DE7433959U - Kunststoff-laufbohle - Google Patents

Kunststoff-laufbohle

Info

Publication number
DE7433959U
DE7433959U DE19747433959 DE7433959U DE7433959U DE 7433959 U DE7433959 U DE 7433959U DE 19747433959 DE19747433959 DE 19747433959 DE 7433959 U DE7433959 U DE 7433959U DE 7433959 U DE7433959 U DE 7433959U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
plank
elements
reinforcement
tules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747433959
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19747433959 priority Critical patent/DE7433959U/de
Publication of DE7433959U publication Critical patent/DE7433959U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

-Kunststoff - Laufbohle-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kunststoff-Laufbohle mit der, als Elemente aneinandergereiht, Laufstege beliebiger Länge gebildet werden können«
Es sind Laufbohlen bekannt, die aus Holz bestehen und ebenfalls Stege beliebiger Länge gestatten,ebenso Laufstegelemente aus Gitterrosten«,
Diese aufgeführten bekannten Stege haben jedoch relativ hohes Eigengewicht,begrenzte Lebensdauer,verursachen Wartungskosten oder lassen sich nicht zu jeder beliebigen Länge kombinieren.,
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile der bekannten Stege zu vermeiden und die hei der Verwendung von Kunststoffen gegebenen Vorteile für eine flexible Anwendung der Bohlenelemente als Kdmstruktionsteile zu nutzen..
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die für den jeweiligen Verwendungszweck erforderliche Festigkeit durch eine Armierung gewährleistet ist, die vollständig umschlossen, in Kunststoff - wie z»B„ Glasfaserverstärktem Polyester eingebettet ist. Die Eohlen sind ^omit korrossions- und Temperaturbeständig, mechanisch stabil und formbeständige Die einzelnen Bohlen lassen sich mit jeder Metallsäge auf beliebige Länge kürzen.
'433959 22.05.75

Claims (1)

  1. Nachtrag zur Ei Prägung in die Gebrauchsmusterrolle.
    Schutzanspräche:
    1) Kunststoff-Laufbohle, bei der die Elemente mit ihrer Längs-und Querseite beliebig aneinanderfügbar sind und die jew Ms erforderliche Belastbarkeit durch eine entsprechend: Armierung gewährleistet ist, dadurch gekennzeichnet ,daß die Armierung vollständig in Kunststoff eingebettet ist. s
    2.) Bohlenelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch oberflächenbündig eingebettete Ankerhülsen und losen Stiften die Bohlenelemente in Ihrer Lage zueinander fixiert sind. „
    τγ)—
    daß durch Vergießen der Stoßfu-en die Bohlenflac Einheit bildet.
    4.) Bohlenel ente nach^An^pruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichneji^---ö1Sl3sie in Verbindung mit Steegen aus belie- jeHjHj
    UiTc
    62 V?
    Lar.jjeniell
    ^ti
    cUu'üiCO
    112.75
    7433959 22.05.75
DE19747433959 1974-10-10 1974-10-10 Kunststoff-laufbohle Expired DE7433959U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747433959 DE7433959U (de) 1974-10-10 1974-10-10 Kunststoff-laufbohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747433959 DE7433959U (de) 1974-10-10 1974-10-10 Kunststoff-laufbohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7433959U true DE7433959U (de) 1975-05-22

Family

ID=6646952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747433959 Expired DE7433959U (de) 1974-10-10 1974-10-10 Kunststoff-laufbohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7433959U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705566A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Mueller & Baum Fassadengeruest
DE3822621A1 (de) * 1988-07-04 1989-11-30 Hydropac Friedhofstechnik Inh Laufrostanordnung
DE9100667U1 (de) * 1991-01-21 1992-02-27 Fehr, Werner, 8908 Krumbach, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705566A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Mueller & Baum Fassadengeruest
DE3822621A1 (de) * 1988-07-04 1989-11-30 Hydropac Friedhofstechnik Inh Laufrostanordnung
DE9100667U1 (de) * 1991-01-21 1992-02-27 Fehr, Werner, 8908 Krumbach, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19711211C2 (de) Schalungselement
DE7433959U (de) Kunststoff-laufbohle
DE8517514U1 (de) Großflächige Platte aus mehreren miteinander verbundenen Keramik-, Naturstein- und/oder Kunststein-Einzelplatten
EP0386864A2 (de) Be- oder Verkleidungsbauelement
DE3444666A1 (de) Hohlkastentafel
DE858599C (de) Dachkonstruktion
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
DE959632C (de) Verzugdiele
AT142793B (de) Unter Verwendung von bewehrten Leichtbauplatten aus langfaserigem Material und Zement hergestellte Tragkonstruktion.
DE4025521A1 (de) Vorgefertigte, transportierbare und selbsttragende fliesentrennwand
DE1934132C3 (de) Vorgefertigte Schalungseinheit für Betonrippendecken oder ähnliche Decken
DE585619C (de) Betonbalken
AT45937B (de) Massivbalkendecke.
AT98760B (de) Untergehängte Decke aus Platten.
AT405955B (de) Trägerelement für die herstellung von tragkonstruktionen und mit solchen trägerelementen hergestellte tragkonstruktion
DE1909128U (de) Bewehrung aus miteinander gekreuzten gurt- und querstaeben.
DE801228C (de) Verfahren zur Herstellung monolithischer Stahlbetondecken
DE102021130472A1 (de) Regalboden aus Beton
AT78496B (de) Luftschraube.
AT237872B (de) Verbindungsmittel für flexible Fliesenfertigteile
DE6609559U (de) Stapelpalette
DE2609902C2 (de) Schwimmender Verkehrsweg
DE8033681U1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen von bauelementen, schalungen o.dgl.
CH122005A (de) Platte für Bauzwecke.
DE2011530A1 (de) Schalungselement