DE2248113A1 - Ueberspannungsableiter mit gesonderten steuereinheiten - Google Patents

Ueberspannungsableiter mit gesonderten steuereinheiten

Info

Publication number
DE2248113A1
DE2248113A1 DE19722248113 DE2248113A DE2248113A1 DE 2248113 A1 DE2248113 A1 DE 2248113A1 DE 19722248113 DE19722248113 DE 19722248113 DE 2248113 A DE2248113 A DE 2248113A DE 2248113 A1 DE2248113 A1 DE 2248113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
control units
parallel
arresters
surge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722248113
Other languages
English (en)
Other versions
DE2248113C3 (de
DE2248113B2 (de
Inventor
Werner Dipl-Ing Jakszt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722248113 priority Critical patent/DE2248113C3/de
Publication of DE2248113A1 publication Critical patent/DE2248113A1/de
Publication of DE2248113B2 publication Critical patent/DE2248113B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2248113C3 publication Critical patent/DE2248113C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/16Overvoltage arresters using spark gaps having a plurality of gaps arranged in series
    • H01T4/20Arrangements for improving potential distribution

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

  • überspannungsableiter mit gesonderten Steuereinheiten Hochspannungsanlagen für sehr hohe Betriebsspannungen, z. B.
  • 765 kV und höher, können gegen überspannungen durch die bekannten IJb.erspannungsablefter geschützt werden, die den besonderen.Bedingungen in Netzen mit sehr hoher Betriebsspannung angepaßt sind. Schwierigkeiten bereitet es insbesondere, die durch den Einfluß von Fremdschichten hervorgerufene ungleichmäßige Spannungsbeanspruchung zu beseitigen, damit die Ansprechspannung unter dem Einfluß von Fremdschichten nicht unzulässig erniedrigt wird. Hierzu ist es bekannt, einem ueber spannungsableiter, dessen Funkenstrecken elektrische Steuerelemente parallelgeschaltet sind, zusätzliche Steuereinheiten parallelzuschalten, die als gesonderte Bauteile ausgebildet sind und sich außerhalb der Gehäuse der einzelnen Einheiten des Überspannungsableiters befinden (DT=PS 1 563 687).
  • Als weiteres Problem in Netzen mit sehr hoher Betriebsspannung erweist sich die große abzuleitende Energie, die insbesondere bei Langwellenvorgängen auftreten kann. Dieses Problem ließe sich lösen, wenn man die abzuleitende Energie auf zwei parallelgeschaltete überspannungsableiter verteilt. In der Praxis ge lingt dies, weil die parallelgeschalteten Ableiter nicht gleichzeitig ansprechen und deshalb wegen der Addition von Lichtbo genspannung und Restspannung der parallelgeschaltete Ableiter sich einzuschalten beginnt, bevor die Lichtbogenspannung des zuvor stromführenden Ableiters den Wert der Ansprechspannung erreicht. In Verbindung mit den zuvor enfäkaten Steuereinheiten fUhrt aber die parallele Anordnung von überspannungsableitern zu einem großen ÅuSfand an Bauelementen0 Die Erfindung befaßt sich mit einer Lösung für dieses Problem bei einem Uberspannungsableiter mit mehreren in Reihe geschalteten Einheiten, die Funkenstrecken mit parallelgeschalteten Elementen und in Reihe mit den Funkenstrecken geschaltete Ableitwiderstände enthalten, wobei den Einheiten zusätzliche, als gesonderte Bauteile ausgebildete und außerhalb der Ableitergehäuse angeordnete gesonderte Steuereinheiten parallelgeschaltet sind. Gemäß der Erfindung sind die zusätzlichen Steuereinheiten an zwei räumlich benachbart aufgestellte Uberspannungsableiter angeschlossen, und die aus beiden Uberspannungsableitern und den gesonderten Steuereinheiten bestehende Anordnung ist mit einem gemeinsamen Steuerring versehen.
  • Damit wird erreicht, daß die Spannungsverhältnisse an beiden überspannungsableitern vollkommen gleich sind. Zugleich entfällt eine der Säulen von Steuereinheiten.
  • Im Prinzip ist diese Anordnung auch für mehr als zwei parallelgeschaltete Uberspannungsableiter ausfUhrbar. Damit ist die Möglichkeit geschaffen, auch für noch höhere Spannungen und Energien wirtschaftliche Ableiteranordnungen zu erstellen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Figur zeigt zwei gleiche überspannungsableiter 1, die aus Je drei Einheiten 2 bestehen, Es kann aber auch eine grdßere Anzahl von Einheiten vorgesellen sein. Jede der Einheiten 2 enthält in bekannter Weise Lösühfunkenstrecken, die strombegrenzend ausgebildet sein können, und in Reihe mit den Funkenstrecken geschaltete Ableitmliderstände mit spannungsabhängigem Verhalten.
  • Diese Ableitwiderstände bestehen im allgemeinen aus Silizium-Karbid. In paralleler Anordnung zu den Uberspannungsableitern 1 ist eine weitere Säule 3 von drei Steuerelnheiten 4 aufgestellt, bei denen es sich und Elemente mit, Wirkwiderstand oder kapazitivem Blindwiderstand handeln kann. Die Einheiten 4 können ähnlich wie die Einheiten 2 mit einem Porzellangehäuse versehen sein.
  • Die überspannungsableiter 1 und die Säule 3 aus Steuereinheiten 4 sind räumlich benachbart aufgestellt und sind in der Höhe der Einheiten 2 und 4 miteinander leitend verbunden.-Damit werden durch die gesamte Anorinung hindurchgehende Ebenen gleichen Potentials geschaffen. Die gesamte Anordnung ist mit einem Steuerring 5 versehen, der zugleich den Spannungsanschluß der überspannungsableiter 1 bildet. Eine über die Hochspannungsleitung 6 einlaufende Spannungswelle beansprucht daher die beiden überspannungsableiter 1 völlig gleich. Die Ableiter sprechen nacheinander an, so daß sich die von den Ableitern aufzunehmende Energie auf beide Ableiter verteilt. Damit ist eine Überspannungsableiteranordnung für Netze sehr hoher Spannung geschaffen, die ein größeres Ableitvermögen und eine höhere Energieaufnahme besitzt, als mit den bekannten Anordnungen erreichbar ist, und zugleich einen raumsparenden Aufbau und einen verhältntsmßig geringen Aufwand an Bauelementen aufweist.
  • 1 Anspruch .1 Figur

Claims (1)

  1. Patentanspruch Uberspannungsableiter mit mehreren in Reihe geschalteten Einheiten, die Funkenstrecken und parallel zu diesen geschaltete Steuerelemente und in Reihe mit den Funkenstrecken geschaltete Ableitwiderstände enthalten, wobei den Einheiten zusätzliche, als gesonderte Bauteile ausgebildete und außerhalb der Ableitergehäuse angeordnete Steuereinheiten parallelgeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Steuereinheiten (4) an zwei räumlich benachbart aufgestellte Uberspannungsableiter (1) angeschlossen sind und daß die aus beiden Uberspannungsableitern und den gesonderten Steuereinheiten bestehende Anordnung mit einem gemeinsamen Steuerring (5) versehen ist.
DE19722248113 1972-09-28 1972-09-28 Überspannungsableiter mit gesonderten Steuereinheiten Expired DE2248113C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248113 DE2248113C3 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Überspannungsableiter mit gesonderten Steuereinheiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248113 DE2248113C3 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Überspannungsableiter mit gesonderten Steuereinheiten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2248113A1 true DE2248113A1 (de) 1974-04-04
DE2248113B2 DE2248113B2 (de) 1978-02-02
DE2248113C3 DE2248113C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=5857908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248113 Expired DE2248113C3 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Überspannungsableiter mit gesonderten Steuereinheiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2248113C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4306267A (en) * 1978-09-09 1981-12-15 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Arrester
EP0382447A1 (de) * 1989-02-07 1990-08-16 Bowthorpe Industries Limited Überspannungsableitervorrichtung
WO1994010730A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung mit mehreren überspannungsableitern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5834723Y2 (ja) * 1979-04-16 1983-08-04 株式会社東芝 ギヤツプレス避雷器

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4306267A (en) * 1978-09-09 1981-12-15 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Arrester
EP0382447A1 (de) * 1989-02-07 1990-08-16 Bowthorpe Industries Limited Überspannungsableitervorrichtung
WO1994010730A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung mit mehreren überspannungsableitern
AU670150B2 (en) * 1992-10-30 1996-07-04 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement with several surge arresters

Also Published As

Publication number Publication date
DE2248113C3 (de) 1979-01-04
DE2248113B2 (de) 1978-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128128A1 (de) Überspannungsableiter mit einer Steuerfunkenstrecke
DE1963671B2 (de) Zuendeinrichtung zum betrieb einer brennkraftmaschine
DE2248113C3 (de) Überspannungsableiter mit gesonderten Steuereinheiten
DE1803162A1 (de) UEberspannungsableiter
DE102013225835A1 (de) Reihenfunkenstrecke
DE1463149A1 (de) Schutzfunkenstrecke
DE2364034C3 (de) Überspannungsableiter
DE1922814A1 (de) Funkenstreckenanordnung fuer UEberschlagssicherung
CH661383A5 (de) Thyristoreinrichtung.
DE1925149A1 (de) Gesteuerte Mehrfachfunkenstrecke
DE940002C (de) Funkenstreckenanordnung fuer hohe Spannungen
DE2366243B1 (de) UEberspannungsschutzeinrichtung fuer einen Hochspannungsgleichrichter
DE1613810A1 (de) Mehrstufen-Hochspannungsimpulsgenerator
DE3109883C2 (de) Überspannungsschutzschaltung für elektrische Anlagen
AT312085B (de) Ansprechzähler für Überspannungsableiter
DE1280972B (de) UEberspannungsableiter
DE2057722C3 (de) Überspannungsschutz anordnung
DE1944817C3 (de)
DE2262298A1 (de) Ueberspannungsschutzvorrichtung
DE1613901C (de) Mehrstufiger Stoßspannungsgenerator zur Erzeugung abgeschnittener Stoßwellen
DE742310C (de) Stossspannungsanlage in mehrstufiger Ausfuehrung
DE741960C (de) Anordnung zur Anzeige oder Zaehlung der in einer Leitung, insbesondere der Ableitungeines UEberspannungsableiters, fliessenden Stossstroeme
DE1488851A1 (de) UEberspannungsschutz fuer hochgespannte Ionenventile
DE2248115C3 (de) Überspannungsableiter
DE506568C (de) Einrichtung zum Schutze elektrischer Anlagen gegen Stoerungen durch UEberspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee