DE738314C - Vorrichtung zum Herstellen geballter Ladungen - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen geballter Ladungen

Info

Publication number
DE738314C
DE738314C DEB193603D DEB0193603D DE738314C DE 738314 C DE738314 C DE 738314C DE B193603 D DEB193603 D DE B193603D DE B0193603 D DEB0193603 D DE B0193603D DE 738314 C DE738314 C DE 738314C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pots
producing concentrated
charges
concentrated charges
grenade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB193603D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Otto Bonkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO BONKOWSKI DIPL ING
Original Assignee
OTTO BONKOWSKI DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO BONKOWSKI DIPL ING filed Critical OTTO BONKOWSKI DIPL ING
Priority to DEB193603D priority Critical patent/DE738314C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE738314C publication Critical patent/DE738314C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/56Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies
    • F42B12/58Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B27/00Hand grenades
    • F42B27/08Hand grenades with handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen geballter Ladungen Zur Herstellung geballter Ladungen werden gewöhnlich um den Topf einer Stielhandgranate bis zu sechs Töpfen, deren Stiele abgeschraubt sind, herumgelegt und fest umschnürt. Diese gebräuchliche Ausführung enthält aber verschiedene Mängel. Die offenen Töpfe, aus welchen die Sprengkapseln leicht herausfallen können, sind nicht gegen Feuchtigkeit geschützt. Es kommt vor, daß einzelne von den um die Stielhandgranate gebundenen Töpfen bei der Explosion der Mittelhandgranate fortgeschleudert werden und sich nicht entzünden. Das Anfertigen einer solchen geballten Ladung ist bei der zvlindrischen Form der Töpfe nicht ganz einfach, da sie sich gegenseitig nur in einer Linie berühren und daher leicht abrutschen, zumal der Deckelrand noch einige Millimeter hervorsteht. -Diese Mängel werden durch die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung beseitigt. Sie besteht aus einem Hohlkörper, der von zwei kreisrunden Blechstücken gebildet wird, die durch Bördelung miteinander verbunden sind. In der Mitte des oberen gewölbten Bleches befindet sich eine Öffnung mit einer nach außen gerichteten Bördelung, auf deren Gewinde ein normaler Handgrana,tenstiel aufgeschraubt wird. Im unteren Blech, also im Boden des mit -Zünd- oder Sprengstoff gefüllten Hohlkörpers, . befinden sich sieben kreisrunde Öffnungen mit Innen- und Außenbördelung und mit Gewinde zum Einschrauben von sieben Handgranatentöpfen. Natürlich können auch weniger Töpfe eingeschraubt werden. I)ie nicht benutzten Mundlöcher bleiben dann durch Aufschrauben von Blechklappen geschlossen.
  • Mit Hilfe des dargestellten Handgranatenha.lters kann man also eine beliebig starke geballte Ladung zusammensetzen. Die geballte Ladung kann, da wasserdicht verschraubt, selbst im Wasser verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Herstellen geballter Ladungen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Körper auf der einen Seite ein Handgranatenstiel mit Zündvorrichtung und auf der anderen Seite Handgranatentöpfe befestigt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstelle für den Stiel mit den Befestigungsstellen für die Töpfe im Innern des Körpers durch einen oder mehrere Hohlräume verbunden sind, welche zündungsübertragende Stoffe enthalten.
DEB193603D 1941-03-16 1941-03-16 Vorrichtung zum Herstellen geballter Ladungen Expired DE738314C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB193603D DE738314C (de) 1941-03-16 1941-03-16 Vorrichtung zum Herstellen geballter Ladungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB193603D DE738314C (de) 1941-03-16 1941-03-16 Vorrichtung zum Herstellen geballter Ladungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE738314C true DE738314C (de) 1943-08-11

Family

ID=7011614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB193603D Expired DE738314C (de) 1941-03-16 1941-03-16 Vorrichtung zum Herstellen geballter Ladungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE738314C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639883A1 (de) * 1976-09-04 1978-03-09 Diehl Fa Wurfgranate
ITUB20155274A1 (it) * 2015-11-05 2017-05-05 Myhre Tito Waage Dispositivo modulare per il lancio di uno o piu? ordigni a mano
IT201600083909A1 (it) * 2016-08-09 2018-02-09 Myhre Tito Waage Dispositivo di lancio di bombe a mano provvisto di mezzi di sicurezza della leva a mano

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639883A1 (de) * 1976-09-04 1978-03-09 Diehl Fa Wurfgranate
ITUB20155274A1 (it) * 2015-11-05 2017-05-05 Myhre Tito Waage Dispositivo modulare per il lancio di uno o piu? ordigni a mano
IT201600083909A1 (it) * 2016-08-09 2018-02-09 Myhre Tito Waage Dispositivo di lancio di bombe a mano provvisto di mezzi di sicurezza della leva a mano

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE738314C (de) Vorrichtung zum Herstellen geballter Ladungen
DE725103C (de) Handgranatentopf
DE852894C (de) Eierverpackungskapsel mit Gewuerzbehaelter
DE696609C (de) Kromerkoerperansatz
DE800837C (de) Sammelgefaess fuer Muell o. dgl.
DE816729C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von Thermosflaschen, die aus Reinaluminium bestehen
DE802963C (de) Falle zum Fangen von Wuehlmaeusen, Ratten und anderen Nagetieren
EP0134031A3 (de) Auslegebehälter kreisförmiger Form zur Aufnahme von Giftködern
DE697444C (de) Flaschenstoepsel aus Holz oder Kunststoffen
DE425698C (de) Aus Stuetzen bestehende Vorrichtung zum Aufeinanderlegen von frisch lackierten Tueren
DE495474C (de) Pfanne mit einem vorspringenden Rand
DE637457C (de) Heizklammer fuer Flachwickler
DE531251C (de) Vorrichtung zum Tauchen von Baumwolle oder Zellulose in Nitrierapparaten
AT205673B (de) Verfahren zur Herstellung eines als zusammenklappbarer Sputumbecher besonders geeigneten Gefäßes
DE528097C (de) Darmwendevorrichtung
DE483058C (de) Bronze- und Tinkturbehaelter
DE1845638U (de) Blumentopf.
DE376505C (de) Laboratoriumstiegel zum Eindampfen von Salzloesungen
DE674160C (de) Springdeckeldose
DE1768307U (de) Cremedose.
DE531871C (de) Sturmlaterne mit Einfuellstutzen
DE556182C (de) Behaelter zur Abgabe plastischer Stoffe
DE547833C (de) Rauchheizkoerper
DE1852916U (de) Floetenkessel.
CH224179A (de) Holzgasgenerator.