DE7415117U - Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes insbesondere fahrzeugsitzes wie kraftwagensitzes mit der rueckenlehne - Google Patents

Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes insbesondere fahrzeugsitzes wie kraftwagensitzes mit der rueckenlehne

Info

Publication number
DE7415117U
DE7415117U DE19747415117U DE7415117U DE7415117U DE 7415117 U DE7415117 U DE 7415117U DE 19747415117 U DE19747415117 U DE 19747415117U DE 7415117 U DE7415117 U DE 7415117U DE 7415117 U DE7415117 U DE 7415117U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
seat
lever
backrest
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747415117U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19747415117U priority Critical patent/DE7415117U/de
Publication of DE7415117U publication Critical patent/DE7415117U/de
Priority to CS752022A priority patent/CS188944B2/cs
Priority to FR7511936A priority patent/FR2269433B1/fr
Priority to US05/572,300 priority patent/US3966253A/en
Priority to US05/702,857 priority patent/US4094210A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms
    • B60N2/2352Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with external pawls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DiPL-ING. LUDEWIG . dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 · UNTERDÖRNEN 114 · RUF (02121) 553611/12
46 Kennwortt Doppelsteller
Firma Fritz Keiper, Remscheid-Hasten, Bücheistraße 54 - 58
Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen Verbindung des Sitzteils eines Sitzes insbesondere Fahrzeugsitzes wie Kraftwagensitzes
mit der Rückenlehne
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen Verbindung des Sitzteils eines Sitzes insbesondere Fahrzeugsitzes wie Kraftwagensitzes mit der Rückenlehne, der wenigstens zwei Paare schwenkbar gekuppelter, mit dem Sitzteil und der Rückenlehne zu verbindender Laschen umfaßt, die in wählbaren Winkelstellungen miteinander durch an einer Lasche jedes Laschenpaares bewegliche, in einen Zahnbogen der anderen Lasche fassende, durch einen in Richtung auf die Sperrlage federbelasteten und durch ein Hebelgestänge rückstellbaren Stützhebel in der Eingriffslage festhaltbare Sperrmittel verriegelbar sind, wobei die Hebelgestänge der Laschenpaare miteinander gekuppelt und durch einen einem Antriebsarm des einen Hebelge*änges angefügten Griffhebel betätigbar sind. An solche Gelenkbeschläge werden mannigfaltige Anforderungen ^stellt. Neben unbedingter Betriebssicherheit und großer Dauerhaftigkeit selbst bei ungewöhnlich hohen Beanspruchungen und mangelhafter
überwachung wird eine raumsparende, preisgünstig lieferbare Konstruktion verlangt. Dem genügen die bekannten Gelenkbeschläge nicht in dem wünschenswerten Maße, da die Stell- und Verriegelungsmittel viele hintereinandergeschaltete Bauteile umfassen, für die enge Maßgrenzen gewahrt sein müssen, um auch in ungünstigen Fällen eine uneingeschränkte Punktionssicherheit zu gewährleisten.
Bei einem bekannten Gelenkbeschlag der eingangs umschriebenen Art wirkt ein mit einem Griffhebel verbundener Antriebsarm eines ersten Hebelgestänges über eine Koppel auf einen Winkelhebel ein, der einen Nocken zur Rückstellung eines verschiebbaren Sperrgliedes trägt und über eine weitere Koppel eine einen Stützhebel bildende drehbare Nockenscheibe antreibt, die das Sperrglied in die Eingriffslage überführt und in dieser hält. Die Winkelhebel der den beiden Laschenpaaren eines Sitzes zugeordneten Hebelgestänge sind gemeinsam drehfest auf einer Kupplungswelle gelagert. Eine ordnungsgemäße Wirkungsweise der Verriegelungsmittel setzt bei solchen Beschlägen die Einhaltung enger Fertigungstoleranzen voraus. Außerdem fällt ein großer Raumbedarf an. Die vorgesehene Verschiebbarkeit der Sperrglieder kann unter ungünstigen Umständen reibungsbedingt die Betriebssicherheit schmälern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gelenkbeschlag der eingangs umschriebenen Art zu schaffen, der nur wenige einfache Bauteile erfordert und grobe Fertiqungs- und Einbautoleranzen zuläßt. Dies wird arfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß in jedem Hebelgestänge ein am
Antriebsarm sitzender Mitnehmer wie Stellzapfen sowohl mit einem Stellarm einer die Hebelgestänge verbindenden Kupplungswalle als auch mit einer Koppel zusammenwirkt, die andernends mit dem zugeordneten Stützhebel gekuppelt ist. Das hierbei vorgesehene Zusammenwirken der an den Antriebsarmen beider Hebelgjstänge sitzenden Mitnehmer sowohl mit einem Stellarm der Kupplungswelle als auch mit einer Koppel des zugeordneten Hebelgostänges vermindert gegenüber den bekannten Konstruktionen die Zahl der erforderlichen Bauteile und den Einfluß von bei der Fertigung bzw. Montage bzw. etwa durch Verschleiß angefallenen Abmaße. Bei geringem Raumbedarf bleibt demnach eine hohe Betriebssicherheit selbst unter ungünstigen Umständen langdauernd erhalten.
Die Erfindung last sich in mannigfaltigen Arten verwirklichen. Bei einer bevorzugten Ausführung greift der Mitnehmer jedes Antriebsarms in Langlöcher des zugeordneten Stellarms und der Koppel. Die Längsrichtung der Langlöcher in den Stellarmer! läßt sich dabei auf den Bewegungsbereich der Antriebsarm«· so abstimmen, daß eine schlupffreie Drehbeweguncrsübertraoung anfällt. Der Eingriff der Mitnehmer in Lanqlöcher der Koppeln läßt anderseits voneinander unabhängige Leerhübe zu, die auch bei weiten Fertigungs- und Montagetoleranzen einen sicheren Eingriff der Verriegelungsmittel beider Laschenpaare gewährleisten. Bei solchen Anordnungen ist es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung für eine preisgünstige, zuverlässige und raumsparende Ausbildung empfehlenswert, die die Stützhebel belastenden Federn an den Koppeln angreifen zu lassen.
Für eine bevorzugte Ausführung, bei der die Zalmbogen an den der Rückenlehne zugeordneten Laschen außenseitig, den dem Sitztoll zugeordneten Laschen zugewandt angeordnet sind, empfiehlt es sich zur optimalen Raumausnutzung und Lastaufnahme, die Antriebsarme, 3ie Stellarme und die Koppeln über den Außenseiten der dem Sitz zugeordneten Laschen anzuordnen und die die Koppeln mit den Stützhebeln verbindenden Gelenke je einen Durchbruch wie Bogenschlitz der dem Sitzteil zugeordneten Laschen durchgreifen zu lassen. Die Antriebsarme, die Stellarme und die Koppeln lassen sich be f. 3olchi±n Anordnungen durch eine Kapoe abdecken» Bei einer bevorzugten Ausführung des Erfindurgsgegenstandes sitzen die Stellarme der Hebelgestänge je drehfest an miteinander drehfest verbindbaren Kupplungszapfen, die in Lagerbuchsen drehbar sind. Dabei können die J'upp lungs zap fen in den Lagerbuchsen durch Federrastmittel axial gehalten sein. Für solche Zwecke sind insbesondere offene Federringe geeignet, die in von den Lagerbohrungen der Lagerbuchsen ausgehenden Ringnuten untergebraht sind, aus denen sie bereichsweise elastisch nachgiebig vorragen, um in Ringnuten der Kupplungszapfen zu greifen. Soihe Ausführungen vereinfachen den Aufbau der Beschläge weiterhin, wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung auf jedem als Stellzapfen ausgebildeten Mitnehmer die Koppel zwischen dem Antriebsarra und ^em Stellarm angeordnet wird. Die Stellarme sichern dann aufgrund ihrer Starrheit einen zuverlässigen Stellzapfeneingriff ohne zusätzliche Axialanschläge. Dies 1st für die Montage der Gelenkbeschläge vorteilhaft.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungcbelspiel dargestellt. Es zeigen:
Flg. 1 einen Kraftwagensitz achaubildllch,
Flg. 2 eine teils aufgebrochene Teils«ltenansicht eines Laschenpaares mit den Verriegelungsmitteln, wobei die Umrißformen der Laschen vereinfacht und insbesondere Abdeckungen wöggelassen wurden, die jedoch in den Fig. 3 und 4 angedeutet sind,
Fig. 3 einen Schnitt III-III nach Flg. 2, Fig. 4 einen Schnitt IV-IV nach Fig. 2. Der dem Ausführungsbeispiel zugrundegelegte Kraftwagensitz
10 umfaßt einen Sitzteil 11 und eine Rückenlehne 12, die durch zwei Laschenpaare 13, 14 wahlweise neigbar am Sitzteil
11 gehaltert ist. Die jeweils eingestellte Neigung der Rückenlehne 12 ist durch den Laschenpaaren. 13, 14 zugeordnete Verriegelungsmittel feststellbar, die sich durch sinngemäßes Betätigen eines Griffhebeis 15 ausheben lassen. Die den Verriegelungsmitteln beider Laschenpaare zugeordneten Hebelgestänge sind durch eine in Fig. 1 nicht dargestellte Welle derart gekuppelt, daß sie gemeinsam durch den Griffhebel 15 betätigbar sind. An der Rückenlehne 12 1st bei der dargestellten Ausführung ein Griffknopf i6 vorgesehen, der zum Ausheben von Haltemitteln dient, die ein Schwenken der Rückenlehne 12 einschließlich der ihre Relativstellung beibehaltenden Laschenpaare 13, 14 zum Freigeben eines Einstiegraumes für die hinteren Sitze eines zweitürigen Kraftwagens zulassen.
Die beiden L as ehe no aar e 13 und 14 sind injfresentlichen übereinstimmend ausgebildet und zueinander spiegelbildlich angeordnet. Für die Erläuterung ihres Aufbaus wird daher im wesentlichen die Beschreibung eines Laschenpaares ausreichen.
Jedes Laschenpaar 13 bzw. 14 umfaßt eine dem Sitzteil zugeordnete Lasche 17 und eine der Rückenlehne zugeordnete Lasche Beide Laschen 17 und 18 mögen im wesentlichen aus Blech gestanzt sein. Die Laschen 18 beider Laschenpaare 13, 14 sind mit der Rückenlehne 12 fest verbindbar. Dagegen sind die Laschen 17 im mit den Laschen 18 drehfest gekuppelten Zustandr d. h. gemeinsam mit der Rückenlehne 12 um eine Drehachse 19 kippbar, nachdem die Gebrauchsstellung aufrechterhaltende Haltemittel gelöst wurden. Die ein Laschenpaar 13 bzw.i4 bildenden Laschen 17, 18 sind nach dem Ausheben von Verriegelungsmitteln gegeneinander um eine Drehachse 20 neigungsverstellbar.
Bei der dargestellten Ausführung ist die Drehachse 19 durch zwei miteinander fluchtende Lagerbuchsen 21 definiert, die in einem Sitzträger befestigt sind. Die Laschen 17 sind auf Ansätzen der Lagerbuchsen 21 zwischen diesen angeformten Schultern und einem Federring 22 schwenkbar gelagert. An jeder Lasche 17 ist weiterhin auf einem Zapfen 23 ein als Haltemittel dienender Haken 24 schwenkbar gelagert, der durch eine Koppel 25 mit einem Steilarm 26 gekuppelt ist, der auf einer Welle 27 sitzt, die andernends einen weiteren Arm trägt, an dem ein zum Griffknopf 16 führendes Aushebegestänge angreift. Auf den Stellarm 26 wirkt eine vorgespannte Schraubenzugfeder 28 im Sinne einer Sicherung des Eingriffs des Hakens 24 an einem sitzträgerfesten Anschlag ein. Der Eingriff der Haken 24 hinter die Anschläge hindert ein Schwenken der Sitzanordnung um die Drehachse 19. Durch Schwenken des Stellarms 26 gegen den sich für Fig. 2 ergebenden Uhrzeigersinn lassen sich die Haken 24 ausrücken, um di< Rückenlehnenanordnung zum Freigeben eines Einstiegraumes für die hinteren Sitze eines Kraftwagens vorschwenken zu können.
Die Welle 27 lagert bei jedem Laechenpaar 17, 18 in einer die Drehachse 20 bestimmenden Buchse 29. Die Buchsen 29 sind an den Laschen 17 drehfest gehalten. Auf ihnen sind die Laschen 18 mit zugeordneten Teilen drehbar. Außerdem stützen die Buchsen 29 die inneren Enden von Flachspiralfedern 30 ab, die andernends an den Laschen 18 angreifen, um die Rückenlehne im Sinne eines Vorklappens zu belasten.
An den Laschen 18 ist durch Schweißen oder Nieten je ein Zahnsektor 31 gegen die der Lasche 17 zugewandte Breitseite anliegend befestigt. Dessen Zahnbogen verläuft zur Drehachse 20 zentrisch gekrümmt Gegen den Zahnsektor 31 liegt die Lasche 17 an, während eine mit dieser durch Nieten verbundene Stützplatte 32 gegen die rUckenlehnenseitige Breitseite der Lasche 18 anliegt. Zwischen den Zahnbogen des Zahnsektors überragenden Bereichen der Stützplatte 32 und der Lasche 17 erstreckt sich ein durch Nieten befestigter Lagerzapfen 33, auf dem eine als Sperrmittel dienende Sperrklinke 34 schwenkbar lagert, deren Kopf 35 einen zum Zahnbogen passenden, jedoch erheblich kürzeren Zahnbogen trägt. In der Eingriffslage verriegelt die Sperrklinke 34, 35 die Laschen 17 und 18 miteinander drehfeat.
Zur lösbaren Abstützung der in den an der Lasche 18 befestigten Zahnsektor 31 eingreifenden Sperrklinke 34, 35 dient ein as Doppelhebel ausgebildeter Stützhebel 36, der um einen an der Lasche 17 befestigten Zapfen 37 schwenkbar ist. Ein Stützarm 38 des Stützhebels 36 weist eine mit der Sperrklinke 34 zusammenwirkende, zur durch den Zapfen 37 definierten Drehachse exzentrisch gekrümmt verlaufende Stützfläche auf, während an einem Arm 39 mittels eines Zapfens 40 eine Koppel drehbeweglich gelagert ist. Der Zapfen 40 durchdringt einen
ZM.L LängsacheÄ des Zapfens 37 zentrisch gekrümmten Schlitz 42 der Lasche 17. Die Sperrklinke 34 und der Stütz-hebel 36 sind dennach in übereinstimmender Höhe mit dem Zahnsektor 31 gelagert. Daher werden die anfallenden Stützkräfte optimal aufgenommen. Ein'seitliches Ausweichen der Sperrklinke ist überdies durch die Lasche 17 einerseits und die Stützplatte 32 anderseits verhindert.
Die Steuerbewegungen auf den Stützhebel 36 übertragende Koppel 41 weist in Fig. 2 linksendig ein Langloch 43 auf. An einem Ansatz 44 der Koppel 41 greift außerdem eine Schraubenzugfeder 45 an, die zur Schwenkung des Stützhebels 36 zur Sperrlage gespannt ist. Durch das Langloch 43 erstreckt sich ein Stellzapfen 46, der an einem um einen an der Lasche 17 sitzenden Zapfen 47 drehbaren Antriebsarm 48 sitzt. An diesem greift eine ihn gemäß Fig. 2 gegen den Uhrzeigersinn belastende vorgespannte Feder 49 an. Der Stellzapfen 46 durchdringt weiterhi* ein Langloch 50 eines Stellarms 51, der drehfest auf einem Kupplungszapfen 52 sitzt. Der Kupplungszapfen 52 ist in der eingangs genannten Lagerbuchse 21 drehbar und in der dem beetimmungs gemäßen Gebrauch dienenden Axiallage durch einen Federring 53 gesichert, der teils in eine von der Lagerbuchsenbohrung ausgehende Nut und teils ir eine Ringnut des Kupplungszapfens 52 faßt. Die Kupplungszapfen 52 der beiden Laschenpaare 13 und 14 sind durch eine in der Regel mehrfach gekröpft verlaufende, gegebenenfalls mehrgliedrige Welle 54 drehfest gekuppelt.
Die Fig. 2 zeigt die La^e der Elemente des Laschenpaares 13 im Ausgangszustand. Eine übereinstimmende Stellung liegt am
Laschenpaar 14 vor, doch entfällt hier ein Griffhebel 15. Die Sperrklinke 34 greift in den der gewählten Einstellung entsprechenden Bereich der Zahnreihe des Zahneektors 31. Di*. Eingriff slage ist durch den Stützhebel 36 gesichert, der aufgrund des Freiganges des Stellzapfens 46 in dem Langloch 43 der Koppel 41 unter der Wirkung der Feder 45 bis in sine einen spielfreien Eingriff ergebende Drehlage geschwenkt ist. Der spielfreie Eingriff fällt in beiden Laschenpaaren 13 und 14 unabhängig voneinander an. Die Antriebsarme 48 nehmen dagegen eine eindeutige Ausgangsstellung ein, die beispielsweise durch Anlage des Stellzapfens 46 gegen das der Drehachse 19 abgewandte Ende des Langloches 50 bestimmt ist.
Zum Verstellen der Rückenlehnenneigung wird zunächst der Griffhebel 15 gemäß Fig. 2 im Uhrzeigersinn geschwenkt« Damit werden über die Ste11arme 51 die Kupplungszapfen 52 und die sie verbindende Wellenanordnung beide Antriebsarme 48 übereinstimmend bewegt. Nach gegebenenfalls unterschiedlichen einleitenden Leerwegen nehmen die Stellzapfen 46 über die Koppeln 41 die Stützhebel 36 im Uhrzeigersinn mit. Damit wird den Sperrklinken 34 die Unterstützung entzogen, so daß sie sich, beispielsweise unter Wirkung ihres Eigengewichtes oder einer sich aus dem Plankenwinkel der Verzahnung ergebenden Kraftkomponente aus dem Eingriff lösen. Die Rückenlehne ist dann verstellbar, wobei das Vorkippen durch die Flachspiralfedern 30 begünstigt wird, während deren Vaspannung sich beim Zurückkippen vergrößert. Wenn die gewünschte KigpLsge der Rückenlehne 12 erreicht 1st, wird der Griffhebel 15 freigegeben, so daß unter Vermittlung der Federn 45 die Stützhebel 36 wieder in die in Fig. 2 dargestellte Lage zurückzu-
schwenken und die Sperrklinken 34 wiederum in Eingriff mit den Zahnbogen zu bringen suchen. Die Sperrfunktion ist bei den beiden Laschenpaaren 13 und 14 voneinander unabhängig, da die Koppeln 41 gegenüber den Stellzapfen 46 einen ausreichenden Freihub haben, so daß eine Verriegelung an einem Laschenpaar auch anfällt, wenn beim anderen Laschenpaar sich zufällig Zahnspitzen des Zahnsektors 31 und der Sperrklinke 34 gegenüberliegen.
Die dargestellte Ausführung ist, wie schon erwähnt wurde, nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen möglich.

Claims (7)

PATENTANWALTS: DiPL-ING. LUDEWbG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL ^ WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · RUF (02121) 553611/12 46 - 11 - Ansprüche:
1. Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen Verbindung des Sitzteils eines Sit2.es insbesondere Fahrzeuasitzes wie Kraftwagensitzes mit der Rückenlehne, der wenigstens zwei Paare schwenkbar gekuppelter, mit dem Sitzteil und der Rückenlehne zu verbindender Laschen umfaßt, die in wählbaren Winkelstellungen miteinander durch an einer Lasche jedes Laschenpaares bewegliche, in einen Zahnbogen der anderen Lasche fassende f durch einen in Richtung auf die Sperrlaae federbelasteten und durch ein Hebe leres tänge rückstellbartin Stützhebel in der Eingriffslage festhaltbare Sperrmittel verriegelbar sind, wobei die Hebelgestänge der Laschenpaare miteinander gekuppelt und durch einen einem Antriebsarm des einen Hebelgestänges angefügten Griffhebel beta ti gbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Hebelgestänge ein am Antriebsarm (48) sitzender Mitnehmer (46) wie Stellzapfen sowohl mit einem Stellarm (51) einer die Hebelgestänge verbindenden Kupplungswelle (54) als auch mit einer Koppel (41) zusammenwirkt, die andernends mit dem zugeordneten Stützhebel (36) gekuppelt ist.
2. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mitnehmer (46) jedes Antriebsarms (48) in Langlöcher (50 und 43) des Stellarms (51) und der Koppel (41) faßt.
3. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch geKennzeichnet, daß die die Stützhebel (36) belastenden Federn (45) an den Koppeln (41) angreifen..
4. Gelenkbeschlag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, bei dem die Zahnbogen an den der Rückenlehne zugeordneten Laschen aaßenseitig den dem Sitzteil zugeordneten Laschen zugewandt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsarme (48)der Stellarme (51) und die Koppeln (41) über den Außenseitigen der dem Sitzteil zugeordneten Laschen (1?) angeordnet sind und die die Koppeln (41) mit den Stützhebeln (36) verbindenden Gelenke (40) je einen Durchbruch (42) wie Bogenschlltz der dem Sitzteil zugeordneten Laschen (17) durchgreifen.
5. Gelenkbeschlag nach einemoder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellarme (51) der Hebelgestänge drehfest an miteinander drehfest verbindbaren Kupplungszapfen (52) sitzen, die in Lagerbuchsen (21) drehbar sind.
6. Gelenkbeschlag nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Kupp lungs zapfen (52) •'.n den Lagerbuchsen (21) durch Federrastmittel (53) axial gehalten sind.
7. Gelenkbeschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf jedem als Stellzapfen (46) ausgebildeten Mitnehmer die Koppel (41) zwischen dem Antriebsarm (48) und dem Stellarm (51) angeordnet ist.
DE19747415117U 1974-02-01 1974-04-30 Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes insbesondere fahrzeugsitzes wie kraftwagensitzes mit der rueckenlehne Expired DE7415117U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747415117U DE7415117U (de) 1974-04-30 1974-04-30 Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes insbesondere fahrzeugsitzes wie kraftwagensitzes mit der rueckenlehne
CS752022A CS188944B2 (en) 1974-04-30 1975-03-25 Hinged fittings for the folding mobile connection of the seat parts
FR7511936A FR2269433B1 (de) 1974-04-30 1975-04-17
US05/572,300 US3966253A (en) 1974-04-30 1975-04-28 Vehicle seat with tiltable backrest
US05/702,857 US4094210A (en) 1974-02-01 1976-07-06 Knob for seat-angle adjuster of motor-vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747415117U DE7415117U (de) 1974-04-30 1974-04-30 Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes insbesondere fahrzeugsitzes wie kraftwagensitzes mit der rueckenlehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7415117U true DE7415117U (de) 1974-08-14

Family

ID=6644838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747415117U Expired DE7415117U (de) 1974-02-01 1974-04-30 Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes insbesondere fahrzeugsitzes wie kraftwagensitzes mit der rueckenlehne

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3966253A (de)
CS (1) CS188944B2 (de)
DE (1) DE7415117U (de)
FR (1) FR2269433B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514819A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-21 Keiper Kg Fahrzeug- insbesondere kraftwagensitz
DE3027629A1 (de) * 1980-07-21 1982-02-25 P.A. Rentrop Hubbert & Wagner, Fahrzeugausstattungen GmbH &Co KG, 3060 Stadthagen Gelenkschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446181C3 (de) * 1974-09-27 1979-10-04 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Verstelleinrichtung für eine in verschiedene Lagen bringbare Lehne für Fahrzeugsitze
JPS5245451A (en) * 1975-10-07 1977-04-09 Aisin Seiki Automotive seat adjusting mechanism
DE2552787C3 (de) * 1975-11-25 1979-10-25 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze
JPS5551310Y2 (de) * 1976-11-01 1980-11-29
US4223947A (en) * 1978-12-08 1980-09-23 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg Hinge fittings for vehicle seats
DE3017433A1 (de) * 1980-05-07 1981-11-12 P.A. Rentrop Hubbert & Wagner, Fahrzeugausstattungen GmbH &Co KG, 3060 Stadthagen Beschlag an einem sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
US4875735A (en) * 1984-03-30 1989-10-24 Moyer George A Seatback recliner mechanism
US4872726A (en) * 1984-09-19 1989-10-10 Keiper Recaro Incorporated Ratchet seat recliner with remote release
JPS6383054U (de) * 1986-11-18 1988-05-31
US5224759A (en) * 1989-08-31 1993-07-06 Fuji Kiko Co., Ltd. Double lock recliner for automotive seat
JPH0742342Y2 (ja) * 1989-08-31 1995-10-04 富士機工株式会社 両ロックリクライナー用連動装置
ES2088442T3 (es) * 1991-03-27 1996-08-16 Fuji Kiko Kk Dispositivo de reclinacion de asiento.
US5433507A (en) * 1993-10-06 1995-07-18 Chang; Chung L. Seatback recliner mechanism
US5702156A (en) * 1995-02-17 1997-12-30 Tachi-S Co., Ltd. Reclining device
US5567013A (en) * 1995-02-17 1996-10-22 Chang; Chung L. Seat support and slide mechanism
US5722731A (en) * 1995-10-25 1998-03-03 Chang; Chung L. Vehicle seat and seat belt arrangement
USD428719S (en) * 1998-10-16 2000-08-01 Grammer Ag Vehicle seat
ITTO20031030A1 (it) * 2003-12-22 2005-06-23 Proma Srl Dispositivo di abbattimento per schienali di veicoli.
JP4190553B2 (ja) * 2006-07-31 2008-12-03 トヨタ自動車株式会社 車両用シート装置
CA2706935C (en) 2010-06-09 2017-10-17 Dutailier Inc. Chair adjustment mechanism
DE102012001279A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-25 Gm Global Technology Operations, Llc Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1095140A (fr) * 1953-03-16 1955-05-27 Happich Gmbh Gebr Dossier pour véhicules automobiles, pouvant être réglé en position depuis le siège, et à l'aide d'une poignée
US3001821A (en) * 1958-06-30 1961-09-26 & Commerciale R Marechal S I C Adjustable seat structure
DE1429348A1 (de) * 1963-11-06
FR1414700A (fr) * 1963-11-28 1965-10-15 Southern Brothers Ltd Siège de véhicule
DE2162954A1 (de) * 1970-12-28 1972-07-20 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi (Japan) Verstellbare Gelenkanordnung für Sitze mit schwenkbarer Rücklehne
DE2108624C3 (de) * 1971-02-24 1975-10-09 Keiper Kg, 5630 Remscheid Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
GB1362877A (en) * 1971-11-26 1974-08-07 Ford Motor Co Seat recline mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514819A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-21 Keiper Kg Fahrzeug- insbesondere kraftwagensitz
DE3027629A1 (de) * 1980-07-21 1982-02-25 P.A. Rentrop Hubbert & Wagner, Fahrzeugausstattungen GmbH &Co KG, 3060 Stadthagen Gelenkschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze

Also Published As

Publication number Publication date
US3966253A (en) 1976-06-29
CS188944B2 (en) 1979-03-30
FR2269433A1 (de) 1975-11-28
FR2269433B1 (de) 1977-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7415117U (de) Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes insbesondere fahrzeugsitzes wie kraftwagensitzes mit der rueckenlehne
DE2552787A1 (de) Gelenkbeschlag zur kippbeweglichen verbindung des sitzteils eines sitzes mit der rueckenlehne
DE69806472T2 (de) Einhandentlastungshebel für einen Fahrzeugsitz
EP0872375B1 (de) Neigungseinstellbeschlag mit Freischwenkeinrichtung für Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen
DE3038912A1 (de) Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze mit einer neigungseinstellbaren rueckenlehne
DE3616164C2 (de)
EP0029997B1 (de) Einstellvorrichtung für einen verstellbaren Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE3119437A1 (de) Kopplungsmechanismus fuer eine beidseitig wirkende, arretierbare neigungseinstellvorrichtung fuer einen kraftfahrzeugsitz
EP1237748A1 (de) Rastbeschlag für einen fahrzeugsitz, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz
DE3525374A1 (de) Hoeheneinstelleinrichtung fuer einen fahrzeugsitz
DE2326223B2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Lehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE112010005435T5 (de) Verriegelungsmechanismus zum lösbaren Befestigen eines Sitzes an einem Boden
DE19524166C2 (de) Sitzverschiebemechanismus
DE10107237A1 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
DE3225546C2 (de)
DE3912463A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19732921A1 (de) Sitzhöheneinstelleinrichtung
DE2306312A1 (de) Gelenkbeschlag fuer insbesondere in fahrzeugen wie kraftwagen anzuordnende sitze
DE2514819A1 (de) Fahrzeug- insbesondere kraftwagensitz
EP3694744B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem easy-entry-mechanismus
DE2910448C2 (de)
EP0161410B1 (de) Verstellvorrichtung mit Schrittschaltmechanik
DE2605522A1 (de) Schwenkbarer sitzbeschlag
DE3527052C2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE2264509A1 (de) Gelenkbeschlag fuer kraftfahrzeugsitze