DE735429C - Rahmenantenne - Google Patents

Rahmenantenne

Info

Publication number
DE735429C
DE735429C DEL87963D DEL0087963D DE735429C DE 735429 C DE735429 C DE 735429C DE L87963 D DEL87963 D DE L87963D DE L0087963 D DEL0087963 D DE L0087963D DE 735429 C DE735429 C DE 735429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron core
loop antenna
iron
frame
antenna according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL87963D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL87963D priority Critical patent/DE735429C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735429C publication Critical patent/DE735429C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/08Cores, Yokes, or armatures made from powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
    • H01Q7/06Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop with core of ferromagnetic material
    • H01Q7/08Ferrite rod or like elongated core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description

  • Rahmenantenne Zum Empfang drahtloser Sender und zur störungsfreien Aufnahme solcher werden bekanntlich Rahmenantennen verwendet. Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, den Wärkungsgrad derartiger Anordnungen zu erhöhen. Es sind Empfangsanordnungen bekannt, bei denen eine Spule auf einem in der Längsrichtung vielfach unterteilten Eisenkern aufgebracht ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Rahmenantenne zum Empfang von elektromagnetischen Schwingungen, bei der die Rahmenspule auf einen Eisenkern gewickelt ist, .und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Eisenkern.aus Hochfrequenzeisen besteht und eine zur Erzielung der Wirkung eines magnetischen Dipols nicht ausreichende Länge bat. Die Empfangsintensität wird durch den das Feld zusammenfassenden Eisenkern erhöht. Als Eisenkern wird das neuerdings bekanntgewordene und gegenüber dem früher bekannten stark verbesserte Hochfrequen.zeisen verwendet.
  • In den beiliegenden Abbildur@gen sind Ausführungsformen zur Durchführung des Erfindungsgedankens gezeigt. Bei der Anordnung gemäß Ab-b. i befindet sich im Rahmen R ein Zylinder Z aus Hochfrequenzeisen. ' Im dargestellten Beispiel ist ein Hohlzylinder verwendet; es ist aber auch ohne weiteres möglich, Vollzylinder zu verwenden. Bei der in Abb. a dargestellten Ausführungsform ist der Eisenkern nach außen hin erweitert, um möglichst viel Kraftlinien zu erfassen und dem Rahmen zuzuführen.
  • Bei diesen Anordnungen wird also der umgekehrte Effekt wie bei Hochfrequenzspulen mit Eisenkern hervorgerufen. Dort dient der Eisenkern dazu, um die magnetische Streuung zu verringern. Im vorliegenden Fall wird der hochfrequente Wechselfluß durch die Rahmenfläche bezogen auf den gleichen Rahmen in Luft je nach der Streuung des Kerns mehr oder weniger erhöht. Hierdurch wird es möglich, bei gleicher Intensität im Empfängereingang die Rahmenfläche zu verkleinern, so daß dieselbe z. B. bei Verwendung auf Flugzeugen einen geringeren Luftwiderstand haben kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rahmenantenne zum ,Empfang von elektromagnetischen Sclnvingungen, bei der die Rahmenspule auf einen Eisenkern ,gewickelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Eisenkern aus Hochfrequenzeisen besteht und eine zur Erzielung der Wirkung eines magnetischen Dipols nicht ausreichende Länge hat. a. Rahmenantenne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Eisenkern zylindrische Gestalt besitzt. 3. Rahmenantenne nach Ansprach i, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Eisenkerns an seinen Enden vergrößert ist.
DEL87963D 1935-04-25 1935-04-25 Rahmenantenne Expired DE735429C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL87963D DE735429C (de) 1935-04-25 1935-04-25 Rahmenantenne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL87963D DE735429C (de) 1935-04-25 1935-04-25 Rahmenantenne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735429C true DE735429C (de) 1943-05-14

Family

ID=7286436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL87963D Expired DE735429C (de) 1935-04-25 1935-04-25 Rahmenantenne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735429C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914984C (de) * 1950-08-05 1954-07-12 Max Grundig Drehbare magnetische Richtantenne
DE1046123B (de) * 1954-07-19 1958-12-11 Kurt Kaschke Antenne fuer den Empfang verschiedener Wellenbereiche stark unterschiedlicher Frequenzen
US2870442A (en) * 1956-03-26 1959-01-20 Wladimir J Polydoroff Ferromagnetic antenna systems
DE974577C (de) * 1950-08-03 1961-02-16 Rca Corp Spulenantenne hoher Induktivitaet
DE975621C (de) * 1950-12-04 1962-03-01 Gen Aniline & Film Corp Spulenantenne zum Aussenden oder Empfangen von Rundfunkwellen
DE1297715B (de) * 1967-06-29 1969-06-19 Telefunken Patent Rahmenantenne mit einem Kern hochpermeablen Materials zur Verwendung als Empfangsantenne in einem verlustbehafteten Medium

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974577C (de) * 1950-08-03 1961-02-16 Rca Corp Spulenantenne hoher Induktivitaet
DE914984C (de) * 1950-08-05 1954-07-12 Max Grundig Drehbare magnetische Richtantenne
DE975621C (de) * 1950-12-04 1962-03-01 Gen Aniline & Film Corp Spulenantenne zum Aussenden oder Empfangen von Rundfunkwellen
DE1046123B (de) * 1954-07-19 1958-12-11 Kurt Kaschke Antenne fuer den Empfang verschiedener Wellenbereiche stark unterschiedlicher Frequenzen
US2870442A (en) * 1956-03-26 1959-01-20 Wladimir J Polydoroff Ferromagnetic antenna systems
DE1297715B (de) * 1967-06-29 1969-06-19 Telefunken Patent Rahmenantenne mit einem Kern hochpermeablen Materials zur Verwendung als Empfangsantenne in einem verlustbehafteten Medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE735429C (de) Rahmenantenne
DE474438C (de) Rahmenantenne
DE909583C (de) Antennenanordnung fuer ultrakurze Wellen
DE841012C (de) Abgleichbare Ringkerninduktivitaet
DE763989C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Transformatoren- oder Dynamoblechenaus warmgewalztem Siliziumstahl
AT160743B (de) Hochfrequenz-Induktionspule, deren Wicklung ortsfest auf einem magnetisierbaren Massekern angeordnet ist.
AT160738B (de) Goniometer.
CH342282A (de) Aus Rechteckschnitten aufgebauter Kern für magnetische Kreise
DE708751C (de) Veraenderliche Selbstinduktion nach Art eines Zylinderspulenvariometers
DE871636C (de) Ringkernspule mit veraenderbarer Induktivitaet
DE757078C (de) Hochfrequenzvariometer mit zwei ineinander angeordneten kugelfoermigen oder zylindrischen Spulen
AT105545B (de) Selbstinduktionsspule mit innerem Kern und äußerem Mantel, insbesondere Kreuzkernspule.
AT204634B (de) Verfahren zur Herstellung eines Joches für einen magnetischen Kreis und nach diesem Verfahren hergestelltes Joch
DE408613C (de) Astatisches Magnetsystem fuer stoerungsfreie Galvanometer oder Magnetometer
AT147936B (de) Einrichtung zum Sendeverfahren für Rundfunksender zur Erzielung einer bevorzugten Bodenstrahlung.
DE679651C (de) Bandfiltereinrichtung mit veraenderbarer Bandbreite
DE599906C (de) Kopplungselement, welches zwei oder mehrere Spulen mit veraenderlichem Kopplungsgrad enthaelt
AT236448B (de) Breitbanddipol
DE645578C (de) Verfahren zur Herstellung von ringfoermig geschlossenen Magnetkernen
DE877916C (de) Ablenkeinrichtung fuer Fernsehempfangsroehren
DE741021C (de) Anordnung zum Messen von mechanischen Kraeften
AT337580B (de) Ballschlager, insbesondere tennisschlager
AT115028B (de) Transformator.
DE486502C (de) Neutrodynegeraet
AT150217B (de) Hochfrequenzkabel.