DE740939C - Einrichtung zum Feststellen des Fadendralls an gesponnenen bzw. gezwirnten Textilfaeden - Google Patents

Einrichtung zum Feststellen des Fadendralls an gesponnenen bzw. gezwirnten Textilfaeden

Info

Publication number
DE740939C
DE740939C DEL100777D DEL0100777D DE740939C DE 740939 C DE740939 C DE 740939C DE L100777 D DEL100777 D DE L100777D DE L0100777 D DEL0100777 D DE L0100777D DE 740939 C DE740939 C DE 740939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
twist
spun
determining
textile threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL100777D
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL100777D priority Critical patent/DE740939C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740939C publication Critical patent/DE740939C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/36Textiles
    • G01N33/365Filiform textiles, e.g. yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Feststellen des Fadendralls an gesponnenen bzw. gezwirnten Textilfäden Zur Überwachung des Spinn- und Zwirn-Vorganges bzw. der Arbeitsaveise der betreffenden Textilmaschinen ist es wichtig, jederzeit feststellen zu können, ob die gewünschte Drehung je Zoll bzw. je Meter Faden oder Zwirn (Drall) erreicht ist und ob sich der Drall gleichmäßig über den ganzen Faden verteilt; Bisher hat man zu diesem Zweck im allgemeinen einzelne Stücke des zu untersuchenden Fadens geprüft und mittels Seiner entsprechenden Vorrichtung festgestellt, wieviel Drehungen einem eingespannten Fadenstück von bestimmter Länge im umgekehrten Sinne des Spinnvorganges erteilt werden müssen, zum den dem Faden auf der Spinn- bzw. Zwirnmasclr,ine erteilten Drall wieder vollkommen aufzulleben. Die gewilnschte Prüfung lçann also nur mühselig und absatzweise vorgenommen werden; außerdem gibt diese Art der Prüfung kein Bild davon, ob der Drall über eine größere Fadenlänge gleichmäßig oder ungleichmäßig verteilt ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Einrichtung zum Feststellen des Fadendralls von gesponnenen bzw. gezwirnten Textilfäden werden diese Nachteile beseitigt.
  • Gemäß der Erfindung wird ein an sich bekanntes Stroboskop verwendet, wobei behebige Fadenlängen untersucht werden können, ohne das Fadenmaterial zu beschädigen oder zu zerstören. Der zu prüfende Faden wird mit einer bestimmten Geschwindigkeit an dem Beobachter vorbeigeführt, der die Beobachtung entweder durch eine Schlhitzscheibe oder im Licht einer in bestimmtem Rhythmus aufleuchtenden, von dem Stroboskop gesteuerten Lampe, insbespndere einer Quecksilberhochdrucklampe, vornimmt. Die Umlaufgeschwindigkeit des Stroboskops bnv die Frequenz der Lichtblitze der stroboskopischen Lichtquelle müssen so in Xbereinstimmung gebracht werden, daß die Drehung des Fadens stillzustehen scheint. Es muß sich also von Beobachtung zu Beobachtung der Faden immer um eine Drehung oder mehrere ganze Drehungen gegenüber dem Beschauer vorwärts geschoben haben. Abweichungen vom Sollwert des Dralls machen sich dann in einem scheinbaren Vorwärts-oder Rückwärtslaufen des Fadendralls bemerkbar. Es ist somit möglich, in einfacher Weise Abweichungen des tatsächlichen Dralls vom Sollwert festzustellen.
  • Gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken soll das Laufwerk für die Transportvorrichtung des Fadens oder die Frequenz des Stroboskops leicht einstellbar sein, so daß es möglich ist, bei Drehungsschwankungen durch Nachregeln bei der stroboskopischen Beobachtung immer ein stehendes Bild zu erzielen.
  • Verbindet man mit der Transportvorrichtung oder mit dem Stroboskop eine Anzeige vorrichtung, so kann an dieser die Größe des Dralls bzw. die Abweichung vom Solldrall unmittelbar abgelesen werden. Es ist also möglich, das Anzeigegerät, das zweckmäßigerweise als Schreibgerät ausgebildet wird, in Drehungen oder in Prozent der ab weichungen von dem Solldrall zu eichen.
  • Auf diese Weise erhält man ein außerordentlich einfach zu handhabendes Betriebsgerät. Die Messungen lassen sich bequem und schnell ausführen, und Irrtümer, wie sie früher bei der Drehungszählung häufig vorkamen, sind praktisch ausgeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Feststellen des Fadendralls von gesponnenen bzw. gezwirnten Textilfäden, gekennzeichnet durch die Anordnung stroboskopischer Einrichtungen, bei denen entweder durch Verstellen der Abzugsgeschwindigkeit des am Beschauer vorbeigeführten Fadens oder durch Änderung der Geschwindigkeit des Stroboskops bnv. der Frequenz der Lichtblitze so nachgeregelt wird, daß die Anzeigegeräte unmittelbar die Größe des jeweiligen Dralls des beobachteten Fadens bzw. die Abweichung vom Solldrall anzeigen.
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfabren in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift Nr. 3gj io6, 624 640, 404 8oo; Glafag, Maschinen für die Gewinnung und das Verspinnen der Baumwolle (Technologie der Textilfasern' Bd. IV, 2. Teil A), Berlin 1931, S.218 bis 220.
DEL100777D 1940-05-09 1940-05-09 Einrichtung zum Feststellen des Fadendralls an gesponnenen bzw. gezwirnten Textilfaeden Expired DE740939C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL100777D DE740939C (de) 1940-05-09 1940-05-09 Einrichtung zum Feststellen des Fadendralls an gesponnenen bzw. gezwirnten Textilfaeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL100777D DE740939C (de) 1940-05-09 1940-05-09 Einrichtung zum Feststellen des Fadendralls an gesponnenen bzw. gezwirnten Textilfaeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740939C true DE740939C (de) 1943-11-01

Family

ID=7289430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL100777D Expired DE740939C (de) 1940-05-09 1940-05-09 Einrichtung zum Feststellen des Fadendralls an gesponnenen bzw. gezwirnten Textilfaeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740939C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089556B (de) * 1957-09-25 1960-09-22 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum stroboskopischen UEberwachen und Messen der Drallaenge von fortlaufend bewegten Verseilelementgruppen, insbesondere von verdrillten Fernmeldekabel-Adergruppen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE395106C (de) * 1922-09-08 1924-05-13 Herbert Kennedy & Co Ltd Stroboskop
DE404800C (de) * 1922-09-08 1924-10-23 Herbert Kennedy & Company Ltd Stroboskopische Einrichtung zum Anzeigen und Aufzeichnen der Bewegungen von Koerpern
DE624640C (de) * 1932-10-26 1936-01-24 Hemphill Co Vorrichtung zum Anzeigen und Regeln der Fadengeschwindigkeit fuer Textilmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE395106C (de) * 1922-09-08 1924-05-13 Herbert Kennedy & Co Ltd Stroboskop
DE404800C (de) * 1922-09-08 1924-10-23 Herbert Kennedy & Company Ltd Stroboskopische Einrichtung zum Anzeigen und Aufzeichnen der Bewegungen von Koerpern
DE624640C (de) * 1932-10-26 1936-01-24 Hemphill Co Vorrichtung zum Anzeigen und Regeln der Fadengeschwindigkeit fuer Textilmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089556B (de) * 1957-09-25 1960-09-22 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum stroboskopischen UEberwachen und Messen der Drallaenge von fortlaufend bewegten Verseilelementgruppen, insbesondere von verdrillten Fernmeldekabel-Adergruppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740939C (de) Einrichtung zum Feststellen des Fadendralls an gesponnenen bzw. gezwirnten Textilfaeden
DE1560582C3 (de) Elektronischer Fadenwächter fur Wickelvorrichtungen
DE2346094A1 (de) Vorrichtung zur messung und indizierung der feinheit und des drehungswertes von ausgesponnenem material auf spinnmaschinen
DE1148698B (de) Selbsttaetige Spinnpumpenregelung fuer Spinnmaschinen zur Herstellung synthetischer Faeden
DE1192414B (de) Anordnung zur Daueranzeige von auf ein Zeitintervall bezogenen Messgroessen
DE3543400C2 (de)
DE678445C (de) Einrichtung zum Messen des optischen Drehvermoegens mit einer Photozelle
DE741775C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Voreilung beim Einfuehren von Stoffbahnen in Gewebe-Spann- und Trockenmaschinen
DE1089556B (de) Verfahren und Vorrichtung zum stroboskopischen UEberwachen und Messen der Drallaenge von fortlaufend bewegten Verseilelementgruppen, insbesondere von verdrillten Fernmeldekabel-Adergruppen
DE755719C (de) Einrichtung zum Vergleich der Umdrehungszahl eines Eichzaehlers mit der eines zu pruefenden Elektrizitaetszaehlers unter Verwendung von photoelektrischen Einrichtungen
DE869434C (de) Verfahren zur Messung der Winkelunterschiede umlaufender Teile, beispielsweise der Laeufer elektrischer Maschinen
DE755557C (de) Vorrichtung zur Messung von Drehzahlen und Drehzahlschwankungen mit einem lichtelektrischen Geraet
DE700200C (de) Vorrichtung zum UEberwachen und Anzeigen der Schussdichte
DE1794985U (de) Filter zur parallaxenfreien ablesung oder scharfen fotografischen abbildung von optish angezeigten messwerten.
DE2433394A1 (de) Verfahren zum ueberwachen der bewegung von faeden
DE951592C (de) Aufwickelvorrichtung fuer Garne und Zwirne
DE2603192A1 (de) Messvorrichtung fuer strick- und wirkmaschinen
DE840169C (de) Refraktometer fuer objektive Augenuntersuchungen
DE544123C (de) Auswechselbarer Fadenfuehrer fuer Kunstseidenspinnmaschinen
DE2315135B2 (de) Anordnung zur refraktometrie des linsensystems eines auges
DE2403033A1 (de) Vorrichtung zur spannungsoptischen untersuchung
DE556893C (de) Maschine zum Spinnen von Kunstseidefaeden
DE809228C (de) Verfahren zur UEberwachung des Fadenabzuges von verschiedenen Spulen bzw. Teilbaeumen, insbesondere bei Kettenwirkmaschinen
DE953731C (de) Hilfsgeraet fuer das Pruefen und Eichen von Elektrizitaetszaehlern
DE2127953A1 (de) Garn-Meßeinrichtung