DE2425514B1 - Schaltgabelsteinlagerung bei Gleitbuchsen synchronisierter Getriebekaesten - Google Patents

Schaltgabelsteinlagerung bei Gleitbuchsen synchronisierter Getriebekaesten

Info

Publication number
DE2425514B1
DE2425514B1 DE19742425514 DE2425514A DE2425514B1 DE 2425514 B1 DE2425514 B1 DE 2425514B1 DE 19742425514 DE19742425514 DE 19742425514 DE 2425514 A DE2425514 A DE 2425514A DE 2425514 B1 DE2425514 B1 DE 2425514B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
groove
convex surfaces
movement direction
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742425514
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425514C2 (de
Inventor
Pavel Dipl-Ing Kutac
Lumir Soukup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tatra np
Original Assignee
Tatra np
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CS4348A priority Critical patent/CS151237B1/cs
Priority to DE19712127363 priority patent/DE2127363B2/de
Priority to CH864871A priority patent/CH535394A/de
Priority to FR7122517A priority patent/FR2096404B1/fr
Priority to GB28985/71A priority patent/GB1287250A/en
Application filed by Tatra np filed Critical Tatra np
Priority to DE19742425514 priority patent/DE2425514C2/de
Priority claimed from DE19742425514 external-priority patent/DE2425514C2/de
Publication of DE2425514B1 publication Critical patent/DE2425514B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425514C2 publication Critical patent/DE2425514C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/324Gear shift yokes, e.g. shift forks characterised by slide shoes, or similar means to transfer shift force to sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Schaltgabelsteinlagerung für Gleitbuchsen und Schiebehülsen von synchronisierten Getrieben, d a -durch gekennzeichnet, daß die Enden (2 und 2') der Schaltgabel (1) in Richtung ihres Vorschubes mit konvexen Flächen (3) versehen sind, an denen der Stein (5) mit einer geformten Ausnehmung gelagert ist.
  • 2. Schaltgabelsteinlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konvexen Flächen (3) zylinder- oder kugelförmig sind.
  • 3. Schaltgabelsteinlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geformte Ausnehmung des Steines (5) eine Nut (4) ist, die mit den Gleitflächen (7) des Steines und einer zylinderförmigen Bohrung (6) parallel verläuft, deren Achse (O) die Längsachse der Nut (4) schneidet und zu den Gleitflächen parallel verläuft.
  • Die Erfindung betrifft die Steinlagerung bei Schaltgabeln zur Betätigung von Schaltmuffen synchronisierter Getriebe, die auf drehbare Buchsen mit einer Kraft in Richtung der Drehachse wirken.
  • Bei bekannten Einrichtungen zur Betätigung der Schaltmuffen oder Gleitbuchsen synchronisierter Getriebe sind die Steine an den Schaltgabeln mittels Bolzen gelagert oder die auf die Schaltmuffe oder Schiebehülse wirkenden Gleitflächen sind direkt an den Schaltgabeln ausgeführt. Bei der Steinlagerung an der Schaltgabel durch Bolzen sind diese Einrichtungen in radialer Richtung von der Schaltbuchse bezüglich Raumbedarf ziemlich anspruchsvoll (DT-PS 21 27 363). Diese Ausführung wird in überwiegendem Maße bei Lastwagen angewandt, wo infolge der großen Beanspruchung des Schaltmechanismus die Schaltgabel reichlich dimensioniert werden muß und für ihre Anwendung genügend Raum zur Verfügung steht. In Personenwagen werden Schaltgabeln verwendet, bei denen die auf die Schaltbuchse oder Schaltmuffe wirkenden, drückenden Gleitflächen direkt an den beiden Enden dieser Gabel angeordnet sind. Beim Schalten wird die Schaltgabel durch Kräfte beansprucht, die sie elastisch deformieren.
  • Diese Verformung verursacht ein ungünstiges Verdrehen der Gabelenden, die mit drückenden Gleitflächen versehen sind, so daß die Gleitflächen sich mit ihren Kanten auf der Schaltbuchse abstützen. Die Folge ist eine ungleichmäßige Abnutzung und eine unsymmetrische Belastung der Schaltbuchse bezüglich ihrer Achse.
  • Diese ungleichmäßige Belastung der Schaltbuchse führt zu einer ungleichmäßigen Abnutzung der Synchronisierkegel und einer Verschlechterung der Schaltvorgänge.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Beseitigung dieser Nachteile durch eine platzsparende, kompakte Lagerung der Steine in der Schaltgabel für Schiebehülsen und Schaltmuffen synchronisierter Getriebe. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß das Ende der Schaltgabel im Sinne der Bewegungsrichtung mit konvexen Flächen versehen ist, an denen der Stein mit einer geformten Ausnehmung drehbar angeordnet ist. Die konvexen Flächen sind vorzugsweise zylinder- oder kugelförmig. Die geformte Ausnehmung des Steines besteht aus einer mit den Gleitflächen des Steines parallel verlaufenden Nut und aus einer zylindrischen Bohrung, deren Achse die Längsachse der Nut schneidet und zu den Gleitflächen parallel verläuft Der Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht in der Anspruchslosigkeit bezüglich Raumbedarf in radialer Richtung von der Achse der Schaltbuchse.
  • Die Schaltgabel muß nur mit Rücksicht auf die Festigkeit dimensioniert werden. Durch Anordnung der Steine an der geformten Verstärkung der Gabelenden wird eine derartige Lage der Steine erzielt, daß sie die Schaltbuchse gleichmäßig belasten, so daß eine ungleichmäßige Abnutzung der Synchronisierungskegel und eine Verschlechterung der Schaltqualität vermieden wird.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht der Schaltgabel und den Stein, Fig.2 eine Stirnansicht der Schaltgabel mit den Steinen im Schnitt.
  • Die Schaltgabel 1 weist an ihren beiden Gabelenden 2 und 2' zylinderförmige Flächen 3 auf, an denen drehbar der Stein 5 gelagert ist Im Stein 5 ist eine Nut 4 ausgearbeitet, die parallel zu den Gleitflächen 7 des Steines 5 und der zylinderförmigen Bohrung 6 verläuft.
  • Die Achse 0 der Bohrung 6 schneidet die Längsachse der Nut 4 und ist parallel zu den Gleitflächen 7 gerichtet. Die Nut 4 ist so breit gestaltet, daß ein Drehen des eingeschobenen Steins 5 an den zylinderförmigen Flächen 3 um die Achse O in den Grenzen des Spieles V zwischen der Seitenwand der Nut 4 des Steines 5 und dem Ende 2 und 2' der Schaltgabel 1 möglich ist.

Claims (1)

  1. Die beschriebene Einrichtung kann bei allen synchronisierten Getrieben angewandt werden.
DE19742425514 1970-06-22 1974-05-27 Schaltgabelsteinlagerung bei Gleitbuchsen synchronisierter Getriebekästen Expired DE2425514C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS4348A CS151237B1 (de) 1970-06-22 1970-06-22
DE19712127363 DE2127363B2 (de) 1970-06-22 1971-06-02 Stein-schaltgabel
CH864871A CH535394A (de) 1970-06-22 1971-06-14 Schaltgabel mit Gleitsteinen
FR7122517A FR2096404B1 (de) 1970-06-22 1971-06-21
GB28985/71A GB1287250A (en) 1970-06-22 1971-06-21 Improvements in or relating to shifting forks
DE19742425514 DE2425514C2 (de) 1974-05-27 Schaltgabelsteinlagerung bei Gleitbuchsen synchronisierter Getriebekästen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS4348A CS151237B1 (de) 1970-06-22 1970-06-22
DE19742425514 DE2425514C2 (de) 1974-05-27 Schaltgabelsteinlagerung bei Gleitbuchsen synchronisierter Getriebekästen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2425514B1 true DE2425514B1 (de) 1975-06-19
DE2425514C2 DE2425514C2 (de) 1976-01-29

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112546A1 (de) * 1982-12-27 1984-07-04 Massey-Ferguson Services N.V. Schaltgabel
EP1650479A1 (de) * 2004-10-25 2006-04-26 Euroflamm GmbH Schaltgabel für Fahrzeuggetriebe mit Gleitflächen bildenden Reitern
DE102016204168A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Schaltgabel für eine Schalteinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112546A1 (de) * 1982-12-27 1984-07-04 Massey-Ferguson Services N.V. Schaltgabel
EP1650479A1 (de) * 2004-10-25 2006-04-26 Euroflamm GmbH Schaltgabel für Fahrzeuggetriebe mit Gleitflächen bildenden Reitern
DE102016204168A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Schaltgabel für eine Schalteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2127363B2 (de) 1972-09-28
CS151237B1 (de) 1973-09-17
FR2096404B1 (de) 1974-03-08
FR2096404A1 (de) 1972-02-18
DE2127363A1 (de) 1971-12-30
CH535394A (de) 1973-03-31
GB1287250A (en) 1972-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4127991C2 (de) Parksperre für automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen
EP0777598B1 (de) Bremszangeneinheit für scheibenbremsen von fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeugen
DE2354193A1 (de) Reibradgetriebe
DE3150885C2 (de)
DE102006006652A1 (de) Schaltvorrichtung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE3315221C2 (de)
EP0199731B1 (de) Getriebeschalteinrichtung
EP0965773B1 (de) Wendegetriebe
DE2341199A1 (de) Schalteinrichtung fuer mechanische wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE1290835B (de) Lenkgetriebe mit Kugelumlaufmutter
DE2425514B1 (de) Schaltgabelsteinlagerung bei Gleitbuchsen synchronisierter Getriebekaesten
DE2425514C2 (de) Schaltgabelsteinlagerung bei Gleitbuchsen synchronisierter Getriebekästen
DE648546C (de) Auswechselbares Vorgelege fuer zweiachsige Zahnrad- oder Drehkolbenmotoren
DE947047C (de) Hilfskraft-Lenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1576142C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb
DE2721555C3 (de) Hilfskraftlenkung für Fahrzeuge
DE2313493B2 (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung für eine Simplex-Trommelbremse
DE2912995C2 (de)
DE882149C (de) Vorrichtung an einer Werkstoffpruefmaschine zum Verstellen des Hubes des Kurbelzapfens oder eines aehnlichen Teiles der Pruefmaschine
DE1087911B (de) Schaltgestaenge fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE745076C (de) Krueckenschaltung fuer Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE2517456A1 (de) Gangschaltvorrichtung fuer wechselgetriebe
DE3039060C2 (de)
AT241215B (de) Planetengetriebe
DE1575657C (de) Trennbares Lagersystem

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee