DE747463C - Wetterlutten-Schnellverbindung - Google Patents

Wetterlutten-Schnellverbindung

Info

Publication number
DE747463C
DE747463C DEV37781D DEV0037781D DE747463C DE 747463 C DE747463 C DE 747463C DE V37781 D DEV37781 D DE V37781D DE V0037781 D DEV0037781 D DE V0037781D DE 747463 C DE747463 C DE 747463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weather
connection
quick connection
sealing ring
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV37781D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Klee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OBERHUETTEN VEREINIGTE OBERSCH
Original Assignee
OBERHUETTEN VEREINIGTE OBERSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OBERHUETTEN VEREINIGTE OBERSCH filed Critical OBERHUETTEN VEREINIGTE OBERSCH
Priority to DEV37781D priority Critical patent/DE747463C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747463C publication Critical patent/DE747463C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/04Air ducts
    • E21F1/06Duct connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Wetterlutten-Schnellverbindung Die Verbindung der einzelnen Stöße von Wetterlutten wurde bisher im allgemeinen in der Weise hergestellt, daß die Rohre an den Stoßstellen ineinandergesteckt und dort gegebenenfalls noch besonders abgedichtet wurden. Diese Verbindungsart erfordert Rohre verschiedener Innendurchmesser und erschwert und verteuert daher die Fertigung und Lagerhaltung dey- L uttenrohre.
  • Den gleichen Nachteil hat eine andere bekannte Wetterluttenverbindung, bei der das eine Rohr in die kegelig ausgebildete Erweiterung des anderen Rohres eingesteckt wird. Die Abdichtung wird hierbei durch einen Dichtungsring bewirkt, der.bei Spannen des klauenartigen Verschlusses in den keilförmigen Spalt zwischen Rohren hineingedrückt wird, Diese Wetterluttenverbindung ist im Aufbau verhältnismäßig verwickelt und hat noch den weiteren Nachteil, daß die Dichtungsstelle durch Teile des Verschlusses verdeckt ist und sich daher im Betrieb nicht überwachen läßt.
  • Das ist auch der Fall bei,einem ebenfalls bekännten weiteren Vorschlag, bei dem das eine Rohrende kegelig ausgebildet ist und bei Drehung sich infolge von eingepaßten, als Schraubengang wirkenden Wulsten gegen einen auf dem anderen zylindrischen Rohrende angeordneten Dichtungsring preßt.
  • Es ist ferner vorgeschlagen worden, Wetterlütten gleichen Innendurchmessers mittels eines eingeschobenen geschlitzten Zwischenrohres, das durch einen Keil im Durchmesser aufgetrieben werden kann, miteinander zu verbinden. Diese Verbindung ist gegen Stöße, die ein Lösen des Keiles und damit ein Undichtwerden bewirken können, empfindlich. Außerdem ist -bei diesem Vorschlag eine brauchbare Abdizhtung nur bei ganz einwandfreier Beschaffenheit und genau runder Form der Luttenenden erzielbar, d. h. unter Bedingungen, die im rauhen Bergwerksbetrieb nicht immer gegeben sind.
  • Alle vorgenannten Nachteile sind bei der Wetterluttenverbindung nach der vorliegenden Erfindung voll beseitigt. Die einzelnen Luttenrohre haben gleichen Durchmesser und «,erden unter Verwendung eines an sich bekannten Zwischenrohres verbunden. Das Neue der Erfindung besteht dabei im wesentlichen darin, daß jedes Ende des Zwischenrohres als Teil eines Bajonettverschlusses ausgebildet ist, dessen Gegenstück sich an dein darübergeschobenen Luttenende befindet, so-
    wie daß auf dem Zwischenstück, in dessen
    ilitte ein Dichtungsring angeordnet ist. d
    art, daß durch Drehen der mit Anzug
    geführten Bajonettverschlüsse die beiden
    Dichtungsflächen versehenen, z.13. zu ei
    Wulst umgebördelten Luttenenden einander'
    bis zum beiderseitigen festen Anliegen an den Dichtungsring genähert werden können.
  • Die neue Wetterltittenverbindung zeichnet sich infolge dieser Ausbildung durch außerordentliche Einfachheit und Betriebssicherheit aus. Die Dichtungsstelle liegt auf der Außenseite der Rohre, ist somit von allen Seiten leicht zugänglich und kann daher im Iletriebe jederzeit auf Dichtigkeit hin überprüft werden. Da die Rohre an den Verbindungsstellen gleichen Durchmesser besitzen. kommt inan bei der Fertigung mit weniger Werkzeugen aus. Außerdem lassen sich die Rohre im Grubenstollen in jeder Lage miteinander verbinden, während Wetterluttenrohre mit verschiedenem Durchmesser, deren zu verbindende Enden vor dem Zusammenbau nicht passend zueinanderliegen, erst im Stollen umgewendet werden müssen, was iin engeren Grubenstollen zumindest schwierig. wetni nicht gar unmöglich ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Wetterluttenverbindung nach der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt die beiden zti verbindenden IZ;iblirenden und das Zwischenstück vor ihrer Verbindung; (las eine Rohrende ist ini Schnitt dargestellt.
  • Abb. -2 ist ein Schnitt nach 11-1I der Abb. i. Ahb.3 ist eine Ansicht des LuttenstoJles nach der Verbindung.
  • i und 2 sind die ztt verbindenden Lattenrohre mit den umgebördelten Rändern. 3, 4 ist das zvlindrische Zwischenstück. Die Rohre i und 2 sind in üblicher Weise durch Wulste 5 ausgesteift. Zwischen diesen und den Bördelrändern 3 sind diametral gegenüberliegend Riegelbolzen C angeordnet. Dies en Jolzen sind in dem Zwischenstück 4 Nuten 7 und 8 zugeordnet, die zunächst a1ia1 und dann schräg verlaufen. Sie bilden finit den Stiften 6 einen Bajonettverschluß. Die Nutet, 7, 8 an den beiden Stirnrändern des Zwischenstückes q. sind um iSo° gegeneinander versetzt, die zugehörigen Schrägen gegenläufig. In der Mittelebene des Zwischenstückes .1 ist ein Dichtungsring 9 vorgesehen. der z. Il. aus Pappe, Gummi oder einem anderen geeigneten Stoff bestehen kann.
  • Die Verbindung der I_uttetirohre erf(>l-t in tilgender Weise-
    ie Bolzen 6 der Rohre werden in die
    0
    n 7 und 8 eingeführt und die Rohre so--
    als möglich gegeneinander verschoben
    sodann gegeneinandergedreht. Dabei
    gleiten die Bolzen < in die Schrägen der
    Nuten 7 und 8 und ziehen die 1,'#i)lirendcn gegeneinander. bis die Wulste 3 an dem Dichtungsring anliegen.
  • Der Dichtungsring kann auch teil«-eise in einer in das Zwischenstück nach innen eingtdrückten Sicke liegen, durch die er geführt und distanziert wird. An Stelle von nur 1e zwei Riegelbolzen 6 je Rohrende können auch je drei und hei größeren Rohrdurchmesser» auch noch mehr als je drei Riegelbolzen verwendet werden. Ebenfalls ist es ohne weiteres möglich, die rohrförmigen Wulste 3 durch @Vinkelringe o. dgl. zu ersetzen. PATENTANSPROCHE: i. Wetterlutten-Sclinellverbindung, bei der Rohre gleichen Durchmessers auf einem Zwischenstück sitzen, dadurch g<# kennzeichnet, daß jedes Ende des Zwischenrohres (.4) als Teil eines Bajonettverschlusses ausgebildet ist. dessen Gegenstück sich an dem darübergeschobenen Luttenende befindet, sowie daß auf dein Zwischenstück, in dessen Mitte ein Dichtungsring (9) angeordnet ist. derart. dai.1 durch Drehen der mit Anzug ausgeführten Bajonettverschlüsse die beiden mit Dichtungsflächen versebenen, z. B. zti einer Wulst (3) umgebördelten Luttviienden einander bis zum beiderseitigen festen Anliegen an dein Dichtungsring "u-I i ' liert n-erden können.
  • 2. Wetterlutten-Schnellverbindung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, flal.; der Dichtungsring (9) teilweise in eiiiei iin_ Zwischenstuck (.I) nach innen eiiigrzo"enen Sicke liegt. Zur Ahgrenztfng des .'lnme@@@ungsgegenstandes vom Stand der Technik sind ini 1?rteilungsverfahren folgende Drticl:scin-iften in Betracht gezogen worden deutsche Patentschriften Nr. 511 943, 492 957, 675 298-
DEV37781D 1941-06-13 1941-06-13 Wetterlutten-Schnellverbindung Expired DE747463C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV37781D DE747463C (de) 1941-06-13 1941-06-13 Wetterlutten-Schnellverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV37781D DE747463C (de) 1941-06-13 1941-06-13 Wetterlutten-Schnellverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747463C true DE747463C (de) 1944-09-27

Family

ID=7590409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV37781D Expired DE747463C (de) 1941-06-13 1941-06-13 Wetterlutten-Schnellverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747463C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045945B (de) * 1955-04-09 1958-12-11 Karl Hugo Koster Wetterlutte
DE2952557A1 (de) * 1979-12-28 1981-07-02 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Spannelement zum befestigen von teilen, z.b. eines kaffee-glaskruges einer haushaltkaffeemaschine in einem betriebsmaessigen schutzmantel
DE19808980C1 (de) * 1998-03-04 1999-09-23 Loro Holding K H Vahlbrauk Gmb Rohrverbindung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE492957C (de) * 1927-11-19 1930-02-28 Wilhelm Aghte Wetterluttenmuffenverbindung
DE511943C (de) * 1930-11-05 Elektromotorenwerk Gebr Brand Klauenverbindung fuer Wetterlutten, deren Enden ineinandergreifen
DE675298C (de) * 1937-04-04 1939-05-05 Wilhelm Reppel Verbindung von Luttenstoessen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511943C (de) * 1930-11-05 Elektromotorenwerk Gebr Brand Klauenverbindung fuer Wetterlutten, deren Enden ineinandergreifen
DE492957C (de) * 1927-11-19 1930-02-28 Wilhelm Aghte Wetterluttenmuffenverbindung
DE675298C (de) * 1937-04-04 1939-05-05 Wilhelm Reppel Verbindung von Luttenstoessen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045945B (de) * 1955-04-09 1958-12-11 Karl Hugo Koster Wetterlutte
DE2952557A1 (de) * 1979-12-28 1981-07-02 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Spannelement zum befestigen von teilen, z.b. eines kaffee-glaskruges einer haushaltkaffeemaschine in einem betriebsmaessigen schutzmantel
DE19808980C1 (de) * 1998-03-04 1999-09-23 Loro Holding K H Vahlbrauk Gmb Rohrverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2671012A2 (de) Verbindungsvorrichtung für rohr- oder schlauchleitungen mit montageerkennung
DE747463C (de) Wetterlutten-Schnellverbindung
DE2105108A1 (de) Zusammenschiebbare Rohrkupplung
DE2845926C2 (de) Kupplung für mehradrige Schlauchleitungen, insbesondere hydraulische Hochdruckschlauchleitungen
AT226173B (de) Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge
DE2302237C3 (de) Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten
DE1561866A1 (de) Patronenfuellhalter
DE1853047U (de) Rohrverbindung.
DE497482C (de) Dichtungsvorrichtung mittels eines U- oder L-foermigen Dichtungsringes
DE1068962B (de)
DE683124C (de) Rohrkugelgelenk fuer duennwandige Rohre
CH626971A5 (en) Device for the sealed locking of standardised interchangeable glass or quartz taper-ground joints usable in laboratories
DE3221455C2 (de)
DE862532C (de) Rohrverbindung
DE696917C (de) Rohr-Schlauch-Verbindung
DE512941C (de) Stossverbindung an Transportrutschen
DE959537C (de) Anordnung der Duesen bei Duesenzentrifugen
DE955130C (de) Sicherheitsverschlussplombe
DE1957454A1 (de) Absperrorgan zum wahlweisen Verbinden und Trennen von gasdichten Raeumen oder Raumabschnitten,insbesondere von aufblasbaren Luftzellen eines Schlauchbootes
DE1264343B (de) Ringfoermige Abdichtung fuer Schwimmdeckeltanks
DE7145278U (de) Kupplung fur Rohre
DE1969406U (de) Anschlussvorrichtung in form einer aus zwei haelften bestehenden kupplung.
DE503083C (de) Rohrverbindung
DE6603044U (de) Vorrichtung zum verschliessen oder verbinden von rohren.
DE1858811U (de) Kunststoffrohr-verbindung.