DE749578C - Kuehlfluessigkeit fuer das Schleifen von Metallen - Google Patents

Kuehlfluessigkeit fuer das Schleifen von Metallen

Info

Publication number
DE749578C
DE749578C DE1941749578D DE749578DD DE749578C DE 749578 C DE749578 C DE 749578C DE 1941749578 D DE1941749578 D DE 1941749578D DE 749578D D DE749578D D DE 749578DD DE 749578 C DE749578 C DE 749578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
cooling fluid
metals
cooling liquid
grinding metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1941749578D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE749578C publication Critical patent/DE749578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/082Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen
    • C10M2201/083Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen nitrites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/085Phosphorus oxides, acids or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Kühlflüssigkeit für das Schleifen von Metallen Die Verwendung von Natriumnitrit für sich allein oder im Gemisch mit Alkalihydroxyden, -carbonaten, -silikaten und -orthophosphaten als Zusatz zu Kühlflüssigkeiten für das Schleifen von Metallen, sogenanntem Schleifwasser, ist bekannt. Die Kühlwirkung wird hierbei im wesentlichen durch das Wasser hervorgerufen, während die genannten Zusätze eine vor Rost bzw. Korrosion schützende Wirkung ausüben sollen. Im Gegensatz zu ölhaltigen Kühlflüssigkeiten beeinflussen sie die Oberflächen der Schleifscheiben nicht ungünstig.
  • jedoch ist die vor Rost bzw. Korrosion schützende Wirkung der genannten Zusätze zum Schleifwasser oft nicht ganz genügend. Auch hat die Verwendung dieser Lösungen in der Praxis Schwierigkeiten ergeben, da die in ihrer Anwesenheit geschliffenen Metallteile nach dem Trocknen vielfach einen störenden Beschlag aufweisen. Diese Beschläge bilden sich auch an Teilen der Schleifmaschinen und können sich dort mitder Zeit derart anreichern, daß die beweglichen Teile derselben in ihrem Lauf gehemmt werden. Es wurde nun gefunden, daß man diesen Es Dwurde nun gefunden,daß man diesen Nachteil der bekannten Flüssigkeiten für das Schleifen von Metallen vermeiden kann, wenn man eine Kühlflüssigkeit verwendet, die Gemische aus Alkalinitriten und Alkalisalzen solcherPhosphorsäuren, diewasserärmer sind als Orthophosphorsäure, enthält.
  • Geeignete Alkalinitrite sind z. B. Natrium-und Kalitimnitrit. In Betracht kommende Alkalisalze solcher Phosphorsäuren, die wasserärmer als Orthophosphorsäure sind, sind solche der Pyrophosphorsäure, z. B. Tetranatriumpyrophosphat, der MAletaphosphorsäure, z.B. Hexanatriummetapihosphat, und der Polyphosphorsätiren, z.B. Natriumtripolyphosphat.
  • Die Mengenverhältnisse dieser beiden Bestandteile der beanspruchten Kühlflüssigkleit 23 können in weiten Grenzen schwanken, ebenso der Gehalt der Kühlflüssigkeit an diesen Ge# mischen. Es genügen aber schon i0/,i,--e Lösungen des Gemisches der beiden Komponenten, um rost- und beschlagfreie Schliffe von auffallender Klarheit hervorzubringen, was bei der Verwendung einer i %igen Lösung ciner Mischung eines Alkalinitrits und eines Allkaliortliopliospliats in gleichem NiEschungsverhältnis nicht der Fall ist.
  • .Belspiele i. Metallteile werden auf einer Schleifniaschine unter Verwendung einer Kühlflüssigkeit, die eine i %ige wässerige Lösung eines Gemisches aus 359% Natriumnitrit iiiid 65% Tetranatriumpyrophosphat darstvllt. geschliffen. Weder an den geschliffeneil Teilen noch an der -Maschine ist nach dem Trocknen ein Beschlag oder eine Korrosionswirkung festzustellen. Der Schliff ist von auffallender Klarheit.
  • 2. Dieselbe Wirkung wird bei Verwendung von I%igen wäSserigen Lösungen von Geinischvn aus gleichen Teilen Natiriiiiiiiiitrit und Natriiniitripolyphiosphiat sowie aus 4o% Natriimiiiiiitrit und 6o%,Hexaiiatriiimiimiietaphosphat erzielt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kfühlflüssigkeit ür flas Sclileifeil von Mctallcii, enthaltend Gemische aus nitriten ziund Alkalisalzen solcher Phosphorsäuren, die wasscrilriner sind als Orthophosphorsäure. Zur Abgr2nzuing fles Anineldungsgegenstandes vom Stand cicr Techriii.: sind ini Erteilunggsverfahren keine Drilck-sclii-ifteii in Betracht gezogen worden.
DE1941749578D 1941-11-08 1941-11-08 Kuehlfluessigkeit fuer das Schleifen von Metallen Expired DE749578C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE749578T 1941-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749578C true DE749578C (de) 1944-11-28

Family

ID=6649366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1941749578D Expired DE749578C (de) 1941-11-08 1941-11-08 Kuehlfluessigkeit fuer das Schleifen von Metallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749578C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853481C (de) * 1950-07-26 1952-10-23 Carl Dr-Ing Krug Verfahren zur Herstellung einer Fluessigkeit fuer die Schneid-, insonderheit Schleifbearbeitung von Metallen
DE1057273B (de) * 1956-05-16 1959-05-14 Iashelliares Ltd Hilfsmittel bei der Verformung von Metallen
DE974196C (de) * 1942-12-11 1960-10-13 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Erzeugung von geschmeidigen Phosphatueberzuegen auf metallischen Gegenstaenden
DE974853C (de) * 1945-11-23 1961-05-18 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Erzeugen von Schutzueberzuegen auf Metallen
DE975313C (de) * 1947-09-08 1961-11-02 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Erzeugung von geschmeidigen Phosphatueberzuegen auf metallischen Gegenstaenden
DE977489C (de) * 1951-07-18 1966-08-18 Bataafsche Petroleum OElfreie, waesserige Fluessigkeit fuer die spanabhebende Metallbearbeitung
DE977492C (de) * 1951-12-26 1966-08-18 Bataafsche Petroleum OElfreie, waesserige Schmier-, Schneid- und Kuehlfluessigkeit fuer die spanabhebende Metallbearbeitung
EP0291102A2 (de) * 1987-11-13 1988-11-17 del Ross, Sergio, Dr. Wässrige Metallbearbeitungsflüssigkeiten für spanabhebende Schneidearbeiten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974196C (de) * 1942-12-11 1960-10-13 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Erzeugung von geschmeidigen Phosphatueberzuegen auf metallischen Gegenstaenden
DE974853C (de) * 1945-11-23 1961-05-18 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Erzeugen von Schutzueberzuegen auf Metallen
DE975313C (de) * 1947-09-08 1961-11-02 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Erzeugung von geschmeidigen Phosphatueberzuegen auf metallischen Gegenstaenden
DE853481C (de) * 1950-07-26 1952-10-23 Carl Dr-Ing Krug Verfahren zur Herstellung einer Fluessigkeit fuer die Schneid-, insonderheit Schleifbearbeitung von Metallen
DE977489C (de) * 1951-07-18 1966-08-18 Bataafsche Petroleum OElfreie, waesserige Fluessigkeit fuer die spanabhebende Metallbearbeitung
DE977492C (de) * 1951-12-26 1966-08-18 Bataafsche Petroleum OElfreie, waesserige Schmier-, Schneid- und Kuehlfluessigkeit fuer die spanabhebende Metallbearbeitung
DE1057273B (de) * 1956-05-16 1959-05-14 Iashelliares Ltd Hilfsmittel bei der Verformung von Metallen
EP0291102A2 (de) * 1987-11-13 1988-11-17 del Ross, Sergio, Dr. Wässrige Metallbearbeitungsflüssigkeiten für spanabhebende Schneidearbeiten
EP0291102A3 (de) * 1987-11-13 1989-03-22 del Ross, Sergio, Dr. Wässrige Metallbearbeitungsflüssigkeiten für spanabhebende Schneidearbeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE749578C (de) Kuehlfluessigkeit fuer das Schleifen von Metallen
DE1767454A1 (de) Verfahren zum Korrosions- und Versteinungsschutz in Warm- und Heisswassersystemen
CH620096A5 (de)
DE1546191A1 (de) Verfahren zur Entrostung von aus Eisen und/oder Stahl bestehenden Gegenstaenden und Anlagen,insbesondere zur Reinigung von Kesselanlagen
DE1111899B (de) Korrosionsinhibitor fuer saure Loesungen
DE767046C (de) Bohroelemulsion
DE749500C (de) Schnier- und Kuehlmittel fuer die spanabhebende Bearbeitung von Eisen und Stahl
DE872100C (de) Bohroelemulsionen
AT227058B (de) Entfettungsmittel für Metalle
DE917159C (de) Verfahren zur Erzeugung von Oberflaechenschichten auf Eisen und Stahl
DE900453C (de) Verfahren zur Kuehlung von stickoxydhaltigen Gasen
DE611991C (de) Gefrierschutzmittel
GB735038A (en) Improvements relating to the electrolytic polishing of metals
DE1942544C3 (de) Verfahren zum Beizen von Magnesium und Magnesiumlegierungen '
AT159500B (de) Verfahren zur Reinigung von Metalloberflächen.
DE928194C (de) Schmierstoffzusatzmittel
DE534305C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminodiazoanthrachinonen
AT133882B (de) Spül-, Reinigungs- und Entfettungsmittel.
DE689206C (de) Verfahren zur Regelung der Härtewirkung von Wasser
DE921139C (de) Verfahren zum Entfernen von Sauerstoff aus warmen und heissen Waessern
AT200877B (de) Verfahren zur Herabsetzung der korrodierenden Wirkung von konzentrierter Salpetersäure und Gemisch zur Durchführung des Verfahrens
AT115237B (de) Verfahren zum Schützen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfraß.
DE448742C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kuehlfluessigkeit mit tiefliegendem Gefrierpunkt
DE759666C (de) Streufaehiges, Natriumchlorid enthaltendes Auftaumittel zur Beseitigung von Glatteis und Schneeglaette auf Strassen
DE892408C (de) Alkalische Reinigungsmittel fuer Leichtmetalle