DE612237C - Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, fuer verdichterlose Einspritzung - Google Patents

Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, fuer verdichterlose Einspritzung

Info

Publication number
DE612237C
DE612237C DENDAT612237D DE612237DD DE612237C DE 612237 C DE612237 C DE 612237C DE NDAT612237 D DENDAT612237 D DE NDAT612237D DE 612237D D DE612237D D DE 612237DD DE 612237 C DE612237 C DE 612237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
internal combustion
compressorless
combustion engine
stroke internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT612237D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE612237C publication Critical patent/DE612237C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/02Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders using unidirectional scavenging
    • F02B25/12Engines with U-shaped cylinders, having ports in each arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugünotor, für verdichterlose Einspritzung Die Eifindung bezweckt eine Verbesserung der Zweitakt - Einspritz - Brennkxaftmaschüne nach dem Patient 567 o89 mit in der Richtung der Kurbelwelle nebeneinander angeordneten U-Zylindern. Nach diesem Patent wird ein Brennraum von kleiner Oberfläche, welcher eine gute Vermischung von Luft und Brennstoff gewährleistet, dadurch geschaffen, daß die dicht nebeneinanderliegenden Zylinder eines jeden Zylinderpaares durch einen quer liegenden länglichen, die Zylinderenden teilweise übergreifenden, im Zyliriderboden offen angeordneten Brennstoffeinspritzraum miteinander verbunden sind und der Brennstoff -; in der Längsrichtung dieses Raumies eingespritzt wird.
  • Die Erfindung bezweckt, bei dieser Maschilnenartden Spülwiderstand zu vermindern, um auch größere Spülluftmengen ohne zu großen Energieaufwand benutzen zu können.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Maschine nach dem Hauptpatent zur Verbindung der beiden Einzelzylinder außer dem den Einspritzraum bildenden, möglichst kurz und weit ausgebildeten Kanal. mindestens ein weiterer, in der die beiden Zylinder treimenden Wandangeordneter Kanal vorhanden ist, der während der Spülung durch die Kolben freigelegt ist. Hierdurch wird für die Spülluft der Übergangsquerschnitt zwischen den beiden Zylindern erhöht, ohne daß gleichzeitig das Volumen des Brennraumes vermehrt wird.
  • Die Verbindung der zusammenarbeitenden Zylinder durch mehr als !eine öffnung ist bereits bekannt. Die Erfindung besteht nicht in dieser Maßnahme an sich, sondern in ihrer Anwendung auf Maschinen nach dem Hauptpatent.
  • Die Zeichnung zeigt leinen U-Zylinder, welcher entsprechend dem Hauptpatent ausgebildet ist und auch die besonderen. Kennzeichen der vorliegenden Erfindung aufweist.
  • Die beiden Zylinder des Zylinderpaares sind mit 5 bezeichnet. In dem gemeinsamen Zylinderkopf i ist ein weiter Brannstaffeinspritzraum 2 angeordnet, während einer der Zylinder deal Teil 8 mit dien Lufteintrittsschlitzen, der andere Zylinder die Auspuffschlitze 7- enthält, welche durch die Kolben i q. abgedeckt und freigegeben werden.
  • Um zu :ermöglichen, daß. die Spülung mit einer großen. Luftmenge :erfolgt, tobne daß der Strömungswiderstand- allzu groß wird, sind in der Trennwand zwischen beiden Zylindern noch ein oder mehrere üb:erströmkanäle 6 angeordnet. Wem sich die Kolben im ioberen Totpunkt befinden, also im Augenblick der Einspritzung, sind diese überströmkanäle 6 durch die Kolben abgesperrt, so daß sie den Verdichtungsraum nicht vergröß.ern.und keine toten Ecken belassen, in welche der Brennstoff nicht hineingelangen kann. Es bleibt hierdurch die glatte geschlossene Form des Brennraumes gemäß, dem Hauptpatent erhalten, wobei das Verhältnis zwischen Durchmesser und Länge ides Brennraumes so gewählt werden kann, daß ies eine möglichst günstige Verteilung dies Brennstoffs gewährleistet.
  • Im Augenblick der Spülung dagegen sind die Kanäle 6 von den Kolben freigelegt, so -daß sie zur Vergrößerung des Übergangsquerschnitts vom Einlaßzylinder nach dem Auslaß.zylinder beitragen.
  • Man kann so ohne unzulässige Erhöhung des Spüldruckes :eine noch wesentlich wirksamere Spülung erzielen als nach dem Hauptpatient, ohne daß der mach dem Hauptpatent erreichte Vorteil. einer günstigen Gestaltung des Brennraumes preisgegeben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI Zweitakt - Einspritz - Brennkraftmaschine nach Patent 567.o89, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der beiden Einzelzylinder außer dem den Einspritzraum bildenden, möglichst kurz und weit ausgebildeten Kanal (z) mindestens ein weiterer, in der die beiden Zylinder trennenden Wand' angeordneter Kanal (6) vorhanden ist, der während der Spülung durch die Kolben freigelegt ist.
DENDAT612237D Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, fuer verdichterlose Einspritzung Expired DE612237C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE612237T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE612237C true DE612237C (de) 1935-05-27

Family

ID=6576364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT612237D Expired DE612237C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, fuer verdichterlose Einspritzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE612237C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270113A2 (de) * 1986-12-05 1988-06-08 Glotur Trust Reg. Zweitakt-Doppelkolbenmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270113A2 (de) * 1986-12-05 1988-06-08 Glotur Trust Reg. Zweitakt-Doppelkolbenmotor
EP0270113A3 (de) * 1986-12-05 1989-12-06 Glotur Trust Reg. Zweitakt-Doppelkolbenmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523712B2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit doppelkolben
DE612237C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, fuer verdichterlose Einspritzung
DE736047C (de) Im Viertakt arbeitende, selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE749454C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE741707C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE650238C (de) U-Zylinder-Zweitaktbrennkraftmaschine
AT149597B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, insbesondere Einspritzbrennkraftmaschine, mit Schlitzspülung.
AT397835B (de) Zweitakt-doppelkolbenbrennkraftmaschine
DE466910C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE567089C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, fuer verdichterlose Einspritzung
DE511758C (de) Zweitaktmotor mit zwei durch einen gemeinsamen Brennraum verbundenen Arbeitszylindern
DE662954C (de) Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung
DE468319C (de) Doppelt wirkende Zweitaktgasmaschine mit Schlitzspuelung
DE479193C (de) Kompressorloser Zweitaktdieselmotor mit Kurbelkastenspuelpumpe und einer an den Kurbelkasten angeschlossenen Zusatzspuelpumpe
DE704259C (de) Viertakt-Dieselmaschine mit seitengesteuerten Ventilen und einem taschenfoermigen Brennraum
DE669831C (de) Brennkraftmaschine mit Schwingkolben
DE733647C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelkastenluftspuelung und Gemischeinfuehrung durch eine gesonderte Ladepumpe
DE890143C (de) Viertakt-Verbrennungsmotor
DE682612C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine mit drei Zylindern mit gemeinsamem Verbrennungsraum
DE499548C (de) Selbstzuendmotor mit ventilgesteuerter, im Kolben angeordneter Brennstoffkammer von konstantem Volumen
DE752039C (de) Brennkraftmaschine
DE1926613C3 (de) Viertaktbrennkraftmaschine mit Fremdzündung und Kolbenbrennraum
DE527949C (de) Einspritzmotor mit Selbstzuendung des Brennstoffes an der verdichteten Luft
DE411181C (de) Zweizylinderzweitaktmaschine mit gemeinsamem Verbrennungsraum
AT155554B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, insbesondere Dieselmaschine, mit Schlitzspülung.