DE749023C - Zylinderkopf, insbesondere fuer pressluftgekuehlte Vorkammer-Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf, insbesondere fuer pressluftgekuehlte Vorkammer-Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE749023C
DE749023C DE1942749023D DE749023DD DE749023C DE 749023 C DE749023 C DE 749023C DE 1942749023 D DE1942749023 D DE 1942749023D DE 749023D D DE749023D D DE 749023DD DE 749023 C DE749023 C DE 749023C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cylinder head
fan
rib
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1942749023D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE749023C publication Critical patent/DE749023C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • F02F1/30Finned cylinder heads
    • F02F1/32Finned cylinder heads the cylinder heads being of overhead valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Zylinderkopf, insbesondere für preßluftgekühlte Vorkammer-Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf, insbesondere für preßluftgekühlte Vorkammer-Brennkraftmaschinen mit von der Kühlluft durchströmtem, zwischen den Ventilführungsstutzen verlaufendem Kühlkanal.
  • Um für den Zylinderkopf und besonders für die an seinen Brennraum unmittelbar angrenzenden Kammern und die Ventilführungsstutzen eine ausgiebige Kühlung zu erhalten, ordnet die Erfindung -die Vorkammer mit Bezug auf die Anströmrichtung der Kühlluft vor dem zwischen den Ventilführungsstutzen verlaufenden Kühlkanal an und setzt sie somit dem die niedrigste Temperatur aufweisenden- Teil des Kühlluftstromes aus.
  • Eine solche Anordnung verbürgt eine ausreichende und nachhaltige Kühlung der Vorkammer, da dieselbe unmittelbar vom eintretenden, daher noch frischen und nicht erwärmten. Kühlluftstrom umspült wird.
  • Einen weiteren Vorteil ergibt bei der Erfindung die besondere Durchbildung des Kühlrippenmantels für den Vorkammersitz.
  • Seine Kühlrippen verlaufen, sich seiner Form anpassend, mit Abstand voneinander annähernd becherförmig und gehen dann in flächenmäßig anwachsende Stege über, welche Gien Kühlkanal durchsetzen.
  • Entsprechend der nach hinten zunehmenden Erweiterung des Dur chströmquerschnittes des Kühlkanals laufen schließlich die Kühlrippenstege in fächerförmig sich spreizende Kühlr ippenkämme aus, zwischen die am Ende des Fächers zusätzlich Kühlrippenlappen eingefügt sind. Diese Kühlrippenführung gestattet einen trotz enger Raumverhältnisse überraschend guten Durchsatz der Kühlluft in dem den Kühlkanal bildenden Winkelraum zwischen den Ventilführungsstutzen. Es werden also durch den Luftstrom nacheinander zuerst die Vorkammer und dann der Zylinderkopf gekühlt, worauf die Luft über das fächerartig mit Kühlrippenkämmen versehene Ende des Kühlkanals nach hinten wieder austritt.
  • Die Zeichnung gibt an Hand eines Ausführungsbeispiels den Erfindungsgegenstand wieder und zeigt in Fig. i die Seitenansicht eines Zylinderkopfes mit in gestrichelten Linien ergänztem Zylinder, Fig. 2 die Hinteransicht des Zylinderkopfes, Fig. 3 die Stirnansicht desselben.
  • Fig.4 die Draufsicht nach der Schnittlinie IV-IV der Fig. i, Fig. 5 den Schnitt gemäß der Schnittlinie V-V der Fig. 4 und Fig. 6 den Schnitt gemäß der Schnittlinie VI-VI der Fig.4.
  • In Fig. i der Zeichnung ist mit i der Zylinder und mit :2 der Zylinderkopf bezeichnet, an dem die Vorkammer 3 in bezug auf die in der Pfeilrichtung R anströmende Kühlluft so angeordnet ist, daß sie vor einem fensterartigen, bezüglich seiner Ausbildung aus den Fig.2, 3, 4 und 5 gut erkennbaren, den Kühlrippepinantel des Zylinderkopfes von vorn nach hinten durchdringenden Kühlkanal .4 mit seitlicher Einschnürung liegt. Dieser Kühlt' verläuft, einen Winkelraum zwischen den Ventilführungsstutzen 5, 6 bildend, entsprechend der kuppelartigen Wölbung des den Brennraum des Zvlinders unmittelbar nach außen abschließenden Zylinderkopfbodens g mit wechselndem Ouerschnitt gekrümmt.
  • Der Zylinder selbst, sein Kopf sowie die Vorkaininer sind allseitig in, bekannter Weise von horizontal verlaufenden Kühlrippen io umgeben, wobei jedoch die Kühlrippenführung der Vorkammer gegenüber derjenigen des Zylinders und seines Kopfes der Ausbaumöglichkeit wegen unterbrochen ist, so daß die eigentliche Vorkammer einen für sich abgeschlossenen :Mantel horizontal gerichteter eigener Kühlrippenringe i i aufweist.
  • Der Sitz der Vorkammer 3, welcher aus dein Anschlußflansch 12 besteht, wird von Kühlrippen 13 eingeschlossen, die, sich der Form des Flansches anpassend, in gewissem nicht immer gleichbleibendem Abstand zueinander, angenähert becherförmig verlaufen, wie deutlich den Fig. 3,4 und 5 zu entnehmen ist. Diese Kühlrippenbecher 13 gehen nach und nach bei seitlicher Verengung in flächenmäßig anwachsende Kühlrippenstege 14 über, die den Kühlkanal 4 durchsetzen und nach hinten entsprechend der zunehmenden Erweiterung 15 des Kanalquerschnittes in fächerartig gespreizte Kühlrippenkämme 16 auslaufen.
  • Zwischen den Kühlrippenkärnmen 16 finden zur Kühlflächenvergrößerung gegen Ende des Fächers zusätzlich Kühlrippen 17 Verwendung, die aus kurzen zwischengefügten Lappen bestehen. Die Fig. 4, 5 und 6 geben im übrigen darüber Aufschluß, wie sich der Kühlkanal, die Ventilführungsstutzen, die den ersteren durchsetzenden Kühlrippensteg sowie die horizontal bzw. vertikal verlaufenden Kühlrippen in der erfindungsgemäß zweckmäßigen Anordnung und Ausbildung räumlich eingliedern.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zylinderkopf, insbesondere für preßluftgekühlte Vorkammer-Brennkraftmaschinen mit von der Kühlluft durchströmten.. zwischen den Ventilführungsstutzen verlaufendem Kühlkanal, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorkammer (3) mit Bezug auf die Anströmrichtung (R) der Kühlluft vor dem zwischen den Ventilführungsstutzen (5,6) verlaufenden Kühlkanal (d.) angeordnet und somit dem die niedrigste Temperatur aufweisenden Teil des Kühlluftstromes ausgesetzt ist.
  2. 2. Zylinderkop.fausbildung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen (13) für den Vorkainmersitz (12) sich seiner Form anpassend mit Abstand voneinander annähernd becherförinig verlaufen.
  3. 3. Zylinderkopfausbildung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Vorkammersitz (12) einhüllenden Kühlrippen (13) in flächenmäßig anwachsende Stege (14) übergehen, welche den Kühlkanal (4) durchsetzen. ,
  4. 4. Zylinderkopfausbildung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kühlkanal (d.) durchsetzenden Kühlrippenstege (14) nach hinten entsprechend der zunehmenden Erweiterung (15) seines Durchströmquerschnittes in fächerförmig sich spreizende Kühlrippenkämine (16) auslaufen.
  5. 5. Zylinderkopfausbildung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den fächerförmig sich spreizenden Kühlrippenkämmen (16) am Ende des Fächers zusätzlich Kühlrippenlappen (17) eingefügt sind. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ..... 1Tr. 522 828; britische 412 820; schweizerische Zusatzpatentschrift Nr. 26 4201623.
DE1942749023D 1942-07-15 1942-07-15 Zylinderkopf, insbesondere fuer pressluftgekuehlte Vorkammer-Brennkraftmaschinen Expired DE749023C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE749023T 1942-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749023C true DE749023C (de) 1944-12-01

Family

ID=6649154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1942749023D Expired DE749023C (de) 1942-07-15 1942-07-15 Zylinderkopf, insbesondere fuer pressluftgekuehlte Vorkammer-Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749023C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006667B (de) * 1955-07-23 1957-04-18 Motoren Werke Mannheim Ag Brennkammeraufbau fuer luftgekuehlte Einspritzbrennkraftmaschinen
DE970668C (de) * 1953-06-13 1958-10-16 Motoren Werke Mannheim Ag Zylinderkopf fuer eine geblaeseluftgekuehlte, ventilgesteuerte Viertaktbrennkraftmaschine, insbesondere Einspritzbrennkraftmaschine
DE1187425B (de) * 1959-10-10 1965-02-18 Motoren Werke Mannheim Ag Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Einspritzbrennkraftmaschinen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH623A (fr) * 1889-03-18 1889-05-28 Jean Cuggia Echelle à coulisses dite ,,échelle-ascenseur système Cuggia''
DE522828C (de) * 1929-11-13 1931-04-15 Auguste Albert Honore Tisseran Luftkuehleinrichtung fuer Zylinder von Brennkraftmaschinen
GB412820A (en) * 1932-11-01 1934-07-05 Krupp Ag Improvements in or relating to diesel engines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH623A (fr) * 1889-03-18 1889-05-28 Jean Cuggia Echelle à coulisses dite ,,échelle-ascenseur système Cuggia''
DE522828C (de) * 1929-11-13 1931-04-15 Auguste Albert Honore Tisseran Luftkuehleinrichtung fuer Zylinder von Brennkraftmaschinen
GB412820A (en) * 1932-11-01 1934-07-05 Krupp Ag Improvements in or relating to diesel engines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970668C (de) * 1953-06-13 1958-10-16 Motoren Werke Mannheim Ag Zylinderkopf fuer eine geblaeseluftgekuehlte, ventilgesteuerte Viertaktbrennkraftmaschine, insbesondere Einspritzbrennkraftmaschine
DE1006667B (de) * 1955-07-23 1957-04-18 Motoren Werke Mannheim Ag Brennkammeraufbau fuer luftgekuehlte Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1187425B (de) * 1959-10-10 1965-02-18 Motoren Werke Mannheim Ag Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Einspritzbrennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE749023C (de) Zylinderkopf, insbesondere fuer pressluftgekuehlte Vorkammer-Brennkraftmaschinen
DE2411416A1 (de) Haarentfitzer
DE862690C (de) Kuehlluftfuehrung am Zylinderkopf von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen mit einem Nebenraum
DE760421C (de) Leitung der Abgase von Brennkraftmaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinanderliegenden Zylindern
CH229932A (de) Zylinderkopf an luftgekühlten Vorkammer-Brennkraftmaschinen.
DE427567C (de) Verbrennungskraftmaschine mit isoliertem Verbrennungsraum
DE612237C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, fuer verdichterlose Einspritzung
DE709639C (de) Spuelanordnung fuer Zweitaktbrennkraftmaschine
DE818599C (de) Verdampfungskuehlung fuer liegende Kolbenmotoren
DE928122C (de) Maskenartige Vorrichtung zur Vornahme von Gesichtsdampfbaedern und Inhalationen
DE4235986A1 (de) Axialgebläse für den Kühler einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
DE460049C (de) Haarnadel
DE756343C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, bei welchem die Abgase mittels Siebrohre durch einzelne Kammern hindurchgefuehrt werden
DE491807C (de) Haarwellenformer
DE819135C (de) Kamm mit hohlem Kammruecken fuer Warmluftzufuhr
DE674360C (de) Aus Metall bestehende Kondensatorelektrode fuer Kurzwellenbestrahlung der Gesichtshaut
DE896137C (de) Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE1818818U (de) Aufsatzkamm fuer haartrocknungsgerat.
DE2058094A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte mehrzylindrische Brennkraftmaschine
AT130257B (de) Tropfenschnittige Flugzeug-Tragfläche mit mehreren hintereinanderliegenden Querspaltgängen.
DE461940C (de) Aus mehreren Einzelpinseln zusammengesetzter, verstellbarer Pinsel zum Auftupfen oder Ziehen von Mustern
DE419021C (de) Kuehleinrichtung fuer Zylinder von Kolbenmaschinen
DE858474C (de) Einrichtung zum Vorwaermen der Ansaugleitung von Ottomotoren
DE354912C (de) Auspufftopf, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE841970C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Dieselmaschinen