DE738920C - Herstellung von Alkalitripolyphosphat - Google Patents

Herstellung von Alkalitripolyphosphat

Info

Publication number
DE738920C
DE738920C DEC55896D DEC0055896D DE738920C DE 738920 C DE738920 C DE 738920C DE C55896 D DEC55896 D DE C55896D DE C0055896 D DEC0055896 D DE C0055896D DE 738920 C DE738920 C DE 738920C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
tripolyphosphate
temperatures
mass
melting point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC55896D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Rudolf Andress
Dr-Ing Karl Wuest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh A Benckiser GmbH filed Critical Joh A Benckiser GmbH
Priority to DEC55896D priority Critical patent/DE738920C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE738920C publication Critical patent/DE738920C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/38Condensed phosphates
    • C01B25/40Polyphosphates
    • C01B25/41Polyphosphates of alkali metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Herstellung von Alkalitripalyphosphat Es ist bekannt, daß Polyphosphat von der Zusammensetzung Na5 P3 01u beim langsamen Abkühlen - entsprechend zusammengesetzter Schmelzen entsteht. Ebenso kann es neben anderen polymeren Phosphaten durch Erhitzen von Na5 H P@ 07 auf 300° erhalten werden.
  • Auf diese Weise kann man jedoch technisch keine reinen Polyphosphate in guter Ausbeute und in einheitlicher Zusammensetzung erhalten. Es sind deshalb schon verschiedene Vorschläge gemacht worden, dies teils in der Weise zu versuchen, daß man beim langsamen Abkühlen eine längere, bis 5 Stunden dauernde Temperung vorsah, teils lehnten sich diese Vorschläge an die oben ante-, führte Herstellung von Polyphosphat an, die durch Erhitzen von Pyropho;sphat auf 3oo° die Temperung und Umwandlung in Tripolyphospbat von der unteren Temperaturgrenze her zu erreichen versuchten.
  • Diese Verfahren sind jedoch umständlich und unwirtschaftlich, weil sie mehrere Arbeitsgänge, zum Teil komplizierteApparaturen und vor allem einen sehr erheblichen Wärmeaufwand durch Temperung erfordern. Ferner ist, wenn gute Ausbeuten an Polyphosphat erhalten werden sollen, eine kontinuierliche Arbeitsweise sehr ,erschwert, weil in diesem Falle ein sehr langes Tempern .erforderlich ist.
  • Das Wesen ` dieser Verfahren beruht darauf, das Gleichgewicht der Schmelzkomponenten unterhalb des Schmelzpunktes durch Temperung zugunsten von Tripolyphosphat zu verschieben.
  • Es wurde gefunden, daß man auf längeres Tempern bzw. auf das Halten der Schmelzq während längerer Zeit auf Temperaturen wenig unterhalb der Schmelztemperatur verzichten kann, wenn man die Schmelzkomponente zunächst auf Temperaturen erhitzt, die wesentlich über dem Schmelzpunkt der Masse liegen, und zwar auf wenigstens i 5o' und darüber, und darauf die an sich rasche Abkühlung so leitet, daß das Temperaturgebiet zwischen 6oo und 55o° langsam durchlaufend wird, z. B. in 3 bis io :Minuten. Da Na.-triumtripolyphosphat bei etwa 85o" schmilzt, s o 'hat man das Ausgangsmaterial erfindun-sgemäß auf wenigstens iooo' zu erhitzen. Das langsame Durchlaufen des Temperaturintervalls von 61o bis 55o' kann man z. B. in der Weise erreichen, daß man die Masse auf Kühlwalzen aufträgt und dabei die Umlaufzeit so reguliert, daß die Abkühlung nur bis etwa zu dem gewünschten Temperaturgrad eintritt. Es läßt sich weiter durch die Wahl der Ablaufbänder, deren Länge und durch die Schichtenhöhe der Masse erreichen, daß die weitere Kühlung nur in allmählicher, beliebiger Weise erfolgt. Ausführung sbeispiel i oo Gewichtsteile Natriummetaphosphat und 26o Gewichtsteile Tetranatriumpyrophosphat werden bei io5o' im elektrischen Ofen bis zur Erreichung des Gleichgewichts geschmolzen und darauf mittels Kühlwalzen oder auf ähnliche Weise auf etwa 6oo bis 620" abgeschreckt. Von den Walzen fällt die Masse auf Transportbänder, wobei man dafür sorgt, daß die Schichthöhe etwa 2 cm beträgt. Das so erhaltene Produkt ist vollkommen wasserlöslich und weist ein ausgezeichnetes Calciumbindevermögen auf. Zur Herstellung von Natriumtripolyphosphat ist bereits vorgeschlagen worden, die Bildungskomponenten Meta- und Pyrophosphat in entsprechendem Verhältnis auf 85o bzw. auf goo" zu erhitzen, darauf auf 6oo° abzuschrecken, weiter die Masse bei deser Temperatur einige Zeit zu tempern, im Anschluß daran etwa 3o Minuten lang auf Temperaturen zwischen 36o und 4oo" zu älten und schließlich nochmals bei höheren Temperaturen zu tempern. Demgegenüber bedeutet es eine wesentliche Vereinfachung des Verfahrens und stellt somit Birnen erheblichen Fortschritt dar, wenn man an Stelle dieser verschiedenen Nachbehandlungsmaßnahmen sich damit begnügen kann, den Abkühlungsvorgang einer entsprechend hoch erhitzten Schmelze lediglich innerhalb eines bestimmten Temperaturgebietes für kurze Zeit zu lenken und zu überwachen, zumal bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, im Gegensatz zu den vorbeschriebenen Methoden, eine kontinuierliche Arbeitsweise ohne u-eiteres durchführbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI Verfahren zur Herstellung von Alkalitripolyphosphat durch Erhitzen seiner Bildungskomponenten auf wesentlich über dem Schmelzpunkt der Masse liegende Temperaturen, worauf letztere wenig unterhalb ihres Schmelzpunktes rasch abgekühlt und bei diesen Temperaturen getempert wird, dadurch gekennzeichnet, daß man die rasche Abkühlung so leitet, daß nur das Temperaturgebiet zwischen 61o und 550" etwas langsamer durchlaufen wird.
DEC55896D 1939-04-06 1939-04-06 Herstellung von Alkalitripolyphosphat Expired DE738920C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC55896D DE738920C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Herstellung von Alkalitripolyphosphat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC55896D DE738920C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Herstellung von Alkalitripolyphosphat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE738920C true DE738920C (de) 1943-09-07

Family

ID=7028230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC55896D Expired DE738920C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Herstellung von Alkalitripolyphosphat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE738920C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE903017C (de) Herstellung kleiner Kugeln aus hochschmelzbaren Materialien
DE707141C (de) Verfahren zum Haerten von Glas
DE1596712B2 (de) Verfahren zum herstellen vorgespannter glaeser
DE738920C (de) Herstellung von Alkalitripolyphosphat
DE1150659B (de) Verfahren zur Verringerung der Reaktionsfaehigkeit von Phosphorpentasulfid
DE873542C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polycarbonsaeuren und anorganischen, vorwiegend aus Aluminiumsulfat bestehenden Nebenprodukten
DE2064741C3 (de) Verfahren zur Erzielung superplastischer Eigenschaften in Zink-Aluminium-Legierungen
DE608836C (de) Verfahren zum Ausschmelzen von Zink aus Zinkstaub und aehnlichen, metallisches Zink enthaltenden Produkten
DE1258849B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumtripolyphosphat mit hohem Gehalt der Hochtemperaturform
DE850744C (de) Herstellung von hochpolymerisiertem, viskos loeslichem Kaliummetaphosphat
DE608100C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unschaedlichmachen von Spannungen
DE658284C (de) Verfahren zum Herstellen von feinkoernigem Schwelkoks aus backenden Kohlen
DE666172C (de) Verfahren zum Abschreckhaerten von Eisenbahn- oder Strassenbahnschienen
DE877447C (de) Herstellung von insbesondere hohe Kalkseifenloeslichkeit aufweisenden Polyphosphatgemischen
DE701156C (de) Verfahren zum Haerten von Glasgegenstaenden
DE2262482C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vermiculitprodukts und seine Verwendung
DE523301C (de) Kupfer-Nickel-Beryllium-Legierung
DE740517C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von austenitischen Werkstoffen in einem Turmofen
DE544135C (de) Verfahren zur thermischen Verguetung von Aluminiumlegierungen
DE545161C (de) Verfahren zur Temperaturregelung bei katalytischen Reaktionen
DE596256C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylen und Vinylchlorid
AT320297B (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von AlMgSi-Legierungen
DE362077C (de) Verfahren zur Behandlung von heissen Stahlbloecken durch Abloeschen in Wasser oder einer waesserigen Loesung
DE1583419C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Stahldrähten
DE3626849C1 (en) Salt baths for the heat treatment of steels