DE750827C - Federnde Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Federnde Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE750827C
DE750827C DEW112219D DEW0112219D DE750827C DE 750827 C DE750827 C DE 750827C DE W112219 D DEW112219 D DE W112219D DE W0112219 D DEW0112219 D DE W0112219D DE 750827 C DE750827 C DE 750827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection terminal
clamping
electrical lines
spring connection
nut piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW112219D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEW112219D priority Critical patent/DE750827C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE750827C publication Critical patent/DE750827C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

  • Federnde Anschlußklemme für elektrische Leitungen Die Mangellage für Kupfer erfordert in der Elektrotechnik mit allen Mitteln eine vollkommene Umstellung des bisher verwendeten Messings auf andere Metalle, für die Ausbildung von Anschlußklemmen insbesondere auf Stahl. Die bisher üblichen Konstruktionen können jedoch für die Verwendung von Stahl nicht ohne weiteres übernommen werden, da der durch die längeren Stückzeiten innerhalb der Fertigung verursachte Fertigungsrückgang so umfangreich wäre, daß er im Rahmen des wichtigsten Bedarfes nicht verantwortet werden könnte. Aus diesem Grunde müssen die bekannten Klemmenkonstruktionen abgewandelt werden, um bei dem gleichen Verwendungszweck und auch einer gleichartig zufrjedenstellenden Wirkungsweise eine rationelle Fertigung in Stahl erzielen zu können.
  • Inzwischen sind, auch eine Reihe von dahinzielenden Konstruktionen bekanntgeworden, bei welchen zur Abkürzung der Fertigungszeiten von der sog. spanabhebenden Fertigung zur spanlosen Fertigung, d. h. zum Stanz- und Biegeteil, übergegangen wurde. Unter anderem wurde eine Konstruktion vorgeschlagen, bei welcher eine im wesentlichen U-förmige Blechummantelung über ein Mutternstück greift, -wobei dann sowohl die Ummantelung wie auch das Mutternstück acs Stanz- und Biegeteil gefertigt werden kann. Diese Konstruktion hat jedoch noch den großen Nachteil, daß sich unter dem Schraubendruck die zusammengebogene T-Tmtnantelung von dem Mutternstück zu lösen versucht. Außerdem wird bei dieser Konstruktion keinerlei Federwirkung erzielt, was insbesondere im Hinblick auf die -Verwendung von kein Kupfer enthaltenden Leitungen, wie aus Metallen geringer Standfestigkeit (Alumi-_ nium und Zink), außerordentlich angebracht wäre.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Ansc:hlußklemme so auszubilden, daß sie in einfachster Form, aus Stanz- und Biegeteilen bestehend, einen dauernden, federnden Kontakt gewährleistet und außerdem selbst den Zusammenhalt der zusammengefügten Stanz- und Biegeteile unter dem Schraubendruck sichert.
  • Diese Aufgabe löst die vorliegende Erfindung in einfacher Weise dadurch, d@aß die den Klemmbügel bildende Ummantelung das federnde, hoh ölgewölbte Klemmutternstück schwalbenschwanzförmig umfallt, so daß durch die Rückwirkung des Klemmdrucks auf die eingeschlossene Leitung diese Klemmenteile noch fester ineinandergreifen.
  • In den Abbildungen ist die Erfindung in einem Ausfiihrungsbeispiel des näheren veranschaulicht.
  • Abh.I zeigt die Anschlußklemme im Schnitt im losen Zustand, Abb. 2 mit der eingeführten Leitung unter Schraubendruck, so daß die aus der besonderen Gestaltung des Mutternstückes und des Klemmbügels resultierende Federwirkung ersichtlich wird. .11>l. 3 gibt die Draufsicht auf eine derartig ausgebildete Klemme für zwei Klemmstellen, jedoch ohne Darstellung der Klemmschrauben wieder.
  • Die Klemmschraube a wird in dem mit Gewinde versehenen Klemmuttern:stück b geführt, das die Schenkel des im wesentlichen U-förmig hochgebogenen. jedoch mit schwalbenschwanzförmig nach innen gerichteten Enden c,, c_ versehenen Klemmbügels c zu einem geschlossenen Rahmen umfassen. Im unteren Bogen ist damit -zugleich das Widerlager für das einzuklemmende Leitungsende d gebildet. Durch die mit der gleichen Schräge oder Einwölbung ineinanderfassenden Klemmenteile ist es gegeben, daß diese Teile sich beim Einklemmen der Leitungsenden noch fester ineinandersetzen. Dabei verbiegen sich die Teile federnd, wie aus Abb. 2 ersichtlich, und sichern damit in sehr angebrachter Weise einen bleibenden Kontakt auch bei eingeklemmten Leitern geringer Standfestigkeit.

Claims (1)

  1. PA-rENTANSrrzUTCH: Federnde Anschlußklemme für elektrische Leitungen mit einem vom Klenunbügel eingeschlossenen Klemmutternstück, dadurch gekennzeichnet; daß die den Klemmbügel bildende Ummantelung das federnd hohlgewölbte Klemmutternstück schwalbenschwanzförmig umfaßt, so daß durch die Rückwirkung des Klemmdrucks auf die eingeschlossene Leitung die Klemmenteile noch fester ineinandergreifen. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren keine Druckschriften ü1 Betracht gezogen worden.
DEW112219D 1942-12-11 1942-12-11 Federnde Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen Expired DE750827C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW112219D DE750827C (de) 1942-12-11 1942-12-11 Federnde Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW112219D DE750827C (de) 1942-12-11 1942-12-11 Federnde Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE750827C true DE750827C (de) 1945-01-29

Family

ID=7617181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW112219D Expired DE750827C (de) 1942-12-11 1942-12-11 Federnde Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE750827C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE750827C (de) Federnde Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE893976C (de) Stecker zur Herstellung elektrischer Verbindungen
DE7533712U (de) Klemmvorrichtung
DE6936934U (de) Schaltgeraeteanschlussklemme
DE876721C (de) Loetstuetzpunkt fuer die Verdrahtung elektrischer Geraete, insbesondere der Nachrichten- und Messtechnik
DE381968C (de) Anschluss- und Tragvorrichtung fuer elektrische Apparate
DE2410046C3 (de) Klemmenanordnung
DE1869043U (de) Geraeteanschlussklemme, vorzugsweise fuer vorschaltgeraete.
DE1136393B (de) Schraubenlose Leiteranschlussklemme fuer elektrische Geraete, insbesondere fuer elektrisches Installationsmaterial
DE483458C (de) Luesterklemme fuer elektrische Leitungen
DE926312C (de) Verfahren zur unverlierbaren Befestigung eines bandfoermigen Druckbuegels an Klemmschrauben fuer Klemmen fuer elektrische Leiter
DE808964C (de) Kupplung fuer bewegliche Schnurleitungen mit Schutzkontakteinrichtung
DE531896C (de) Luesterklemme mit unverlierbaren Klemmschrauben
AT108249B (de) Kabelanschluß.
DE515792C (de) Klemmeinrichtung fuer elektrische Leitungen
DE732508C (de) Leitungsklemme fuer elektrische Apparate
DE667677C (de) Geraetesteckdose
DE407165C (de) Elektrische Steckdose mit federndem Kontakt
DE1102232B (de) Schraubenlose Anschlussklemme
DE376564C (de) Klemme fuer elektrische Apparate zum Anschluss von Rohrdraehten
DE930574C (de) Kupplung
DE909591C (de) Kittloser Stuetzisolator
DE494719C (de) Kabelauffuehrungspunkt
DE346714C (de) Schalter mit Einfuehrungen fuer Steckkontakte
DE490021C (de) Rutschklemme fuer Standisolatoren