CH220328A - Verfahren zur Spannungsregelung bei Gleichrichteranlagen. - Google Patents

Verfahren zur Spannungsregelung bei Gleichrichteranlagen.

Info

Publication number
CH220328A
CH220328A CH220328DA CH220328A CH 220328 A CH220328 A CH 220328A CH 220328D A CH220328D A CH 220328DA CH 220328 A CH220328 A CH 220328A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
voltage regulation
anode
phase
switching
suction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oerlikon Maschinenfabrik
Original Assignee
Oerlikon Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Maschf filed Critical Oerlikon Maschf
Publication of CH220328A publication Critical patent/CH220328A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/046Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description


  Verfahren zur Spannungsregelung bei     Gleichrichteranlagen.       Bei     Gleichrichteranlagen    mit Spannungs  regelung mittels Gitter oder     transformatori-          schen    Regelvorrichtungen ist es mit Rück  sicht auf den Preis der Anlage, den Lei  stungsfaktor und den Wirkungsgrad erwünscht,  mit möglichst kleinem Regelbereich der Regel  einrichtung auszukommen. Anderseits ver  langt der Betrieb oft weitgehende Regelbe  reiche, z. B. von 100 bis 25  /o bei vollem  Strom.  



  Dies ist mit einfachen     Mitteln    möglich,  wenn man erfindungsgemäss umschaltbare  Transformatoren, Saugdrosselspulen und Ano  dendrosselspulen verwendet, um den Betrieb  mit verschieden langer Anodenbrenndauer und  entsprechend verschiedenen Gleichstromspan  nungen durchzuführen zwecks     Verkleinerung     der mit andern     Regelmitteln    zu beherrschenden  Regelbereiche. Es ist dann der Betrieb z. B. mit  den auf der     beiliegenden    Zeichnung schema  tisch dargestellten vier Schaltungen möglich,       wobei    im nachfolgenden U die Gleichstrom  spannung und     E    die     Transformatorspannung     gegen den Nullpunkt des Sekundärkreises    bedeutet.

   Mit 1 ist in allen Figuren der  Gleichrichter bezeichnet. Es zeigen:       Fig.    1: Reine     Sechsphasenschaltung.     Theoretische Anodenbrenndauer 60 o elek  trisch. (U = 1,36     E.)          Fig.    2: Zweimal     Dreiphasenstern    in Saug  schaltung mittels der Saugdrosselspulen 2.  Theoretische Anodenbrenndauer 120   elek  trisch. (U = 1,16     E.)          Fig.    3: Dreimal     Einphasenzweiweg    in       Saugschaltung.TheoretischeAnodenbrenndauer     180 o elektrisch.

   (U = 0,9     E.)          Fig.4:    Sechsmal     Einphaseneinweg    mit An  odendrosselspulen 3.     Spannung    je nach     Induk-          tivität.    Drosselspulen 0-1,41 U. Verwendbar  z. B. für einen Wert von U=     E    mal 0,6.  



  Die Verwendung einer reinen     12-Phasen-          schaltung    (U = 1,39     E)    ist wirtschaftlich  nicht     vorteilhaft,    da die Transformator- und       Gleichrichterausnutzung    in diesem Falle in  folge der kurzen Anodenbrenndauer eine  schlechte ist.

   Durch Umschaltung des Trans  formators von Dreieck auf Stern primär ent  stehen vier weitere und unten anschliessende           Stufen,        die        bis        auf        etwa        25        %        herunter        gehen.     In den Intervallen zwischen den oben ange  gebenen Spannungswerten wird dann in be  kannter     'N@'eise    mit Gittersteuerung oder     trans-          formatorischer    Regelung mittels     Induktions-          oder    Stufenregler gearbeitet.  



  Der     Vorteil    des neuen Verfahrens ist in  erster Linie     gröhte    Einfachheit des Haupt  transformators infolge Wegfall von Regel  wicklungen. Ferner ergeben sich vorteilhafte  Betriebsbedingungen, indem sowohl. der Trans  formator wie die     Gleichrichterverluste    mit  abnehmender Spannung infolge längerer Brenn  dauer abnehmen.  



  Die Umschaltungen der Drosselspulen  können im Betrieb erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Spannungsregelung bei Gleichrichteranlagen, dadurch gekennzeichnet, dass umschaltbare Transformatoren, Saugdros selspulen und Anodendrosselspulen verwendet werden, um den Betrieb mit verschieden langer Anodenbrenndauer und entsprechend verschiedenen C'=leichstroanspannungen durch zuführen zweeks Verkleinerung der mit andern Regelmitteln zu beherrschenden Regelbereiche. UNTERANSPRüCHE 1.
    Verfahren zur Spannungsregelung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Haupttransformator zuerst in 6-Phasen- schaltuiig, hernach in zweimal Dreiplaasen- saugschaltung, sodann in Einphasensaugschal- tung und zuletzt in sechmal Einphasenschal- tung mit Anodendrosseln umgeschaltet wird. 2.
    Verfahren zur Spannungsregelung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Haupttransformator primär zuerst in Dreieck und nachher in Stern geschaltet wird, wobei Regelbereiche von 100 bis 25 % der maxianalen Betriebsspannung erreicht werden. 3. Verfa-bren zur Spannungsregelung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in den Intervallen zwischen den einzelnen Stufen mittels Induktionsregler geregelt wird.
CH220328D 1941-07-12 1941-07-12 Verfahren zur Spannungsregelung bei Gleichrichteranlagen. CH220328A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH220328T 1941-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH220328A true CH220328A (de) 1942-03-31

Family

ID=4451611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH220328D CH220328A (de) 1941-07-12 1941-07-12 Verfahren zur Spannungsregelung bei Gleichrichteranlagen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH220328A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0071008A1 (de) Schaltnetzteil-Transformator, insbesondere für einen Fernsehempfänger
CH220328A (de) Verfahren zur Spannungsregelung bei Gleichrichteranlagen.
DE741793C (de) Gleichrichteranlage mit Mitteln zur Spannungsfeinregelung
DE2531644B2 (de) Phasenschiebereinrichtung fuer spannungen eines elektrischen netzes
US4156897A (en) Apparatus for supplying direct current from a three-phase alternating-current source
DE745093C (de) Transformator mit in weiten Grenzen veraenderlichem Magnetisierungsstrom
DE3724639C2 (de) Netzgerät für einen Ozonerzeuger
DE628543C (de) Gleich- oder Wechselrichteranlage mit mit gemeinsamer Kathode oder getrennten, aber elektrisch miteinander verbundenen Kathoden versehenen Edelgas- oder Metalldampfentladungsstrecken
DE659865C (de) Anordnung zur Verbesserung der Transformatorausnutzung bei Speisung einer Vielzahl von Gleichstrommotoren aus einem Wechselstromnetz
US2128771A (en) Regulating means for current rectifying or converting apparatus
DE685162C (de) Anordnung zur Regelung der Blindleistung in einem Wechselstromnetz
DE589548C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Betrieb von mindestens zwei Lichtbogenoefen einer Anlage aus einem einzigen Wechselstromnetz mittels Gleichrichter
DE664452C (de) Schaltanordnung zur Vermeidung des Leerlaufspannungsanstiegs bei gesteuerten Gleichrichtern mit Saugdrossel
DE659891C (de) Anordnung zum Gleichrichten von ein- oder mehrphasigem Wechselstrom
DE556085C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Verbraucherspannung bei Anordnungen zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder umgekehrt mittels Entladungsgefaesse
SU714591A2 (ru) Шестифазный преобразователь переменного напр жени в посто нное
DE899976C (de) Anordnung zur Verbesserung des Betriebes von Stromrichtern
SU1014109A1 (ru) Преобразователь трехфазного переменного напр жени в посто нное
DE680297C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Konstanthaltung einer Wechselspannung
AT130559B (de) Einrichtung zur Umwandlung von Gleichspannung in Wechselspannung.
DE702838C (de) Einrichtung zum Betrieb einer Wechselrichteranlage, bei der mehrere Wechselstromverbraucher an einen und denselben Wechselrichter angeschlossen sind
SU1050067A1 (ru) Преобразователь переменного напр жени в посто нное
SU47004A1 (ru) Ионный устроитель частоты
DE914153C (de) Anordnung fuer als Gleichrichter oder als Wechselrichter arbeitende Umformungseinrichtungen
SU853620A1 (ru) Устройство дл регулировани пере-МЕННОгО TOKA