DE737401C - Steuervorrichtung fuer das Druckmittel von Wechselgetriebeschaltvorrichtungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Steuervorrichtung fuer das Druckmittel von Wechselgetriebeschaltvorrichtungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE737401C
DE737401C DEM150381D DEM0150381D DE737401C DE 737401 C DE737401 C DE 737401C DE M150381 D DEM150381 D DE M150381D DE M0150381 D DEM0150381 D DE M0150381D DE 737401 C DE737401 C DE 737401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
control device
pressure medium
gear shifting
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM150381D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
Maybach Motorenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maybach Motorenbau GmbH filed Critical Maybach Motorenbau GmbH
Priority to DEM150381D priority Critical patent/DE737401C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737401C publication Critical patent/DE737401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2708/00Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes
    • F16H2708/16Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes wherein the gearing is not described or not essential
    • F16H2708/20Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes wherein the gearing is not described or not essential the control being hydraulic or pneumatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Steuervorrichtung für das Druckmittel von Wechselgetriebeschaltvorrichtungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge Bei der im HAuptpatent 735 190 gezeigte Steuervorrichtung für das Druckmittel von Schalteinrichtungen sind Ste:uergli@eder vorgesehen, die durch den Sichaltdruck in ihren jeweiligen Endstellungen ,gehalten werden. Dabei wird der Schaltdruck durch Umführungsleitungen, die im Gehäuse der Steuerglieder angebracht sind, auf Hilfskolben geleitet, welche die axiale Bewegung des Steuer-",li.edes begrenzen. Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere, Ausbildung dieser Festhalteenrichtung für das Steiuerglied mit dem Kennzeichen, daß das Steuerglied in Kolbenzapfen endigt, die in Druckräumen geführt und mit den Steiuerräumen durch Bohrungen verbunden sind, die in bekannter Weise im Innern des Steuergliedes selbst angebracht sind.
  • .Es ist an sich bekannt, ein Steuerglied in der Längsrichtung zu durchbohiren. Jedoch dient in diesen Fällen diese Bohrung dazu, Druckmittel zum Zwecke einer Verschiebung des Steuergliedes durch dieses hindurchzuleiten. Durch die Einrichtung nach der Erfindung ist eine vorteilhafte Vereinfachung der Anordnung erreicht. Die schwierig herstellbaren Umführungsl.eitungen bzw. Kanäle im Gehäuse der Ste4iergli@eder sind ersetzt durch die auf einfache Weise anzubringenden Bohrteigen in den Steuergliedern. Außerdem vereinfacht sich auch der Aufbau der Steuerglieder.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung größtenteils im Schnitt. Dabei ist ein Steuerglied dargestellt, das in Aufbau und Stellung dein in der Abb. i des Hauptpatents gezeigten Steuerglied etwa entspricht. Die mit dem Hauptpatent Übereinstimmenden Teile haben die gleichen Bezugszeichen erhalten wie dort.
  • Das Steuerglied ist mit So_bezeichnet. Es bewegt sich im Steuergehäuse 82 und besteht aus einem Schaft, der die Kolben 33, 3a, 85 trägt und in Hilfskolben 86 und 87 elid@igt. Der Raum links von dem Kolben 83 ist mit 88, .der Raum zwischen den Kolben 83 und 8q. mit 89, derjenige zwischen den Kolben 84. und 85 mit 9o und derjenige rechts des Kolbens85 mit 9i bezeichnet. Die Bohrung für den Hilfskolben 86 ist mit 9a, die des Hilfskolbens 87 mit 93 bezeichnet.
  • Im Steuerglied So befinden sich die axialen Bohrungen 94. bzw. 95, die einerseits in den Raum 92 bzw. 93 und andererseits in den Raum 89 bzw. 9o münden.
  • 63 und 64 sind Zuführungsleitungen für den Steuerdruck, der von einer nicht dargestellten Vorwähleinrichtuüg bekannter Art verteilt wird. Der Schaltdruck kommt von der Druckquelle durch die- Leitu g 3 zu den Räumen der Steuervorrichtung und gelangt von dort durch die Leitungen 15 und 16 zu einem nicht dargestellten Schaltzylinder. 129 und 128 sind Entlüftungsöffnungen.
  • In der in der Abbildung gezeigten Stellung gelangte Steuerdruck über die Leitung 6.4 in den Raum 88 links vom Kolben 83 des Steuergliedes So. Dadurch wurde das Steuerglied in seine rechte Endstellung verschoben. In dieser Stellung gelangt der Schaltdruck über die Leitung 3 in den Raum 89 und von da durch die Leitung 15 zum Schaltzylinder, dort eine Schaltung ausführend. Gleichzeitig gelangt Schaltdruck aus der Leittang 3 durch die Axialbohrting 9.l und weiter zum Raum 9:!. Ist nun die Schaltung abgelaufen und die Leitung 63 zur Vorbereitung für eine neue Schaltung entlüftet, so steht nach der Anordnung im Hauptpatent die Leitung 3 immer noch unter Schaltdruck. Damit wird auch das Steuerglied So in seiner der soeben abgelaufenen Schaltung entsprechenden Endstelluing gehalten und ein ungewolltes Verschieben des Steuergliedes durch Verkehrserschütterungen u. dgl. verhindert.
  • Da die Hilfskolben 86 und 8; kleineren wirksamen Durchmesser aufweisen als die Kolben 83 und 85 des Steuergliedes, so kann bei einer weiteren Schaltauslösung der z. B. durch die Leitung 64. zuströmende Steuerdruck das Steuerglied in seine linke Endstellung verschieben. In dieser Stellung gelangt dann der Schaltdruck über den Rauire c)o in die Leitung 16 und gleichzeitig über die Bohrung95 zu dem Raum93 rechts von dem Kolben 87. Dadurch wird das Steuerglied in seiner linken Endstellung gehalten, während der Raum 92 über die Bohrungen 9.1 und Raume 89 mit der Entliiftungsöi'futiiig 129 verbunden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRL?cir: Steuervorrichtung für das Druckmittel von Wechselgetriebeschaltvorrichtungen nach Patent 73519o mit Steuergliedern. die in ihren jeweiligen Endstellungen mittels Hilfskolben durch den Schaltdruck festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied t So l in Kolb.enzapfem (86,8-7) endigt, die in Druckräumen (92, 93 ) geführt und mit den Steuerräumen (z. B. 89; durch Bolii-ungen (o,l) verbunden sind, die in bekannter Weise im Innern des Steuergliedes selbst angebracht sind.
DEM150381D 1941-03-27 1941-03-27 Steuervorrichtung fuer das Druckmittel von Wechselgetriebeschaltvorrichtungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE737401C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM150381D DE737401C (de) 1941-03-27 1941-03-27 Steuervorrichtung fuer das Druckmittel von Wechselgetriebeschaltvorrichtungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM150381D DE737401C (de) 1941-03-27 1941-03-27 Steuervorrichtung fuer das Druckmittel von Wechselgetriebeschaltvorrichtungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737401C true DE737401C (de) 1943-07-12

Family

ID=7336847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM150381D Expired DE737401C (de) 1941-03-27 1941-03-27 Steuervorrichtung fuer das Druckmittel von Wechselgetriebeschaltvorrichtungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737401C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103151B (de) * 1955-12-15 1961-03-23 Clark Equipment Co Steuerungsvorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Kupplungen eines Fahrzeugantriebes
DE1234539B (de) * 1958-08-28 1967-02-16 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulische Gangschalteinrichtung fuer hydro-mechanische Wechselgetriebe in Kraftfahrzeugen
DE1680710B1 (de) * 1961-04-06 1969-10-23 Brown Tractors Ltd Automatische Steuervorrichtung fuer Mehrgangschaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1650336B1 (de) * 1966-11-16 1972-01-05 Dewandre Co Ltd C Handsteuerung fuer eine druckmittelbetaetigte getriebeschalte einrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103151B (de) * 1955-12-15 1961-03-23 Clark Equipment Co Steuerungsvorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Kupplungen eines Fahrzeugantriebes
DE1234539B (de) * 1958-08-28 1967-02-16 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulische Gangschalteinrichtung fuer hydro-mechanische Wechselgetriebe in Kraftfahrzeugen
DE1680710B1 (de) * 1961-04-06 1969-10-23 Brown Tractors Ltd Automatische Steuervorrichtung fuer Mehrgangschaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1650336B1 (de) * 1966-11-16 1972-01-05 Dewandre Co Ltd C Handsteuerung fuer eine druckmittelbetaetigte getriebeschalte einrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118583A1 (de) Gangzylinder mit drei stellungen
DE1778952C3 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE737401C (de) Steuervorrichtung fuer das Druckmittel von Wechselgetriebeschaltvorrichtungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2240649A1 (de) Hydraulische kraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
DE2537960B2 (de) Ventilkombination mit zwei Ventilen
DE1084528B (de) Regelbarer hydraulischer Stossdaempfer
DE866438C (de) Vorschub- und Ruecklaufvorrichtung fuer die Werkzeugspindel von Bohr-, Fraes-, Gewindeschneidmaschinen u. dgl.
DE2029338A1 (de) Schaltgerat, insbesondere fur Kraft fahrzeugwechselgetriebe
DE3240629C2 (de)
DE2725538B2 (de) Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge
DE1041817B (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Lenkkraftverstaerkung
DE976322C (de) Steuerventil fuer einen doppeltwirkenden Druckmittelmotor, insbesondere fuer die Kraftsteuerung von Motorfahrzeugen
DE3222403C2 (de) Hydraulische Fachbildungsvorrichtung
DE1755769A1 (de) Hydrostatische Lenkeinrichtung
AT275990B (de) Hydrostatische Steuereinrichtung zum stufenlosen Einstellen beliebiger Geschwindigkeiten eines gleichmäßig hin- und hergehenden Maschinenkörpers
DE3132430C2 (de) Arbeitszylinder für pneumatische oder hydraulische Arbeitsmedien
DE733290C (de) UEberlastungssicherung fuer den Turasantrieb von Eimerkettenbaggern o. dgl.
AT223445B (de) Vorrichtung zur Hervorbringung der Drehbewegung eines Schneckenrades oder Schneckenradsegmentes
DE937452C (de) Naehmaschinenantriebseinrichtung
DE943651C (de) Steuereinrichtung fuer die Druckluftmotoren eines Doppeltrommelhaspels
DE1785226C3 (de) Flache Kulierwirkmaschine, System Cotton, mit einer hydraulischen Dämpfungseinrichtung
DE1815915C3 (de) Steuerung für einen Druckmittelmotor
DE341416C (de) Tragbare Pressluftbohrmaschine
DE2715873C2 (de) Druckmittelsteuereinrichtung, insbesondere für hydrostatische Hilfskraftlenkeinrichtungen für Fahrzeuge
DE1149434B (de) Stroemungsabhaengiger elektrischer Kleinschalter zur UEberwachung einer bestimmten Durchflussmenge eines Druckmittels