DE748413C - Mittel zur Bekaempfung pilzlicher Schaedlinge an lebenden Pflanzen - Google Patents

Mittel zur Bekaempfung pilzlicher Schaedlinge an lebenden Pflanzen

Info

Publication number
DE748413C
DE748413C DEI69327D DEI0069327D DE748413C DE 748413 C DE748413 C DE 748413C DE I69327 D DEI69327 D DE I69327D DE I0069327 D DEI0069327 D DE I0069327D DE 748413 C DE748413 C DE 748413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
living plants
agent
fungal pests
combating fungal
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI69327D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEI69327D priority Critical patent/DE748413C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE748413C publication Critical patent/DE748413C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/22O-Aryl or S-Aryl esters thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/18Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, directly attached to a heterocyclic or cycloaliphatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/14Paints containing biocides, e.g. fungicides, insecticides or pesticides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Mittel zur Bekämpiung pil'zlicher Schädlinge an lebenden Pflanzen Zur B#ekämpfung pilzlicher Schädlinge an lebenden Pflanzen dienen allgemein Kupfer oder Schwefel enthaltende Zubereitungen. Während sich die schwefelhaltigen Mittel nur gegen einige besondere pilzliche Schädlinge anwenden lassen, werden Kupfer enthaltende Brühen vornehmlidh gegen die wichtigsten pilzlichen Erkrankungen der Ktilturpflarizen, nämlich gegen Fusicladium der Obstbäume, Peronospora des Weines und Krautfäule der Kartoffeln benutzt.
  • Aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt wegen der Gefahr von Verbrennungen an empfindlichen grünen Pflanzenteilen bei Anwendung von Kupfermitteln, suchte man in den letzten Jahren nach metallfreien" gut pflanzenverträglichen Fungiziden. Die vielen in dieser Richtung gemachten Vorschläge haben aber bisher nur zur amtlichen Anerkennung eines einzigen kupferfreien Fungizids für den Obstbau geführt (Merkblatt 8/9 der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft vorn März 1940, Pflanzenschutzmittelverzeichnis 1940).
  • Es wurde nun gefunden, daß Verbindungen der Zusammensetzung worin x = i bis 5 sein kann, Ar = ein gegebenenfalls substituiertes aromatisches oder heterocyclisches Ringsystem ist, R und R' = aliphatische, hydroaromatische, aralipliatische, aromatische oder heterocyclische Reste oder zusammen mit N-Glieder eines Stickstoff enthaltenden Ringsystems, oder R oder R' = H, 3, = i oder 2 sein können, ausgezeichnete Mittel zur Bekämpfung pilzlicher Schädlinge an lebenden Pflanzen sind.
  • Ein gegen Fusicladium gut wirksames Mittel enthält beispielsweise 2o Teile 2,4-Dinitrophenvidimetliyldithiocarbamat der Formel neben Inertmaterial und einem geeigneten Netzmittel. Es wird, iiii Verhältnis i:ioo mit Wasser gemischt, auf Obstbäume in gleicher Weise ausgespriitzt wie z. B. Kupferkalkbrüfie und verhindert wie diese den Befall der Blüten und Früchte durch Fusicladium. Schädi-iiiikn gen des Laubes oder der Früchte treten nicht auf.
  • In ähnlicher Weise könn en benutzt werden: 2,4-Dinitrophenyldiäthyldithiocarbamat, :2,4-Dinitropl-ienyldiisopropyldithiocarbamat, :2,4-Diiiitrophenyldieyclohexyldithiocarbarnat, 2,4-Dinitrophenyldibenzvldithiocarbainat, 2,4-Diiiitrophenylmethvf , phenyjdithiocarbaniat, 2,4-Dinitropheiiylpiperidyldithiocarbainat, :2,4-Diiiitropli#nylpyrrolidyldithiocarbainat, 2,4-Dinitrophenylniorpliolyldithiocarbamat, 2,6-Dinitro-4-chlorpheiiyldimethyldithioearbainat, :2,4,6-Trinitropherlyldiniethyldithiocarbaniat, 4, 6-Dinitrophenyl-i, 3-bisdimethylditliiocarbarnat, 3,5-Dinitropyridyl-2-diniethyldithiocarbainat. Die Darstellun g dieser Verbindungen kann nach den Angaben der amerikanischen Patentschriften 1726 646 und 1726 648 erfolgen.
  • Stoffe der genannten Zusammensetzunsind bisher lediglich als Hilfsmittel für die Kautschukindustrie empfohlen worden. Es sind bereits Verbindungen der Formel worin R und R' die 'gleiche Bedeutun- haben können wie in dein eingangs gezeigten Formelbild, Z ein Metall, eine salzbildende Griuppe, ein Allzvl oder ein Arylrest sein kann, als Insektizide sowie als Desinfektions-und Bodenbehandhingsmittel bekannt. Doch hat ihre Prüfung auf Brauchbarkeit zur Bekämpfung pilzlicher Schädlinge, wie Fusieladitim und Peronospora, auf lebenden Pflanzen eine viel züi geringe Wirksamkeit erkennen lassen, als daß ihre praktische Anwendung hierfür in Frage käme. Die vorliegende Erfindung besteht vielmehr in der Erkenntnis, daß erst die Einführung einer oder mehrerer N Nitro gruppen in Z, das in diesem Falle ein arünlatisches oder heterocyclisches Ring-";#\-steiii sein muß, die gewünschte Wirksanik,eit ergibt.
  • Die Anwendung dieser für die Scli;idliiigsbekämpfung neuen Verbindungen erfolgt durch Verspritzen, Versprühen oder Verstäuben ihrer Mischungen mit üblichen Streck-, Verdünnungs-, Lösungs-, Stispendierungs- (--)der Emulgierungsmittelii, gegebenenfalls unter Mitverwendung anderer insektizid oder fungizig wirkeiiLder Stofie. Insbesondere lassen sie sich ohne weiteres gemeinsam mit Kupfer- oder Arsenverbindungen und Nikotin verwenden.

Claims (1)

  1. PATEINTANSPRUCH - Mittel zur Bekämpfung pilzlichur Schädlinge an lebenden Pflanzen, gekeiiiizeichnet durch einen Gehalt an Verl)iiidungen der Zusammensetzung z# worin x i bis _5 --,ein katin, Ar ein gegebenenfalls s-tibstitniertes aromatisches oder lieteroeyclisches Ringsystern ist, R und R' alipliatische, hydroaromatische, araliphatische, aromatische oder heteroc#-clisclie Reste oder mit N zusammen Glieder eines stickstoffhaltigen Ringsystenis, oder l' oder R' Wasserstoli und Y i oder 2 seil) können.
DEI69327D 1941-04-10 1941-04-10 Mittel zur Bekaempfung pilzlicher Schaedlinge an lebenden Pflanzen Expired DE748413C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI69327D DE748413C (de) 1941-04-10 1941-04-10 Mittel zur Bekaempfung pilzlicher Schaedlinge an lebenden Pflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI69327D DE748413C (de) 1941-04-10 1941-04-10 Mittel zur Bekaempfung pilzlicher Schaedlinge an lebenden Pflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748413C true DE748413C (de) 1944-11-03

Family

ID=7196990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI69327D Expired DE748413C (de) 1941-04-10 1941-04-10 Mittel zur Bekaempfung pilzlicher Schaedlinge an lebenden Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748413C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040359B (de) * 1956-10-26 1958-10-02 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zum Impraegnieren von Papier, Holzschliff, Zellstoff, Faserstoffen, Pappenmit bakteriziden und fungiziden Mitteln
DE1060656B (de) * 1955-06-30 1959-07-02 Du Pont Fungizid
DE1067634B (de) * 1956-10-26 1959-10-22 Benckiser Gmbh Joh A Mittel zum Anstreichen und Impraegnieren zum Schutze von Materialien gegen den Befall durch Mikroorganismen
DE1167487B (de) * 1958-03-03 1964-04-09 Monsanto Canada Ltd Bakteriostatisches und fungicides Mittel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060656B (de) * 1955-06-30 1959-07-02 Du Pont Fungizid
DE1040359B (de) * 1956-10-26 1958-10-02 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zum Impraegnieren von Papier, Holzschliff, Zellstoff, Faserstoffen, Pappenmit bakteriziden und fungiziden Mitteln
DE1067634B (de) * 1956-10-26 1959-10-22 Benckiser Gmbh Joh A Mittel zum Anstreichen und Impraegnieren zum Schutze von Materialien gegen den Befall durch Mikroorganismen
DE1167487B (de) * 1958-03-03 1964-04-09 Monsanto Canada Ltd Bakteriostatisches und fungicides Mittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD133885B1 (de) Mittel zur bekaempfung von phytopathogenen bakterien und pilzen
DE1046938B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE748413C (de) Mittel zur Bekaempfung pilzlicher Schaedlinge an lebenden Pflanzen
DE2365948A1 (de) Insektizides mittel
DE1171200B (de) Insektizide synergistische Gemische
DE2245511A1 (de) Fungizides pflanzenpraeparat
DE2514460C2 (de) Getreide-Fungicid-Kombination
DE873173C (de) Insektenvertilgungsmittel
CH657750A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel.
DE696347C (de) Insektenbekaempfung
DE753076C (de) Mittel zur Bekaempfung pflanzenschaedigender Pilze
DE731360C (de) Insektenvertilgungsmittel
EP0096656B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE753828C (de) Bekaempfung pflanzenschaedigender Insekten
DE881884C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE861168C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE952666C (de) Behandlung von Pflanzen zwecks Bekaempfung von tierischen Parasiten sowie von Krankheitserregern
DE1542941C (de) Herbicides Mittel
DE892093C (de) Insektentötendes Mittel
DE861167C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE864017C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
CH426364A (de) Verwendung einer B-Aminoaryläthylverbindung als wirksame Komponente in einem fungiziden Mittel
DD296823A5 (de) Mittel zur bekaempfung phytopathogener pilze
DE1012113B (de) Fungizide Gemische
DE1053859B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel