DE745985C - Braunsche R¦hre für Kompasszwecke - Google Patents

Braunsche R¦hre für Kompasszwecke

Info

Publication number
DE745985C
DE745985C DE1941L0103741 DEL0103741D DE745985C DE 745985 C DE745985 C DE 745985C DE 1941L0103741 DE1941L0103741 DE 1941L0103741 DE L0103741 D DEL0103741 D DE L0103741D DE 745985 C DE745985 C DE 745985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braun tube
tube
electron
braun
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1941L0103741
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Ing Bigalke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1941L0103741 priority Critical patent/DE745985C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE745985C publication Critical patent/DE745985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

(RGBl. Π S. 150) AUSGEGEBEN AM
22. MAI 1944
DEUTSCHES REICH
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 745985 KLASSE 42 c GRUPPE
L 10374.1 IXbJ42c
3)t.-3ng. Alfred Bigalke in Berlin f$-
ist als Erfinder genannt worden
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin Braunsche Röhre für Kompaßzwecke
Patentiert im Deutschen Reich vom 27. März 1941 an Patenterteilung bekanntgemacht am 23. Dezember 1943
Es ist -bekannt, die Braunsche Röhre als ElektronenstraMkompaß zu verwenden. Es wird hierzu ein Strahl langsamer Elektronen verwendet, der durch! das Erdfeld abgelenkt wird und auf einen Leuchtschirm fällt. Das sind jedoch' zwei Forderungen, die einander widersprechen. Gute· Anregung des Leuchtschirmes verlangt schnelle Elektronen, Empfindlichkeit gegenüber dem Erdfeld langsame Elektronen. Es1 ist ferner eine Braunsche Röhre bekannt, bei der der Elektronenstrahl zunächst den mit einer Durchtrittsöffnung versehenen Leuchtschirm durchsetzt und alsdann von einem konstanten Magnetfeld, dem das Meßfeld überlagert wird, auf den Leuchtschirm gelenkt wird. Durch die Verwendung des zurücklenkenden Magnetfeldes ergeben sich eigentümliche Verhältnisse bei der Aufzeichnung, die ihre Auswertung- erschweren. Die Erfindung betrifft eine Braunsche Röhre für Kompaßzwecke, bei der ebenfalls der Elektronenstrahl nach dem Durchgang durch eine Durchtrittsöffnung des Leuchtschirmes auf diesen zurückgelenkt wird; gemäß der Erfindung ist jedoch die Röhre mit einem elektronenoptischen Spiegel versehen. Der Einbau von elektronenoptischen Spiegeln in Braunsche Röhren ist an sich bekannt, und zwar zu dem Zwecke, die Baulänge der Röhre mittels Strahlknickung zu verringern und eine Strahlenkonzentration zu bewirken. Ferner ist bereits vorgeschlagen worden, durch den Einbau von elektronenoptischen Spiegeln die Empfindlichkeit der Braunschen Röhre zu steigern. Durch die den Gegenstand der Erfindung bildende besondere i\nordnung wird jedoch außer der Empfindlichkeitssteigerung noch die Rücklenkung des Strahles auf den Leuchtschirm bewirkt. Die Erfindung sei an Hand der in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiele näher erlätitert.
In Fig. ι is,t 1 die Braunsche Röhre mit der Kathode 2 und dem Wehneltzylinder 3. Davor befindet sich eine Linsenelektrode 4. Die Anode ist mit 5 bezeichnet. Sie ist auf der der Kathode abgewendeten Seite mit einer Leuchtmasse 6 versehen. Von der Kathode
gesehen hinter der Anode befindet sich ein elektronenoptischer Spiegel 7, der den gestrichelt gezeichneten Elektronenstrahl 8 auf den Leuchtschirm zurückwirft. Da der ElektronenstraW. in der Nähe des ■elektronenoptischen Spiegels praktisch die Geschwindigkeit Null hat, ist also seine Ablenkempfindlichkeit außerordentlich groß, und er wird durch das Magnetfeld daher in starkem Maße beeinfhißt. Die Anzeigegenauigkeit einer solchen Röhre ist also gegenüber den bekannten Röhren außerordentlich stark erhöht. Die Spannungen für die Elektrode können einem Spannungsteiler 13 entnommen werden. Der Elektronenspiegel 7 liegt auf dem Potential der Kathode 2 oder ,einem negativeren Potential. Das Potential des Wehneltzylinders 3 ist einstellbar zur Regelung der Strahlhelligkeit, das Potential der Linsenelektrode 4 ist einstellbar zur Regelung der Strahlschärfe. Um eine vorzeitige Beeinflussung des Elektronenstrahles durch das magnetische Erdfeld zu vermeiden, ist die Röhre mit einer magnetischen Abschirmung 9 versehen, die bis nahe an die Anode 5 reicht. Während bei den bekannten Braunschien Röhren die Abschirmung stets an der Stelle der Röhre angebracht ist, an der die Elektronen die geringste Geschwindigkeit haben, ist beim· Gegenstand der Erfindung gerade der Teil des Elektronenstrahles'., in dem die Elektronen die geringste Geschwindigkeit haben, nicht abgeschirmt.
Der Elektronenspiegel kann in an sich bekannter Weise ausgebildet sein. Insbesondere kann er aus mehr als einer Elektrode bestehen. Zweckmäßig ist es, ihn., wie in Fig. 2 angedeutet, durchsichtig auszubilden. Hier besteht der Elektronenspiegel aus einer durchsichtigen, leitenden Belegung der Röhrenwand. Auch der Leuchtschirm 6 ist als Belegung der Röhrenwandung ausgebildet. Er ist zweckmäßig mit der Anode leitend verbunden. Das Strahlerzeugiingssystem besteht hier aus der Kathode 2, dem Wehneltzylinder 3, einer Zwischenblende 10 und zwei weiteren Zylindern 11 und 12. Die magnetische Abschirmung ist wieder mit 9 bezeichnet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Braunsche Röhre für Kompaßzwecke, bei der ein Strahl langsamer Elektronen, der durch das Erdfeld abgelenkt wird, nach dem Durchgang durch eine Durchtrittsöffnung des Leuchtschirmes auf diesen zurückgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre mit einem zur Richtung des unabgelenkten Strahles senkrechten elektronenoptischen Spiegel versehen ist.
  2. 2. Braunsche Röhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel durchsichtig ausgebildet ist.
  3. 3. Braunsche Röhre nach Anspruch 1 oder 2 mit magnetischer Abschirmung des Strahlenganges, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (9) lediglich auf den Strahlengang zwischen Elektronenquelle und Leuchtschirm wirkt.
    70
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: ^5
    schweizerische Patentschrift .. Nr. 208637; französische Patentschriften .. - '774 394, 817966.
    " Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    BERLIN. GEDRUCKT IN DEB
DE1941L0103741 1941-03-27 1941-03-27 Braunsche R¦hre für Kompasszwecke Expired DE745985C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1941L0103741 DE745985C (de) 1941-03-27 1941-03-27 Braunsche R¦hre für Kompasszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1941L0103741 DE745985C (de) 1941-03-27 1941-03-27 Braunsche R¦hre für Kompasszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745985C true DE745985C (de) 1944-05-22

Family

ID=33175794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1941L0103741 Expired DE745985C (de) 1941-03-27 1941-03-27 Braunsche R¦hre für Kompasszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745985C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064154A (en) * 1959-10-29 1962-11-13 Rca Corp Cathode ray tube

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR774394A (fr) * 1933-06-10 1934-12-05 Loewe Opta Gmbh Tube à rayons cathodiques
FR817966A (fr) * 1936-05-23 1937-09-15 Compas électronique
CH208637A (de) * 1938-03-30 1940-02-15 Lorenz C Ag Braunsche Röhre.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR774394A (fr) * 1933-06-10 1934-12-05 Loewe Opta Gmbh Tube à rayons cathodiques
FR817966A (fr) * 1936-05-23 1937-09-15 Compas électronique
CH208637A (de) * 1938-03-30 1940-02-15 Lorenz C Ag Braunsche Röhre.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064154A (en) * 1959-10-29 1962-11-13 Rca Corp Cathode ray tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE672616C (de) Bildzerlegerroehre
DE874343C (de) Elektronenoptisches System fuer Elektronenstrahlroehren, insbesondere fuer Oszillographen- und Fernsehroehren
AT269298B (de) Anzeigeröhre (Magisches Auge) zur optischen Unterscheidung eines monauralen von einem Stereosignal
CH401140A (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Fernsehbildern
DE745985C (de) Braunsche R¦hre für Kompasszwecke
DE431220C (de) Gluehkathoden-Oszillograph (Braunsche Roehre) mit Elektronenbrennpunkt
DE2548589A1 (de) Bildschirm
DE750159C (de) Kathodenstrahlroehre mit einem abzutastenden Schirm
DE3213498A1 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE815069C (de) Elektronenoptisches System, insbesondere fuer Bildwandlerroehren
DE879729C (de) Kathodenstrahloszillograph fuer Mehrfachaufnahmen
DE2262546A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE756224C (de) Hochvergroesserndes Elektronenmikroskop (UEbermikroskop) zur Abbildung durchstrahlter Objekte mittels Schattenwurfs
AT141803B (de) Braunsche Röhre.
DE884507C (de) Speichernder Kathodenstrahlbildabtaster mit einer vom ein- oder zweiseitigen Mosaikschirm getrennt angeordneten zusammen-haengenden Photokathodenschicht
DE900876C (de) Anordnung zur Wiedergabe von Haeufigkeitskurven mittels einer Braunschen Roehre
DE918824C (de) Elektronenstrahloszillograph fuer Mehrfachaufnahmen mit in Strahlrichtung hinter dem Ablenksystem angeordneter, mit diesem eine kombinierte Linse bildender Elektrode
DE3042172A1 (de) Ionisationsmanometerroehre nach bayard-alpert
DE901659C (de) Fernsehbildzerlegerroehre
DE760135C (de) Elektronenmikroskop mit zweistufiger Abbildung, insbesondere ein Elektronenmikroskophoher Aufloesung (UEbermikroskop), und mit einem UEbersichtsbild geringer Vergroesserung (Zwischenbild)
DE703972C (de) Braunsche Roehre hoher Ablenkempfindlichkeit
DE951451C (de) Fernsehaufnahmeroehre
DE665699C (de) Bildzerlegerroehre fuer Fernsehzwecke
DE1268186B (de) Bildaufnahmeroehre mit einer Bildspeicherelektrode in Form einer von einem Metallrahmen gehaltenen dielektrischen Membran
DE739705C (de) Braunsche Roehre mit undurchsichtigem, schraeggestelltem, von der Vorderseite zu betrachtenden Schirm