DE742323C - Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren - Google Patents

Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren

Info

Publication number
DE742323C
DE742323C DEE54511D DEE0054511D DE742323C DE 742323 C DE742323 C DE 742323C DE E54511 D DEE54511 D DE E54511D DE E0054511 D DEE0054511 D DE E0054511D DE 742323 C DE742323 C DE 742323C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
recording
fluoroscopy
fluoroscopic
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE54511D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Carl Niemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH
Original Assignee
Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH filed Critical Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH
Priority to DEE54511D priority Critical patent/DE742323C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE742323C publication Critical patent/DE742323C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Betriebe von Röntgenrähren Die Erfindung bezieht sich auf eine Enrichtung zum Betrieb von Röntgenröhren, bei der alle oder wenigstens der größere Teil aller für :die Herstellung einer Aufnahme erforderlichen Einstellungen, wie z. B. die der Röhrenspannung, des Röhrenstromes, der Belichtungszeit usw., durch einen einigen Regler, der nveckmäßigerweise in Organen geeicht ist, erfolgen. Bei den. bekannten Einrichtungen dieser Art ist für die Einstellung der Röhrenspannung im allgemeinen ein Regeltransformator vorhanden, an dem entsprechend den für die einzelnen Körperteile erforderlichen versichiedenen Spannungswerten verschiedene Primärspannungen für den Hochspannungstransformator abgegriffen werden.
  • Es ist nun bereits vorgeschlagen worden, die Steuerung dieser Regelvorrichtung durch eine Einrichtung .zu bewirken, bei der eine Reihe von durch Organbezeichnungen (z. B. Herz, Magen, Lunge. usw.) kenntlichgemachte, insbesondere durch Druckknöpfe zu bedienende Schalter vorhanden sind, bei deren: Betätigung zwangsläufig durch ein Relais, z. B. einen, Motor, gegebenenfalls unter Vermittlung von Kupplungen, eine z. B. an einer Scheibe angebrachte, durch ein Zwischenstück zweigeteilte Kontaktschiene gegenüber den Organschaltern zugeordneten Schleifkontakten bis zur Einstellung des dem jeweils betätigten Organschalter entsprechenden Schleifkontaktes auf das Zizis.chenstück verschoben wird. Derartige Steuervorrichtungen können zum Abgriff verschiedener für den Hochspannungstransformator erforderlicher Primärspannungen vom Regeltransformator, für die Einstellung eines Widerstandes im Heizkreise der Röntgenröhre zurr Regelung der Röhrenstromstärke, für die Einstellung eines Mil1i:-amperesekundenrelais usw. vorgesehen sein. Die Einstellung alleer Steuerscheiben erfolgt unter Antrieb durch den gleichen Motor durch nur einen einzigen Scchalter für jedes Organ. Auch für die Anpassung der Aufnahmebedingu:ngen an verschieden, starke Personien können derartige Druckknopfschalter vorgesehen sein.
  • Alle diese Maßnahmen beziehen sich einzig und allein auf die Einstellung der Aufnahmebedingungen. Für Durchleuchtungen sind bisher immer besondere Regelorgane mit gesonderten Regelgriffen vorgesehen worden. Der Erfinder hat nun erkannt, daß dieses getrennte Regeln der Durchleuichtungs- und Aufnahmespannung die Röntgenuntersuchung, insbesondere bei gezielten Aufnahmen, umständlich macht und bei gesonderten Regelforganen den Aufbau des Röntgenapparates kompliziert. Es wird daher erfindungsgemäß bei einer Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren, bei der im wesentlichen alle für eine Röntgenaufnahme erforderlichen Einstellungen durch einen einzigen Handgriff, insbesondere unter Vermittlung eines Motors, erfolgen, eine neuartige Schaltanordnung vorgeschlagen, bei der durch die Einstellmaßnahme für die Aufnahmespannun g gleichzeitig die Durchleuchtungsspannung unabhängig von der Aufnahmespaninung in vorbestimmter, gegebenenfalls von der Aufnahmespannung unterschiedlicher Höhe gewählt wird und die Einschaltung einer der beiden Spannungen durch den Hauptschalter erfolgt. Dabei kann der einzig vorhandene, zweckmäßig in seinen verschiedenen Stellungen durch Organbezeichnungen kenntlich gemachte Einstellgriff bzw. ein für jedes Organ bzw. eine Gruppe gleichartiger Organe vorgesehener Druckknopfschalter auf getrennte, gegebenenfalls verschiedene an Transformatoren zugeordnete Regelorgane für die Durchleuchtungsspannung und die Aufnahmespannung einwirken. Varteilhafterwense wird man aber auch nur ein einziges Regelorgan für beide Spannungen vorsehen, das sich bei gezielten Aufnahmen, z. P. unter Antrieb eines Motors, selbsttätig in kürzester Zeit von dem einen auf den anderen Spannungswert verstellt. Um die Durchleuchtungsspannung während der Durchleuchtung in gewissen Greifzen verändern zu können., kann in. an sich bekannter Weise ein Ohmscher Widerstand in den Durchleuchtungsstromkreis eis ,geschaltet sein.
  • Durch die Erfindung wird die Eaistellung der Durchleuchtungsspannung automatisiert und dadurch eine weitgehende Vereinfachung der Schaltung und Bedienung der RöntgeneinrIchtung geschalten. Diese Automatisierung kann sich auch auf die Anpassung der hetriebsspannung an verschieden starke Personen erstrecken; wird durch den Anpasstingsregler bz«-. -sehalter die.Aufnahmespannung vergrößert oder verringert, so tritt selbsttätig eine gleiche Spannungsänderung für die Durchleuchtunb ein.
  • Es ist an sich bekannt, zum wahlweisen Einschalten der Betriebsbedingungen für Durchleuchtung oder Aufnahme und zum schnellen Umschalten der Betriebsbedingungen von Durchleuchtung auf Aufnahme einen Hauptschalter vorzusehen, der beim Einschalten des Zeitrelais für die Aufnahme einen mit der Aufnahmespan.ming in Reihe Eegend@en Ohmschen Widerstand, mit dem das Eiiistellen der Durchle uchtungsspatinung erfolgt, kurzschließt. Das Einstellen der Durchleuchtungsspannung und der Aufnahmespannung erfolgt also durch zwei in Reihe liegende Regelorgane mit zwei verschiedenen Regelgriffen. Außerdem können bei einer derartigen Schaltanordnung nur Durchleuchtungss.pannungen eingestellt «erden, die niedriger als die vore:ngestellte Aufnahmespannung sind. Zur Beseitigung dieses Mangels ist eine weitere Schaltanordnung bekannt, bei der an Stelle des Ohmschen Widerstandes eine regelbare Transformatorw:@eklung vorhanden ist, so daß auch Durchleuchtungsspannungen, die höher als die Aufnahmespannung sind, eingestellt «-erden können. Aber auch in diesem Falle erfolgt die Einstellung der Durchleuchtungsspannung und der Aufnahmespannung durch zwei verscl)iedene Regelorgane mit zwei vei-sch:edenen Regelgriffen. Schli.cßlich ist noch e:ne Schaltanordnung mit zwei parallel zueinander liegenden Regelvo@rri@chtun-#en für die Betriebsspannung bekannt, von denen dne cinc von vornherein auf die Betriebsbedingungen für Aufnahmen einstellbar ist. die andere während der Durchleuchtung willkürlich gesteuert werden kann. Beim Umschalten von der Durchleuchtung zur Aufnahme wird die Regelvorrichtung für di° Durchleuchtung als Ganzes ausgeschaltet, so daß die Durchleuchtungsspannung und die Aufnabrnespannunng von der jeweiligen Einstellung des anderen Reglers vollkommen unabhängig s_nd. Von allen diesen: Schaltanordnungen unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß zwar auch die Spannungswerte für Durchleuchtung und Aufnahme vollkommen unabhängig voi:enailder @@ewählt werden können, daß aber für die Einstellung nur ein einziger Einstellgriff, insbesondere mit nur einem einzigen Regelorgan, vorhanden ist.
  • Eine r#:inrichtting zum Betriebe von Röntgenröhren gemäß der Erfindung ist beispielsweise in der Abbildung schematisch dargestellt. Es ist eine Schaltanordnung zugrunde gelegt, bei der Steuerscheiben der einzelnen Regelorgane für die Spannung. die Stromstärke, die Beliclitttngszeit usw. durch einen Motor betätigt werden und die Steuerung nicht unmittelbar von durch Organbezeichnungen kenntlichgemachten Druckknopfschaltern aus erfolgt, sondern über eine Hauptsteuerscheibe, die von sich aus die den einzelnen zu regelnden Vorrichtungen zugehörigen Scheiben steuert. Diese Anordnung empfiehlt sich besonders dann, wenn die Organschalter und die Steuerscheiben mit Motor und den zu regelnden Schaltungsteilen in räumlich getrennten Gehäusen untergebracht sind. Die im Gehäuse der gesamten Steuerorgane befindliche Hauptsteuerscheibe braucht c',ann nur durch der Zahl der Organsichalter entsprechend wenige, z. B. in einem Kabelschlauch vereinigte Fernleitungen mit den Organschaltern, die in einem Schaltpult angeordnet sein können, verbunden zu sein. Der besseren übersichtlchk cit halber ist im der Zeichnung nur die Steuerscheibe für die Spannungsregelung dargestellt, da sich nur auf diese der Erfindungsgegenstand bezieht.
  • Die für jedes Regelorgan vorgesehenen gleichartigen Steuerungsmittel sollen zunächst an Hand der Hauptsteuerscheibe beschrieben werden. An einer Scheibe i ist eine Kontaktschiene 2 angebracht,- die durch ein Zwischenstück 3, das als Kontakt für einen Signalstromkreis io. dgl. dienen kann, in zwei voneinander Isolierte Teile aufgeteilt ist. Die beiden Teilstücke der Kontaktschiene 2 sind über je eine Spule 4 eines Elektromagneten 5 mit dem einen Pol einer erdschlußfrei:en Kleinspannungsquelle 6 verbunden,. Der andere Pol dieser Kleinspannungs.quelle ist über die durch den Kabelschlauch 16 gehende Leitung 17 und die mit Organbezeichnungen versehenen Druckknopfschalter 7 an je einen der Kontaktschiene 2 anliegenden Schleifkontakt 8 herangeführt. Wird durch Herunterdrücken .einher der Druckknopfsichalter 7 je nach Einstellung des zugehörigen Schleifkontaktes an der Kontaktschiene über eine der beiden Magnetspulen 4 der Stromlkreis geschlossen, so wird entsprechend der Anker 9 angezogen:, die Muffe io mit den Kegelrädern i i auf der Achse 12 des dauernd laufenden Motors 13 in Längsrichtung verschoben, so daß eines der Kegelräder in ,das zugehörige Kegelrad 14 eingreift und über die Achse 15 .die Steuerscheibe i nach der einen oder anderen Richtung hin an den Kontakten 8 vorbei in Umdrehung versetzt. Sobald bei dieser Drehbewegung das Zwischenstück 3 mit dem dem gedrückten Druckknopf zugehörigen Schleifkontakt in Berührung kommt, wird der Stromkreis der betreffenden Magnetspule 4 unterbrochen, die Kegelräder treten außer Kupplung, die Steuersich@eibe i bleibt stehen: die Einstellung auf den durch die Wahl. des Druckknopfes bestimmten Wert ist erfolgt. In der Abbildung ist der Fall dargestellt, daß von vorn der :dritte Druckknopfsichalter 7 heruntergedrückt und .dem entsprechend die Einstellung der Hauptst Querscheibe erfolgt ist.
  • Mit .der Drehung der Hauptsteuerscheibe i ist gleichzeitig de Einstellung der auf ihrer Achse angeordneten Schaltarme 18, i 9 der Kontaktebenen 20, 2 i auf einen entsprechenden Kontakt eingetreten. Die Kontakte der beiden Kontaktebenen 20, 21 sind über Leitungen mit den Schleifkontakten 22 der Steuerscheibe 23 für die Spannungsregelung verbunden. Die Steuerscheibe 23 ist genau so wie die Hauptstenerscheibe i aufgebaut, hat also eine durch einen Zwilch enkontakt 24 aufgeteilte Kontaktschiene 25, einen Schaltmagneten 26 und Kupplungsräder 27, 28.
  • Welche der beiden Kontaktebenen 20, 21 im Steuerstromkreis liegt, ist von der Einstellung des Hauptschalters 29 abhängig. Der Hauptschalter 29 hat vier Schaltstellungen: D (Durchleuchtung), O (Ausschaltstellung), V (Vorbereitung), A (Aufnahme). D:,e Schaltstellungen O und V sind Z%7,dschenstellungen, auf D und A wird die Röntgenröhre für eine Durchleuchtung oder Aufnahmeeingeschaltet. Von den in der Abbildung angegebenen Steuerkontakten des . Hauptschalters sind die Kontakte O und Deinerseits und die Kontakte V und A andererseits miteinander verbunden, so, daß in zwei der vier Schaltstellungen die Kontaktebenen 21 mit dem Schaltarm 1.9 und in den beiden anderen die Kontäktebene 20 mit dem Schaltarm 18 im Steuerstromkreis liegt. In der Abbildung ist der Fall dargestellt, daß der Hauptschalter auf O steht. Es liegt damit der eine Pol der Kleinspannungsquelle 6 über den Schaltarm i9 und die Leitung 3o an dran Schleifkointakt u, der sich auf den Zwischenkontakt 24 eingestellt hat. Wird nun der Hauptschalter 29 zur Voirbereitung deiner Aufnahme auf V umgeschaltet, so. schließt sich der Steuerstromkreis über den Schaltarm 18, die Leitung 3 i, den Schleifkontakt b, die Ko:nt.akts,cherne 25 und die linke Spule des Schaltmagneten 26, so daß unter Kupplung dies rechten Kegelrades 27 mit dem Kegelrad 28 eine Drehung der Steuerscheibe 23 eintritt, bis der Schleifkontakt b auf dem Zwischenstück 24 steht. Bei dieser Drehung ist das Regelglied für die Einstellung der Röhrenspannung auf dem Regeltransformator bzw. einer zugehörigen Kontaktreihe entsprechend gewandert. Damit ist der Übergang von der Durchleuchtungsspannung zur Aufnahmespannung erfolgt. Diese automatische Spannungsänderung nimmt nicht mehr Zeit in Anspruch, als für d?ie Aufheizung der Glühkathode vom Durchleuchtungswert auf den Aufnahmewert erforderlich ist. Es können also gezielte Aufnahmen genau so wie bisher ausgeführt «-erden.
  • Der Anschluß der Kontakte der Kontaktebenien 2o, 2 t an die Schleifkointakte 22 der Steuerscheibe 23 kann natürlich ganz beliebig erfolgen. Je nach dem zu untersuchenden Organ kann für die Durchleuchtung undAufnahme die gleiche Spannung, eine höhere Durchleuchtungsspannung oder eine höhere Aufnahmespannung gect>ählt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren, bei der im wesentlichen alle für eine Röntgenaufnahme erforderlichen Einstellungen durch einen einzigen Handgriff, insbesondere unter Vermittlung eines Motors, erfolgen mit Regeltransformator als Spannungsquelle für die Primärwicklung des Hochspannungstransformators und einem Hauptschalter zum wahlweisen Einschalten der Betriebsbedingungen für Durchleuchtung oder Aufnahme und zum schnellen Umschalten der Betriebsbedingungen von Durchleuchtung auf Aufnahme, gekennzeichti@et durch eine Schaltanordnung, bei der, insbesondere unter Verwendun- eines einzigen Regelorgans für die Betriebsspannung, durch die Einstellma.ßnabme für die Aufnahmespannung gleichzeitig die Durchleuchtungsspannung unabhängig von der Aufnahmespannung in vorbestimmter, gegebenenfalls von der Aufnahmespannung unterschiedlicher Höhe gewählt wird und die Einschaltung einer der beiden Spannungen durch den Hauptschalter erfolgt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß gleichachsig mit einer durch den Einstellhandgriff, insbesondere durch mit Organbezeichnungen versehene Druckknopfschalter in Tätigkeit gesetzten Hauptsteuerscheibe je eine Kontaktebene für die Durchleuchtungsspannung und die Aufnahmespannung vorhanden ist, von denen je nach Einstellung des Hauptschalters die eine oder die andere in den Stromkreis -der Steuerscheibe des Spannungsreglers geschaltet wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren keine Druckschriften in Beträcht gezogen worden.
DEE54511D 1941-02-13 1941-02-13 Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren Expired DE742323C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE54511D DE742323C (de) 1941-02-13 1941-02-13 Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE54511D DE742323C (de) 1941-02-13 1941-02-13 Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742323C true DE742323C (de) 1943-11-29

Family

ID=7081954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE54511D Expired DE742323C (de) 1941-02-13 1941-02-13 Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE742323C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225309B (de) * 1961-01-12 1966-09-22 Siemens Reiniger Werke Ag Umschaltvorrichtung fuer einen Roentgendiagnostikapparat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225309B (de) * 1961-01-12 1966-09-22 Siemens Reiniger Werke Ag Umschaltvorrichtung fuer einen Roentgendiagnostikapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE742323C (de) Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren
DE730451C (de) Ferngesteuerter Regler fuer Buehnenbeleuchtung
DE726707C (de) Einrichtung zur Einstellung und Kenntlichmachung der Durchstrahlungsbedingungen bei einer Roentgeneinrichtung
DE744300C (de) Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren
DE756435C (de) Schaltvorrichtung fuer Stufentransformatoren
DE968138C (de) Roentgeneinrichtung mit einem zur Regelung der Roentgenroehrenspannung hochspannungsseitig angezapften Hochspannungstransformator
DE894590C (de) Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren
DE732511C (de) Voreinstellbare Einrichtung fuer Buehnenstellwerke
DE511096C (de) Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren
DE554469C (de) Schaltwerksteuerung fuer elektrische Bahnfahrzeuge
DE893238C (de) Steuereinrichtung fuer die Regelung der Hochspannung an Roentgenroehren
DE760342C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Schnittgeschwindigkeit bei AEnderung des Werkstueckdurchmessers, insbesondere bei Drehbaenken
DE2326852B2 (de)
DE923978C (de) Stufenregeleinrichtung fuer Transformatoren mit zwei gleich grossen und in gleichen Stufen mehrfach angezapften Regelwicklungen
DE745274C (de) Steuerung, insbesondere Vielfachsteuerung, fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1947739A1 (de) Kreuzknueppelmechanik mit Potentiometern
DE727033C (de) Einrichtung zum Regeln der Stromkreise von Buehnenbeleuchtungs- und aehnlichen Anlagen
DE762021C (de) Niederspannungsregeltransformator fuer +-Regelung
DE907198C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung
DE676126C (de) Buehnenstellwerk mit eingebauten Potentiometern
DE916546C (de) Hochspannungstransformator mit angezapfter Hochspannungswicklung, insbesondere fuer Roentgenanlagen
DE645403C (de) Schaltwerkssteuerung fuer Elektromotoren, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE936704C (de) Elektrische Buehnenanlage zur elektrischen Fernsteuerung von Regelorganen der Beleuchtungsstromkreise
DE900246C (de) Aus zwei Transformatoren bestehender, als regelbarer Zusatz- oder Leistungstransformator verwendbarer Transformatorsatz
AT232140B (de) Anordnung zur Drehzahleinstellung der Motoren eines Mehrmotorenantriebes