DE737670C - Tragvorrichtung zum Befoerdern laenglicher Lasten auf Fahrraedern - Google Patents

Tragvorrichtung zum Befoerdern laenglicher Lasten auf Fahrraedern

Info

Publication number
DE737670C
DE737670C DEP82726D DEP0082726D DE737670C DE 737670 C DE737670 C DE 737670C DE P82726 D DEP82726 D DE P82726D DE P0082726 D DEP0082726 D DE P0082726D DE 737670 C DE737670 C DE 737670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycles
carrying device
loads
elongated loads
transporting elongated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP82726D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Poppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL POPPE
Original Assignee
EMIL POPPE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL POPPE filed Critical EMIL POPPE
Priority to DEP82726D priority Critical patent/DE737670C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737670C publication Critical patent/DE737670C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Tragvorrichtung zum Befördern länglicher Lasten auf Fahrrädern Es besteht das Bedürfnis, bisweilen schwere, längliche Lasten auf einem Fahrrad durch eine nebenher gehende Person zu befördern. Zum Befördern länglicher Lasten auf Fahrrädern sind Vorrichtungen bekannt, die im wesentlichen aus je zwei zu beiden Seiten des Fahrradrahmens angeordneten, hakenartig gestalteten Trägern bestehen, deren Länge sich nach dem senkrechten Abstand des oberen Rahmenrohres von der Umfläche des Vorderrades bestimmt, derart, daß die -in die Traghaken eingelegte, über das Lenkrad hinausragende Last dessen Lenkbarkeit nicht beeinträchtigt.
  • Nach oben hin wird der Aufbau der Förderlast einesteils durch. den Sattel und andernteils durch die Lenkstange begrenzt, so daß mit diesen bekannten Vorrichtungen nur Lasten von verhältnismäßig geringer Schichthöhe zu befördern sind, wobei freilich der Fahrer auf dem Rade selbst sitzen kann.
  • Andere bekannte, an der Lenkstange oder Sattelstütze angebrachte Tragvorrichtungen sind zum Befördern länglicher Lasten, wie beispielsweise von Brettern, Balken, Baumstämmen u. dgl., nicht verwendbar, weil Lasten dieser Art mindestens zwei möglichst weit auseinander liegende Stützpunkte erhalten müssen, die dort fehlen.
  • Von einer Vorrichtung zum Befördern länglicher Lasten mit Fahrrädern muß gefordert werden, daß sie i. der Schichthöhe der Förderlast keine allzu engen Grenzen setzen, z. die Lenkbarkeit des Rades durch die zur Seite gehende Person nicht beeinträchtigen und 3. am Fahrrad leicht angebracht und ebenso leicht abgenommen werden können. Erfindungsgemäß werden diese Bedingungen dadurch erfüllt, daß die Tragvorrichtung aus zwei die Last aufnehmenden Bügeln besteht, von denen der eine auf einer Leiste drehbar gehalten wird, die an der Lenkstange lösbar zu befestigen ist, und der andere in starrer Verbindung mit einem Fußstück steht, das sich auf dem oberen Rahmenrohr abstützt und mit dem Sattel lösbar zu verbinden ist. Da sich bei einer derart ausgebildeten Vorrichtung die Lasttragbügel über dem Sattel bzw. der Lenkstange befinden, kann die zu befördernde Last beliebig hoch geschichtet werden, und da ferner der eine Bügel, drehbar mit der Lenkstange verbunden ist, wird das Steuern des Lenkrades nicht beeinträchtigt.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Lasttragvorrichtung dargestellt.
  • Es zeigen Abb. t die Anordnung der Vorrichtung an einem Fahrrad, Abb. 2 die Vorderansicht des mit dem Fußstück versehenen Bügels, Abb.3 den drehbar mit der Leiste verbundenen Bügel und Abb. q. eine Seitenansicht von Abb. 3.
  • Der eine Bügel a (Abb. i, 3 und q.) wird um den Zapfen z drehbar auf der Leiste b gehalten, die mit Hilfe der Riemen d oder anderer Verbindungsmittel leicht lösbar auf der Lenkstange f zu befestigen ist. Der andere Bügel a1 ist starr mit dem Fußstück g verbunden, das an seinem unteren Teil zum Überschieben über das obere Rahmenrohr lt gabelartig gestaltet ist (Abb.2) und senkrecht über dieser Ausnehmung h eine Durchbrechung m hat, mit der es über den vorderen Teil des Fahrradsattels it geschoben werden kann. Mittels des Schnallenriemens o wird das Fußstück 'n, nach dem Aufsetzen auf das Rahmenrohr /z und Aufschieben über den Satteln an der Sattelstütze p befestigt. Beide Bügel a, a1 können durch Streben r miteinander verbunden und gegeneinander abgesteift werden, deren Befestigung an den Bügelna, a1 zweckmäßig durch Schrauben und Flügelmuttern erfolgt, damit das ganze Gestell nach dem Gebrauch 'leicht auseinandergenommen und auf einem engen Raum zusammengelegt werden kann. Zum gleichen Zweck sind auch die Streben r geteilt und um Zapfen ca zusammenlegbar. Mit Hilfe der Lochreihen s lassen sich die Streben r dem jeweiligen Abstand der Tragbügel a, a1 anpassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tragvorrichtung zum Befördern länglicher Lasten auf Fahrrädern, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei die Last aufnehmenden Bügeln (a, a1.) besteht, von denen der eine (a) drehbar auf einer an der Lenkstange zu befestigenden Leiste (b), der andere starr an einem mit dem Sattel zu verbindenden und sich auf das obere Rahmenrohr abstützenden Fußstück (g) befestigt ist, und die (a, a1) durch zwei zusammenlegbare, in ihrer wirksamen Länge veränderliche Streben (i-) gegeneinander abgesteift werden.
DEP82726D 1941-07-08 1941-07-08 Tragvorrichtung zum Befoerdern laenglicher Lasten auf Fahrraedern Expired DE737670C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP82726D DE737670C (de) 1941-07-08 1941-07-08 Tragvorrichtung zum Befoerdern laenglicher Lasten auf Fahrraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP82726D DE737670C (de) 1941-07-08 1941-07-08 Tragvorrichtung zum Befoerdern laenglicher Lasten auf Fahrraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737670C true DE737670C (de) 1943-07-19

Family

ID=7394059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP82726D Expired DE737670C (de) 1941-07-08 1941-07-08 Tragvorrichtung zum Befoerdern laenglicher Lasten auf Fahrraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737670C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE737670C (de) Tragvorrichtung zum Befoerdern laenglicher Lasten auf Fahrraedern
DE329933C (de) Transportvorrichtung zur Befoerderung von Gepaeckstuecken
DE806944C (de) Zusatzgeraet fuer Fahrradgepaecktraeger
DE415447C (de) Fahrrad-Kindersitz
DE709910C (de) Fahrgestell fuer Krankentragen
DE1813578A1 (de) Rodelsportgeraet
DE1083498B (de) Krankentrage mit Fahrgestell
DE360183C (de) Zusammenlegbarer Schiebkarren
CH168874A (de) Fahrgestell für Tragbahren.
AT156688B (de) In einen Transportkarren umwandelbares Fahrrad.
DE1225506B (de) Transportmittel fuer Akten, Postkoerbe und anderes Gut
DE702805C (de) Aus Skiern oder Stangen zusammensetzbarer Bergungsschlitten
DE396140C (de) Vorrichtung zum Festhalten fuer den Mitfahrer auf dem Motorrad
DE817562C (de) Rahmen fuer ein in ein Dreirad umwandelbares Zweirad
AT93608B (de) Zusammenlegbarer Schiebkarren.
DE907504C (de) In einen Schlitten umwandelbarer Kinderwagen
DE876213C (de) Sitzanordnung an Schleppern, insbesondere Ackerschleppern
DE1148701B (de) Krankentrage fuer Gleit- und Fahrbetrieb
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten
DE374121C (de) Transportvorrichtung an Fahrraedern
DE7019560U (de) Fahrradkindersitz.
DE424605C (de) Rahmenwerk fuer einspurige zweiraedrige Fahrzeuge mit Ruder- oder Pedalantrieb
DE952868C (de) Gepaecktraeger fuer Fahrraeder
DE1086141B (de) Gepaeckhalter fuer Kraftfahrzeuge
DE1942362A1 (de) Einstellbarer Skihalter