DE7405513U - Schwimmfähiger Kühler mit Peltierelementen - Google Patents

Schwimmfähiger Kühler mit Peltierelementen

Info

Publication number
DE7405513U
DE7405513U DE7405513U DE7405513DU DE7405513U DE 7405513 U DE7405513 U DE 7405513U DE 7405513 U DE7405513 U DE 7405513U DE 7405513D U DE7405513D U DE 7405513DU DE 7405513 U DE7405513 U DE 7405513U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
floatable
peltier elements
container
peltier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7405513U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nortron Koehler H Elektrik & Co GmbH
Original Assignee
Nortron Koehler H Elektrik & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7405513U publication Critical patent/DE7405513U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2321/00Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B2321/02Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effects; using Nernst-Ettinghausen effects
    • F25B2321/025Removal of heat
    • F25B2321/0252Removal of heat by liquids or two-phase fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/006Other cooling or freezing apparatus specially adapted for cooling receptacles, e.g. tanks
    • F25D31/007Bottles or cans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

NORTRON
Hermann Köhler Elektrik
GmbH & Co
85OO Nürnberg
Schafhofstrasse 30
Schwimmfähiger Kühler mit Peltierelementen
Die Neuerung betrifft einen schwimmfähigen Kühler, der beispielsweise zur Erfrischung der Gäste einer "Pool—Party" mit gekühlten Getränken dienen kann.
Es ffind bereits Vorrichtungen ähnlicher Art bekannt. Es gibt zum Beispiel gut isolierte, schwimmfähige Behälter, die mit Eisstückchen Getränke kühlen oder vorgekühlte Getränke kühl halten. Die Kühlwirkung dieser Anordnungen sind jedoch zeitlich sehr begrenzt.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine zeitlich unbegrenzte KUhlwirkung durch Anwendung des an und für sich lange bekannten Peltiereffektes, indem man mit Hilfe des elektrischen Stromes aus der zu kühlenden Seite (Kühlbehälter) Härme pumpfb und diese zusammen mit der sich aus den Verlusten der Peltierpumpe ergebende Warne über einen äusseren Behälter an das umgebende Hasser abgibt.
Die Hirkungsweise sei anhand des folgendes Auaführungabeispiels und der Fig. 1 näher erläutert·
In einem zum besseren Temperaturausgleich gut wärmeleitenden Behälter 1 ist das zu kühlende Gut 2 eingebracht. An den Behälter werden, je nach der erforderlichen Kühlleistung, eines oder mehrere Peltierelemente 3 angebracht, welche die Härme des zu kühlenden Behälters 1 an die Handung eines zweiten, ebenfalls gut wärmeleitenden schwimmfähigen Behälters 4 und von diesem in das umgebende Hasser pumpten. Dieser Behälter 4 kann zum Erreichen einer besseren Schwerpunktslage mit einem Auftriebskörper versehen sein.
Zur Verhinderung von Härmeverlusten ist der Zwischenraum 6 zwischen Behälter 1 und Behälter 4 mit einem Kunststoffschaum gefällt. Die ziia Betrieb der Peltiereiemente 3 notwendige elektrische Leistung wird über ein Kabel 5 zugeführt und kann wahlweise einer Autobatterie 7 oder über ein passendes Gleichrichter-Netzgerät 6 dem Stromnetz entnommen werden.
Da die Peltiereiemente 3 mit kleiner Spannung betrieben werden (ca. 3 V pro Element), ist eine Gefährdung durch elektrischen Strom nicht gegeben.
Selbstverständlich ist die Anwendung des Kühlers nicht auf Swimmingpools begrenzt, sondern kann auch beispielsweise beim Picknick am See, beim Angelsn oder beim Wochenende auf dem Boot verwendet werden. Ebenso können natürlich auch Nahrungsmittel, gefangene Fische oder dergl. gekühlt werden.
74QSS131M.»

Claims (1)

  1. NORTRON
    Hermann Köhler Elektrik
    GmbH & Co KG
    85 Nürnberg
    Schafhofstrasse 30
    SCHUTZANSPRUCH
    Schwimmfähiger Kühler, dadurch*gekennzeichnet, dass ein im Wasser schwimmendes Kühlaggregat an einer oder mehreren Wandungen innerhalb seines Zwischenraumes (6) ein bzw. mehrere Peltierelemente (3) aufweist.
    7465513117. H
DE7405513U 1974-02-16 Schwimmfähiger Kühler mit Peltierelementen Expired DE7405513U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407489 DE2407489A1 (de) 1974-02-16 1974-02-16 Schwimmfaehiger kuehler mit peltierelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7405513U true DE7405513U (de) 1974-07-18

Family

ID=5907602

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7405513U Expired DE7405513U (de) 1974-02-16 Schwimmfähiger Kühler mit Peltierelementen
DE19742407489 Pending DE2407489A1 (de) 1974-02-16 1974-02-16 Schwimmfaehiger kuehler mit peltierelement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407489 Pending DE2407489A1 (de) 1974-02-16 1974-02-16 Schwimmfaehiger kuehler mit peltierelement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2407489A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8605370L (sv) * 1986-12-15 1988-06-16 Pavel Cech Kyl-/vermebehallare
DE9300986U1 (de) * 1993-01-26 1993-03-11 Chambrair Gmbh, 2000 Hamburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2407489A1 (de) 1975-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3354555B2 (de) Wasserfahrzeug mit flutungsraum
DE7405513U (de) Schwimmfähiger Kühler mit Peltierelementen
DE2241840A1 (de) Heckkonstruktion fuer eisbrecher
AT120192B (de) Zerlegbares Hausboot.
DE3908573A1 (de) Verfahren zum betreiben getauchter unterseeboote und unterseeboot
AT203524B (de) Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen
AT111883B (de) Schiffsantrieb, besonders für Flußschlepper.
DE393110C (de) Doppelboot
AT25049B (de) Schiffspropeller.
DE567511C (de) Verfahren zur Leckdichtung durch Eisbildung
DE102016105091A1 (de) Batteriegehäuse für eine Vortriebsvorrichtung für Taucher und Schwimmer
DE692445C (de) Verfahren zum Frischhalten von Fischen
DE199732C (de)
DE328615C (de) Verfahren zur Konservierung von Seefischen
DE19615950C2 (de) Verfahren zum Schnellgefrieren von Wasser in einem Eisbehälter
AT220554B (de) Vorrichtung zum Paraffinieren von Käse
AT386172B (de) Elektrische hilfsantriebsvorrichtung fuer ein segelbrett
DE335871C (de) Berieselungsverfahren zum Aufbewahren von Nahrungsmitteln auf dem Wege des Gefrierens
Rydstrom Damages Compensable Under Federal Maritime Law for Injuries Caused by Discharge of Oil into Navigable Waters
DE946813C (de) Tragbarer Kuehlbehaelter
DE2308730A1 (de) Temperiervorrichtung, insbesondere kuehlvorrichtung
DE835154C (de) Kuehlblock
DE1501252A1 (de) Kryostat zur Kuehlung kleiner Bauelemente
DE921059C (de) Verfahren zum indirekten Kuehlen von erlegten Walen und anderen groesseren Meerestieren
DE656611C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Auskochens von Eiern