AT397835B - Zweitakt-doppelkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Zweitakt-doppelkolbenbrennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT397835B
AT397835B AT60388A AT60388A AT397835B AT 397835 B AT397835 B AT 397835B AT 60388 A AT60388 A AT 60388A AT 60388 A AT60388 A AT 60388A AT 397835 B AT397835 B AT 397835B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cylinder
piston
combustion chamber
outlet
connecting channel
Prior art date
Application number
AT60388A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA60388A (de
Original Assignee
Yamaha Motor Europ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaha Motor Europ filed Critical Yamaha Motor Europ
Priority to AT60388A priority Critical patent/AT397835B/de
Publication of ATA60388A publication Critical patent/ATA60388A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT397835B publication Critical patent/AT397835B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/02Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders using unidirectional scavenging
    • F02B25/12Engines with U-shaped cylinders, having ports in each arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

AT 397 835 B
Die Erfindung betrifft eine Zweitakt-Doppelkolbenbrennkraftmaschine mit Kurbelgehäusepumpe und mit zwei, je einen Kolben aufweisenden, nebeneinander liegenden Zylindern, die eine gemeinsame Brennkammer besitzen, wobei zur Ladung vom Kurbelgehäuse in den einen Zylinder Überströmkanäle führen, der andere Zylinder nur den Auslaß, und zwar an seiner, dem ersten Zylinder diametral gegenüberliegenden Wand, aufweist, und in der Zwischenwand zwischen den beiden Zylindern wenigstens ein, im unteren Totpunktbereich des Doppelkolbens offener Verbindungskanal vorgesehen ist.
Bei Doppelkolbenmaschinen bereitet die Formgebung der Brennkammer, die einerseits vom gewünschten Kompressionsverhältnis abhängt und anderseits durch die Notwendigkeit beeinflußt wird, einen genügend großen Strömungsquerschnitt zwischen den beiden Zylindern freizugeben, Schwierigkeiten. Bisherige Doppelkolbenmaschinen weisen daher ein vergleichsweise geringes Kompressionsverhältnis auf, das weit unter der Klopfgrenze der Maschine liegt und somit eine Verringerung des Drehmomentes und des Wirkungsgrades der Maschine sowie eine Verschlechterung der Kraftstoffausnützung mit sich bringt. Das Kompressionsverhältnis kann bei üblichen Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit Doppelkolben nicht erhöht werden, weil der mögliche Durchströmbereich zwischen den Zylindern eine Einschränkung der Füllung und der Drehzahl ergibt.
Um eine diesbezügliche Verbesserung zu erreichen ist es bekannt (DE-PS 612 253), in der Zwischenwand zwischen den beiden Zylindern wenigstens einen Verbindungskanal vorzusehen, der in den den Auslaß aufweisenden Zylinder mit Richtung auf die Brennkammer mündet. Dadurch wird das Ausströmen der verbrannten Gase aus dem Zylinder, in den die Ladungskanäle führen, zum Auslaß, der ja im anderen Zylinder vorgesehen ist, erleichtert und auch der spätere Ladevorgang verbessert. Es treten aber erhöhte Spülverluste auf, weil ein Teil der Frischladung sofort in den mit dem Auslaß versehenen Zylinder und von diesem in den Auslaß entweichen kann. Abgesehen davon handelt es sich hiebei um eine Einspritz-Brennkraftmaschine, der durch die Einlaßkanäle lediglich Frischluft zugeführt wird, wogegen die Gemischbildung in der Brennkammer selbst erfolgt, so daß auch Überströmkanäle vom Kurbelgehäuse her fehlen und somit ganz andere Verhältnisse vorliegen, zumal in dem Auslaßzylinder unterhalb des Auslasses noch zusätzliche Hilfseinlaßöffnungen vorgesehen sind.
Es ist auch schon bekannt (DE-OS 2 919 1 72), Überströmkanäle vom Kurbelgehäuse her zu der vom Auslaß abgekehrten Seite der Brennkammer zu richten bzw. an dieser Seite in der Wand des Zylinders anzuordnen, um eine sogenannte Umkehrspülung zu erreichen. Hiebei handelt es sich aber um eine einfache Zweitakt-Brennkraftmaschine ohne Doppelkolben, die kein Vorbild für eine Doppelkolbenmaschine abgeben kann.
Schließlich ist es bekannt (GB-PS 1 503 495, US-PS 1 798 967), Kolben von Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit einer dem Einlaßkanai bzw. Überströmkanal zugewendeten, aufwärts zur Brennkammer hin führenden Leitfläche zu versehen, wobei die Kolben aber ebenfalls nur als Einfachkolben und nicht als Doppelkolben in zwei getrennten Zylindern mit Zwischenwand ausgebildet sind und die Leitfläche daher auch nicht zur Strömungsumlenkung aus einem Verbindungskanal zwischen den beiden Zylindern dienen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderte Zweitakt-Doppelkolbenbrennkraft-machine mit einfachen Mitteln so zu verbessern, daß die Spülveriuste weitgehend vermieden werden und demnach die sonstigen Vorteile einer Doppelkolbenmaschine nahezu voll zur Wirkung kommen.
Die Erfindung löst die gestellt Aufgabe dadurch, daß in jeweils an sich bekannter Weise der bzw. jeder Verbindungskanal in den den Auslaß aufweisenden Zylinder mit Richtung auf die Brennkammer mündet und/oder der Einzelkolben dieses Zylinders mit einer dem bzw. jedem Verbindungskanal zugewendeten, zur Brennkammer hin führenden Leitfiäche versehen ist, wobei, wie ebenfalls an sich bekannt, die Überströmkanäle zu der vom Auslaß abgekehrten Seite der Brennkammer gerichtet bzw. an dieser Seite in der Wand des ersten Zylinders angeordnet sind.
Durch die besondere Form des bzw. jedes Verbindungskanals und/oder der an der Oberseite des Einzelkolbens angeordneten Leitfläche wird die durch den Verbindungskanal tretende Luft- bzw. Gasströmung aufwärts zur Brennkammer hin gelenkt und dadurch ein unmittelbares Abströmen durch den Auslaß verhindert. Die Überströmkanäle sind ähnlich wie die zur sogenannten Umkehrspülung dienenden Überströmkanäle einer Einkolbenmaschine gerichtet und angeordnet, so daß eine weitere Verringerung des unmittelbaren Luft- bzw. Gasdurchtritts durch die Verbindungskanäle erreicht wird und insgesamt die Spülverluste auf ein Minimum herabgesetzt werden.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise etwas vereinfacht dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 eine Zweitakt-Doppelkoibenbrennkraftmaschine im durch die Zylinderachsen gelegten Vertikalschnitt, wobei einer der Verbindungskanäle zwischen-den beiden Zylindern in die Bildebene gedreht ist, Fig. 2 einen zugehörigen Querschnitt nach der Linie ll-ll der Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt nach der Linie lll-lll der Fig. 2 und Fig. 4 eine Ausführungsvariante der Brennkraftmaschine in einer der Fig. 1 entsprechenden Darstellungsweise. 2

Claims (1)

  1. AT 397 835 B Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine weist einen Doppelkolben 1, 1a auf, dessen beide Zylinder 2, 3 eine gemeinsame, im wesentlichen von einer Aussparung im Zylinderkopf 4 gebildete Brennkammer 5 besitzen. Über einen nicht dargestellten Einlaß gelangt jeweils die Frischladung in das Kurbelgehäuse 6, wird dort vorverdichtet und durch Überströmkanäle 7 dem einen Zylinder 2 zugeführt, wogegen der andere Zylinder 3 an seiner dem ersten diametral gegenüberliegenden Wand den Auslaß 8 aufweist. Zur Verbesserung des Ladungswechsels ist die Zwischenwand 9 mit wenigstens einem Verbindungskanal 10, 10a versehen, der im unteren Totpunktbereich des Doppelkolbens 1,1a (dargestellte Stellung) offen ist. Gemäß den Fig. 1 und 2 ist der Einzelkolben 1a mit einer den Verbindungskanälen 10 zugewendeten, zur Brennkammer 5 hin führenden Leitfläche 11 versehen. Die Überströmkanäle 7 sind zu der vom Auslaß 8 abgekehrten Seite der Brennkammer 5 gerichtet bzw. an dieser Seite in der Wand des Zylinders 2 angeordnet. Die Ausbildung gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von jener nach den Fig. 1 und 2 dadurch, daß der Verbindungskanai 10a in den Zylinder 3 mit Richtung auf die Brennkammer 5 mündet, d. h. er ist vom Zylinder 2 ausgehend stark aufwärts gekrümmt, wogegen der Kolben 1a an seiner Oberseite keine Leitfläche aufweist. Es liegt aber durchaus im Rahmen der Erfindung, auch bei einem nach Fig. 4 geformten Verbindungskanal 10a am Kolben 1a eine Leitfläche vorzusehen bzw. zwei oder mehrere Verbindungskanäle 10a anzuordnen. Patentansprüche 1, Zweitakt-Doppelkolbenbrennkraftmaschine mit Kurbelgehäusepumpe und mit zwei, je einen Kolben aufweisenden, nebeneinanderliegenden Zylindern, die eine gemeinsame Brennkammer besitzen, wobei zur Ladung vom Kurbelgehäuse in den einen Zylinder Überströmkanäle führen, der andere Zylinder nur den Auslaß, und zwar an seiner, dem ersten Zylinder diametral gegenüberliegenden Wand, aufweist, und in der Zwischenwand zwischen den beiden Zylindern wenigstens ein, im unteren Totpunktbereich des Doppelkolbens offener Verbindungskanal vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in jeweils an sich bekannter Weise der bzw. jeder Verbindungskanal (10; 10a) in den den Auslaß (8) aufweisenden Zylinder (3) mit Richtung auf die Brennkammer (5) mündet und/oder der Einzelkolben (1a) dieses Zylinders (3) mit einer dem bzw. jedem Verbindungskanal (10; 10a) zugewendeten, zur Brennkammer (5) hin führenden Leitfläche (11) versehen ist, wobei, wie ebenfalls an sich bekannt, die Überströmkanäle (7) zu der vom Auslaß (8) abgekehrten Seite der Brennkammer (5) gerichtet bzw. an dieser Seite in der Wand des ersten Zylinders (2) angeordnet sind. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 3
AT60388A 1988-03-08 1988-03-08 Zweitakt-doppelkolbenbrennkraftmaschine AT397835B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60388A AT397835B (de) 1988-03-08 1988-03-08 Zweitakt-doppelkolbenbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60388A AT397835B (de) 1988-03-08 1988-03-08 Zweitakt-doppelkolbenbrennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA60388A ATA60388A (de) 1993-11-15
AT397835B true AT397835B (de) 1994-07-25

Family

ID=3494959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60388A AT397835B (de) 1988-03-08 1988-03-08 Zweitakt-doppelkolbenbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT397835B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027129A1 (en) * 1994-03-31 1995-10-12 Ab Electrolux Twin-piston engine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1798967A (en) * 1927-07-18 1931-03-31 Chedru Gustave Emile Internal-combustion engine
DE612253C (de) * 1932-01-14 1935-04-16 Josef Szydlowski Zweitakt-Einspritz-Brennkraftmaschine mit U-Zylinder
GB1503495A (en) * 1975-05-20 1978-03-08 Dilk Eng Ltd Two-stroke internal combustion engines
DE2919172A1 (de) * 1977-08-25 1979-11-15 Univ Belfast Zweitakt-brennkraftmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1798967A (en) * 1927-07-18 1931-03-31 Chedru Gustave Emile Internal-combustion engine
DE612253C (de) * 1932-01-14 1935-04-16 Josef Szydlowski Zweitakt-Einspritz-Brennkraftmaschine mit U-Zylinder
GB1503495A (en) * 1975-05-20 1978-03-08 Dilk Eng Ltd Two-stroke internal combustion engines
DE2919172A1 (de) * 1977-08-25 1979-11-15 Univ Belfast Zweitakt-brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027129A1 (en) * 1994-03-31 1995-10-12 Ab Electrolux Twin-piston engine
US5722355A (en) * 1994-03-31 1998-03-03 Aktiebolaget Electrolux Twin-piston engine

Also Published As

Publication number Publication date
ATA60388A (de) 1993-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308127C3 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit zwei bzw. drei Kompressionsräumen
DE2523712B2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit doppelkolben
DE3026851A1 (de) Zweitakt-gegenkolben-verbrennungsmotor mit schichtladung
EP0202216B1 (de) Verfahren zum Ladungswechsel bei Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit Umkehrspülung und Brennkraftmaschine zur Ausübung des Verfahrens
AT397835B (de) Zweitakt-doppelkolbenbrennkraftmaschine
DE3712750A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine, insbesondere in hubkolbenbauart
DE1476086B1 (de) Zylinder fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE4012492A1 (de) Zweitakt-hubkolben-brennkraftmaschine mit ladungswechselventilen und umkehrspuelung
DE2714229A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE3024043A1 (de) Einlassystem fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE19618266A1 (de) Zweitaktmotor mit Spülkanälen
DE3706592C2 (de)
DE1909057C3 (de) Stufenkolben-Zweitaktverbrennungsmotor
DE741707C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE102004057354B4 (de) Verbrennungsmotor
DE2247147C2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Ladepumpenzylinder
DE3215169A1 (de) Zweitakt-hubkolben-brennkraftmaschine
DE2837231C2 (de) Gemischverdichtende Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE4102037A1 (de) Brennkraftmaschine mit brennraumspuelung durch spuelluft
DE890143C (de) Viertakt-Verbrennungsmotor
DE1476086C (de) Zylinder fur Zweitakt Brennkraft maschinen
DE466910C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DD260410A3 (de) Anordnung und gestaltung von auspuffkanaelen fuer zweitakt-brennkraftmaschinen
DE701741C (de) Steuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen mit Gleichstromspuelung
DD139880B1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine mit kurbelgehaeusepumpe

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee