DE740116C - Anordnung zur optisch-elektrischen Erzeugung von Synchronisierzeichen beim Fernsehen - Google Patents

Anordnung zur optisch-elektrischen Erzeugung von Synchronisierzeichen beim Fernsehen

Info

Publication number
DE740116C
DE740116C DEL102302D DEL0102302D DE740116C DE 740116 C DE740116 C DE 740116C DE L102302 D DEL102302 D DE L102302D DE L0102302 D DEL0102302 D DE L0102302D DE 740116 C DE740116 C DE 740116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
arrangement
scanning
optical
electrical generation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL102302D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DEL102302D priority Critical patent/DE740116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740116C publication Critical patent/DE740116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/04Synchronising
    • H04N5/06Generation of synchronising signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

  • ,Anordnung zur optisch-elektrischen Erzeugung von Synchronisierzeichen beim Fernsehen Die Verwendung der Abtastlöcher zur Erzeugung der Synchronisierzeichen hat gegenüber den Verfahren, welche mit besonderen Schlitzen in der Scheibe arbeiten, den Vorteil, daß die Synchronisierzeichen genau dort auftreten, wo die Abtastung dies erfordert. Bei den bekannten Anordnungen wird hinter der Abtastscheibe eine einzige ge Fotozelle angeordnet. Die Belichtung ist dabei so vorgesehen, daß die Fotozelle in den Zeitpunkten, in denen ein Synchronisierzeichen erzeugt werden soll, eine Belichtung erhält, deren Lichtwert sich von den Helligkeitswerten des abzutastenden Bildes unterscheidet.
  • Es sind auch andere Verfahren bekanntgeworden, bei denen zwei Fotozellen verwendet werden. Eine Fotozelle dient dabei zur Bildabtastung, die andere zur Synchronisierzeichenerzeugung. Diese Anordnung hat gegenüber der vorher erwähnten den Vorteil, daß der Verstärkungsgrad g tD und gegebenenfalls auch die Impulsrichtung und Phase für jede optisch-elektrische Einrichtung besonders eingestellt werden kann. Der Nachteil gegenüber dem erstgenannten Verfahren besteht aber darin, daß für Abtastung und Synchronisierung nicht dasselbe Abtastloch verwendet wird, so daß leicht eine zeitliche Differenz im Einsatz der Gleichlaufzeichen eintreten kann.
  • Die Anordnung nach der Erfindung vereinigt die Vorteile der beiden bekannten Anordnungen dadurch, daß die Strahlengänge zweier besonderer Lichtquellen, die in einem Winkel zueinander angebracht sind, jeweils durch die gleiche öffnung der Abtastscheibe hindurch, zur gleichen Zeit auf getrennte Fotozellen einwirken.
  • In der Abbildung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Darin ist 14 ein Filmbild, welches auf die Abtastscheibe 15 geworfen wird. 14' ist das auf die Abtastscheibe projizierte Bild. Eine besondere Lichtquelle 13, die zur Erzeugung der Synchronisierzeichen dient, wirft ihre Strahlen durch das Abtastloch der Scheibe 15 auf die Fotozelle u7, an welche der Verstärker i8 angeschlossen ist, während der Strahlengang der Lichtquelle, die den Film 14 durchleuchtet, auf die Fotozelle 16 auftrifft, welche mit dem Fotoverstärker i verbunden ist.
  • Damit auf die Fotozelle 17 etwa einwirkendes Störlicht keinen nachteiligen Einfluß auf die Erzeugung der Synchronisierimpulse hat, wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung der Synchronisietzeidlienverstärker 18 mit Transformatoren versehen, welche auf die Synchronisierfrequenz abgestimmt sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zur optisch-elektrischen Erzeugung von Synchronisierzeichen bei Anordnun en für die Fernsehbildabtastung g mit einer Abtastscheibe, deren Öffnungen soivohl zur Abtastung als auch zur Erzeugung der Synchronislerzeichen dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlengänge Zweier besonderer Lichtquellen, die in einem Winkel zueinander angebracht sind, jeweils durch die gleiche Öffnung hindurch zur gleichen Zeit auf getrennte Fotozellen einwirken.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an die für dieSynchronisierzeichenerzeugung dienende Fotozelle angeschlossene Verstärker Transformatoren 'enthält, #vel.che auf die Synchronisierfrequenz abgestimmt sind. Zur Abgrenztin,-I des AnmeldLiii-sge-c#ii-C ZD standes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezolgen #vorden: französische Patentschrift .... Nr. 742 67 1, 769 003; britische 413 5()1.
DEL102302D 1934-12-02 1934-12-02 Anordnung zur optisch-elektrischen Erzeugung von Synchronisierzeichen beim Fernsehen Expired DE740116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL102302D DE740116C (de) 1934-12-02 1934-12-02 Anordnung zur optisch-elektrischen Erzeugung von Synchronisierzeichen beim Fernsehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL102302D DE740116C (de) 1934-12-02 1934-12-02 Anordnung zur optisch-elektrischen Erzeugung von Synchronisierzeichen beim Fernsehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740116C true DE740116C (de) 1943-10-12

Family

ID=7289734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL102302D Expired DE740116C (de) 1934-12-02 1934-12-02 Anordnung zur optisch-elektrischen Erzeugung von Synchronisierzeichen beim Fernsehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740116C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR742671A (de) * 1931-09-30 1933-03-13
GB413561A (en) * 1932-12-02 1934-07-19 Telefunken Gmbh Improvements in or relating to television and like facsimile telegraph systems
FR769003A (fr) * 1933-02-25 1934-08-17 Loewe Opta Gmbh Procédé et dispositif de télévision

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR742671A (de) * 1931-09-30 1933-03-13
GB413561A (en) * 1932-12-02 1934-07-19 Telefunken Gmbh Improvements in or relating to television and like facsimile telegraph systems
FR769003A (fr) * 1933-02-25 1934-08-17 Loewe Opta Gmbh Procédé et dispositif de télévision

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953484C3 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung von Frequenz und Phase der von einem spannungsgesteuerten Oszillator gelieferten Taktimpulse
DE1922301C3 (de) Schaltungsanordnung zum Ermitteln von Amplitudenänderungen eines Videosignals
DE2525235C2 (de) Schaltungsanordnung für die Feststellung des Ortes von Ausrichtmarken auf einer Auffangplatte mittels Elektronenstrahl und Verfahren zum Betrieb einer solchen Anordnung
DE1448544A1 (de) Bildsucher zum Verfolgen von sich schnell bewegenden Zielen
DE938554C (de) Mehrkanalnachrichtenanlage fuer die UEbertragung zeitmodulierter Signalimpulse
DE1927038B2 (de) Steoroskopisches abtastelektronenmikroskop
DE740116C (de) Anordnung zur optisch-elektrischen Erzeugung von Synchronisierzeichen beim Fernsehen
DE907314C (de) Einrichtung zur raeumlichen Peilung
DE2102122A1 (de)
DE2054414A1 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines elektrischen Signales
DE1623299A1 (de) Photoelektrisches Mikroskop
DE1537564B2 (de) Entzerrerschaltung fuer faksimileempfaenger
DE2536285C3 (de) Abtasteinrichtung zur Wiedergabe optischer Tonspuren
DE1462777A1 (de) Farbfernsehkamera mit mehreren Aufnahmeroehren
DE2106136B2 (de) Vorrichtung zur Messung von Verschiebungen zwischen zwei Körpern
DE1549818A1 (de) Zeichenerkennungsvorrichtung
DE1270079B (de) Ablenkschaltung fuer eine Farbfernsehkamera mit mindestens zwei Bildaufnahmeroehren
DE1563770C3 (de) Fotoelektrische Abtasteinrichtung mit einem Schwingspiegel
DE754288C (de) Synchronisierverfahren fuer Fernsehzwecke unter Verwendung von Impulsen gleicher Amplitude und verschiedener Dauer
DE3024260C2 (de)
DE247800C (de)
DE1255539B (de) Einrichtung zum UEberwachen der Funktionsfaehigkeit eines eine Vielzahl elektronischer Schaltungselemente enthaltenden Geraetes
DE2063705B2 (de) Automatische Fokussiervorrichtung
DE687813C (de) Anordnung zur optischen Erzeugung der Synchronisierimpulse mit Hilfe der Bildzerlegeroeffnungen einer Lochscheibe
EP0051567A1 (de) Anordnung zur automatischen Justierung mindestens eines Gegenstandes