erscheinungsbild, das nur wenig Spielraum für eine Anpassung an die Umgebung frei lässt.
Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Schallschutzwand zu schaffen, die funktionell und ästhetisch in weiten Grenzen variierbar und auch in kleinen und kleinsten Abschnitten mit geringem Aufwand veränderbar oder reparierbar ist.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Sind die Pfosten der erfindungsgemässen Schallschutzwand versetzt, können deren drei (oder mehrere) Schichten ohne Werkzeug eingebaut und nachträglich rasch ausgewechselt werden. Stellt sich zum Beispiel bei späteren Schallmessungen heraus, dass die Schallschutzwand an einzelnen Stellen hinsichtlich ihrer Wirkung nicht befriedigt, können an diesen Stellen einzelne der drei Schichten gegen andere ausgewechselt und ihre Wirkung insgesamt optimiert werden. Ebenso kann zu einem späteren Zeitpunkt, wenn durch die technische Entwicklung auf dem Markt noch wirksamere Schallab-sorbtionsmaterialien erhältlich sind, die Schallab-sorbtionsschicht mit geringstem Aufwand ausgewechselt und die Wirkung der Schallschutzwand auf den neuesten technischen Stand gebracht werden.
Ebenso sind grössere Änderungen des Erscheinungsbildes mit geringem Aufwand machbar. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Schallschutzwand überwiegend aus Holz, einem problemlos in den Naturkreislauf rückführbaren Rohstoff, herstellbar ist.
Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Schallschutzwand in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1, wobei die Abdeckung weggelassen ist,
Fig. 3 eine Ansicht der Schallschutzwand in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1,
Fig. 4 eine gleiche Darstellung wie Fig. 1 einer Variante,
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Pfosten der Schallschutzwand nach Fig. 1,
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Pfostensockel, Fig. 7 eine Ansicht zu Fig. 6 und Fig. 8 eine Draufsicht auf eine Ecke einer Schallschutzwand.
Das tragende Element der in Fig. 1 gezeigten Schallschutzwand sind regelmässig beabstandete, vertikale Pfosten 1. Diese sind unmittelbar auf dem Boden oder einem bodenebenen Fundament oder auf einem Sockel 2 verankert, wobei die Sockel 2 ganz oder teilweise im Boden versenkt oder auf den Boden aufgesetzt und im Boden verankert sein können. Nach oben ist die Schallschutzwand durch eine Abdeckung 3 in Form eines leicht nach unten abgewinkelten, im Querschnitt satteldachförmigen Profilblechs geschützt.
Fig. 5 zeigt mit ausgezogenen Strichen das Querschnittprofil eines an einem Ende einer Schallschutzwand aufgestellten Endpfostens 1. An dessen Rückseite kann zur Bildung eines Mittelpfostens spiegelbildlich ein gleich profilierter Pfosten ange-schweisst sein (strichpunktiert dargestellt). Die Fussenden der Pfosten 1 weisen je eine mit Schraubenlöchern 5 versehene Ankerplatte 4 auf, mittels der er auf einem bodenebenen Fundament oder auf einem Sockel 2 aufschraubbar ist. Der Pfosten 1 ist kammartig profiliert und bildet drei (oder mehrere) vertikale Nuten 6 bis 8. Die Nuten 6 bis 8 benachbarter Pfosten 1 sind mit ihrer offenen Seite gegeneinander gerichtet und dienen, wie später beschrieben, der Halterung und Führung der verschiedenen Schichten, aus denen die Schallschutzwand aufgebaut ist. Die Pfosten 1 sind vorzugsweise aus einem rostfreien profilgewalzten Blech gefertigt.
Bei einem winkligen Verlauf der Schallschutzwand sind an den Ecken, wie Fig. 8 zeigt, zweckmässig Winkelpfosten vorgesehen. Diese bestehen aus zwei mit den Stegrückseiten gegeneinander verschweissten Einzelpfosten, deren die äussere Ecke der Wand bildende Schenkel über die Stegrückseite hinaus verlängert sind, wobei die Länge dieser Verlängerungen die Grösse des von der Schallschutzwand eingeschlossenen Winkels bestimmt.
Am aus Zementguss gefertigten prismatischen Sockel 2 ist auf der Oberseite eine Befestigungsstelle 9 für die Pfosten 1 vorhanden. Zwei gegeneinander geneigte, den Sockel 1 durchsetzende Schrägbohrungen 10 dienen dem Anbringen von Schrägankern. Weiter ist in zwei gegenüberliegende Sockelseiten je eine Nut 11 vorgesehen, so dass zwischen die einander zugewandten Nuten 11 benachbarter Sockel 2 eine Stellplatte 12 oder ein Stellbrett einschiebbar ist, um den Zwischenraum zwischen den Sockeln auszufüllen.
Zwischen den Pfosten 1 ist die Schallschutzwand dreischichtig aufgebaut. Die gegen eine mechanische Beschädigung empfindlichste Schicht, die Schallabsorbtionsschicht 13, wird durch eine tafelförmige Steinwollmatte oder dgl. gebildet und liegt zwischen zwei schützenden Aussenschichten. Sie ist mit ihren vertikalen Randbereichen in zwei ein5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 688 097 A5
4
ander zugewandte, mittlere Nuten 7 von zwei benachbarten Pfosten 1 geschoben und darin gehalten und schliesst gegebenenfalls nach unten unmittelbar an eine Stellplatte 12 oder an ein bodenebenes Fundament an.
Auf einer Seite der Schallabsorbtionsschicht 13 ist eine Schallsperrschicht 14 aus Einzelbrettern oder zementgebundenen Faserplatten vorhanden, welche endseits in ein Nutenpaar 6 benachbarter Pfosten geschoben und mit ihren Längsschmalseiten aufeinander stehend gehalten sind.
Auf der der Schallsperrschicht 14 gegenüberliegenden Seite der Absorbtionsschicht 13 ist eine schalldurchlässige Schutzschicht 15 vorgesehen, die beispielsweise aus parallelen Stangen 16 bestehen kann, die mit ihren Enden in den Nuten 8 benachbarter Pfosten gehalten sind. Der Abstand zwischen den Stangen ist durch einlegbare Distanzhalter bestimmbar. Die Schutzschicht 15 dient nebst dem Schutz der Absorbtionsschicht 13 vor allem einer ästhetisch ansprechenden Verkleidung der Wand und ist in Form und Farbe weitgehend gestaltbar. Sind beidseits an die Wand hohe ästhetische Anforderungen gestellt, kann, wie Fig. 4 zeigt, die Sperrschicht 14 ebenfalls durch eine in ihrer Gestalt stark variable Schutzschicht 15 ersetzt sein. Zum Schutz der Schallabsorbtionsschicht 13 kann zwischen dieser und der Schutzschicht 15 zusätzlich ein Netz oder Gitter eingelegt oder eingespannt werden.
Das Erstellen der Schallschutzwand geschieht wie folgt. Zuerst werden die Pfosten 1 entlang einer dem Wandverlauf entsprechenden Linie mit regelmässigem Abstand vertikal versetzt, wobei das Versetzen auf einem bodenebenen Fundament oder unter Zuhilfenahme von mehr oder weniger versenkten Sockeln 2 geschehen kann. Sind die Sok-kel 2 ganz oder teilweise sichtbar bzw. vorstehend, wird der Zwischenraum zwischen ihnen durch Stellplatten 12 geschlossen, die wie erwähnt mit ihren Enden in die einander zugewandten Nuten 11 benachbarter Sockel 2 geschoben werden. Danach werden nacheinander die drei Schichten 13, 14, 15 der Schallschutzwand aufgebaut. Zuerst werden die Bretter der Sperrschicht 14 von oben in die Nuten 6 eingelegt und mit ihren benachbarten Schmalseiten aufeinander gestellt, bis die Sperrschicht mit dem oberen Pfostenende im wesentlichen bündig ist. Danach werden die Zwischenräume zwischen dem Pfosten 1 mit schallabsorbierenden Platten 13 ausgefüllt, die von oben in die Nuten 7 eingeschoben werden, bis sie mit den unteren Ecken gegen die Ankerplatten 4 anliegen. Danach werden abwechselnd Stangen 16 und Distanzhalteelemente von oben in ein Nutenpaar 8 eingeschoben. Die Stirnseiten der Stangen 16 können mit einem Schlitz versehen sein, so dass die Stangenenden mit der Nut 8 des Pfostens und dem sie begrenzenden äusseren Profilschenkel nach Art einer Nut-Kammoder Falzverbindung verzahnen und mit den anschliessenden Stangen eine durchgehende Linie bilden. Nach dem Anbringen der drei Schichten wird die Abdeckung 3 aufgelegt. Für das Anbringen der drei Schichten 13, 14, 15 sind keine Werkzeuge erforderlich, was ein rasches Erstellen der Wand aber auch ein rasches Auswechseln bzw. Ersetzen beschädigter Wandteile ermöglicht.

Claims (11)

Patentansprüche
1. Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand mit mindestens zwei im Querschnitt profilierten Pfosten (1), in welche bei vertikaler Versetzung von oben ein oder gegebenenfalls mehrere Schallschutzelemente (13, 14, 15) übereinander zur Schliessung des Zwischenraumes zwischen den Pfosten (1) einschiebbar ist bzw. sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (1) auf den einander zugewandten Seiten eine kammartige Profilierung zur Bildung von mindestens drei vertikalen Nuten (6, 7, 8) aufweisen, derart, dass zur Bildung einer mehrschichtigen Schallschutzwand Schallschutzelemente (13, 14, 15) in die Nuten (6, 7, 8) einschiebbar sind.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallschutzelemente (13, 14, 15) matten- oder plattenförmige Schallabsorbtions-elemente (13) aufweisen.
3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallschutzelemente (13, 14, 15) plattenförmige Schallsperrelemente (14), vorzugsweise zementgebundene Faserplatten aufweisen.
4. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallschutzelemente (13, 14, 15) Latten oder Stangen (16) oder zementgebundene Holzwoll-Leichtbauplatten aufweisen.
5. Bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangen oder Latten (16) endseits einen Schlitz aufweisen.
6. Bausatz nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass den Latten oder Stangen (16) Distanzhalteelemente zugeordnet sind.
7. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (1) am Fussende eine Ankerplatte (4) mit Befestigungsstellen (5) aufweisen.
8. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (1) aus profilgewalztem, vorzugsweise rostfreiem Blech bestehen.
9. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für mindestens einen Pfosten (1) ein prismatischer Sockel (2) vorhanden ist, der an seiner Oberseite eine Befestigungsstelle (9) für einen Pfosten (1) aufweist und zur gegenüberliegenden Seiten mit je einer vertikalen Nut (11) versehen ist.
10. Bausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit den Enden in die Nut (11) einschiebbare Stellplatten (12) vorhanden sind.
11. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Abdeckung (3), vorzugsweise an einem dachförmig abgewinkelten Blech, aufweist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH266494A 1994-08-31 1994-08-31 Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand. CH688097A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH266494A CH688097A5 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand.
EP95111297A EP0701024A1 (de) 1994-08-31 1995-07-19 Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH266494A CH688097A5 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH688097A5 true CH688097A5 (de) 1997-05-15

Family

ID=4238806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH266494A CH688097A5 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0701024A1 (de)
CH (1) CH688097A5 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100535659B1 (ko) * 2000-04-06 2005-12-09 기승철 프라스틱 중공패널 표면층에 가공목재가 결합된복합소재패널.
CH694373A5 (de) * 2000-04-26 2004-12-15 Ulrich Flueck Aussenschallschutzwand.
ITPD20020105A1 (it) * 2002-04-26 2003-10-27 Zenone Soave & Figli Spa Pannello fonoassorbente scatolare in materiale composito frp (fiber reinforced polymers) con superficie assorbente caratterizzata da discont
IT1402817B1 (it) * 2010-11-04 2013-09-27 Cir Ambiente S P A Barriera.
CN108978505A (zh) * 2018-09-21 2018-12-11 山西尚风科技股份有限公司 一种噪声污染防治的非金属吸隔声装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439849A1 (fr) * 1978-10-24 1980-05-23 Gtm Batimen Travaux Publ Ecran phonique
CH640587A5 (en) * 1978-12-04 1984-01-13 Eisenring Jonschwil Noise protection wall
CA1093975A (en) * 1979-07-19 1981-01-20 William G. Docherty Accoustical barrier
AT386440B (de) * 1986-08-21 1988-08-25 Forster Franz Ing Gmbh Laermschutzelement
CH678870A5 (de) * 1988-09-16 1991-11-15 Hunziker & Cie Ag
US5268540A (en) * 1991-10-24 1993-12-07 Superior Precast, Inc. Sound barrier absorption panel
DE9209503U1 (de) * 1992-07-15 1992-09-24 Zahn, Walter, Dipl.-Ing., 6920 Sinsheim, De
NL191679C (nl) * 1992-09-11 1996-02-05 Moel Beton En Waterbouw B V De Werkwijze en samenstel voor het aan een heipaal bevestigen van een gesteldeel.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0701024A1 (de) 1996-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842325A1 (de) Absorbereinheit und daraus hergestelltes laermschutzschild
EP2754784B1 (de) System zur Errichtung einer Wind- und/oder Sichtschutzwand
EP1064433A1 (de) Wand, vorzugsweise eine schutzwand
CH688097A5 (de) Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand.
DE2317812B1 (de) Laermschutzwand
DE3426639C2 (de)
DE1609522C3 (de) Wohneinheit aus metallischen Fertigteilen
DE4132321A1 (de) Bausatz fuer kinderspielplaetze zum errichten von spielbauten
DE2934074C2 (de) Schwimmbecken
DE3919280A1 (de) Schallschutzwand
DE4242824A1 (de) Wandfeld, insbesondere für eine Lärmschutzwand
DE19938676A1 (de) Schallschutzwand für Verkehrswege
AT508153B1 (de) Lärmschutzelement
CH691982A5 (de) Vorfabriziertes Elementhaus.
DE4237956A1 (en) Shaft device providing downwardly open accommodation for roller blind, Venetian blind, or similar - has parallel drop casing shaft next to accommodation shaft which is open upwards formed by two wall elements
DE3207413C2 (de) Industriell vorgefertigtes Wandelement
DE2607538A1 (de) Verbundformsteinelement
EP1741689A2 (de) Behälter, insbesondere Kompostbehälter
DE2621808A1 (de) Laermschutzwand
DE202005005315U1 (de) Bausatz für Vorstellbalkon
CH659843A5 (en) Noise-protection wall
AT324650B (de) Plattenförmiges bauelement und wand aus einer anzahl solcher bauelemente
DE102014104694A1 (de) Baukonstruktion
EP1072726A1 (de) Lärmschutzwand neben Fahrwegen
DE19526772A1 (de) Lärmschutzwand

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased