DE745076C - Krueckenschaltung fuer Getriebe von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Krueckenschaltung fuer Getriebe von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE745076C
DE745076C DEH154206D DEH0154206D DE745076C DE 745076 C DE745076 C DE 745076C DE H154206 D DEH154206 D DE H154206D DE H0154206 D DEH0154206 D DE H0154206D DE 745076 C DE745076 C DE 745076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crutch
motor vehicles
transmissions
lever
bridge circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH154206D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL F W BORGWARD
Original Assignee
CARL F W BORGWARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL F W BORGWARD filed Critical CARL F W BORGWARD
Priority to DEH154206D priority Critical patent/DE745076C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE745076C publication Critical patent/DE745076C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/042Ratio selector apparatus comprising a final actuating mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

  • Krückenschaltung für Getriebe von Kraftfahrzeugen Bei den bekannten Krückenschaltungen für Kraftfahrzeuge liegen die Schalthebel in voller Länge unter der Krückenstange, so daß die Schalteinrichtung verhältnismäßig viel Rauin beansprucht und schlecht unterzubringen ist.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die bekannten Krüchenschaltungen so auszubilden, daß sie bequem in einem v erhältnismäßig kleinen geschlossenen Gehäuse untergebracht «erden kann und daß trotzdem zur Schaltung lediglich kleine Ausschläge sowohl in axialer Richtung der Brückenstange als auch in ihrer Drehrichtung erforderlich sind.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der in bekannter Weise unterhalb der Krückenstange kugelig gelagerte Schalthebel um die Krückenstange herum gekröpft ist, und daß der auf der Krückenstange sitzende Zwischenhebel in der Längsrichtung der Krückenstange gekrümmt und oberhalb der Krückenstange am oberen Ende des Schalthebels angelenkt ist.
  • Durch diese Ausbildung wird eine erhebliche Raumersparnis erreicht, und eine leichte Bedienungsmöglichkeit geschaffen; ahne daß ein Ecken und eine ungünstige Reibung in der Schaltung auftreten kann. Die Schaltvorrichtung kann dabei leicht in einem: völlig geschlossenen Gehäuse untergebracht werden.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung beispielsweise in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. z einen Längsschnitt, Abb.2 einen Querschnitt der Kriickenschaltung.
  • Die Krückenstange a, die mit dem abgebogenen Handgriff b versehen ist, ist in dein Lagergehäuse c zwischen dem äußeren Angrifffspunkt d des Schalthebels e und dessen kugeliger Lagerung f im- Gehäuse angeordnet. Dadurch wird eine beträchtliche Verkleinerung des Schalt- bzw. Lagergehäuses in senkrechter Richtung bewirIkt. Der Schalthebel e :st um die Krückenstange a mit einer bogenförmigen :1,usbuchtung e1 herumgeführt und in: solcher Entfernung von ihr angeordnet. claß auch beim Ausschlag nach links nach Abb. -2 in die Stellung I ein genügendes Spiel vorhanden ist. Der Zwischenhebel g zwischen Brückenstange und Schalthebel ist versetzt angeordnet und bogenförmig, wie in Abb. z gezeigt, ausgeführt. Dabei kann der Hebel b sowohl vor als auch hinter dein Schalthebel e 1 i egen.
  • DieAusbildung undLagerung derKrückenstange selbst, insbesondere die Begrenzung der Ausschläge, die Anor dnung in Wälzlagern o. dgl. kann in bekanntet Weise erfolgen. Auch' der Schalthebel kann in bekannter Weise gelagert und abgestützt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Krückenschaltung für Getriebe von Kraftfahrzeugen, bei der ein Zwischenhebel der Krückenstange am oberen Ende des Schalthebels angreift und der Schalthebel unterhalb der Krückenstange kugelig gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (e) um die Krückenstange (a) herum gekröpft und der in der Längsrichtung der Krückenstange gekrümmte Zwischenhebel (g) oberhalb der Krückenstange am Schalthebel angelenkt ist.
DEH154206D 1938-01-04 1938-01-04 Krueckenschaltung fuer Getriebe von Kraftfahrzeugen Expired DE745076C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH154206D DE745076C (de) 1938-01-04 1938-01-04 Krueckenschaltung fuer Getriebe von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH154206D DE745076C (de) 1938-01-04 1938-01-04 Krueckenschaltung fuer Getriebe von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745076C true DE745076C (de) 1944-02-25

Family

ID=7181851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH154206D Expired DE745076C (de) 1938-01-04 1938-01-04 Krueckenschaltung fuer Getriebe von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745076C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848541B1 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Betrieb eines Aufzuges
DE745076C (de) Krueckenschaltung fuer Getriebe von Kraftfahrzeugen
AT149267B (de) Einrichtung zur Sicherung von Kugellagern gegen axiales Trennen der Laufringe, insbesondere der Kugellagerdrehkränze von Fahrzeugen.
DE102004002805B4 (de) Fahrzeuggetriebe mit zum Schalten von Gängen axial verschiebbaren Schaltschienen
DE2314959A1 (de) Schaltgestaenge einer lenkradschaltung von kraftfahrzeugen
DE735307C (de) Scheibenwischer
DE391949C (de) Gliederwelle
AT93139B (de) Wechselgetriebeschaltwerk für Wagen mit doppelter Fahrtrichtung.
DE803823C (de) Freilauf fuer Fahrraeder o. dgl.
DE1087911B (de) Schaltgestaenge fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE2425514C2 (de) Schaltgabelsteinlagerung bei Gleitbuchsen synchronisierter Getriebekästen
DE760062C (de) Sicherungseinrichtung fuer Schwenkhebel
DE406651C (de) Vorrichtung zum Umkippen und selbsttaetigen Wiederaufrichten von Foerdergefaessen fuer Erzbahnen
DE1605942C (de) Einrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung
AT117660B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE411980C (de) Einschalthebel fuer Zahnsegmente an Land- und sonstigen Maschinen
AT247386B (de) Am Kippzapfen von Konvertern angreifender Kippantrieb
DE611401C (de) Gleitachslager mit einer Verstaerkungsbuechse, die leicht loesbar mit dem Achszapfen verbunden ist, und mit einer ringfoermigen Lagerschale, die in dem Gehaeuse dreh- und verschiebesicher befestigt ist
DE486991C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit einer in die Antriebswelle eingeschalteten Kupplung zur Aufnahme von Axialverschiebungen
AT292584B (de) Vorrichtung zur betaetigung von klosettspuelkasteneinrichtungen mit tief angeordnetem spuelkasten
DE102017120887A1 (de) Wählhebelanbindung
AT148233B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe für Fahrräder.
DE2425514B1 (de) Schaltgabelsteinlagerung bei Gleitbuchsen synchronisierter Getriebekaesten
DE1962091U (de) Antriebsvorrichtung fuer trennschalter.
AT137367B (de) Kupplung zur Verbindung des Laufwerks von Seilbahnwagen mit Zugseilen.