DE7414394U - Transportwagen für Stückgüter - Google Patents
Transportwagen für StückgüterInfo
- Publication number
- DE7414394U DE7414394U DE7414394U DE7414394DU DE7414394U DE 7414394 U DE7414394 U DE 7414394U DE 7414394 U DE7414394 U DE 7414394U DE 7414394D U DE7414394D U DE 7414394DU DE 7414394 U DE7414394 U DE 7414394U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drawbar
- pin
- locking
- transport trolley
- locking pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 14
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 14
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 14
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 claims 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 3
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 description 2
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 2
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 2
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000010437 gem Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Handcart (AREA)
Description
nm^: Herr Warner Cordes
f
2165 Harsefeld
Bez. : Transportwagen für Stückgüter.
Die Erfindung betrifft einen Transportwagen für Stückgüter mit einer Rückwand, zwei Seitenwänden, einer Bodenplatte
und vier Laufrollen, sowie einer Zugdeichsel und Sperr— mitteln zum Sperren mindestens einer Laufrolle gegen eine
Drehbewegung um die Hochachse.
Derartige bekannte Transportwagen werden vielfach in einem Verband unter Benutzung einer Zugmaschine verfahren. Dafür
werden die einzelnen Transportwagen miteinander durch Zugdeichseln
gekoppelt, von denen jeder Transportwagen eine trägt· Erfolgt dabei ein Fahren durch eine Kurve, so ergibt
sich regelmäßig, daß die nachlaufenden Transportwagen auf einem Bogen mit kleinerem Radius laufen als ihn die Zugmaschine
befährt. Man ist deshalb schon dazu übergegangen, Hilfsmittel vorzusehen, mit denen eine oder auch zwei Laufrollen
gegen eie Drehbewegung um ihre Hochachse zu sperren sind. Als zweckmäßig hat es sich dabei gezeigt, wenn die
beim Fahren hinten bzw. nachlaufenden Laufrollen zu sperren sind. Das erfolgte bislier durch Sperrmittel, die jeweils von
Hand entsprechend den gegebenen Bedürfnissenin Betrieb zu
741439431.10.74
setzen waren uiid auch von Hand zu lösen waren, Damit aber
ist eine erhebliche zusätzliche Arbeit verbunden. Da es regelmäßig von außen schwer zu erkennen ist, ob nei den bekannten
Anordnungen eine oder mehrere Laufrollen gesperrt sind, wurde ein solcher Zustand vielfach übersehen. Nach einem
Abkoppeln einzelner Transportwagen aus dem Zug heraus bestand deshalb gelegentlich die Gefahr, daß ein Transportwagen von
Hand aus in einer anderen Richtung geschoben wurde als es beabsichtigt war, weil noch eine oder εν/ei Laufrollen gesperrt
waren.
Aufgabe der Erfindung ist es, einer. Transportwagen zu schaffen,
bei dem anläßlich der Zusammenstellung eines aus mehreren Transportwagen bestehenden Zuges automatisch eine Verriegelung
der hinten liegenden Laufrolle oder von zwei hin te.': liegenden
Laufrollen erfolgt und eine Entriegelung bei Losen der Kupplung zwischen zwei Transportwagen durch Entriegeln der Zugdeichsei»
Gemäß der Erfindung ist dafür vorgesehen, daß ein Sperrmittel
durch Verbindungsmittel derart mit der Zugdeichsel verbunden ist, daß es bei abgesenkter Zugdeichsel in seiner Sperrstellung
gehalten ist und durch Anheben der Zugdeichsel in die Sntsperrstellung zu versetzen ist=, Wird ein solcher Transportwegen
mit einem nachlaufenden Transportwagen gekoppelt, so erfolgt durch das Absenken der Zugdeichsel als Voraussetzung für die
Herstellung der Kopplung automatisch eine Verriegelung der
741439431.10.74
nachlaufenden iiaufrolle oder zweier nachlaufender laufrollen,
wobei die .Anordnung so getroffen warden kann. ca3 axe Verriegelung
noch nach dein Ankoppeln der Zugdeicnsel praktisch
inkraft tritt, indem bei einer querstehenden L· .ufrolle durch
eine erste F herbewegung eine Ausrichtung der L· uiroile hervorgerufen
wird, die das Einrasten des Sperr-altteis in ein= Verriegelungsöffnung an der Halterung der Lufrolle bewirkt.
Sollen zwei Laufrollen durch das Absenken der Zugdeichsel
ohne zusätzliche v/eitere Handhabung zu verriegein sein, so
ist es zweckmäßig, wenn als Verbindungsn._ttel zwischen der
Zugdeichsel und den Sperrstiften ein an einer Seitenwand des Transportwagens drehbar gelagerter Drehstab vorgesehen
v/ird, der mit der Zugdeichsel verbunden ist. In eineni solchen
Fall kann der Drehstab an seine beiden Enden »nifc jeweils
einem Sperrstift für jeweils eine Laufrolle verbunden sein, die bei abgesenkter Zugdeichsel parallel in Förderrichfejng
bzw. in der Laufrichtung des aus mehreren Transportwagen bestehenden Zuges stehend gesperrt sind. Der Drehstab wird
dafür vorzugsweise endseitig mit jeweils einer Sxzenterscheibe
versehen, durch deren Drehbewegung ein zugehöriger Sperrstift vertikal abgesenkt oder angehoben wird· Daftii; '<ann der Sperrstift an seinem oberen Ende mit einem Ring versehen sein,
der die Exzenterscheibe umfaßt. Das Anheben der Sperrstifte erfolgt vorzugsweise gegen den Druck von Federn,unter dem
74143943i.io.7i
die Sperrstifte in die Sparrstellung abgesenkt una in dieser
Sperrstellung gehalten werden. Sind die Sperrstifte an ihrem
unteren Ende mit einem Kugelkopf versehen und die Laufrollen
mit geringfügig angeschrägten Auflaufkanten vor den Rasten
für die Sperrstifte, so können die Sperrstifte zunächst: einmal in die untere Sperrstellung abgesenkt werden, während
noch die !.aufrollen in einer quer zu der Laufrichtung stehenden
Stellung sich befinden· Erfolgt danach ein geringfügiges Verfahren des Wagens, so drehen die nachlaufenden Laufrollen
sich rait ihren Drehachsen so weit, daß diese senkrecht zu der Föreerrichtung des Transportwagens ausgerichtet sind, viährend
dieser Drehbewegung v/erden die Sperrstifte geringfügig angehoben und rasten danach in Öffnungen der Halterungen der Laufrollen
ein, so daß diese gegen eine v/eitere Drehbewegung um die Kochachse gesperrt bleiben. Erfolgt danach für die
Auflösung des Zuges ein Anheben einer Zugde.? chsel zum Lösen
des einen Tran sportwagen s vom anderen, so v/erden die Sperrstifte
aus den Sperrstellungen herausgehoben und der Transportwagen kann danach auch senkrecht zu der Zuglängsrichtung
aus dem Zugverband herausgefahren v/erden, ohne daß es einer besonder η Entsperrung der L-iufräder von Hand bedarf»
e man bei der erfindungsgemäßen Ausbildung in einem
Zug von Transportwagen auch die Laufräder des letzten nach-
741439431.10.74
Iaufendea Transportwsgens sperren, so würde ohne zusätzliche
Maßnahmen d±e Zugdeichse? dieses Transportvjagens nach unten
abgesenkt sein, obwohl an üir kein weiterer Transportwagen
^nängt«, ISa das vermeiden zu können, ist gemäß einer Ausgestaltung
der Erfindung vorgesehen, daß das "verbindungsmittel mit der
Zugdeichsel durch eine lösbare Kupplung verbunden 1st. Als eine solche Kopplung kann ein salt d"2r Deichsei verbundener
und unter Pederdrtick stehender Stift vorgesehen sein, der mit
telnsm Zapfen des Verbindungsgliedes lösbar in» Eingriff steht.
Diese Ausbildung erlaubt es, die beiden hinteren L-ufräder
des letzten Transportv/agens durch Absenken der Zugdeichsel
gegen eine Drehbewegung um ihre Kochachse ζ-ί. sperren und
auf ein nachf'Igendes Lösen der Kupplung hin die Deichsel
raumsparend an die Rückseite der einen Seitenwand nach oben heranzuschwenken, so daß die beiden Laufrollen des letzten
Transpcrtwagens auch gesperrt sindj. wenn kein weiterer Transportwagen
angekuppelt ist und sich die Zugdeichsel in angehobener
Lage befindet.
Für ein geradliniges Verfahren eines Transportwagens senkrecht zn der Förderrichtung in einen» Zugverband beispielsweise
zum Entfernen= eines solchen Wagens aus einem Zug durch Versshdebeii
sssnfesashfe 2Vü der zuäLäögs^lchtung. ist es zweckmäßig.
wenn sich zumindest eine Laufrolle senkrecht zu der normalen
741439431.10.74
Zugls.ufrich.tung stehend sperren läßt. Dafür ist es üblich,
einen Transportwagen mit einem Handhebel zu versehen, durch dessen Betätigung eine solche Sperrung erfolgen kann. Bei
den bekannten Anordnungen wird aber häufig versäumt, rechtzeitig
eine Entsr>errung einer solchen quer stehenden Laufrolle vorzunehmen= Werden deshalb mehrere Transportwagen
solcher bekannter Beschaffenheit miteinander gekoppelt, so
ergeben sich erhebliche Laufprobleme, die auf der nicht
beabsichtigter Blockierung einer Laufrolle in der falschen Richtung beruhen. Es ist dann sehr mühselig,, den ganzen Zug
abzusuchen auf die Laufrolle hin, die falsch stehend blockiert
ist» Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird etwas Derartiges vermieden, wenn auf der der Zugdeichsel gegenüberliegenden
Seitenwand des TranSportwagens ein Steckzapfen
für eine Zugdeichsel höhenverstellbar gelagert ist, der mit einem Hebel versehen ist, v/elcher einen Sperrstift trägt,
mit aera eine Laufrolle senkrecht zu der Rückwand stehend
zu soerren ist, wenn sich der Steckz^pfen in der Entriegelungs—
stellung befindet und zu Entsperren ist, wenn pich der Steck— zapfen in der Verriegelungsstellung befindete 3ei dieser Ausbildung
läßt sich ein Transportwagen mit einem vorlaufenden Transportwagen nur unter der Voraussetzung kuppeln, daß das
einzeln senkrecht zu der Laufrichtung stehende Laufrad entsperrt
ist, während eine Sperrung eines solchen einzelnen
741439431.10.7t
ti Mil t · * · t J Fi
Laufrades nur möglich ist, v/enn gleichzeitig eine Entkupplung
zum vorlaufenden Transportwagen erfolgt. Das laßt sich unter cjeriüigsin baulichen Aufwand exreicneH; iridera der· Hebel als
ein Doppelhebel ausgebildet ist, der an seinem einen Hebelarm den Steckzapfen für die Kupplung mit einem weiteren Transportwagen
und an seinem anderen Hebel an den Sperrstift zum Sperren einer einzelnen Laufrolle iirägt.
Von großem praktischen Nutzen ist es auch, wenn der vorgenannte; Hebel den Sperrstift auf seinem der Rückwand abgewandten Endabschnitt
und einen Handgriff für seine Betätigung sowie die Verrxegelungsmittel auf dem der Rückwand zugewandten Ende
trägt, denn dadurch wird die Bedienung bei einwandfreien Laufeigenschaften insoweit erleichtert, als eine Bedienungsperson
von einer Seite des Transportwagens her alle Hebel für die Kupplung, Entkupplungssperrung und Entsperrung eines
Wagens zu bedienen vermag.
Als ein Vorteil wurde es schließlich erkannt, wenn bei den erfindungsgeiüiäßen Transportwagen die Zugdeichsel mit den Sperr—
mitteln an der Außenseite einer mit der Rückivaad fest verbundenen
Seitenwand angeordnet ist und der Hebel mit einem Sperrstift und dem Steckzapxen an der Außenseite einer mit der
Rückwand schivenkbar verbundenen Seitenvjand angeordnet ist*
741439431.10.74
VJird daz-u nämlich, v;ie in der Praxis schon allgemein üblich,
auch der 3oden hochklappbar ausgebildet, so lassen sich mehrere Transportwagen bsi hochgeklappten» Boden und einer an die
Rückwand herangeklappten Seitenwand in der sogenannten L - Form standfest zum Zwecke der L .gerplatzersparnis ineinander verfahren
und mit wenigen Handgriffen in die geeignete Gebrauchslage zurückversetzen.
Sin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter
Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 : Binen Transportwagen mit hochgeklappter Zugdeichsel;
Figur 2 : Den Transportwagen mit abgesenkter Zugdeichsel j Figur 3 : Die Sperrmittel für eine Laufrolle ;
Figur 4 : Die Kupplung zwischen Zugdeichsei und Verbindungsmittel
j
Figur 5 : Die Kupplung für die Zugdeichsel mit dem Sperrmittel
für eine Laufrolle in gesperrtem Zustand und
Figur 5 : Das Kupplungsmittel für eine Zugdeichsel mit dem Sperrmittel für eine Laufrolle in entsperrteia Zustand.
Der in der Zeichnung wiedergegebene Transportwagen besitz t
eise rsela Verfahren im verband vorn stellende erste Seitenwand
741439431.10.74
und eine hinten stehende 2v*aite Seitenwand 2 sowie eine
Rückwand 3, die zwischen den beiden Seitenwänden 1 und 2
scent. Die wände I, 2 und 3 begrenzen eine sodenplatte 4,
die an die Rückwand 3 hochschwenkbar ist. Nach dem Hochschwenken der Bodenplatte 4 kann die erste Seitenwand 1
an die Rückwand 3 herangeschwenkt vierden.
An der Außenseite der sveiten Seitenwand 2 ist eine Zugdeichsel
5 drehbar an einem Holm 6 des Grundrahmens gelagert. Die Zugdeichsel 5 ist dafür mit einem quer liegenden Rohr
versehen, das in zwei Schellen 8 drehbar gelagert isb. An
ihrem äußeren Ende ist die Zugdeichsel 5 mit einer Einstecköffnung
9 für einen Einstecksapfen IO versehen, der im Zusammenhang
mit den Figuren 5 und 6 erläutert 1st. Für die Halterung der Zugstange 5 in der angehobenen Stellung ist
ein unter Federdruck stehender Stift 12 vorgesehen, der mittels eines Ringes 13 in eine Entriegelungssteilung zu ziehen ist,
in der die Zugdeichsel 5 aus der in Figur 1 vTxedergegebenen
angehobenen !Lage in die abgesenkte Stellung gemäß Figur 2 zu schwenken ist.
Mit dein unteren Ende der Zugdeichsel 5 ist ein Drehstab
lösbar verbunden, der normalerweise bei einem Schwenken der Zugdeichsel 5 um seine !Längsachse gedreht wird= Dieser Drehstab
741439431.10.74
14 ist drehbar in Schellen an der Außenseite der Rückwand 3 und der Vorderseite der Seitenwand 2 gelagert. Außerhalb dieser
Schellen 15 trägt der Drehstab 14 jeweils eine exzenterförmige Scheibe 16. Auf der Exzenterscheibe 16 ruht ein Ring 17, mit
dem ein vertikal bewegbar geführter Sperrstift 18 verbunden ist. Der Sperrstift IS, der in einer Hülse 19 liegt, steht unter
dem Druck einer Feder 20, die ihn normalerweise nach unten drückt. Die Exzenterscheibe 17 ist an dem Drehstab 14 so
angeordnet, dc.3 bei angehobener Zugdeichsel 5 der Sperrstift
18 in der angehobenen Entsperrstellung steht. Wird der Drehstab 14 durch Herabsenken der Zugdeichsel 5 um 90o gedreht, so
wandert der Sperrstift 18 unter dem Druck seiner Feder in die Sperrstellung, in der er nach unten vorsteht.
Die Laufrolle 21 weist e;. ne Halterung 22 auf, die eine seitlich vorstehende Lasche 23 trägt, welche mit einer lochförmir^n
Raste 24 für den Sperrstift IS versehen ist. Befindet sich der
Sperrstift 18 in seiner Sperrstellung u nd das Laufrad 21 noch in einer schräg ausgeschwenkten Stellung gemäß Figur 3,
und wird weiterhin der Transportwagen bei nachlaufender Seltenwand
2 senkrecht zu dieser verfahren, wie in einem Zugverband, so schwenkt die Laufrolle 21 nach hinten aus, so daß sie parallel
steht zu der Rückwand 3= Während dieser Schwenkbetvegung wird
der Sperrstift 18 geringfügig über den Rand der Lasche 23 an—
741439431.10.74
gehoben, so daß er danach in die ^caste bsi?, äas iroch 24
einrastet; und das L ufrad in dieser Stellung gegen eiz^e
Sch\-7enkbev;egung um seine Kochachse sperrt. Dasgleiche gilt
für das zvjeite Laufraö 21* gesäß Figur 1.
Eine Entriegelung der Laufrollen 21 und 21 * erfolgt zwangsläufig
bei einem Abkuppeln des Transportwagens durch ein
Hochschv/enken der Zugdeichsel 5, silt de-a ein Herauszieher!
der Sperrstifte 13 aus den Rasten der beiden Laufrollen 21 und 21' verbunden ist.
Der Figur 4 ist in näheren Einzelheiten eine Kupplung zu
entnehmen, z-wischen der Zugdeichsel 5 und dem Drehstab 14.
Diese Kupplung besteht aus einem mit Kegelkopf versehenen
und unter Federdruck stehenden Bolzen 25, der in eine Ringnut 26 eines Stiftes 27 eingreift, welcher seinerseits mit den*
Drehstab 14 fest verbunden ist und sich durch eine Öffnung der Zugdeichsel 5 erstreckt, wenn die Kupplung eingekuppelt
ist. Durch Ziehen an einem Handgriff 28 kann der Bolzen niifc
seinem Kopf 25 aus dem Stift 27 herausgezogen werden. Danach Ist es möglich, die Deichsel 5 hOGhauschv/enker, r?o daß die
beiden Laufrollen 21 und 21' gesperrt bleiben, obwohl die
Zugdsichsel hochgeschwenkt ist* Stv?as Derartiges srfslgt Vorzugsweise
an dem letzten Transportv/agen eines Verbandes einer
741439431.10.74
von "irr
. Pur die Verriegelung das freien Endes einer Zugdeichsel 5
• 1st jeder Sraissporiiiisgen sit eines Stscksapfen IQ versehen^
tier gesäS den Figuren 5 und 6 an der Außenseite der schwenkbaren
Seitenwand 1 höhenverstellbar gelagert ist.
Der Steciczapfen IO ist iuit einein von Hand zu betätigenden
Doppelhebel 3O verbunden, welcher bei 31 schwenkbar gelagert
ist· An seinea Sude trägt der Doppelhebel 3O einen Ring 32,
alt ders wiederum ein Sperrstift 33 verbunden isr» Mittels
dieses Sperrstiftes 33 läßt sich eine v/eitere Laufrolle 21' '
verriegeln gegen eine Drehbewegung um die Hochachse„ Eine
solche Verriegelung ist allerdings nur in derjenigen Lege Rsöglich, in der die Laufrollen 22*' senkrecht stehen zu der
Sbess der Rückwand. Dadurch soll ein Verschieben des Transportwagens
auf gerader Lrnio senkrecht aus einer Reihe von mehreren
Transportwagen nögiich sein. Voraussetzung für die Verriegelung
der Transportrolle 21'' ist allerdings die Lösung der Kupplung der Zugstange 5 mit dem Steckzapfen 1O. D bei ist die Anordnung
So ijettr-'öf*ätij daß zwangsläufig ^ine Entriegelung der Laufrolle
21*' eintritt^ wenn eine Kupplu.i; einer Zugstange eines anderen
W -gems durch Absenken des Steckzapfens 10 erfolgt, da hierbei der Sperrstift 33 in die Entsperrstellung herausgezogen wird.
741439431.10.74
Das erirolcrb euren Beräi^Lcxmg des Doppe. Jiiebeis 3G vor» der
RücKvianä 3 iier. Der Doppelhebel 3O lsi; dafür uru3i.t;i;eli>ar
vor der Rückwsriä 3 τζ±τ. einer Führungsschiene 35 versehen
1 in der Ras-hen snaaorcnai: sind- cie des DotspeXbÄbeX 3O
in der angehobenes wie aacii abgesenkten StsULunCf xesi55a2.i
in der angehobenes wie aacii abgesenkten StsULunCf xesi55a2.i
— Aasorüche -
741439431.10174
Claims (1)
- Anm.: Werner Cordes 10/13Akte: 3421/74Ansprüche1. Transportwagen für Stückgüter mit einer Rückwand, zweiSeitenwänden, einer Bodenplatte und vier Laufrollen sowie einer Zugdeichsel und mindestens einem Sperrstift zum Sperren mindestens einer Laufrolle gegen eine Drehbewegung um die Hochachse, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sperrstift (18) mechanisch mit der Zugdeichsel (5) verbunden ist, und bei abgesenkter Zugdeichsel (5) in seiner Sperrstellung und bei angehobener Zugdeichsel (5) in der Entsperr stellung steht42« Transportwagen nach Anspruch I4 dadurch gekennzeichnet) daß der Sperrstift (18) mit der Zugdeichsel (5) durch einen an einer Seitenwand (2) drehbar gelagerten Drehstab verbunden ist·3. Transportwagen nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehstab (14) an seinen beiden Enden mit jeweils einem Sperrstift (18) für jeweils eine Laufrolle (21, 21') verbunden ist, die bei abgesenkter Zugdeichsel (5) parallel in Förderrichtung stehend gesperrt sind.4» Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden741439/131.10.74Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehstab ( 14 ) endseitig eine Exzenterscheibe ( 16 ) trägt:, durch deren Drehbewegung ein Sperrstift ( 18 ) vertikal zu besiegen ist»5ο Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sperrstift ( 13 ) unter dem Druck einer Feder ( 20 ) steht.6. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindung?— r.ittel ( 14 ) mir der Zugdeichsel ( 5 ) durch eine lösbare Kupplung ( 25, 2b, 27 ) verbunden ist.7. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupplung ein mit der Zugdeichsei ( 5 ) verbundener, unter Federdruck stehender Stift ( 25 ) vorgesehen ist, ^er mit einem Zapfen ( 27 ) des Verbindungsgliedes ( 'A ) im Binariff steht.8. Transportwagen nach einem oder mehreren dor vorhergehende;. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Zugdeichsel ( 5 ) gegenüberliegenden Seitenwand ( 1 ) des Transportwagens ein Steckzapfen ( 10 ) für eine Zugdeichsel741439431.10.74( 5 ) höhenverstellbar gelagert ist* der mit einem Hebel ( 30 ) versehen ist, welcher einen Sperrstift ( 33 )
trägt, mit dem eine Laufrolle ( 21'' ) senkrecht zu der Rückwand ( 3 ) stehend su sperren ist, wann sich der Steckzapfen ( 10 ) in der Entriegelungsstellung befindet und zu entsperren ist, wenn sich der Steckzapfen ( 10 ) in der Verriegelungsstellung befindet.9. Transportwagen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel ( 30 ) als ein Doppelfoebei ausgebildet ist, der an seinem einen Hebelarm den Steckzapfen ( IO ) und an seinem anderen Hebelarm den Sperrstift ( 33 } trägt.10. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der He^ei ( 30 ) den Sperrstift ( 33 ) auf seinem der Rückwand C 3 )
abgewandten Endabschnitt und einen Handgriff mit Verriegelung auf dem der Rückwand ( 3 ) zugewandten Endabschnitt trägt.1'. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugdeichsel ( 5 } mit den Sperrmitteln C 18 ) an der Außenseite einer— 4 -mit der Rückwand ( 3 3 fest verbundenen Seitenwand ( 2 ) angeordnet ist und der Hebel ( 30 ) mit einem Sperrshift ( 33 ) und Steckzapfen ( 10 ) an der Außenseite einer mit der Rückwand schwenkbar verbundenen Seitenwand ( 1 ) angeordnet ist.74143943110.74
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7414394U true DE7414394U (de) | 1974-10-31 |
Family
ID=1304578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7414394U Expired DE7414394U (de) | Transportwagen für Stückgüter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7414394U (de) |
-
0
- DE DE7414394U patent/DE7414394U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014102371A1 (de) | Anhänger für einen Routenzug | |
DE2029894A1 (de) | Anhänger, insbesondere zum Transport von Gepäck auf Bahnhöfen, Flughafen o. dgl | |
DE1194715B (de) | Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge | |
DE1902287A1 (de) | Egge mit automatisch ver- und entriegelbarem schwenkbarem Tragarm | |
DE2635238C3 (de) | Fahrbarer Lasttransportwagen, der insbesondere von einem Kraftfahrzeug aufgenommen wird | |
DE2524584C2 (de) | ||
DE102008054338A1 (de) | Abstellvorrichtung für eine Dreipunktanbaumaschine | |
DE2419913A1 (de) | Transportwagen fuer stueckgueter | |
DE7414394U (de) | Transportwagen für Stückgüter | |
DE1944258A1 (de) | Arbeitsgeraet fuer einen Traktor | |
DE2008301B2 (de) | Teilbares Scharnier fur abklappbare Bordwände von Lastfahrzeugen | |
DE2327398A1 (de) | Umgekehrte aufsattelvorrichtung | |
DE1950652B1 (de) | Ladebuehne an Fahrzeugen | |
DE957449C (de) | Dreiachsiges Kraftfahrzeug zur Befoerderung von Eisenbahnwagen auf gewoehnlichen Strassen | |
DE674254C (de) | Loesevorrichtung fuer eine selbsttaetige Schienenfahrzeugkupplung | |
DE437135C (de) | Kehrpflug mit von den Raedern der Vorderkarre angetriebener Aushebevorrichtung | |
DE3049507A1 (de) | Transportfahrzeug mit schiebeverriegelbarem wechselaufbau | |
DE69307170T2 (de) | Strassenfahrzeug mit Wechselaufbauten, insbesondere zum Transport von Kraftfahrzeugen | |
DE1103768B (de) | Gepaecktraegeranhaenger, insbesondere fuer Personenkraftwagen | |
DE1232032B (de) | Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge | |
DE422899C (de) | Wagen zum Auflagern des Schwanzendes von Flugzeugen | |
DE1655081C2 (de) | Abschleppgerät für Kraftfahrzeuge | |
DE69506318T2 (de) | Tragkonstruktion für das Reserverad eines Fahrzeugs | |
DE486463C (de) | Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Strassenfahrzeuge | |
DE2140210C3 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Ladekran an einem Lastkraftwagen |