DE741793C - Gleichrichteranlage mit Mitteln zur Spannungsfeinregelung - Google Patents

Gleichrichteranlage mit Mitteln zur Spannungsfeinregelung

Info

Publication number
DE741793C
DE741793C DEM151688D DEM0151688D DE741793C DE 741793 C DE741793 C DE 741793C DE M151688 D DEM151688 D DE M151688D DE M0151688 D DEM0151688 D DE M0151688D DE 741793 C DE741793 C DE 741793C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier system
phase
voltage
circuits
rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM151688D
Other languages
English (en)
Inventor
Bjarne Storsand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Application granted granted Critical
Publication of DE741793C publication Critical patent/DE741793C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/046Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

  • Gleichrichteranlage mit Mitteln zur Spannungsfeinregelung Bei Gleichrichteranlagen mit Spannungsfeinregelung mittels Gitter oder transformatorischen Feinregelvorrichtungen ist es mit Rücksicht auf den Preis der Anlage, den Leistungsfaktor und den Wirkungsgrad erwünscht, mit möglichst kleinem Regelbereich der Regeleinrichtung auszukommen. Anderseits verlangt der Betrieb oft weitgehende Regelbereiche, z. B. von zoo bis 25 °J" bei vollem Strom.
  • Es ist bekannt, die Gleichstromspannung durch Einbau von Anodendrosseln, die veränderbar sein können, zu regeln. Auch ist es bekannt, die Gleichstromspannung durch Gleichstrommagnetisierung der Saugdrosselspule bei Sechsphasen-Saugschaltung zu regeln, wobei die Brenndauer der Anoden von 12o0 elektrisch auf 6o0 elektrisch geändert wird.
  • Die Erfindung benutzt Transformatoren und Drosselspulen, die derart umschaltbar sind, daß eine Reihe verschiedener Schaltungen ermöglicht wird, die Anodenbrenndauer von verschiedener Länge und damit verschiedene Gleichstromspannungen erwirken. Dies erlaubt eine Verkleinerung der mit anderen Regelmitteln zu beherrschenden Regelbereiche. Es ist dann der Betrieb z. B. mit den auf der Zeichnung schematisch dargestellten vier Schaltungen möglich, wobei im nachfolgenden U die Gleichstromspannung und E die Transformatorenspannung gegen den. Nullpunkt des Sekundärkreises bedeutet. Mit z ist in allen Figuren der Gleichrichter bezeichnet. Es zeigen Fig. x : Reine Sechsphasenschaltung. Theoretische Anodenbrenndauer 6o0 elektrisch (U =I,36 E).
  • Fig.2: Zweimal Dreiphasenstern in Saugschaltung mittels der Saugdrosselspulen 2. Theoretische Anodenbrenndauer 12o° elektrisch (U =r,16 E). Fig. 3: Dreimal Einphasenzweiweg in Saugschaltung. Theoretische Anodenbrenndauer i80° elektrisch (Z" = o,9 E).
  • Fig.4: Sechsphasen mit Anodendrosselspulen 3. Spannung je nach Induktivität der Drosselspulen 0,l, 41 E. Verwendbar z. B. für einen Wert von U = o,6 E.
  • Die Verwendung einer reinen Zwölfphasen-Schaltung (U =r,39 E) ist wirtschaftlich nicht vorteilhaft, da die Transformator- und Gleichrichterausnutzung in diesem Falle infolge der kurzen Anodenbrenndauer eine schlechte ist. Durch-Umschaltung des Transformators von Dreieck auf Stern primär entstehen vier weitere und unten anschließende Stufen, die bis auf etwa 25 °/o heruntergehen. In den Intervallen zwischen den oben angegebenen Spannungswerten wird dann in bekannter Weise mit Gittersteuerung oder transformatorischer Feinregelung mittels Induktions-oder Stufenregler gearbeitet.
  • Der Vorteil des neuen Verfahrens ist in erster Linie größte Einfachheit des Haupttransformators infolge Wegfall von Regelwicklungen. Ferner ergeben sich vorteilhafte Betriebsbedingungen, indem sowohl der Transformator wie die Gleichrichterverluste mit abnehmender Spannung infolge längerer Brenndauer abnehmen. Dies erlaubt eine bei abnehmender Spannung zunehmende Belastungsfähigkeit der Anlage.
  • Die Umschaltungen der Drosselspulen können im Betrieb erfolgen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gleichrichteranlage mit Mitteln zur Spannungsfeinregelung, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verkleinerung der mit diesen Mitteln zu beherrschenden Regelbereiche die Sekundärwicklung des Transformators und die Drosselspulen im Nullpunkt derart auf verschiedene Saugschaltungen und reinen Sechsphasenbetrieb umschaltbar angeordnet sind, daß der Betrieb bei verschiedenen Schaltungen mit verschiedener Länge der Anodenbrenndauer und entsprechend verschiedener Spannung möglich ist, wobei bei abnehmender Spannung die Belastungsfähigkeit der Anlage zunimmt.
  2. 2. Gleichrichteranlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Haupttransformator zuerst in Sechsphasenschaltung, hernach in zweimal Dreiphasensaugschaltung, sodann in dreimal Einphasen-Zweiwegsaugschaltung und zuletzt in Sechsphasenschaltung mit Anodendrosseln umgeschaltet wird.
  3. 3. Gleichrichteranlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Haupttransformator primär zuerst in Dreieck und nachher in Stern geschaltet wird, wobei Regelbereiche von ioo bis 25 % der höchsten Betriebsspannung erreicht werden.
  4. 4.. Gleichrichteranlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Stufenmittels Induktionsregler geregelt wird.
  5. 5. Gleichrichteranlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Stufen mittels Gittersteuerung geregelt wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes -vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift Nr. 29o 71o, 339 182, 340 712, 543 953, 653 429; amerikanische Patentschrift Nr. 2 231 6i0.1.
DEM151688D 1941-07-12 1941-08-21 Gleichrichteranlage mit Mitteln zur Spannungsfeinregelung Expired DE741793C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH741793X 1941-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741793C true DE741793C (de) 1943-11-17

Family

ID=4533224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM151688D Expired DE741793C (de) 1941-07-12 1941-08-21 Gleichrichteranlage mit Mitteln zur Spannungsfeinregelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741793C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014220B (de) * 1952-02-12 1957-08-22 Licentia Gmbh Anordnung fuer einen mechanischen Gleichrichter oder Wechselrichter (Kontaktumformer)
DE1067509B (de) * 1956-01-05 1959-10-22 Licentia Gmbh Anordnung zur Zweistufenladung von ueber Gleichrichter gespeisten Batterien

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE290710C (de) *
DE339182C (de) * 1919-09-26 1921-07-18 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur Spannungsregelung von Metalldampfgleichrichter-Anlagen mit Hilfe von in den Stromkreis der Anoden eingeschalteten Drosselspulen
DE340712C (de) * 1919-10-18 1921-09-16 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur Regelung der Gleichstromspannung in Metalldampfgleichrichteranlagen mit untereinander transformatorisch verketteten Anodenstroemen
DE543953C (de) * 1928-09-04 1932-02-12 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum Speisen sechs- oder mehrphasiger Metalldampfgleichrichter ueber einen Transformator mit in Stern geschalteten Sekundaerwicklungen und Saugdrossel
DE653429C (de) * 1929-03-15 1937-11-26 Aeg Anordnung zur Spannungskompoundierung bei mehrphasigen Gleichrichteranlagen
US2231604A (en) * 1939-10-26 1941-02-11 Gen Electric Electric valve converting apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE290710C (de) *
DE339182C (de) * 1919-09-26 1921-07-18 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur Spannungsregelung von Metalldampfgleichrichter-Anlagen mit Hilfe von in den Stromkreis der Anoden eingeschalteten Drosselspulen
DE340712C (de) * 1919-10-18 1921-09-16 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur Regelung der Gleichstromspannung in Metalldampfgleichrichteranlagen mit untereinander transformatorisch verketteten Anodenstroemen
DE543953C (de) * 1928-09-04 1932-02-12 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum Speisen sechs- oder mehrphasiger Metalldampfgleichrichter ueber einen Transformator mit in Stern geschalteten Sekundaerwicklungen und Saugdrossel
DE653429C (de) * 1929-03-15 1937-11-26 Aeg Anordnung zur Spannungskompoundierung bei mehrphasigen Gleichrichteranlagen
US2231604A (en) * 1939-10-26 1941-02-11 Gen Electric Electric valve converting apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014220B (de) * 1952-02-12 1957-08-22 Licentia Gmbh Anordnung fuer einen mechanischen Gleichrichter oder Wechselrichter (Kontaktumformer)
DE1067509B (de) * 1956-01-05 1959-10-22 Licentia Gmbh Anordnung zur Zweistufenladung von ueber Gleichrichter gespeisten Batterien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152002B1 (de) Phasenschieber
DE2531578C3 (de) Phasenschiebereinrichtung für Spannungen eines elektrischen Netzes
DE741793C (de) Gleichrichteranlage mit Mitteln zur Spannungsfeinregelung
DE1904737C3 (de) Gleichstromquelle für das Lichtbogenschweißen mit einem mehrphasigen Einzeltransformator
DE3826524A1 (de) Leistungseinspeiseschaltung mit saugdrossel
DE3030784A1 (de) Thyristorgestellte schaltungsanordnung zur schnellen blindleistungskompensation
EP0037027B1 (de) Thyristorgestellte Drosselspulenanordnung
AT526361B1 (de) Regelbare Gleichrichteranordnung für die Wasserstoff-Elektrolyse
DE745093C (de) Transformator mit in weiten Grenzen veraenderlichem Magnetisierungsstrom
DE664452C (de) Schaltanordnung zur Vermeidung des Leerlaufspannungsanstiegs bei gesteuerten Gleichrichtern mit Saugdrossel
DE2609435C3 (de) Batterieladegerät
CH220328A (de) Verfahren zur Spannungsregelung bei Gleichrichteranlagen.
AT233675B (de) Anordnung zur Regelung von Gleichspannungen mit gesteuerten Halbleiterventilen in beschränktem Regelbereich
DE685162C (de) Anordnung zur Regelung der Blindleistung in einem Wechselstromnetz
EP0062850A1 (de) Eisendrossel mit Luftspalt zum Anlassen eines ein- oder mehrphasigen Kurzschlussläufermotors mit kleinem Anfahrmoment
DE906722C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung von Stufentransformatoren
DE1488382C (de) Anordnung zum Steuern oder Regeln der Leistung von über einen Wechselnd! ter aus einer Gleichspannungsquelle ge speisten Verbrauchern
AT235401B (de) Drehstrombrückenschaltung
DE899976C (de) Anordnung zur Verbesserung des Betriebes von Stromrichtern
AT366309B (de) Mit drehstrom gespeister schweissgleichrichter
DE556085C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Verbraucherspannung bei Anordnungen zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder umgekehrt mittels Entladungsgefaesse
DE649446C (de) Schaltung zum Betriebe von zwei oder mehr Elektrofiltern oder Elektrofilterstufen mit gegeneinander verminderter Gleichspannung
DE903605C (de) Umformungsanlage mit zwei vorzugsweise ueber eine Spannungsteilerdrossel parallel geschalteten Kontaktumformeranordnungen
DE349657C (de) Einrichtung zur Regelung von Mehrphasengleichrichtern mit sechs oder mehr Phasen aufder Sekundaerseite des Haupttransformators und einer Nullpunkts-Drosselspule
DE554017C (de) Reguliervorrichtung fuer Stufentransformatoren, insbesondere fuer solche, von deren Wicklungen wenigstens eine mit Anzapfungen versehen ist