DE74964C - Einrichtung zum Ausbessern beschädigter Stellen an Luftreifen - Google Patents

Einrichtung zum Ausbessern beschädigter Stellen an Luftreifen

Info

Publication number
DE74964C
DE74964C DENDAT74964D DE74964DA DE74964C DE 74964 C DE74964 C DE 74964C DE NDAT74964 D DENDAT74964 D DE NDAT74964D DE 74964D A DE74964D A DE 74964DA DE 74964 C DE74964 C DE 74964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
pneumatic tires
adhesive
damaged areas
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT74964D
Other languages
English (en)
Original Assignee
PNEUMATIC TYRE DEVELOPMENT COMPANY LIMITED in London W.C., of 72 Chancery Lane
Publication of DE74964C publication Critical patent/DE74964C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/12Puncture preventing arrangements
    • B60C19/122Puncture preventing arrangements disposed inside of the inner liner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 11. Juli 1893 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Neuerung an elastischen Luftreifen, welche es ermöglicht, die beim Fahren über scharfe Steine oder sonst irgendwie in dem Gummireifen entstandenen Löcher leicht und dicht zu schliefsen.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht in sechs Figuren die neue Einrichtung und das dabei in Anwendung kommende Verfahren.
Innerhalb des Gummireifens werden bei Herstellung desselben auf seinem inneren Leinenbezug eine Anzahl Gummiplättchen α entweder auf der dem Radcentrum zugekehrten Seite oder auf der gegenüberliegenden (in Fig. ι punktirt) in passender Weise leicht befestigt, etwa durch eine Gummilösung oder Leim, jedoch so, dafs sie einem Versuch, ein Plättchen abzureifsen, keinen grofsen Widerstand entgegensetzen.
Aus Fig. 3 ist die Anordnung dieser Plättchen α ersichtlich. Wird nun der Gummireifen verletzt, so wird in das entstandene Loch α1, Fig. 2, etwas Gummilösung oder sonst ein Klebemittel eingeträufelt, so dafs sich im Innern des Reifens ein Tröpfchen des Klebemittels bildet. Darauf wird der Reifen in die in Fig. 2 dargestellte Form zusammengedrückt, so dafs das Klebemittel mit einem der Plättchen α in Berührung kommt. Läfst man dann mit dem Druck nach, so dafs der Radreifen wieder seinen runden Querschnitt annimmt, so wird durch das Klebemittel ein Plättchen α mitgerissen, das so vor der defecten Stelle des Radreifens liegt.
Wird nun Luft in den Radreifen gepumpt, so wird durch den Luftdruck das Plättchen fest gegen das Loch im Radreifen gedrückt und schliefst dasselbe dicht ab.
Noch besser ist diejenige Reparaturmethode, welche in Fig. 4 und 5 zur Darstellung gebracht ist.
Innerhalb des Gummireifens A ist ein Reifen A1 angeordnet, dessen Umfang kleiner als der-innere Umfang des Gummireifens A ist. Infolge dessen wird der Reifen A1 bei Nichtbenutzung die in Fig. 4 gezeichnete zusammengeklappte Form annehmen.
Der Ring A1 ist mit einem Ventil versehen, durch welches er unabhängig von dem Gummireifen A mit comprimirter Luft gefüllt werden kann. Durch die Füllung erhält er den in Fig. 5 gezeichneten kreisrunden Querschnitt.
An seiner Oberfläche ist der Ring A1 mit Gummiplättchen α versehen.
Wird der Gummireifen A an einer Stelle defect, so wird zunächst wie vorher durch das Loch a1 ein Klebemittel eingeführt und darauf der innere Ring A1 durch comprimirte Luft aufgeblasen. Dadurch kommt eines der auf seinem Umfang befestigten Gummiplättchen mit dem , Klebemittel in Berührung. Wird darin der Druck aus dem inneren Reifen abgelassen, so ist derselbe bestrebt, die in Fig. 4 gezeigte ursprüngliche Gestalt wieder anzunehmen. Dabei hält das Klebemittel ein Plättchen a fest; dasselbe wird von A1 abgerissen und verschliefst, wie schon vorher ausgeführt, nach Einführung von comprimirter Luft in den Gummireifen A die defecte Stelle in demselben.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Eine Einrichtung zum Ausbessern beschädigter Stellen an Luftreifen, gekennzeichnet durch im Innern des Reifens (A) leicht befestigte, als Flickmaterial dienende Plättchen (a), zu dem Zweck, diese Plättchen anhaften zu lassen an einem nach dem bekannten Verfahren durch die beschädigte Stelle eingebrachten Klebemittel durch Zusammendrücken des Gummireifens.
  2. 2. Eine Ausführungsform der unter i. beanspruchten Einrichtung, bei welcher die .Plättchen auf einem Schlauch (A1) im Innern des Gummireifens (A) befestigt sind, zu dem Zweck, die Plättchen durch Aufblasen dieses Schlauches (A1) der beschädigten Stelle zu nähern und an derselben unter Anwendung des Klebemittels haften zu lassen, worauf nach Entlüften und Zurückgehen des Innenschlauches (A1) in seine ursprüngliche Form Luft in den Gummireifen eingepumpt und dadurch der dichte Verschlufs der beschädigten Stelle herbeigeführt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT74964D Einrichtung zum Ausbessern beschädigter Stellen an Luftreifen Expired - Lifetime DE74964C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE74964C true DE74964C (de)

Family

ID=347967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT74964D Expired - Lifetime DE74964C (de) Einrichtung zum Ausbessern beschädigter Stellen an Luftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE74964C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548436C3 (de) Vorrichtung zum schlagartigen Einblasen von Druckluft in einen schüttfähiges Gut enthaltenden Behälter
DE74964C (de) Einrichtung zum Ausbessern beschädigter Stellen an Luftreifen
DE2820679C3 (de) Vorrichtung zur Reparatur von durchlöcherten schlauchlosen Fahrradreifen und mit ihr durchführbares Reparaturverfahren
AT109770B (de) Lauffläche mit Gleitschutz für Gummisohlen, Radbereifungen u. dgl.
CH177987A (de) Verfahren und Apparatur zum Zusammenfügen unvulkanisierter Gummiartikel, insbesondere von Gummischläuchen zu Pneus.
DE2205906C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von schlauchlosen Luftreifen mit einer Flüssigkeit
DE164470C (de)
DE62255C (de) Gummi-Prefsluftreifen für Fahrrader
DE6945600U (de) Kraftfahrzeug- und fahrradreifen.
DE81148C (de)
DE59737C (de) Ventil zum Einführen und Auslassen von Druckluft aus Gummireifen
DE106105C (de)
DE156489C (de)
DE240428C (de)
DE71598C (de) An Luftpumpen zum Füllen von Luft-Radreifen, Luftkissen u. s. w. angebrachte Vorrichtung zum Ablesen des Luftdruckes
DE177726C (de)
DE1020881B (de) Windschutzscheibenwaschanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE453199C (de) Vorrichtung zum Aufpumpen von Luftschlaeuchen an Kraftfahrzeugen
AT120928B (de) Absperrventil für in mehrere Zellen unterteilte Luftreifen.
DE389939C (de) Fahrradluftpumpe
DE105990C (de)
DE114360C (de)
DE169762C (de)
DE3342965A1 (de) Geraet zum fuellen von aufblasbaren artikeln
DE630418C (de) Hohlzylinderreibungsbremse mit einem aufblaehbaren, ringfoermigen Gummischlauch mit aufvulkanisierten Bremsbloecken