DE745007C - UEberspannungsableiter - Google Patents

UEberspannungsableiter

Info

Publication number
DE745007C
DE745007C DES142417D DES0142417D DE745007C DE 745007 C DE745007 C DE 745007C DE S142417 D DES142417 D DE S142417D DE S0142417 D DES0142417 D DE S0142417D DE 745007 C DE745007 C DE 745007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
spark gap
dependent
resistors
relieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES142417D
Other languages
English (en)
Inventor
William E Berkey
Frederick B Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Application granted granted Critical
Publication of DE745007C publication Critical patent/DE745007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/16Series resistor structurally associated with spark gap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • H01C7/12Overvoltage protection resistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Überspannungsableiter Die Erfindung hat Überspannungsableiter zum Gegenstand, die insbesondere auch zur Fiihlrung von Ableitungsströmen verhältnismäßig langer Dauer bzw. zur Führung besonders hoher Ableitströme geeignet sind. Die Überspannungsableiter nach der Erfindung besitzen in an sich bekannter Weise einen spannungsabhängigen Widerstand und sind mit einer Löschfunkenstreckeversehen. Außerdem sind erfindungsgemäß kaum oder überhaupt nicht in ihrem Widerstandswert veränderliche Widerstände zur Entlastung der spannungsabhängigen Widerstände zu diesen parallel geschaltet und so bemessen, daß sie die veränderlichen Widerstände beim Ansprechvorgan.g :entlasten und -den nachfolgenden Betriebsstrom :doch so schwächen, daß durch die Löschfunkenstrecke eine sichere Unterbrechung erfolgt. Es sind zwar bereits Ü berspannungsah@citer bekanntgeworden, bei denen zu einem spannungsabhängigen Widerstand eine Spule parallel geschaltet ist. Das hat aber den -Nachteil, daß nur schwer übersehbare und schwer beherrschbare Verhältnisse geschaffen werden, weil bekanntlich die abzuleitenden Stoßwellen verschiedene Steilheiten besitzen können, so daß ihnen durch die Spule ein verschiedener Widerstand entgegengesetzt wird. Im übrigen dient bei .dem bekannten Vorschlag die Anordnung der Spul: auch nicht zu dein Zweck des unveränderlichen Parallelwiderstandes der vorliegenden Erfindung.
  • Im folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert.
  • Fia. z zeigt ein Ausführungsbeispiel :des Überspannungsableiters nach der Erfindung mit Widerstandsblöcken .4, welche je aus einem spannungsabhängigen Teil xo und einem Mantel i i aus Widerstandsmaterial mit unveränderlichem Widerstandswert bestehen und je zwischen zwei Endplatten f2 angeordnet sind. Der Ableiter enthält im übrigen in seinem Porzellangehäuse 3 Löschfunkenstreckenanordnungen 5, 6 mit Elektroden in Gestalt von Messingscheiben 14 mit Abstandsstücken dazwischen und Schaltfunkenstrecken 6 an sich bekannter Art. Mehrere Einzelfunkenstrecken der Löschfunkenstreckenanordnung sind zu baulichen Einheiten zusammengefaßt und durch Widerstandsringe 15, welche die Mantelwandung einer jeden solchen Einheit bilden, überbrückt. Sämtliche Teile stehen unter -dem Druck einer Feder 7, die durch eine Litze 8 überbrückt ist.
  • Die Möglichkeiten zur Ausführung und Anwendung der Erfindung beschränken sich jedoch nicht auf dieses Beispiel. So zeigt beispielsweise Fig. 2 eine weitere Möglichkeit zum Bau eines Ableiters nach der Erfindung, wonach in mehreren parallel verlaufenen Röhren 22 eines Isolierkörpers 21 die spannungsabhängig veränderlichen und die unveränderliehen Widerstände getrennt angeordnet sind, während bei.dengemeinsamVorfunkenstrecken 27 vorgeschaltet sein können. Die spannungsabhängigen Widerstände sind durch aufeinandergeschichtete Blöcke 23 gebildet, während der unveränderliche Widerstand 2,4 durch einen säulenförmigenKörper dargestellt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Überspannungsableiter mit spannungsabhängigem Widerstand und Löschfunkenstrecke, dadurch gekennzeichnet, daß kaum oder überhaupt nicht in ihrem Widerstandswert veränderliche Widerstände zur Entlastung der spannungsabhängigen Widerstände zu diesen parallel geschaltet und so bemessen sind, daß sie die veränderlichen Widerstände beim Ansprechvorgang entlasten und den nachfolgenden Betriebsstrom doch s6 schwächen, daß durch die Löschfunkenstrecke eine sichere Unterbrechung erfolgt.
DES142417D 1939-09-26 1940-09-27 UEberspannungsableiter Expired DE745007C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US745007XA 1939-09-26 1939-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745007C true DE745007C (de) 1944-02-23

Family

ID=22119886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES142417D Expired DE745007C (de) 1939-09-26 1940-09-27 UEberspannungsableiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745007C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005166B (de) * 1954-03-25 1957-03-28 Licentia Gmbh UEberspannungsableiter mit spannungsabhaengigem Widerstand, Loeschfunkenstrecke und Widerstandssteuerung der Loeschfunkenstrecke
DE1014207B (de) * 1954-03-25 1957-08-22 Licentia Gmbh UEberspannungsableiter mit spannungsabhaengigen Begrenzungswiderstaenden, Loeschfunkenstrecke und Widerstandssteuerung der Loeschfunkenstrecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005166B (de) * 1954-03-25 1957-03-28 Licentia Gmbh UEberspannungsableiter mit spannungsabhaengigem Widerstand, Loeschfunkenstrecke und Widerstandssteuerung der Loeschfunkenstrecke
DE1014207B (de) * 1954-03-25 1957-08-22 Licentia Gmbh UEberspannungsableiter mit spannungsabhaengigen Begrenzungswiderstaenden, Loeschfunkenstrecke und Widerstandssteuerung der Loeschfunkenstrecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745007C (de) UEberspannungsableiter
CH215001A (de) Uberspannungsableiter für Hoch- und Höchstspannungen.
DE751010C (de) UEberspannungsableiter
DE940002C (de) Funkenstreckenanordnung fuer hohe Spannungen
DE950936C (de) UEberspannungsableiter mit Loeschfunkenstrecke, insbesondere fuer Gleichspannungsanlagen
DE327016C (de) Aus mehreren Elementen bestehender UEberspannungsableiter nach dem Durchschlagsprinzip
DE1189636B (de) UEberspannungsableiter erniedrigter Bauhoehe mit Loeschfunkenstrecke und spannungsabhaengigen Widerstaenden
DE2248115C3 (de) Überspannungsableiter
DE967466C (de) UEberspannungsableiter
DE742310C (de) Stossspannungsanlage in mehrstufiger Ausfuehrung
DE2248113A1 (de) Ueberspannungsableiter mit gesonderten steuereinheiten
DE903840C (de) Stossspannungsanlage in mehrstufiger Ausfuehrung
DE696097C (de) UEberspannungsableiter
DE542940C (de) UEberspannungsschutz fuer elektrische Leitungsanlagen
DE428002C (de) UEberspannungsableiter
DE669876C (de) Einrichtung zur Behandlung im Kondensatorfelde kurzer elektrischer Wellen
DE737837C (de) UEberspannungsableiter
DE389828C (de) Aus einer Anzahl hintereinander geschalteter Funkenstrecken bestehende Blitzschutzvorrichtung
DE754646C (de) Ventilableiter
DE2248901A1 (de) Ueberspannungsableiter
DE748900C (de) UEberspannungsableiter
DE761900C (de) Loeschfunkenstrecke
DE977281C (de) UEberspannungsableiter
DE323793C (de) Schutzwiderstand gegen Wanderwellen fuer Reihenschaltung mit dem zu Schuetzenden Leitungsteil
DE459777C (de) Schutzeinrichtung mit stark fallender Charakteristik zur Ableitung von UEberspannungen