DE738471C - Schwimmdock fuer Flugboote - Google Patents

Schwimmdock fuer Flugboote

Info

Publication number
DE738471C
DE738471C DEB192862D DEB0192862D DE738471C DE 738471 C DE738471 C DE 738471C DE B192862 D DEB192862 D DE B192862D DE B0192862 D DEB0192862 D DE B0192862D DE 738471 C DE738471 C DE 738471C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floating dock
floating
flying
dock
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB192862D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Richard Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD VOGT DR ING
Blohm and Voss GmbH
Original Assignee
RICHARD VOGT DR ING
Blohm and Voss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD VOGT DR ING, Blohm and Voss GmbH filed Critical RICHARD VOGT DR ING
Priority to DEB192862D priority Critical patent/DE738471C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE738471C publication Critical patent/DE738471C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/50Vessels or floating structures for aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B71/00Designing vessels; Predicting their performance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C1/00Dry-docking of vessels or flying-boats
    • B63C1/02Floating docks
    • B63C1/04Floating docks self docking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C3/00Launching or hauling-out by landborne slipways; Slipways
    • B63C3/06Launching or hauling-out by landborne slipways; Slipways by vertical movement of vessel, i.e. by crane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/22Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft
    • B64F1/221Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft for handling seaplanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein
Schwimmdock für Flugboote, bei dem die das Flugboot tragende Plattform zwischen zwei Seitenschwimmkästen heb- und senkbar angeordnet ist.
Bei den bekannten Einrichtungen der genannten Art ist ebenso wie bei Heb- und' Senkeinrichtungen für Fähren allgemeiner Bauweise nur ein Anheben bis in die Höhe der Seitenkästen möglich. Damit ist aber eine Anpassung an verschiedene Kaihöhen, Brücken usw. nicht möglich.
Das Ziel der Erfindung besteht demgemäß darin, verschiedene, möglichst größere Hub-■5 höhen zu verwirklichen und damit sich allen vorkommenden örtlichen Bedingungen gut anpassen zu können.
Die Erfindung besteht darin, daß zum Ermöglichen des Anhebens der Plattform auf die Höhe eines Kais o. dgl., auf den das Flugboot z. B. mittels eines Wagens übergeführt werden soll, die Plattform in seitliche, außerhalb der Schwimmkästen angeordnete Träger eingehängt ist, die die inmenliegenden oberen Kanten der Seitenschwimmkörper übergreifen und höhenverstellbar, z. B. als Parallelogrammlenker ausgebildet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben und wird im folgenden beschrieben.
Es zeigen
Abb. ι das Schwimmdock gemäß der Erfindung mit auf ihm ruhendem Flugboot in Vorderansicht,
Abb. 2 das Schwimmdock gemäß der Erfindung in Draufsicht, wobei die Lage des auf dem Dock ruhenden Flugbootes mit gestrichelten Linien angedeutet ist,
Abb. 3 das Schwimmdock gemäß den Abb. ι und 2 im Schnitt, mit ebenfalls in gestrichelten Linien angedeutetem Flugboot, und
Abb. 4 das Schwimmdock gemäß der Erfindung mit angehobenem Flugzeug in der *5 Nähe einer Kaimauer in Seitenansicht.
Das Schwimmdock 1 ist mit einem beweglichen Dockboden 2 ausgestattet. Auf dem Dockboden 2 ist ein der Flugbootform angepaßter Rollwagen 3 zu erkennen. Der bewegliche Dockboden 2 steht über zwei Paar Parallellenker mit dem eigentlichen Schwimmdock ι in Verbindung und kann demgemäß, wie das die Abb. 3 und 4 erkennen lassen, aus der Tieflage in die angehobene Lage mit dem darauf ruhenden Flugboot 5 angehoben werden. Der Antrieb kann über Zahnradgetriebe oder Spindeln erfolgen; auch hydraulische und unter sich in ihrer Hubbewegung synchronisierte Kolben sind denkbar.
Abb. 4 zeigt insbesondere, wie man in der angehobenen, beliebig einstellbaren Lage das Dock an eine einfache Kaimauer 6 oder an eine Brücke fahren' und das Flugboot 5 mit seinem Rolluntersatz 3 bequem an Land · ziehen kann. An Stelle des Rolluntersatzes oder Rollwagens läßt sich auch im Rahmen der Erfindung die Einrichtung so treffen, daß der bewegliche Dockboden selbst als Wagen gebaut ist und herausgefahren werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schwimmdock für Flugboote, bei dem die das Flugboot tragende Plattform zwischen zwei Seitenschwimmkästen heb- und senkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ermöglichen des Anhebens der Plattform auf die Höhe eines Kais o. dgl., auf den das Flugboot z. B. mittels eines Wagens übergeführt werden soll, die Plattform in seitliche, außerhalb der Schwimmkästen angeordnete Träger eingehängt ist, die die innenliegenden oberen Kanten der Seitenschwimmkörper übergreifen und höhenverstellbar, z. B. als Parallelogrammlcnker ausgebildet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB192862D 1940-12-25 1940-12-25 Schwimmdock fuer Flugboote Expired DE738471C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192862D DE738471C (de) 1940-12-25 1940-12-25 Schwimmdock fuer Flugboote

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192862D DE738471C (de) 1940-12-25 1940-12-25 Schwimmdock fuer Flugboote

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE738471C true DE738471C (de) 1943-08-17

Family

ID=7011521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB192862D Expired DE738471C (de) 1940-12-25 1940-12-25 Schwimmdock fuer Flugboote

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE738471C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE738471C (de) Schwimmdock fuer Flugboote
DE3019706C2 (de) Wasserfahrzeug zum Transport und zur Aufnahme insbesondere schwimmender Lasten
DE525049C (de) Schwimmdock fuer Wasserflugzeuge
DE751773C (de) Auf die Plattform eines Lastwagens aufsetzbarer Wippkran
DE339020C (de) Hebeschiff mit zwei getrennten Schwimmkoerpern
DE477544C (de) Vorrichtung zum Trockenstellen von Schiffskoerpern, insbesondere Wasserflugzeugen
DE550301C (de) Ladevorrichtung
DE484068C (de) Verfahren und Dock zum Docken von Flugzeugen
DE699161C (de) Rumpf fuer Flugboote mit seitwaerts und abwaerts verschiebbaren Schwimmkoerpereinheiten
DE945017C (de) Schiffshebewerk mit zu beiden Seiten des Schiffstroges in Kammern angeordneten Schwimmern
DE630087C (de) Verfahren zur Befoerderung ausgebauter Laufgestelle von Eisenbahnwagen
DE687239C (de) Schiffslukenabdeckung
AT92136B (de) Tragwerk für Kuppelhorizonte bei Bühnen.
DE466664C (de) Ladungshebevorrichtung fuer Schiffe
CH396069A (de) Rangiervorrichtung für Tunnels in Form einer Hebevorrichtung
DE595491C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Absetzen von Flugzeugen auf Schiffen
DE495128C (de) Schwimmwippkran mit Gewichtsausgleich
DE933320C (de) Schiffshebewerk mit zu beiden Seiten des Schiffstroges in Kammern angeordneten Schwimmern
DE399381C (de) Arbeitsbuehne in Loeschgruben fuer Lokomotiv- und Wagenstaende
DE605052C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Absetzen von Flugzeugen auf Schiffen
DE310423C (de)
DE365916C (de) Bauaufzug
DE518072C (de) Vorrichtung zum Trockenstellen von Schwimmkoerpern
DE354000C (de) Einrichtung zum Befahren der Unterbuehne durch Buehnenwagen
DE509908C (de) Rollschuetz aus mehreren gegeneinander verschiebbaren Teilen