DE7516676U - Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät - Google Patents

Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät

Info

Publication number
DE7516676U
DE7516676U DE7516676U DE7516676DU DE7516676U DE 7516676 U DE7516676 U DE 7516676U DE 7516676 U DE7516676 U DE 7516676U DE 7516676D U DE7516676D U DE 7516676DU DE 7516676 U DE7516676 U DE 7516676U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dental
training device
carrier
head
teaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7516676U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE7516676U publication Critical patent/DE7516676U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät mit einem Träger für einen den Kopf eines Fatienten simulierenden Phantomkopf.
Geräte dieser Art haben den Zweck, dem Studierenden während seiner zahnmedizinischen Ausbildung die Möglichkeit zu geben, an einem im Phantomkopf befestigten künstlichen Gebiß zu üben und all diejenigen Arbeiten auszuführen, die später in der Praxis auf ihn zu kommen. Bei einem bekannten solchen Gerät (DOS 1 566 240) ist der Phantomkopf mittels einer Stange od.dgl, am schwenkbaren Teil eines Arbeitstisches gehaltert. Die Halterung ist so ausgebildet, daß der Phantomkopf sowohl um die Stangenlängsachse gedreht als auch in Richtung dieser Achse verstellt werden kann.
Nachteilig bei einer solchen Anordnung ist, daß die räumlichen Gegebenheiten einer praxisnahen Behandlung nicht ausreichend
7516676 25.11.76
gut berücksichtigt werden, insbesondere nicht im Hinblick auf eine praxisgerechte Körperhaltung.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät der eingangs genannten Gattung anzugeben, das es dem Studierenden erleichtert, sich vom Anbeginn an eine praxisnahe Körperhaltung anzugewöhnen, wenn er am künstlichen Gebiß des Phantomkopfes arbeitet.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand' der Figur und in den Unteransprüchen enthalten.
Die Figur zeigt in schaubildlicher Darstellung ein zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät mit einem säulenartigen Ständer 1, an dem mittels eines Schwenkarmes 2 ein Instrumentenablagetisch 3 mit einer Ablagevorrichtung für zwei Handstücke 4 (ein Bohr- und ein Spritzhandstück) gehaltert ist. Die Versorgungsbausteine für die beiden Handstücke 4 sind im Gehäuse des Ständers untergebracht. Mit 5 ist ein neben dem Ständer 1 gehaltertes Saughandstück bezeichnet, dessen Schlauch in ein Gehäuse 6 führt, in dem die zugehörige Saugmaschine sowie die notwendigen Sekretabflußvorrichtungen enthalten sind. Seitlich am Ständer 1 ist eine vertikale Führungsstange 7 befestigt, an der ein längs der Führungsstange 7 verstellbares Gestänge 8 angeordnet ist, en dem ein Träger 9 für einen Phantomkopf 10 befestigt ist. Der Träger 9 ist als etwa die äußeren Konturen eines menschlichen Torsos nachbildendes Teil ausgebildet, wobei unter Torso mindestens der Schulter- und Brustbereich des Rumpfes eines menschlichen Körpers verstanden wird. Das Teil 9, das in einem festen Abstand zum Phantomkopf 10 angeordnet ist, bildet so also etwa den Oberkörper eines Patienten nach. Der Studierende hat so die Möglichkeit praxisnah zu arbeiten. Insbesondere wird verhindert, daß er zu dicht an den Phantomkopf herantreten, diesen u.U. in den Schoß nehmen und damit in einer nicht der Praxis entsprechenden
7516676 25.1176
Körperhaltung arbeiten kann. Die Anordnung des Phantomkopfes 10 ixi Verbindung mit dem Instrumententisch 3 ermöglicht eine Arbeitsweise, wie sie von handelsüblichen Dontalgeräten her gewohnt ist. Mit dem vorbeschriebenen Gerät ist also ein praxisnaher Unterricht möglich.
Der Instrumentenablagetisch 3, der auch zu Technikarbeiten benutzt werden kann, ist wenigstens in horizontaler Ebene schwenkbar gehaltert; zweckmäßig ist es, den Schwenkarm 2 als Parallelogrammtragarm auszubilden, um so den Instrumentenablagetisch 3 den unterschiedlichen Höhenlagen des Phantomkopfes 10 anpassen zu können.
7516676 25.1176

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät mit einem Träger für einen den Kopf eines Patienten simulierenden Phantomkopf, dadurch gekennzeich.net, daß der Träger (9) als ein die äußeren Konturen eines menschlichen Torsos nachbildendes Teil ausgebildet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der' Träger (9) an einem seitlich neben dem Phantomkopi (10) angeordneten ortsfesten Ständer (1) höhenverstellbar gehaltert ist.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ständer (1) ein mit zahnärztlichen Handstüicken (4) ausgestatteter Instrumentenablagetisch (3) zumindest in horizontaler Ebene verschwenkbar gehaltert ist.
7516676 25.11.76
DE7516676U Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät Expired DE7516676U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7516676U true DE7516676U (de) 1976-11-25

Family

ID=31952209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7516676U Expired DE7516676U (de) Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7516676U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941333A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-20 Kaltenbach & Voigt Zahnaerztliches lehr- und uebungsgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941333A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-20 Kaltenbach & Voigt Zahnaerztliches lehr- und uebungsgeraet
US5102340A (en) * 1989-12-14 1992-04-07 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Dental teaching and practicing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208950A3 (de) Vorrichtung zur Transplantation der Cornea des menschlichen Auges
DE7516676U (de) Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät
DE2053255B2 (de) Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät
DE3941332A1 (de) Kombiniertes lehr- und uebungsgeraet
DE202016006265U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines Patientenkopfes für ophthalmologische Geräte
DE966455C (de) Dental-Einheit
DE2836646A1 (de) Vorrichtung zum, vorzugsweise teilweisen unterstuetzen des arbeitsarmes eines zahnarztes waehrend der behandlung eines patienten
DE1970629U (de) Zahnmedizinisches lehrgeraet.
DE2508790A1 (de) Auf der arztseite eines patientenstuhles aufstellbares zahnaerztliches arbeitsgeraet
DE19945607C2 (de) Vorrichtung für einen zahnärztlichen Artikulator
DE2832500A1 (de) Vorrichtung zum unterstuetzen des arbeitsarmes eines zahnarztes waehrend der behandlung eines patienten
DE3205037C2 (de)
DE2649873C3 (de)
DE7516700U (de) Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät
DE1628080B2 (de) Halterungsvorrichtung für zahnärztliche Instrumente
DE1566240A1 (de) Zahnaerztlicher Geraetestaender mit Arbeitstisch
DE2841672A1 (de) Trainigsgeraet
DE3611367C2 (de) Zahnärztliches Behandlungsgerät
DE841205C (de) Armstuetzvorrichtung fuer Zahnbehandlungsstuehle
DE1757707U (de) Streck-haenge-vorrichtung zur behandlung von wirbelsaeulenerkrankungen.
DE1959825A1 (de) Zahnaerztliche Einrichtung
DE393350C (de) Lagerungsgeraet fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen
DE3815818A1 (de) Zahnaerztlicher-patienten-behandlungsplatz
DE965438C (de) Bestrahlungsstuhl zur Behandlung des menschlichen Koerpers
DE1491068A1 (de) Zahnaerztlicher Geraetestaender