DE7514550U - Vorrichtung zum haltern einer aus lampe und reflektor bestehenden baueinheit - Google Patents

Vorrichtung zum haltern einer aus lampe und reflektor bestehenden baueinheit

Info

Publication number
DE7514550U
DE7514550U DE19757514550 DE7514550U DE7514550U DE 7514550 U DE7514550 U DE 7514550U DE 19757514550 DE19757514550 DE 19757514550 DE 7514550 U DE7514550 U DE 7514550U DE 7514550 U DE7514550 U DE 7514550U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
reflector
bracket
plate
structural unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757514550
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19757514550 priority Critical patent/DE7514550U/de
Publication of DE7514550U publication Critical patent/DE7514550U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Patent-Treuhand-Gosellschaft für elektrische Glühlampen mbH, München
Vorrichtung zum Haltern einer aus Lampe und Reflektor bestehenden Baueinheit
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Haltern von aus Glühlampe, insbesondere Halogenglühlampe und Reflektor bestehenden Baueinheiten in Projektionsgeräten. Es sind bereits verschiedene derartige Halterungen für Lampe-Ref lektor-Baueinh,eiten bekannt, die zumeist mit einer Auswerfervorrichtung für die Baueinheit versehen sind, wodurch die Halterung relativ aufwendig wird.
Ziel der Neuerung ist eine einfache, billige Halterung für Lampe-Reflektor-Baueinheiten zum Einbau in Projektionsgeräte.
Nach der Neuerung ist eine Halterung für eine aus Lampe, insbesondere Halogenglühlampe und Reflektor bestehende Baueinheit dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit mittels eines im wesentlichen U-förmigen Bügels gegen eine Halteplatte gedruckt und dabei zentriert ist, wobei die Halteplatte aus einem Befestigungsflansch besteht, auf dem eine Zentrierplatte mit einer Lasche als Anschlag und zwei einander gegenüberliegenden, senkrecht hochstehenden Laschen als Führungsschienen befestigt ist und der Rastbügel in Bohrungen in den als Führungsschienen dienenden Laschen eingehängt ist und in der Haltoplatte eine Öffnung entsprechend der Reflektoröffnung vorgesehen ist. Die Zentrierplatte ist mit dem Befestigungsflansch durch
H Ol k ΐΛ8 - / -
Ml., im
• · · ♦ — · · · ·
Punktschweißen verbunden. Auf derjenigen Seits, von der aus die Reflektorlampe in den Halter hineingeschoben wird, ist die Halteplatte zu einer Sicke ausgeformt, die den Durchgang der oft über die vordere Abschlußebene des Reflektors hinausragenden Abschmelzspitze der Lampe zuläßt.
Eine neuerungsgemäße Halterung wird anhand der folgenden Figuren beschrieben:
Figur 1 zeigt eine Halterung in perspektivischer Darstellung
Figur 2 zeigt die Halterung gemäß Figur 1 in der Vorderansicht
Figur 3 zeigt die Halterung gemäß Figur 1 in der Draufsicht
Figur 4 zeigt die Halterung gemäß Figur 1 in der Seitenansicht
Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Halterung für eine aus Halogenglühlampe und Reflektor bestehende Baueinheit 1 ist aus einem im wesentlichen U-förmigen Bügel 2 und einer Halteplatte zusammengesetzt. Die Halteplatte 3 besteht aus einem Befestigungsflansch 4 mit zwei Bohrungen 5 zum Anschrauben im Projektionsgerät, auf dem eine Zentrierplatte 6 durch Punktschweißen befestigt ist. Befestigungsflansch 4 und Zentrierplatte 6 sind mit einer Öffnung l4 versehen, deren Durchmesser dem Öffnungsdurchmesser des Reflektors entspricht. Die Zentrierplatte 6 ist mit einer Lasche 7, die für die Baueinheit 1 als Anschlag dient, versehen. Zur Führung der Baueinheit 1, die seitlich in die Halterung eingeschoben wird, dienen zwei einander gegenüberliegende, senkrecht hochstehende Laschen 8. Der aus einem Federstahldraht gebogene, U-förmige Bügel 2 ist mit einem Steg 9 in an der Lasche vorgesehenen Aussparungen 10 eingehängt. Die Schenkel 11 sind an ihren Enden gekröpft und in Öffnungen 12, die sich in den Führungslaschen 8 befinden, eingehängt und mittels Ösen 13 gehalten. Zur Anschlaglasche 7 hin sind die Schenkel 11 des Bügels ansteigend ausgebildet, so daß der paraboloide Reflektor der Baueinheit 1 durch Keilwirkung gehalten wird. Die an der Berührungsstelle 15 auftretende horizontale Kraftkomponente FH drückt die Baueinheit
7511550 04.11.76
gegen die Anschlaglasche 7, die senkrechte Kraftkomponente F drückt die Baueinheit 1 gegen die Halteplatte 3. Da der Haltebiigel 2 aus Federstahldraht ist, kann die Baueinheit gegen die Federkraft in die Halterung eingeschoben werden. Eine Sicke l6 im Befestigungsflansch 4 der Halteplatte 3 sowie eine Aussparung in der Zentrierplatte 6 am selben Ort sollen sicherstellen, daß die oft über die vordere Abschlußfläche des Reflektors der Baueinheit 1 hinausragende Abschmelzspitze der Lampe beim Einsetzen in den Halter ohne anzustoßen passieren kann.
- Schutzansprüche -
7514550 04.11.76

Claims (2)

1. Halterung für eine aus Lampe, insbesondere Halogenglühlampe und Reflektor bestehende Baueinheit, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (l) mittels eines im wesentlichen U-förmigon Bügels (2) gegen eine Halteplatte (3) gedrückt und dabei zentriert ist, wobei die Halteplatte (3) aus einem Befestigungsflansch (4) besteht, auf dem eine Zentrierplatte (6) mit einer Lasche (7) als Anschlag und zwei einander gegenüberliegenden, senkrecht hochstehenden Laschen (8) als Führungsschienen befestigt ist und der Bügel (2) in Bohrungen (l2) in den als Führungsschienen dienenden Laschen (8) eingehängt ist und in der Halteplatte (3) eine Öffnung (l4) entsprechend der Reflektoröffnung sowie eine Sicke (l6) zum Durchtritt der Abschmelzspitze der Lampe vorgesehen ist.
2. Halterung für eine aus Lampe und Reflektor bestehende Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierplatte (6) mit dem Befestigungsflansch (4) durch Punktschweißen verbunden ist.
7514550 04.11,76
DE19757514550 1975-05-06 1975-05-06 Vorrichtung zum haltern einer aus lampe und reflektor bestehenden baueinheit Expired DE7514550U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757514550 DE7514550U (de) 1975-05-06 1975-05-06 Vorrichtung zum haltern einer aus lampe und reflektor bestehenden baueinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757514550 DE7514550U (de) 1975-05-06 1975-05-06 Vorrichtung zum haltern einer aus lampe und reflektor bestehenden baueinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7514550U true DE7514550U (de) 1976-11-04

Family

ID=31959452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757514550 Expired DE7514550U (de) 1975-05-06 1975-05-06 Vorrichtung zum haltern einer aus lampe und reflektor bestehenden baueinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7514550U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313699A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Demolux Gmbh & Co Kg, 6070 Langen Projektor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313699A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Demolux Gmbh & Co Kg, 6070 Langen Projektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301219A1 (de) Elektrokochplatte
DE2360822A1 (de) Halterung fuer sicherungspatronen
DE7514550U (de) Vorrichtung zum haltern einer aus lampe und reflektor bestehenden baueinheit
EP0944131B1 (de) Anschlusselement für elektrische Leiter, insbesondere geschirmte Leiter
DE3417453A1 (de) Dunstabzugshaube zur anordnung ueber kuechenherden oder dgl.
EP0080683A1 (de) Lampenträger für Kraftfahrzeuge
DE1886807U (de) Geraet fuer lichtanlagen in kraftfahrzeugen.
DE8028297U1 (de) Leuchtstofflampenfassung mit rückseitig an der Lampenfassung angeordneter Starterfassung
DE532030C (de) End- und Zwischenfassung fuer elektrische Roehrenlampen mit Beruehrungsschutz
DE2718568C3 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Geräte
DE1871676U (de) Halterung fuer elektrische leuchten.
DE2325588B2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung der Schale von elektrischen Nurglasleuchten
DE1257233B (de) Bauelement fuer Nachrichtengeraete mit einem aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Halterungsteil und Verfahren zur Befestigung
DE1489563B2 (de) Zahnunterlegscheibe zur Herstellung einer elektrischleitenden Verbindung
DE2026100C3 (de) Scheinwerfer
DE8120785U1 (de) Anzeigeleuchte
DE2340671A1 (de) Signaleinrichtung
DE621379C (de) Lichtreklametafel
DE1912167C (de) Elektrische Klemme
DE585152C (de) Vorrichtung zur Verwendung von Lampen als Steh-, Haenge- und Wandlampe
DE7022811U (de) Vorrichtung zur Halterung einer Kleinstglühlampe
DE2801651A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE8022023U1 (de) Kontaktanordnung an einer punktstrahlerbirne
DE1922606U (de) Lampenhalterfassung.
DE7013927U (de) Einlegeschienensystemsatz fuer deckenplatten von unterdecken.