DE7404173U - Verkaufsständer - Google Patents

Verkaufsständer

Info

Publication number
DE7404173U
DE7404173U DE7404173U DE7404173DU DE7404173U DE 7404173 U DE7404173 U DE 7404173U DE 7404173 U DE7404173 U DE 7404173U DE 7404173D U DE7404173D U DE 7404173DU DE 7404173 U DE7404173 U DE 7404173U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sales
frame
separate
plastic
racks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7404173U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERKERKE REPRODUKTIONEN GmbH
Original Assignee
VERKERKE REPRODUKTIONEN GmbH
Publication date
Publication of DE7404173U publication Critical patent/DE7404173U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Dr.-Ing. HEfJfi NICKELiS* : A PATENTANWALT 48 BIELEFELD/WESTF. Detmolder Straße 26 -II/üJis- Verkerke Reproduktionen GmbH., **23 ldesal 13, Brüner Landatr.aß Verkaufsständer
Der Gegenstand der Neuerung betrifft einen Verkaufeständer zur Aufnahme von Poster, Drucke od. dgl..
Seit Jahren gehären aagenannte Verkaufsständer zum allgemeinen Stand der Technik. Uia schon der Name zum Ausdruck bringt, handelt es sich um Stander, in denen die zum V/erkauf anstehenden Güter dem Interessenten engebaten werden. Eine Anzahl von Verkaufs«· ständern findet ihren Einsatz in solchen Geschäften, in denen Nahrungs- und GenuBrnittel verkauft uierden. Die Verkaufsständer sind dabei unterschiedlich ausgebildet und nehmen in ihren Gefachen die abgepackten und preislich ausgezeichneten bieren auf. Der KaufInteressent hat eine gute Übersicht hinsichtlich des angebotenen Warensortiments.
173 -JiJLTA
In jüngster Zeit hat nun der V/erkaufBständer seinen Einzug auch in andere Geschäftszweige gehalten. Als Beispiel seien tüarenhäuser, Musikgeschäfte od dgl. benannt. Der VerkaufsstSnder iat hier konstruktiv so ausgebildet, daß die zu verkaufenden Gegenstände, wie z. B. Schallplatten, ao ein» gebracht sind, daß der Käufer Zugang zu allen Platten im VerkaufsständBr hat.
Obs weiteren sind Uerkaufsständer zur Aufnahme und Ausgabe von länglichen Gegenständen, ωie Stangen, Profile, Pappenrollsn, aufgerollte Papier- oder Kunststoffbahnen, insbesondere aufgerollte Poster und dgl. bekanntgeworden. Derartige: Verkaufsständer bestehen aus einem Behälter,in dem die aus Draht- oder Stabkörper gebildeten Gefache eingesetzt sind. Die einzelnen Gefache liegen untereinander und nehmen den aufgerollten Gegenstand in waagerechter Lage auf.
Nachteilig bei den l/erkaufaständern, die aufgerollte Poeter aufnehmen, ist, daß dar Kaufar sich kein Gesamtbild dee betreffenden Posters machen kann, da dasselbe sich im aufgerollten Zustand befindet. Eb ujird demzufolge erforderlich, das Motiv des Posters in verkleinerung separat
ΓίχπΓΰϋΓΐΠ SryauSn 5ΐΰΓι ΓΊβΠΓιίΰΞ ΰοΠ. win uiGxT.ErSr ιιαΰΓΐ— teil iet der, daß das gekaufte Poster nach dem Er.drollen einen löngeran Zeitraum benötigt, bia es sich "ausgehangen " hat.
Die Anmelderin hat sich nun die Aufgabe gestellt, aas Gebiet der Werkaufsatander für Poetar, Drucke od. dgl.
um eine weitern, verbesserte Ausführungsform zu bereinhern.
Die gestellte Aufgabe suird nausrungsgsmMB
£χΓΐοΠ υΰρρ5·ι**ι~ι uTin^y aüSyouxxua rtrn üX^üf^uTünSrian, υΒοΞοΠ gegenüberliegende Schenkel als U-Schiene ausgebildet Bind, und an deren Enden Je ein schräg nach -Jen und außen verlaufender Rahmen feet angeordnet let, und uobBi die U-Schienen obenliegend eine Längenut atiar Löcher zur schuenkbaueglichsn Stsckhalterung von einer Anzahl von separaten Mstallrahman mit eingeschobenen Plastiktaschen für Poster od. dgl. aufweisen.
Jeder der Metallrahmen besitzt an seiner unteren Langsseits Beidseitig je einen derrLängsnut oder den Löchern in der U-Schiene entsprechend ausgebildeten Steckbulzan.
Ein ueiteree Merkmal der Neuerung ist darin, daß dis beiden nach oben aich erstreckenden Rahmen einen biinkel zwischen if5c bia 9DC einschließen.
Die κ1π?.β1γιβπ PlastiktaachBr der Metallrahmen besitzen sine separete eingebuhuuene piotieriarliyS i/ürctüifüng aus ΡερρΏ oder Kunststoff. In den beiden Rahmen ist jewaila eine dur Aussteifung dienende Strebe angeordnet.
Letztlich soll nach eruiöhnt L-Brden, daß der Grundrahmen des V&rkaufsständers Stendfüße oder Laufrollen aufweist.
DIg nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des neuerungsgemBBen Gegenstandes, von dem ein AusführungsbuiBpiel in dsr Zeichnung perspektivisch d«rgestelit ist.
Der Uerkaufsständer besteht nach der Neuerung aus einem dappal-T-förmigBn Grundrahmen 1. Die beiden sich gegenüberliegenden SchenkeH' dieses in der waagerechten Ebene liegenden Gru idrshmens 1 weisen im Endbereich je einen schräg nach oben und außen verlaufenden Rahmen 2 auf, wobei die Rahmen 2 mit den Schenkeln 1' durch schweißen odBr schrEuben fast verbunden sind. Die beiden Schenkel bind vorzugsweise als profilierte U-Schiene ausgebildet. Auf ihrer Oberseite ist eine Längsnut 3 eingebracht, wobei separata Metallrahmen k schucenkbuwsglich in diese Nuten 3 eingesteckt sind. Damit nun die Metallrahmen k ±n die Länganuten 3 eingreifen können, sind in Verlängerung der Seitenholme des Metallrahmens U nach unten ragende Steckbolzen 7 vorgeeöhen. Anstelle der Lingsnut 3 können auch
entsprechende Löcher treten.
Die zum Verkauf angebotenen Poster 6 od. dgl. finden ihre Aufnahme in Plastiktaschan 5, die in die betreffenden Metallrahmen it Bingsschcbsn sind. Osds dieser Taschen 5 ist gegebenenfalls mit einer plattenartigen Versteifung vbtsehen, auf die aber nicht näher eingegangen werden soll.
Die separaten Rahmen 2, ujelche mit den U-Schienen fest verbunden sind, sind mit einer Strebe θ ausgerüstet, wobei die Lage der Strebe θ variabel sein kann.
Mit dem Grundrahmen 1 bzw. dessen Schenkeln 1' sind Standfüße 9 verbunden, ujobei di&se Standfüße 9, wie beim Ausführungsbeispiel, Laufrollen 10 aufweisen können.
Die sich der zeichnerischen Darstellung enthmen läßt, stellt der Verkaufsständer in seiner Gesamtheit gesehen eine echte Bereicherung auf dem einschlägigen Sektor dar. Der Gegenstand der Neuerung, ausgebildet in Form eines Rahmenständers, ist durch seine schwenkbar befestigten Metallrahmen mit eingelassenen Plastikteschen.die ideale Verkaufshilfe für Poster und Drucke. Das Auaführungsbaispiei enthält z.B. kQ Plastik·= taschen und kann Bomit 60 Motive zur Präsentation und Lagerung aufnehmen.

Claims (6)

  1. Schutzansprüche
    Ό Verkaufsständer zur Aufnahme von Postern, Drucken od. dgl., gekennzeichnet durch einen doppel-T-förmig ausgebildeten Grundrahmen C1)f dessen gegenüberliegende Schenkel (1·) als U-Schiene ausgebildet sind, und an deren Enden je ein schräg nach oben und außen verlaufender Rahmen (2) feet angeordnet ist, und uabei die U-Schienen (i1) cbenliegend eine Längsnut (3) ader LScher zur schmenkbeujeglichen Steckhaiterung von einer Anzahl von separaten Metallrahmen (4) mit eingeschobenen Plastiktaschen (5) für PoBter (b) cd. dgl. aufweisen.
  2. 2) VerkaufBstMnder nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß jeder der Metallrahmen an ssinsr untsrsn Längsseits sndssitig je sinsn dsr Längsnut (3) oder den Lächern entsprechend ausgebildaten Steckbolzen (7) aufweist.
  3. 3) UsrkaufoBtäiider nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden nach oban sich erstreckendan Rahmen (2) einen Winkel zuiechen 45° bis 9ÜD einachlieBen.
  4. Wj Verkaufsständer nach den Ansprü-hen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Plastiktaschen (5) eine separate eingeschobene plattenförmige Versteifung aus Pappe "-,der Kunststoff aufweisen.
  5. 5) Verkaufsständer nach den Ansprüchnn 1 und 3, d a durch gekennzeichnet, daß die beiden separaten Rahmen (2) Streben (8) zu ihrer Aussteifung aufweisen.
  6. 6) Verkaufscfänder nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (1) des Verkaufsstanders Standfüße (9) oder Laufroller (10) aufweist.
DE7404173U Verkaufsständer Expired DE7404173U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7404173U true DE7404173U (de) 1974-06-06

Family

ID=1301688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7404173U Expired DE7404173U (de) Verkaufsständer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7404173U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604729A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 P J Korzilius Soehne Gmbh & Co Präsentationsvorrichtung
AT12653U1 (de) * 2009-09-07 2012-09-15 Josef Wann Gmbh Palette für plattenförmiges transport- und lagergut

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604729A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 P J Korzilius Soehne Gmbh & Co Präsentationsvorrichtung
DE19604729C2 (de) * 1996-02-09 1998-02-26 P J Korzilius Soehne Gmbh & Co Präsentationsvorrichtung
AT12653U1 (de) * 2009-09-07 2012-09-15 Josef Wann Gmbh Palette für plattenförmiges transport- und lagergut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714162A1 (de) Vorrichtung zum ausstellen von blattmaterial
DE7404173U (de) Verkaufsständer
DE7738265U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen
DE1561605C3 (de) Schaustellungsvorrichtung fur Sortimente von Waren oder Warenpackungen
DE1073852B (de) Zusammenlegbares Schaugestell für Samenpackungen in Kisten
DE7402398U (de) Regaleinsatz für Verkaufsregale
DE1907670U (de) In ansichtskarten-verkaufsstaender und aehnlichen einrichtungen eihaengbare tasche zum einlegen und aufstellen von klein- bzw. gebrauchsartikeln und reiseandenken aller art.
DE1985709U (de) Mehrzweckregal.
DE1948464U (de) Insbesondere in grossverkaufsraeumen, z. b. von supermaerkten, warenhaeusern usw. zu verwendender verkaufsstaender nach art eines gondelregals.
DE2942929B1 (de) Rahmen mit aus Pappkarton geformten horizontalen und vertikalen hohlen Profilstreben
DE2220287A1 (de) Anordnung von taschenbuechern und ausstellungsregal fuer dieselbe
DE1873275U (de) Verkaufsregal.
DE1872818U (de) Flurgarderobe.
DE1778720B2 (de) Einstellbares SchausleUgerüsi
DE1856265U (de) Verkaufsstaender fuer buech od. dgl.
DE1911850U (de) Verkaufsstaender.
DE3023244A1 (de) Praesentationsstellfach fuer flache waren
DE7515136U (de) Werbe- und Preistafel
DE3100356A1 (de) Mobiles systemgestell zur aufnahme von waren
DE1611750A1 (de) Schaustellungsvorrichtung fuer ortierte Gegenstaende oder Waren
DE1971792U (de) Verkaufsstaender, insbesondere fuer farbspruehdosen.
DE7345548U (de) Warenständer
CH418301A (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Schriftgut
DE7013873U (de) Bausatz.
DE1921823U (de) Schau- und verkaufsstaender.