DE7413135U - Möbel, insbesondere Sitzbank - Google Patents

Möbel, insbesondere Sitzbank

Info

Publication number
DE7413135U
DE7413135U DE7413135U DE7413135DU DE7413135U DE 7413135 U DE7413135 U DE 7413135U DE 7413135 U DE7413135 U DE 7413135U DE 7413135D U DE7413135D U DE 7413135DU DE 7413135 U DE7413135 U DE 7413135U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
clamping block
support rod
screwed
heilbronn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7413135U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FROESCHER A KG
Original Assignee
FROESCHER A KG
Publication date
Publication of DE7413135U publication Critical patent/DE7413135U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C11/00Benches not otherwise provided for
    • A47C11/005Benches not otherwise provided for having multiple separate seats

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL-ING. GERD UTERMANN
71 HEILBRONN · POSTFACH 1145 Moltkestr.6 (Haus der Deutschen Bank) Parken: Tiefgarage Harmonie «■ (071 31) 82828 cable: PATU
Deutsche Bank Heilbronrv 364 „_ '. Handelsbank Heilbrcrr·: 23080 5 Kreissparkasse Heilbronn: 7001 6 Postscheck Stuttgart: 43016-704
Gebrauchsmusteranmeldung
F 7- 22 D 22
11.· April/21*. 3· 197^/6
Anmelder: August Fröscher K.G,,
D-7141 Steinheim/Murr Bahnhofstr. 13 Postfach 2o
Bezeichnung: Möbel, insbesondere Sitzbank
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Möbel, insbesondere eine Sitzbank mit mehreren auf einer gemeinsamen zumindest im wesentlichen horizontalen seitlich und/eder nach unten abgestützten unrunden Tragstange mittels jeweils einer Spannvorrichtung beifestigten Möbelteilen, insbesondere Sitzen.
Sitzbänke mit mehreren Einzelsitzen, die auf einer gemeinsamen Tragstange befestigt sind, die ihrerseits in geeigneter Weise abgestützt ist, sind bekannt und finden insbesondere in Foyers, in Parks, auf Bahnhöfen und an Haltestellen Verwendung, wo es darauf ankommt, eine sichere und stabile Vercändung zwischen den Sitzen und gegebenenfallf weiteren Möbelteilen, wie z.B. Ablagen, Tischchen oder dergleichen, und dem Traggestell zu erzielen und wo außerdem eine sichere Verbindung zwischen dem Traggestell und dem Boden und/oder Seitenwänden vorhanden sein
-2-
7*13135-1.8.71
21.März 1974 : ::.:. . .* :.:.
N/g "·■■ · -2- · C
muß. Außerdem wird bei derartigen Möbeln, insbesondere Sitzbänken, die Reinigung des Bodens erleichtert, da mit diesem, wenn überhaupt,nur wenige Teile des Traggestells verbunden sind.
Bei bekannten Möbeln der betrachteten Art erfolgt die Befestigung der einzelnen Möbelteile an der Tragstange bzw. der Tragkonstruktion häufig durch Verschweißen. Es ist aber auch bereits vorgeschlagen worden, die Tragstange aus zwei parallellaufenden Profilstangen aufzubauen und die einzelnen Möbelteile daran mit Hilfe einer Spannvorrichtung zu befestigen, die aus zwei Spannklötzen besteht, welche formschlüssig in das Profil der Profilstangen eingreifen und diese in Form von Quers.tegen miteinander verbinden. Diese bekannte Konstruktion hat den Vorteil, daß auf Schweißarbeiten verzichtet werden kann und daß die Befestigung der einzelnen Möbelteile durch Herstellen von Schraubverbindungen relativ einfach erfolgen kann= Ein gewisser Nachteil der bekannten Konstruktion ist jedoch darin zu sehen, daß die Profilstangen in Vergleich zu rohrförmigen Tragstangen vergleichsweise teuer sind und daß sie in den zwischen den einzelnen Möbelteilen liegenden Zwischenräumen schlecht zu reinigen sind, wobei die mehr oder weniger scharfen Profilkanten zusätzlich eine Verletzungsgefahr beim .Wartungspersonal und bei den Benutzern mit sich bringen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Möbel, insbesondere eine Sitzbank, der eingangs beschriebenen Art vorzuschlagen, bei welchem bzw. welcher die vorstehend beschriebenen Nachteile vermieden werden, ohne daß die mit dem Einsatz von Spannvorrichtungen für die Befestigung der einzelnen Möbelteile verbundenen Vorteile verloren gingen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Möbel, insbesondere eine Sitzbank der eingangs beschriebenen Art gelöst,
-3-
21. März 197U : :: .
N/g :.:'T-3r
das bzw. die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Tragstange ein Flachovalrohr ist. daß die Spannvorrichtung aus zwei miteinander verschraubten, die Tragstange umgreifenden Spannklötzen besteht und daß in dem oberen opannklotz mindestens eine Gewindebohrung vorgesehen ist, in welche ein erster . Schraubbolzen von oben eingeschraubt ist, der der Befestigung eines Tragteils für das Möbelstück dient und in welche von unten ein zweiter Schraubbolzen eingeschraubt ist, der eine öffnung des unteren Spannklotzes durchgreift.
Die Vorteile dieser Konstruktion sind zunächst einmal daran zu sehen, daß ein Flachovalrohr vergleichsweise billig ist, daß es leicht zu reinigen ist und daß eine Verletzungsgefahr weitgehend ausgeschlossen ist. Außerdem gestattet die Verwendung eines Flachovalrohrs als Tragstange den Einsatz einer Spannvorrichtung mit scheibenförmigen Spannklötzen, weiche die Tragstange Umgreifen, vrcbsi ntit vergleichsweise grc&er. Toleranzen gearbeitet werden kann, da anders als bei Profilstangen und Vierkant- bzw. Rechteckrohren beim Verschrauben der Spannklötze miteinander mit einer gewissen Verformung des Flachovalrohrs gerechnet werden kann, die dazu führt, daß die Spannvorrichtung ringsum fest an der Außenwand der Tragstange anliegt. Wenn der eine Spannklotz, wie dies bei dem weiter unten noch zu erläuternden Ausführungsbeispiel der Fall ist, relativ flach ausgebildet wird, ergibt sich bei der erfindungsgemässen Konstruktion der weitere Vorteil, daß die beiden Spannklötze der Spannvorrichtung auf einer Seite gelenkig miteinander verbunden werden können, so daß zum Herstellen der Schraubverbindung bzw. zum Befestigen der Sitzteile nur noch eine Schraube benötigt wird, die gegebenenfalls unverlierbar an dem unteren Spannklotz befestigt werden kann, was bei Transport und Lagerhaltung eine erhebliche Erleichterung darstellt. In die gleiche Gewindebohrung des oberen Spannklotzes, mit welcher der den unteren Spannklotz durchgreifende Schraub-
-U-
21. März 197 4
N/g
bolzen verschraubt wird, kann von oben eine weitere Schraube eingeschraubt werden, um ein Tragteil für das zu befestigende Möbelteil anzuschrauben. Dabei kann das Tragteil bei der Montage der Spannvorrichtung bereits mit dem Möbelteil verbunden sein oder das Möbelteil kann auch später an dem Tragteil montiert werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand einer Zeichnung näher erläutert und/oder sind Gegenstand der Schutzansprüche. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Sitzbank gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Sitzbank gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 einen vergrößerten Querschnitt durch eine Sitzbefestigung für eine Sitzbank gemäß Fig. 1 und 2.
Die in Fig. 1 gezeigte Sitzbank Io umfaßt zwei Einzelsitze 12, die auf einer Tragstange 14 befestigt sind. Die Tragstange 14· ist nach unten an beiden Enden mit Stützfüßen 16 abgestützt.
Wie insbesondere aus Fig. 2 der Zeichnung deutlich wird, besteht jeder der Einzelsitze aus einer Sitzschale 18, die in geeigneter Weise mit einem Tragteil 2o verbunden, beispielsweise versctH^bt ist. Das Tragteil 2o ist mit einer Spannvorrichtung 22 verbunden, welche der Befestigung der Finzelsitze 12 an der Tragstange IU dient.
Einzelheiten einer bevorzugten Ausführungsform der Spannvorrichtung 22 werden aus Fig. 3 deutlich. Wie diese Figur zeigt, umfaßt die Spannvorrichtung 22 einen oberen Spannklotz 2U
-5-
21. März 1974 ' . j [ ·· · , ,·
N/g '..' : -5-5
sowie einen unteren Spannklotz 26. Der untere Spdnnklotz 26 besitzt eine tiefe U-fÖrmige Aussparung 28, welche bei montierter Spannvorrichtung 22 den größten Teil der als Flachovalrohr ausgebildeten Tragstange 14 aufnimmt= Per obe^e Spannklotz 24 ist mit einer im Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmigen Aussparung 3o versehen, welche das obere \ Ende der Tragstange 14 aufnimmt. Insgesamt sind die Aussparun
gen 28 und 3o so bemessen, daß bei montierter Spannvorrichtung 22 auf jeden Fall noch ein kleiner Zwischenraum zwischen dem
oberen und dem unteren Spannklotz 24 bzw. 26 verbleibt.
Wie aus Fig. 3 weiter hervorgeht, ist in dem unteren Spannklotz 26 auf beiden Seiten des Tragrohrs 14 jeweils eine öffnung 32 vorgesehen. Die öffnungen 32 fluchten mit entsprechenden öffnungen 34 in dem oberen Spannklotz. Zusätzlich sind in den öffnungen 34 des oberen Spannklotzes Gewindehülsen 36 vorgesehen. Der obere Spannklotz 24 ist mittels Schrauben 38, welche vorzugsweise als Innenbund-Sechskantschrauben ausgebildet sind, und die mit ihrem Gewinde in die Gewindebuchsen 36 eingreifen, mit dem Tragteil 2o verschraubt, welches vorzugsweise die Form einer rautenförmigen Befestigungsplatte hat, mit welcher die Sitzschale 18 verschraubt werden k^nn. Die Verbindung zwischen dem oberen Spannklotz 24 und dem unteren Spannklotz 26 erfolgt mittels Schraubbolzen fto, welche ebenfalls wieder als Innenbund-Sechskantschrauben ausgebildet sein können und welche von unten in die Gewindehülsen 3 6 eingreifen. Die Verwendung von Gewindehülsen ist im vorliegenden Fall insofern vorteilhaft, als es hierdurch möglich wird, als Spannklötze nicht oder kaum bearbeitete Gußteile zu verwenden, insbesondere Spritzgußteile aus Aluminium, wobei lediglich in den oberen Spannklotz anschließend Gewindehülsen eingesetzt werden müssen. Im übrigen ist in dem oberen Spannklotz 24 zur Befestigung des Tragteils 2o und zur Befestigung des unteren Spannklotzes 26 für jeweils ein Schraubenpaar 38,4o nur eine
-6-
21. März 197U : :
N/g -;6-
einzige Gewindebohrung 42 erforderlich. Bei der betrachteten Spannvorrichtung 22 ist für jede der Schrauben 38,4o ein Sprengring vorgesehen, um die Schraubverbindung zu sichern.
Da die Aussparung 3o in dem oberen Spannklotz 24 relativ flach ist, ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Spannvorrichtung 22 die Möglichkeit, auf*einer Seite des Tragrohrs 14 auf eine Schraubverbindung zu verzichten und stattdessen eine Gelenkverbindung vorzusehen. Es versteht sich, daß in einem solchen Fall gegebenenfalls eine zusätzliche Schraubverbindung zwischen dem Tragteil 2o und dem oberen Spannklotz 24 vorgesehen werden muß. Andererseits bringt eine Gelenkverbindung den Vorteil mit sich, daß nach Verschrauben des Tragteils 2o mit dem oberen Spannkldjtz 24 und gegebenenfalls nach Verschrauben des Tragteils 2o mit einer Sitzschale 18 bei der Montage an dem Tragrohr 14 nur noch ein einziger Schraubbolzen 4o vorhanden ist, der noch nicht mit einem Gegenstück verschraubt ist ι Dieser Schraubbolzen 4o kann in an sich bekannter Weise leicht gegen einen Verlust gesichert werden, so daß keine Verzögerungen oder Schwierigkeiten wegen verlorengegangener Teile mehr möglich sind.
Abschließend sei noch darauf hingewiesen, daß auf jeder Seite des Tragrohrs 14 je nach Größe des zu befestigenden Möbelteils gegebenenfalls auch eine doppelte Schraubverbindung vorgesehen sein kann. In diesem Fall wird es im allgemeinen zweckmäßig sein, die Breite der Spannklötze 24,26, d.h. ihre Abmessungen in Längsrichtung des Tragrohrs 14 entsprechend zu vergrößern. Unter Umständen kann es auch wünschenswert sein, mit einem Tragteil 2o zwei im" Abstand voneinander angeordnete Spannvorrichtungen 22 vorzusehen, um schwerere bzw. stärker belastete Möbelteile, insbesondere Sitze, an der Tragstange 14 zu befestigen.

Claims (4)

PATENTANWALT DIPL-ING. GERD UTERMANN 71 HEILBRONN · POSTFACH t145 Moltkestr. 6 (Haus der Deutschet) Bank) Parken: Tiefgarage Harmonie 9 (07131) 82828 cable: PATU Gebrauchsmusteranmeldung Deutsche Bank Heilbronn: 364 3G4 Handelsbank Heilbronn: 23080 5 Kreissparkasse Heilbronn: 7001 6 Postscheck Stuttgart: 43016-704 l · 22 D 22 11. April/21.3.1974/6 Anmelder: August Pröscher K. G., D-7141 Steinheim/Murr Bezeichnung: Möbel, insbesondere Sitzbank Schut zansprüche:
1) Möbel, insbesondere Sitzbank, mit mehreren auf einer gemeinsam zumindest im wesentlichen horizontalen seitlich und/oder nach unten abgestützten unrunden Tragstange mittels jeweils mindestens einer Spannvorrichtung befestigten Möbelteilen, insbesondere Sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstange (14) ein Flachovalrohr ist, daß die Spannvorrichtung (22) aus zwei miteinander verschraubten die Tragstange(IU)uxjgreifenden Spannklötzen (24,26) besteht und daß in dem oberen Spannklotz (24) mindestens eine Gewindebohrung (42) vorgesehen ist, in welche ein erster Schraubbolzen (38) von oben eingeschraubt ist, der der Befestigung eines Tragteils (2o) für das Möbelteil (18) dient und in welche von unten ein zweiter Schraubbolzen (4o) eingeschraubt ist, der eine Öffnung (32) des unteren Spannklotzes (26) durchgreift.
2) Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem oberen Spannklotz (24) zu beiden Seiten der Tragstange (14) je eine Gewindebohrung (42) vorgesehen ist und daß in beide Gewindebohrungen (42) jeweils ein erster Schraubbolzen (38) von oben und ein zweiter Schraubbolzen (4o) von unten eingeschraubt sind.
3) Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Spannklotz (24) und der untere Spannklotz (26) auf einer Seite des Tragrohrs (14) gelenkig miteinander verbunden sind,
4) Möbel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den oberen Spannklotz (24) mindestens eine Gewindehülse (36) mit einer Gewindebohrung (42) eingesetzt ist.
DE7413135U Möbel, insbesondere Sitzbank Expired DE7413135U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7413135U true DE7413135U (de) 1974-08-01

Family

ID=1304218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7413135U Expired DE7413135U (de) Möbel, insbesondere Sitzbank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7413135U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007003526U1 (de) In der Breite verstellbare Trennwand für Automobile
DE1680014B2 (de) Versteifungselement fuer den karosserievorbau von kraftfahrzeugen
DE1404689A1 (de) Fachboden-Regal od.dgl.
WO2006037549A1 (de) Hilfsrahmen für einen fahrgestellrahmen eines nutzfahrzeugs
EP3150781B1 (de) Sanitärkabinen-einrichtung
DE7413135U (de) Möbel, insbesondere Sitzbank
DE3151556C2 (de) Vorrichtung mit wenigstens zwei Aggregaten
EP0625619B1 (de) Gerüstbühne
AT372510B (de) Einrichtung zum verbinden eines leuchtbalkens einer leuchtstofflampenleuchte mit einer montageschiene
DE3045520C2 (de) Zweiteilige Leitungsschelle
EP0772879A1 (de) Mit hilfe von zapfen zusammengesetztes brennstabbündel
DE2907345C2 (de) Haustürvordach
DE19935778B4 (de) Deichselanordnung
EP0422254B1 (de) Filterdecke, insbesondere für Spritzkabinen
DE7120088U (de) Abferkelbox
DE102022129273A1 (de) Anordnung von Gerüstbauteilen für ein Gerüst
DE8602840U1 (de) Drahtgitterzaunelement
AT232698B (de) Verbindungselement
DE8522360U1 (de) Containerverriegelung
DE19710653B9 (de) Hebevorrichtung, insbesondere für Personen
DE1266157B (de) Zerlegbarer Dachgepaecktraeger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE202004000467U1 (de) Gardinenstange mit Zugeinrichtung
DE1409965C (de) Knotenpunktverbindung für ein Gebäudeskelett
DE8219290U1 (de) Ein- oder tandemachsiger Kraftfahrzeuganhänger
DE7825129U1 (de) Schornsteingelaender zur bewehrung der aus dem dach ragenden schornsteinmuendung