DE7434347U - Halter zum Aufhängen insbesondere von mit einem Stiel versehenen Reinigungsgeräten - Google Patents

Halter zum Aufhängen insbesondere von mit einem Stiel versehenen Reinigungsgeräten

Info

Publication number
DE7434347U
DE7434347U DE7434347*[U DE7434347DU DE7434347U DE 7434347 U DE7434347 U DE 7434347U DE 7434347D U DE7434347D U DE 7434347DU DE 7434347 U DE7434347 U DE 7434347U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
handle
longitudinal edges
hanging
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7434347*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7434347U publication Critical patent/DE7434347U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Henry Morton linger, 565 Solingen, Lotharstraße 9
Halter zum Aufhängen insbesondere von mit einem Stiel versehenen Reinigungsgeräten
Die Neuerung betrifft einen Halter zum Aufhängen insbesondere von mit einem Stiel versehenen Reinigungsgeräten, wie Besen, Mops o.dgl.
Die bisherigen Halter bestehen im allgemeinen aus einem Haken, der entweder unmittelbar an der Wand befestigt wird oder in einer Vielzahl nebeneinander an einer Leiste angeordnet ist, die ihrerseits an der Wand befestigt wird. Das Aufhängen des Reiniaungsgerätes erfolgt dabei vorzugsweise mittels einer am Stiel des Reinigungsgerätes befindlichen Schlaufe.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter zum Aufhängen insbesondere von mit einem Stiel versehenen Reinigungsgeräten zu schaffen, durch den das Aufhängen tes Reinigungsgerätes erleichtert ist.
Die Lösung der Aufgabe bestent neuerungsgemäß darin, daß im Innern eines am Boden offenen Gehäuses zwei aus gummielastischem Werkstoff bestehende, etwa wagerecht hintereinander angeordnete Leisten mit ihren einen Längskanten befestigt sind, die mit ihren anderen Längskanten einen Spalt zwischen sich bilden und an diesen Längskanten durch Ausschnitte oebildete Zungen aufweisen.
Das aufzuhängende Reinigungsgerät braucht lediglich mit seinem Stiel
-2-
zwisehen die beiden Leisten in das Innere des Gehäuses des Halters geschoben zu werden, wobei sich ein Teil der Zungen an den Umfang des Stieles anlegt und den Stiel nach Loslassen festhält. Durch einfachen Zug an dem Stiel läßt sich das Reinigungsgerät wieder aus dem Gehäuse des Halters herausziehen.
Die Neuerung besteht des weiteren darin, daß die Leisten an ihren einen Längskanten eine sich über ihre Länge oder nahezu über ihre Länge erstreckende Wulst aufweisen, mit denen sie in U-förmigen Führungen im Innern des Gehäuses gehaltert sind.
Die Neuerung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 den Halter mit dem teilweise gezeichneten Stiel eines
Reinigungsgerätes schaubildlich in Ansicht und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
Das Gehäuse des Halters besteht aus dem mittleren, im Querschnitt etwa U-förmigen Gehäuseteil 1 und den Seitenwänden 2,3. Die Seitenwinde 2,3 sind von dem Gehäuseteil 1, das am Boden offen ist, abnehmbar. In dem Gehäuseteil 1 sind zwei aus gummiel astischem Werkstoff bestehende Leisten 4,5 etwa wagerecht hintereinander angeordnet. Die Leisten 4,5 weisen an ihren einen Längskanten sich ürar ihre Länge erstreckende Wülste 6,7 auf. An der Rückwand des Gehäuseteiles 1 befindet sich innenseitig eine etwa
-3-
U-förmige Führung 8 und an der Vorderwand des Gehäuseteiles 1 innenseitig eine ebenfalls etwa U-förmige Führung 9. Die Führungen 8,9 sind mit dem Gehäuseteil 1 einstückig. Nach Abnahm? beispielsweise der Seitenwand 2 von dem Gehäuseteil 1 lassen sich die Leisten 4,5 mit ihren Wülsten 6,7 in die Führungen 8,9 einschieben. Die Leisten 4,5 bilden mit ihren anderen Lengskanten, mit denen sie sich gegenüberliegen, einen Spalt Io zwischen sich und weisen an diesen Längskanten durch Einschnitte gebildete Zungen 11 auf. Mit 12 ist der teilweise gezeichnete Stiel des Reinigungsgerätes, beispielsweise eines Besens, bezeichnet, der in das Gehäuse eingeschoben ist und von den Zungen 11 der Leisten 4,5 festgehalten wird.
-4-

Claims (2)

-4-Schutzansprüche
1. Halter zum Aufhängen insbesondere von mit einem Stiel versehenen Reinigungsgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern eines am Boden offenen Gehäuses zwei aus gummi elastischem Werkstoff bestehende, etwa wagerecht hintereinander angeordnete Leisten (4,5) mit ihren einen Längskanten befestigt sind, die mit ihren anderen Längskanten einen Spalt (lo) zwischen sich bilden und an diesen Längskanten durch Einschnitte gebildete Zungen (11) aufweisen.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (4,5) an iL/en einen Längskanten eine sich über ihre Länge oder nahezu über ihre Länge erstreckende Wulst (6,7) aufweisen, mit denen sie in U-förmigen Führungen (8,9) im Innern des Gehäuses gehaltert sind.
DE7434347*[U Halter zum Aufhängen insbesondere von mit einem Stiel versehenen Reinigungsgeräten Expired DE7434347U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7434347U true DE7434347U (de) 1975-03-13

Family

ID=1309575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7434347*[U Expired DE7434347U (de) Halter zum Aufhängen insbesondere von mit einem Stiel versehenen Reinigungsgeräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7434347U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324522A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von kaemmen
DE7434347U (de) Halter zum Aufhängen insbesondere von mit einem Stiel versehenen Reinigungsgeräten
DE619936C (de) Halter fuer Besen, Buersten u. dgl.
DE965093C (de) Drillmaschine zum Anbau an Schlepper
DE2642579C3 (de) Wischer für Fensterscheiben
DE2317580A1 (de) Halter fuer einen transparenten gesichtsschutzschild
DE202004003561U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE1897118U (de) Heizkoerperverkleidung.
DE444056C (de) Briefsammelkasten, insbesondere fuer Buerozwecke, dessen Zusammensetzung in die Gebrauchslage mit Hilfe von Verschlussgliedern vom Empfaenger vor-genommen werden kann
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE1759502C3 (de) Türflügel
DE2553013C2 (de) Schaber zum Entfernen von Verunreinigungen von Scheiben, Böden, Wänden od.dgl.
DE828404C (de) Karteibehaelter
DE813903C (de) Schutzbehaelter fuer Tabak und Pfeife
DE428636C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehende Buerste
AT147120B (de) Halter für Besen, Bürsten u. dgl.
DE1611934B2 (de) Tubenauspressvorrichtung
DE834741C (de) Schubkasten mit aus Zwischenwaenden bestehender Facheinteilung
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren
DE1709427C3 (de) Abdeckung fUr Mauern o.dgl
AT216317B (de) Führungskasten für wanderndes Gut
DE2456859C3 (de) Pinzette
DE638691C (de) Halter fuer Bleistifte, Federhalter und aehnliche stabfoermige Gegenstaende
DE1553750C (de) Haltevorrichtung für eine Klinge
DE2012300A1 (de) Schnurähnliche Bindevorrichtung