DE739298C - Verfahren zum Herstellen von holzkohleartigen Koksbriketts - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von holzkohleartigen KoksbrikettsInfo
- Publication number
- DE739298C DE739298C DED75954D DED0075954D DE739298C DE 739298 C DE739298 C DE 739298C DE D75954 D DED75954 D DE D75954D DE D0075954 D DED0075954 D DE D0075954D DE 739298 C DE739298 C DE 739298C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- briquettes
- charcoal
- lignin
- coke
- coke briquettes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000571 coke Substances 0.000 title claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 claims description 7
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 239000002817 coal dust Substances 0.000 claims 1
- 239000004484 Briquette Substances 0.000 description 4
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- QGJOPFRUJISHPQ-NJFSPNSNSA-N carbon disulfide-14c Chemical compound S=[14C]=S QGJOPFRUJISHPQ-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 239000003575 carbonaceous material Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000003077 lignite Substances 0.000 description 1
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003415 peat Substances 0.000 description 1
- 238000005325 percolation Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000011269 tar Substances 0.000 description 1
- 239000011276 wood tar Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L5/00—Solid fuels
- C10L5/02—Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
- C10L5/06—Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
- C10L5/10—Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders
- C10L5/14—Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders with organic binders
- C10L5/20—Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders with organic binders with sulfite lye
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
Description
- Verfahren zum Herstellen von holzkohleartigen Koksbriketts Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von holzkohleartigen Koksbriketts aus Preßlingen von Lignin, das bei der Verzuckerung von Holz mittels verdünnter Säure anfällt. Zur Herstellung der Preßlinge wurde das Lignin zunächst in geeigneten Pressen brikettiert und dann bei höherer Temperatur getrocknet und verkokt.
- Gemäß der vorliegenden. Erfindung setzt man dem Lignin, bevor es verpreßt wird, staubförmige kohlenstoffhaltige Stoffe von geringerem Feuchtigkeitsgehalt zu. Nach gründlichem Durchmischen wird das so erhaltene Gemisch in, Brikettpressen, wie Walzenpressen oder Strangpressen, zu Preßlingen geformt und dann schließlich in Retorten verkokt. Als Zusätze kommen Stein-oder Braunkohlenstaub sowie feinpulvrige Kokse, insbesondere Schwelkoks in Betracht. Mit Vorteil verwendet man Holzkohlenstaub. Man erhält dann ein Brikett, das sämtliche Vorzüge der Holzkohle bzw. der Holzkohlebriketts, also insbesondere auch geringen Aschegehalt, aufweist. Die Mengenverhältnisse der Zusätze können verschieden sein, soweit dadurch nicht die -Verformbarkeit der Masse wesentlich ,beeinträchtigt wird. Gegebenenfalls kann man auch noch teerhaltige Bindemittel, wie Holzteer, beimischen.
- Es ist zwar schon vorgeschlagen worden, zur Herstellung von Brennstoffbriketts Feinkohle zuzusetzen. Nach diesem Verfahren erhält man jedoch Briketts, die wie gute Holzkohle brennen. Das nach dem Verfahren der Erfindung hergestellte Koksbrikett eignet sich,dagegen seiner verhältnismäßig schweren Entflammbarkeit wegen nicht als Brennstoffbrikett, sondern dient lediglich zur Verarbeitung auf hblzkohleartige . Koksbriketts für chemische und metallurgische Zwecke, beispielsweise zur Herstellung von Carbiden, Schwefelkohlenstoff, zum Zementieren u. dgl. Es wurde auch schon weiterhin vorgeschlagen, zum Entwässern von Kolloidstoffen, insbesondere von Torf, diesen staubförmiges Material zuzusetzen, so daß die durch den Zusatz hervorgerufene Kanalbildung das Wasser entfernt, während erfindungsgemäß der Feuchtigkeitsgehalt herabgesetzt wird, und außerdem war es nicht vorauszusehen, daß bei Zusatz von staubförmigem Material hoch einwandfreie Ligninkohlepreßlinge erhalten werden.
- Durch die Beimischung dieser staubförmigen Zusätze zu Lignin, das nachdem Perkolationsverfahren anfällt, wird der Wassergehalt des zur Verkohlung kommenden Gutes erniedrigt. Dadurch wird die Verkohlungszeit verringert, so daß !die Ausbeuten an wertvolleren Erzeugnissen ansteigen. Im übrigen zeigen die hergestellten Preßlinge hervorragende Festigkeit, was um so überraschender ist, als durch die Zumischung der verschiedenen Stoffe die Homogenität des Gutes herabgemindert wird. Ein weiterer Vorteil liegt noch darin, daß die Wassermenge, die, je Einheit erzeugter Briketts, verdampft werden muß, bedeutend geringer ist als bei der Verwendung von ausschließlich Lignin, das an sich einen hohen Feuchtigkeitsgehalt besitzt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von holzkohleartigen Koksbriketts aus Preßlingen von Lignin für metallurgische und chemische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Verzuckerung von Holz mittels Säure anfallende Lignin mit staubförmigen kohlenstoffhaltigen Zusätzen geringen Wassergehalts, wie Kohlenstaub, feinpulvrigen Koksen, vorzugsweise Holzkohlenstaub, gemischt und brikettiert wird und die Briketts verkokt werden. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vorn Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: deutsche " Patentschriften Nr. 332 890, 591 530, 466 856, 135 132, 388 125, 683 go6; schweizerische Patentschrift Nr. L.}7 o98.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED75954D DE739298C (de) | 1937-08-17 | 1937-08-17 | Verfahren zum Herstellen von holzkohleartigen Koksbriketts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED75954D DE739298C (de) | 1937-08-17 | 1937-08-17 | Verfahren zum Herstellen von holzkohleartigen Koksbriketts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE739298C true DE739298C (de) | 1943-09-18 |
Family
ID=7062076
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED75954D Expired DE739298C (de) | 1937-08-17 | 1937-08-17 | Verfahren zum Herstellen von holzkohleartigen Koksbriketts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE739298C (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE332890C (de) * | 1919-11-27 | 1921-02-16 | Alfred Hopf Dr | Verfahren zur Herstellung von Briketten aus Torf u. dgl. |
DE388125C (de) * | 1922-10-22 | 1924-01-10 | Jacob Landman Jr | Verfahren zum Brikettieren von Zuckerrohrrueckstaenden |
DE466856C (de) * | 1919-12-28 | 1928-10-13 | Maschinelle Druckentwaesserung | Verfahren zum Entwaessern von Kolloidstoffen, insbesondere von Torf |
CH147098A (de) * | 1929-01-23 | 1931-05-31 | Aktiengesellscha Holzhydrolyse | Verfahren zur Herstellung von als Brennstoffe, Baustoffe und zu anderen Zwecken verwendbaren Formstücken aus bei der Verzuckerung von zellulosehaltigem Material mit Säure anfallenden entsäuerten Rückständen. |
DE591530C (de) * | 1929-01-24 | 1934-01-23 | Holzhydrolyse Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Ligninbriketten |
DE685906C (de) * | 1938-05-03 | 1939-12-28 | Elisabeth Erasmus Geb Eiche | Verfahren zur Brikettierung geringwertiger Brennstoffe |
-
1937
- 1937-08-17 DE DED75954D patent/DE739298C/de not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE332890C (de) * | 1919-11-27 | 1921-02-16 | Alfred Hopf Dr | Verfahren zur Herstellung von Briketten aus Torf u. dgl. |
DE466856C (de) * | 1919-12-28 | 1928-10-13 | Maschinelle Druckentwaesserung | Verfahren zum Entwaessern von Kolloidstoffen, insbesondere von Torf |
DE388125C (de) * | 1922-10-22 | 1924-01-10 | Jacob Landman Jr | Verfahren zum Brikettieren von Zuckerrohrrueckstaenden |
CH147098A (de) * | 1929-01-23 | 1931-05-31 | Aktiengesellscha Holzhydrolyse | Verfahren zur Herstellung von als Brennstoffe, Baustoffe und zu anderen Zwecken verwendbaren Formstücken aus bei der Verzuckerung von zellulosehaltigem Material mit Säure anfallenden entsäuerten Rückständen. |
DE591530C (de) * | 1929-01-24 | 1934-01-23 | Holzhydrolyse Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Ligninbriketten |
DE685906C (de) * | 1938-05-03 | 1939-12-28 | Elisabeth Erasmus Geb Eiche | Verfahren zur Brikettierung geringwertiger Brennstoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE739298C (de) | Verfahren zum Herstellen von holzkohleartigen Koksbriketts | |
DE686980C (de) | Verfahren zur Herstellung aschearmer oder aschefreier Kohle-OEl-Dispersionen | |
DE864694C (de) | Verfahren zum Herstellen aschearmer Kohle-OEl-Dispersionen | |
DE715364C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kokspresslingen aus pflanzlichen Brennstoffen | |
DE69003612T2 (de) | Brennstoffbriketts. | |
DE1808018C3 (de) | ||
DE510573C (de) | Verfahren zur Erzeugung von grobstueckigem Koks aus Braunkohle | |
DE591530C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ligninbriketten | |
DE632493C (de) | Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts | |
DE725602C (de) | Verfahren zur katalytischen Druckhydrierung fester organischer Brennstoffe unter Verwendung von Kohlenoxyd-Wasserstoffgemischen | |
DE1042527B (de) | Brennstoffmischung zum Herstellen von Giessereikoks durch Verkoken | |
DE617218C (de) | Verfahren zum Herstellen von grossstueckigem Koks aus Braunkohle | |
DE596001C (de) | Verfahren zum Verkoken von Magerkohle | |
DE868292C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden | |
DE751321C (de) | Verfahren zum Erzeugen von stand- und druckfesten Presslingen aus Braunkohlenkoks | |
DE452390C (de) | Bindemittel fuer Brikette | |
DE828398C (de) | Verfahren zum Herstellen von standfestem, grobstueckigem Schwelkoks aus bitumenreicher Braunkohle | |
DE751992C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Steinkohlenbrikettierung | |
DE683478C (de) | Verfahren zum Herstellen von Briketts aus torfartigem, an holzigen Bestandteilen reicem Lignit | |
DE671260C (de) | Verfahren zur Nutzbarmachung der bei der Gewinnung von Steinkohle anfallenden Feinkohle | |
DE368298C (de) | Verfahren zur Herstellung eines besonders zur Erzeugung von Briketten geeigneten Bindemittels | |
DE391996C (de) | Verfahren zur Abbindung von Briketten | |
AT210384B (de) | Verfahren zum unmittelbaren Karbonisieren, insbesondere Schwelen von Ligniten, Braunkohlen od. änhl. geologisch jungen Kohlen | |
DE739297C (de) | Verfahren zur unmittelbaren Erzeugung eines druckfesten und tragfaehigen Braunkohlen-koksbriketts neben einem an viskosen OElen reichen Braunkohlenteer | |
DE1783189C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Koks mit geringem scheinbaren spezifischen Gewicht |