DE835154C - Kuehlblock - Google Patents

Kuehlblock

Info

Publication number
DE835154C
DE835154C DES21021A DES0021021A DE835154C DE 835154 C DE835154 C DE 835154C DE S21021 A DES21021 A DE S21021A DE S0021021 A DES0021021 A DE S0021021A DE 835154 C DE835154 C DE 835154C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling block
housing
blocks
block according
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES21021A
Other languages
English (en)
Inventor
Pietro Ghezzi
Guglielmo Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUPER GHIACCIO A RESPO Soc
Original Assignee
SUPER GHIACCIO A RESPO Soc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUPER GHIACCIO A RESPO Soc filed Critical SUPER GHIACCIO A RESPO Soc
Application granted granted Critical
Publication of DE835154C publication Critical patent/DE835154C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • F25D2303/0822Details of the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • F25D2303/0822Details of the element
    • F25D2303/08222Shape of the element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

  • Kühlblock Es ist bekannt, gefrorene Mischungen von Wasser und verschiedenen Salzen mit Zusätzen von entsprechenden Mengen Sägemehl und ähnlichem Material, welches als absorbierendes Mittel dient, für Kühlzwecke zu verwenden. Diese Mengen des nicht leitenden oder absorbierenden Materials und die Lösung sind dabei in geeigneten biegsamen Behältern aus Papier, _ Pappe und verschiedenen Fiberarten oder Geweben untergebracht und werden dann bei niedrigen Temperaturen gefroren, wobei sie das Aussehen und die Beschaffenheit von wirklich festen Eisblöcken annehmen.
  • Diese Blöcke werden viel als Kühlmittel benutzt, da sie eine größere Anzahl von Kühleinheiten aufspeichern,. und zwar bei niedrigeren Temperaturen als das gewöhnliche Eis. Sie haben die Eigenschaft, die gespeicherte Kälte bei tieferen Temperaturen und auch langsamer wieder abzugeben als das normale Eis, was auf die isolierende Eigenschaft des Absorptionsmittels (Sägemehl od. dgl.) zurückzuführen ist. Außerdem lecken diese Blöcke nicht beim Auftauen, wie es beim gewöhnlichen Eis zu verzeichnen ist.
  • Die vorstehend beschriebenen Kühlblöcke können mehrere Male verwendet werden, da sie nach dem Gebrauch bedeckt und wieder gefroren werden können. Die Lebensdauer der Blöcke ist aber durch die Lebensdauer, d. h. den Abnutzungsgrad der Gehäuse, begrenzt, auf die der Gebrauch und die Berührung mit der Mischung schädlich einwirken. Die Mischung erzeugt nämlich während des Ruftauens Feuchtigkeit oder gibt sogar Wasser ab, und zwar besonders beim Zusammenpressen, wo sie sich ähnlich wie ein normaler Schwamm verhält.
  • Die Erfindung beseitigt nun die vorhandenen Nachteile und besteht im wesentlichen darin, daß die zur Aufnahme der vorgenannten, für Kühlzwecke bestimmten Mischungen dienenden Gehäuse aus . Metall oder aus metallisierter Pappe bestehen und völlig wasserdicht und formtreu sind. Es tritt jetzt kein Lecken oder Tropfen von Wasser und Lösung auf. Die Mischung behält ihr eigenes Kühlvermögen, ihre Konstanz beim Kühlen und Abgeben der Kühleinheiten bei den aufeinanderfolgenden zusammenhängenden Verwendungszwecken, Besonders wichtig ist, daß jeder Block infolge der Festigkeit und der Lebensdauer der Gehäuse länger bestehenble.ibt, so daß die gegebenenfalls größeren anfänglichen Ausgaben weitgehetidst durch die größere Anzahl von Malen ausgeglichen wird, da jeder Block regeneriert werden kann.
  • Diese Gehäuse können zylindrische oder parallelepipedförmige Gestalt haben oder aber dem Hauptgebrauchszweck des Kühlmittels in ihrer Form angepaßt sein.
  • Gemäß der Erfindung können die Gehäuse aus verzinntem Blech (Zinnplatten) oder aus dünnem Messingblech oder anderen Metallen, Harz, metallisierter Pappe oder anderem Material bestehen, das wasserdicht ist und mehr oder weniger der Beschädigung Widerstand entgegensetzt. Die Gehäuse können mit Deckeln oder Einlaßkorken versehen sein oder aber auch vollständig und dauerhaft verschlossene Wände besitzen, die z. B. zusammengeschweißt sind. Diese Ausführungen fallen ebenfalls in den Bereich der Erfindung.
  • In diesen so gebildeten Blöcken können infolge der Starrheit, die sie besitzen, Ausnehmungen oder Nuten neben Schultern od. dgl. vorgesehen sein, um entweder durch dieses gegenseitige Ineinandergreifen die Festigkeit im Fall der Speicherung zu erhöhen oder durch diese Nuten od. dgl. die Luftströmung zu aktivieren, damit die übertragenden Oberfläche vergrößert wird, oder um schließlich die Verwendung dieser so vereinigten Blöcke mit anderen Kältemitteln oder Kältemischungen zu ermöglichen oder die Temperatur in der Mitte zu überwachen, was besonders wertvoll für. die überwachung des Gefrierzustandes ist. Durch entsprechende Vereijigung von mit den Nuten, Ausnehmungen od. dgl. versehenen Blöcken können innenliegende Kammern gebildet werden, die einen Kühlraum einschließen, der z. B. das sog. Trockeneis enthält, das aus verfestigtem Kohlendioxyd besteht, welches die Kälte an die Blöcke abgibt, die die Kammer bilden, während letztere die Kälte über ihre äußeren Flächen dem zu kühlenden Raum oder Platz mitteilen.
  • In diesem Fall ergeben sich folgende Vorteile: Die Kälte wird bei einer konstanten Temperatur zugeführt und hängt von den Charakteristiken der Wasser-Salz-Lösungen ab, die benutzt werden, und nicht von der tieferen Temperatur des innenliegenden Kühlvolumens. Der Verbrauch von Trockeneis oder einem anderen Kühlmittel erfolgt langsamer, als wenn es unmittelbar in einem Raum benutzt wird, weil entweder ein geringerer Temperaturabfall zu verzeichnen ist oder weil es nicht von Luftströmungen bespült wird, wodurch im
    ganzen genommen eine bemerkenswerte Ver-
    längerung der Dauer der Kühlwirkung erzielt wird.
    In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der
    erfindungsgemäß ausgebildeten Blöcke dargestellt.
    Abb. i zeigt eine schaubildliche Darstellung eines
    isolierten Teils;
    Abb. 2 zeigt in schaubildlicher Darstellung
    mehrere zu einem Speicher vereinigte Blöcke;
    Abb.3 zeigt zwei Blöcke, die so angeordnet
    sind, daß in der Mitte eine Ausnehmung entsteht,
    die zur Aufnahme eines Kühlmittels oder zur Er-
    zeugung einer Luftzirkulation dient.
    Die in der Zeichnung dargestellten Blöcke i sind
    gemäß der Erfindung mit metallenen oder metalli-
    sierten starren Gehäuse von parallelepipedförmiger
    Gestalt versehen. Sie zeigen eine Ausnehmung oder
    Nut 2 von z. B. rechteckigem Querschnitt. An der
    gegenüberliegenden Seite ist eine Rippe 3 vorge-
    sehen, die rechteckigen Querschnitt hat und deren
    Abmessungen so sind, daß sie genau in die Aus-
    nehmung 2 eines angrenzenden Blocks i paßt.
    Bei einer derartigen Anordnung können die
    Blöcke i aneinandergereiht «erden, so daß eine
    feste Speichersäule (Abb.2) entsteht. Sie können
    auch, wie es Abb. 3 zeigt, so zueinander angeordnet
    werden, daß ihre Ausnehmungen 2 einen mittleren
    Kanal einschließen, der zur Aufnahme eines Kühl-
    mittels, z. B. eines Blockes von festem Kohlen-
    dioxyd od. dgl., dient. Dieser Kanal kann aber
    auch als Führung für die l.tiftzirkttlation verwendet
    werden.
    Die Erfindung soll nicht auf die dargestellten
    und beschriebenen Atisfülirungen beschränkt sein,
    die nur als Ausführtiiigsbeispiel dienen, uni die
    praktische Anwendung- zti erläutern. So können
    z. B. die Ausnehmungen 2 und die Rippen 3 anders
    ausgebildet und in anderer Anzahl vorhanden sein.
    Sie können z. B. nur an einer Seite oder an einem
    Teil der Wand vorgesehen sein, tim bei der Vereini-
    gung der Blöcke eine geschlossc nc Ausnehmung,
    wie sie in Abb.3 dargestellt ist; zu erhalten, die
    aber vollständig von den metallischen oder metalli-
    sierten Blöcken umgeben ist. Die Wände können
    auch gewellt oder in anderer geeigneter Weise aus-
    gebildet sein.
    Die Zeichnung zeigt also »nur eine schematische
    Verkörperung, die nur zur praktischen Erklärung
    der Erfindung gewählt worden ist. Gestalt und
    Form sowie Anordnung kinunen demgegenüber ab-
    weichen, ohne aus dem Ralinien der Erfindung her-
    auszufallen.

Claims (7)

  1. PATEN TANSPRI`CH-E: i. Kühlblock, bestehend aus einem Gehäuse, das eine gefrorene Lösung von Wasser und Salzen mit Sägemehl oder anderem absorbierendem oder nicht leitendem @hiterial enthält, dadurch gekennzeichnet, da(.'> das Gehäuse aus einem festen und wasserdichten Stoff besteht.
  2. 2. Kühlblock nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus metallischem oder metallisiertem Material h-steht.
  3. 3. Kühlblock nach Anspruch t' und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus mehr oder minder nicht leitendem Material besteht, wie z. B gepreßtem Harz od. dgl.
  4. 4. Kühlblock nach Anspruch t bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen Deckel für den Zutritt zu dem Blockinnern enthält.
  5. 5. Kühlblock nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse hermetisch geschlossen und insbesondere verschweißt ist.
  6. 6. Kühlblock nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse und damit der Block Ausnehmungen oder Nuten in seinen Wänden hat, die solche Form haben, daß de: Block mit anderen entsprechend ausgebildeten Blöcken zu einer Säule verbunden werden oder mit ihnen oder auch allein Kanäle bilden kann, die zur Aufnahme von Kühlmitteln oder für die Luftzirkulation dienen.
  7. 7. Kühlblock nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände Vorsprünge oder Schultern besitzen, die an sich gegenüberliegenden Seiten sitzen und zum Befestigen mehrerer Blöcke zu einer Säule dienen. B. Kühlblock nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Vereinigung mehrerer Kühlblöcke gebildeten Kanäle zur Aufnahme von Kühlmitteln, insbesondere festem Kohlendioxyd (sog. Trockeneis) dienen, deren Kälteinhalt über die Blöcke mit einer Temperatur nach außen geleitet wird, die von der in den Blocks eingeschlossenen Lösung abhängt.
DES21021A 1949-12-03 1950-11-26 Kuehlblock Expired DE835154C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT835154X 1949-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835154C true DE835154C (de) 1952-03-27

Family

ID=11322763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES21021A Expired DE835154C (de) 1949-12-03 1950-11-26 Kuehlblock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835154C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204065T2 (de) Aufbewahrungsgerät, insbesondere für verderbliche Waren bei einer vorgewählten Temperatur
CH672834A5 (de)
DE10040792A1 (de) Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellensystem mit Kühlmedium-Verteilungsraum und-Sammelraum und mit Kühlung durch fluide Medien
DE19907250A1 (de) Kältemaschine
DE835154C (de) Kuehlblock
DE4142842A1 (de) Tragbares kuehlbehaeltnis
DE4446257A1 (de) Gekühlte Fahrbatterie für ein Elektrofahrzeug
DE4411411A1 (de) Kaltluftsammeleinrichtung für ein Kühlgerät
DE2627022A1 (de) Kaeltespeicherelement in plattenform
DE2521757A1 (de) Mobiler kuehlbehaelter mit verbesserter kaeltespeicherkapazitaet
DE2939122A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufladen von kuehlakkus
DE1915598A1 (de) Elektrochemisches Element
DE2047445A1 (de) Warmeisoherter Behalter, insbe sondere sogenannter Container
EP2713120B1 (de) Thermischer Speicher für begehbare Kühlräume
DE2705894A1 (de) Kaeltespeicher
DE3302324C2 (de)
DE735164C (de) Gefriereinrichtung
EP1423648A1 (de) Kühlvorrichtung
DE632075C (de) Kuehlvorrichtung fuer verbundene Trockeneis- und Maschinen- oder Wassereiskuehlung
DE102016003191A1 (de) Kühlbox
DE3315089A1 (de) Kuehlbehaelter mit einem waermebetriebenen absorptionskaelteapparat
DE4142843A1 (de) Tragbares kuehlbehaeltnis
AT92850B (de) Verdampfer für Kältemaschinen.
DE140351C (de)
DE941485C (de) Kuehlgeraet mit Warmwasserbereitung